Sie sind nicht angemeldet.

  • »nobike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 31.12.2004

  • Nachricht senden

1

25.01.2005, 22:49

Samba Oberfläche

hi,
gibts für Samba sowas wie eine Benutzeroberfläche für Leute die nicht auf Texteditoren stehen ? ?(

greetz

nobike
irgendwann werd ichs begreifen ....

Discodestroyer

unregistriert

2

26.01.2005, 10:33

Meinste sowas wie Samba for KDE?

apt-get install smb4k

greets

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Discodestroyer« (02.03.2008, 15:26)


  • »Pharao« wurde gesperrt

Beiträge: 367

Registrierungsdatum: 23.12.2004

  • Nachricht senden

3

26.01.2005, 11:14

für die Konfiguration oder für was genau?

  • »nobike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 31.12.2004

  • Nachricht senden

4

26.01.2005, 22:59

Oberfläche

hi,

so eine Art netzwerkbrowser wäre gut, auch Anzeige von Usern und Freigaben. Für die Konfiguration evtl. auch aber das ist momentan nicht so wichtig.

greetz

nobike

edit: manchmal sollte man erst suchen dann fragen 8) auf Samba.org scheints ja jede Menge zu geben 8o
irgendwann werd ichs begreifen ....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nobike« (26.01.2005, 23:08)


  • »Pharao« wurde gesperrt

Beiträge: 367

Registrierungsdatum: 23.12.2004

  • Nachricht senden

5

27.01.2005, 08:02

dein Ernst das die Projekthomepage nützliche Infos bietet?
Wenn du XFCE / Gnome hast hätte sich das Problem ja von alleine erledigt.
Was verwendest du eigentlich als Windowsmanager?

sono

User

  • »sono« ist männlich

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 07.01.2005

  • Nachricht senden

6

28.01.2005, 23:15

wie schauts aus mit swat oder webmin ? Braucht man zwar apache für beide aber zusammen sind die nicht schlecht.

Am besten schreibste deine smb.conf aber noch von hand. Das ist zwar etwas umständlicher aber danach verstehste wenigstens welche knöpfe du später mal bei webmin oder swat drücken muss, dass das passiert was du willst.

  • »nobike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 31.12.2004

  • Nachricht senden

7

30.01.2005, 11:24

windowmanager

jetzt ist (wieder) Gnome aktiv.

Das mit der samba.org Seite meinte ich schon ernst, will halt alles mal ausprobieren :] als Anfänger hat man da ganz schön zu tun (und manchmal seine liebe Not ....)
irgendwann werd ichs begreifen ....

  • »nacosis« ist männlich

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 14.02.2005

  • Nachricht senden

8

14.02.2005, 14:54

du nimmst den Samba für Linux Freigaben???
warum denn dieses???

nacosis

ozoon

|kein Titel|

  • »ozoon« ist männlich

Beiträge: 301

Registrierungsdatum: 16.11.2004

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

9

14.02.2005, 15:04

das hat keiner gesagt
--- "Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr." Marie Curie ---

  • »nobike« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 31.12.2004

  • Nachricht senden

10

14.02.2005, 20:18

samba läuft für die angeschlossenen Windows Rechner. Nach eifrigem Lernen nehme ich jetzt erst mal ein Serverchen für Druck und Dateidienste für 3 Windowsnotebooks in Angriff. Die 3 nehmen Messdaten auf und schicken die Dateien und graphischen Auswertungen via Wlan an einen Accesspoint der am Sambaserver hängt. Der Drucker ist auch da dran. Mal sehen wie das klappt.
Den "großen" Server hab ich erstmal verschoben 8)

greetz

nobike
irgendwann werd ichs begreifen ....

11

14.02.2005, 23:50

Zitat

Original von Pharao
dein Ernst das die Projekthomepage nützliche Infos bietet?
Wenn du XFCE / Gnome hast hätte sich das Problem ja von alleine erledigt.
Was verwendest du eigentlich als Windowsmanager?


Warum das? Seid wann kann Nautilus mit Samba so umgeben wie ein Samba Client?
ubuntuusers Forum | Wiki - Verein verein.ubuntu-de.org

sono

User

  • »sono« ist männlich

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 07.01.2005

  • Nachricht senden

12

15.02.2005, 00:20

hm versuch doch mal smb://ipadresse(computername) und sag uns was du dann zu sehen bekommst.

Bei mir kommt da komischerweise immer die Freigabe des ausgewählten computers.

Und bei dir so ?

13

15.02.2005, 00:59

Ein toller Samba Client ist das.
Die Übersicht kriegt man in Netzwerken mit einem PDC genausowenig wie man einen guten Datentransfer zusammenkriegt.
Schon mal versucht ein Backup mit 4GB Daten über Nautilus zu Jagen? Viel Spaß :P
ubuntuusers Forum | Wiki - Verein verein.ubuntu-de.org

sono

User

  • »sono« ist männlich

Beiträge: 65

Registrierungsdatum: 07.01.2005

  • Nachricht senden

14

15.02.2005, 12:37

Nein ein 4gb backup hatte ich noch nicht.
Nur 200 gb Filme, von daher weiß ich nicht was du meinst.

Die ansicht soll sich ändern lassen aber egal. Ich kenne wie du vermutlich auch ca 10 bis keine ahnung wieviele tools und möglichkeiten auf eine smb freigabe zuzugreifen.

Am ende gings grad nur darum obs geht (für mich zumindest) und ja es geht.
Das es anderst besser geht, na ja , geht anderst fast immer besser egal was man macht .

Gruß sono