Sie sind nicht angemeldet.

jensD

User

  • »jensD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 07.12.2005

  • Nachricht senden

1

05.01.2006, 01:06

MPlayer

Hallo Zusammen!

So langsam verzweifel ich hier mit diesem PLayer, bekam ich schon nicht bei Suse vernüftig zum laufen.
Nun habe ich hier das selbe Prob.!

Habe alles in den Tuturials befolgt die hier gepostet wurden, vergebens!
(sudo apt-get install mplayer)
..hier das Ergebnis:

Zitat

Es wurden 10,2MB in 1m26s geholt (119kB/s)
Konnte cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/dists/hoary/main/binary-i386/Packages.gz nicht holen Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD von APT erkennbar zu machen - apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CDs hinzuzufügen
Konnte cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/dists/hoary/restricted/binary-i386/Packages.gz nicht holen Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um diese CD von APT erkennbar zu machen - apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CDs hinzuzufügen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407) hoary/main Packages (/var/lib/apt/lists/Ubuntu%205.04%20%5fHoary%20Hedgehog%5f%20-%20Release%20i386%20(20050407)_dists_hoary_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407) hoary/restricted Packages (/var/lib/apt/lists/Ubuntu%205.04%20%5fHoary%20Hedgehog%5f%20-%20Release%20i386%20(20050407)_dists_hoary_restricted_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407) hoary/main Packages (/var/lib/apt/lists/Ubuntu%205.04%20%5fHoary%20Hedgehog%5f%20-%20Release%20i386%20(20050407)_dists_hoary_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407) hoary/restricted Packages (/var/lib/apt/lists/Ubuntu%205.04%20%5fHoary%20Hedgehog%5f%20-%20Release%20i386%20(20050407)_dists_hoary_restricted_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Duplicate sources.list entry http://de.archive.ubuntu.com hoary/universe Packages (/var/lib/apt/lists/de.archive.ubuntu.com_ubuntu_dists_hoary_universe_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://security.ubuntu.com hoary-security/main Packages (/var/lib/apt/lists/security.ubuntu.com_ubuntu_dists_hoary-security_main_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://security.ubuntu.com hoary-security/restricted Packages (/var/lib/apt/lists/security.ubuntu.com_ubuntu_dists_hoary-security_restricted_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://security.ubuntu.com hoary-security/universe Packages (/var/lib/apt/lists/security.ubuntu.com_ubuntu_dists_hoary-security_universe_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://security.ubuntu.com hoary-security/main Packages (/var/lib/apt/lists/security.ubuntu.com_ubuntu_dists_hoary-security_main_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://security.ubuntu.com hoary-security/restricted Packages (/var/lib/apt/lists/security.ubuntu.com_ubuntu_dists_hoary-security_restricted_binary-i386_Packages)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
lxuser007@sunrise:~$ sudo apt-get install MPlayer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407) hoary/main Packages (/var/lib/apt/lists/Ubuntu%205.04%20%5fHoary%20Hedgehog%5f%20-%20Release%20i386%20(20050407)_dists_hoary_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste cdrom://Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407) hoary/restricted Packages (/var/lib/apt/lists/Ubuntu%205.04%20%5fHoary%20Hedgehog%5f%20-%20Release%20i386%20(20050407)_dists_hoary_restricted_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Konnte Paket MPlayer nicht finden
lxuser007@sunrise:~$

Zitat

deb cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/ hoary main restricted

++++++++++++++++++++

hier meine sources.list:

## ubuntu deutscher mirror
deb http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu hoary main restricted universe multiverse
deb-src http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu hoary main restricted universe multiverse
deb http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu hoary-security main restricted universe multiverse
deb-src http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu hoary-security main restricted universe multiverse

## ubutnu österreichischer mirror - entweder ftp oder http verwenden
# deb ftp://ubuntu.inode.at/ubuntu/ hoary main restricted universe multiverse
# deb http://ubuntu.inode.at/ubuntu/ hoary main restricted universe multiverse

## ubuntu schweizer mirror - entweder ftp oder http verwenden
# deb http://mirror.switch.ch/ftp/mirror/ubuntu/ hoary main restricted universe multiverse
# deb ftp://mirror.switch.ch/ftp/mirror/ubuntu/ hoary main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted universe

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse

##ubuntu security updates
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-security main restricted

## MPlayer, w32codecs, libdvdcss2, Transcode, Avidemux
# deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ stable main
# deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main
# deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ testing main

## k3b
# deb http://www.planet-moll.de/debian sarge main

## mozilla-firefox
# deb http://people.debian.org/~eric/debian/i386/ext. link ./

## skype & bootsplash dateien
deb http://www.bootsplash.de/files/debian unstable main
deb-src http://www.bootsplash.de/files/debian unstable main

## azureus, eiwic
# deb http://www.plaisthos.de/deb/ext. link ./
# deb-src http://www.plaisthos.de/deb/ext. link ./

## bootsplash-tools
# deb http://mentors.debian.net/debian/ext. link unstable main contrib non-free
# deb-src http://mentors.debian.net/debian/ext. link unstable main contrib non-free

## azureus, eiwic
# deb http://www.plaisthos.de/deb/ext. link ./
# deb-src http://www.plaisthos.de/deb/ext. link ./

## The Opera Web Browser
# deb http://deb.opera.com/opera/ext. link stable non-free
# deb http://deb.opera.com/opera/ext. link testing non-free
# deb http://deb.opera.com/opera/ext. link unstable non-free

# sarge repository on muhadi.com


Vielen Dank,

Jens

jensD

User

  • »jensD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 07.12.2005

  • Nachricht senden

2

05.01.2006, 01:08

Die +-Zeichen in der sources.list sind nicht mit drin, war ein Fehler von mir gerade!

Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

3

05.01.2006, 12:48

Hallo Jens,

Apt kann nicht auf die CD Rom zugreifen und möchte das aber wohl gerne.
Wenn du Synaptic startest ist unter bearbeiten der Punkt CD hinzufügen.
Mach das mal.
Warum er für den Mplayer die Cd will kann ich auch nicht sagen, aber das ist die Fehlermeldung.

Weiterhin würde ich in der sources.list die Debianquellen auskommentiert lassen (sprich ein # davor)
Sie können zu Problemen führen, da das eben für Debian gepackte Pakete sind und nicht für Ubuntu gepackte Pakete. Es geht da z.B um unerfüllte Abhängigkeiten oder unterschiedliche Versionsnummern etc.

Weiterhin hast du doppelte Einträge in deiner sources.list, dazu hast du eine Fehlermeldung.

Dann hast du z.B Mplayer groß geschrieben, es muß aber klein geschrieben werden.

Also:

1.Bring deine sources.list auf einen vernünftigen Stand, es genügen eigentlich die Hauptquellen für Ubuntu.
2. Binde die CD Rom über Synaptic mit ein
3. Installier mplayer über Synaptic, das Paket heißt nicht mplayer alleine, es gibt verschiedene, z.B. mplayer-386
Du kannst mal unter http://packages.ubuntu.com mplayer als Suchbegriff eingeben und Hoary als Version, dann wirst du sehen welche mplayer Pakete es gibt und dir das gewünschte aussuchen können, falls du lieber apt über die Konsole benutzt.

Als Quelle für eine vernünftige sources.list kannst du mal im Erste Schritte Forum nachsehen in den FAQ, dort müßte eine Liste für Hoary sein.

Oder nimm diese:

deb cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/ hoary main restricted

## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
#deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
#deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse
#deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-backports main restricted universe multiverse

Dazu tun würde ich nur die Sonderquellen z.B für Opera. Du hast ansonsten sehr viele unterschiedliche Quellen drin mit unstable Paketen. Gerade die marillat Quellen sind denke ich problematisch.
Wozu brauchst du die?
Mplayer liegt in den Ubuntu Multiverse Quellen und die Codecs hast du doch bestimmt schon drauf.

Viel Erfolg und lieben Gruß
Jeanette
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum

Beiträge: 47

Registrierungsdatum: 31.12.2005

  • Nachricht senden

4

05.01.2006, 13:05

Hi,

den Mplayer bekommst du auch anders recht schnell installiert. Starte mal unter System -> Administration -> Add Appication. Wenn du die die Multiverse-Quellen freigeschaltet hast, wird mplayer gefunden und du kannst ihn direkt installieren.

LG
marduk

Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

5

05.01.2006, 13:39

Moin moin,

dieses Tool greift aber ja genauso auf Apt und damit die sources.list zurück und wird sicherlich die gleichen Fehlermeldungen verursachen.

Lieben Gruß
Jeanette
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum

jensD

User

  • »jensD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 07.12.2005

  • Nachricht senden

6

06.01.2006, 11:38

Guten Morgen!

Erstmal vielen Dank die großzügige Hilfe!!!!!!

Ich habe es hinbekommen mplay zu installieren. Läuft auch soweit alles, bis auf das er mir den "Error: New_face failed...blablub--usw" ausgibt und zudem habe ich keinen Ton :-(.
Dann habe ich mal vlc installiert, läuft einwandfrei...nur leider auch kein Ton.
Wie kann ich auch dieses Prob lösen?

Ach ja, wie macht man das unter Ubuntu einen Player, zb vlc, als Standard zu setzen?

Gruss Jens

Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

7

06.01.2006, 12:20

Moin moin,

mit dem Befehl

cat /proc/asound/cards

kannst du erstmal feststellen ob deine Soundkarte erkannt wird.

Dann kannst du dein System auf Alsa umstellen:


Dazu installiere bitte erst mal folgendes Paket:

sudo apt-get install libesd-alsa0

Für VLC noch das vlc-alsa-plugin installieren und dann entsprechen dim Player auswählem.
Kuck mal im mplayer in den Einstellungen, ob man das da irgendwo auf Alsa stellen kann.

Danach unter System -> Einstellungen -> Audio nimmst du den Haken bei "Soundserver heraus.
Dann im System -> Einstellungen -> Multimedia-System -> Audio" stellst du die Eingabe und Ausgabe auf ALSA um. (Gilt für Gnome)
Den Reiter Video bitte unverändert lassen.

Evtl. noch die Codecs installieren.

Siehe dazu hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs

Das ist da sehr schön beschrieben.

Edit: Den Standard kannst du über die Eigenschaften ändern:
Rechtsklick auf eine mp3 und dort auf Eigenschaften klicken.
Dann auf den Reiter: Öffnen mit. Da sollte vlc stehen und muß dann angehakt werden.




Viel Erfolg und lieben Gruß
Jeanette
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anae« (06.01.2006, 12:24)