Sie sind nicht angemeldet.

jmp_b

User

  • »jmp_b« ist männlich
  • »jmp_b« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

19.03.2011, 17:44

Gigabit / Netzwerkspeed Problem

Moin moin,

da mein erster Post im Forum, erstmal ein freundliches Hallo an alle.

Möchte gleich zur Sache kommen, hoffe ich Poste ca ins richtige Unterforum.
Da die Natur meines Problems mir allerdings nicht ganz klar ist, sollte ich daneben liegen, entschuldige ich mir direkt im Vorraus.

Ich habe auf einem Intel Atom Board (D510MO) einen Ubuntu Server laufen, (Ubuntu 10.04.1 / 2.6.32-30 / 64bit) den ich hauptsächlich als Fileserver nutze.
Seit nun ca. 2 Tagen ist dieser zwar im Netzwerk zu erreichen, und seine Internet-Dienste führt er soweit ich es beurteilen kann makellos aus, jedoch hat sicher der Netzwerk- Speed plötzlich, von einem Herunter / Herauffahrzyklus auf 1mb/s verlangsamt. Also, über Samba, von meinem WIN7 Rechner aus. Vorher lief er tadellos auf Gigabit, mit ca 40 - 60 mb/s je nach dateigröße. Hardwareseitig kann ich den Switch, die Kabel ausschließen, diese funktionieren weiterhin normal.

Nun möchte ich herausfinden ob das Problem vom Intel Board, oder vom System hervorgerufen wird, ein defektes Board, also Garantiefall hätte nunmal ein bis zwei Wochen Ausfallzeit des Severs zur Folge. Woran könnte es also liegen?

Für alle Antworten bin ich sehr dankbar, mfg, jmp_b

luigi

User

  • »luigi« ist männlich

Beiträge: 1 213

Registrierungsdatum: 24.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

19.03.2011, 19:00

Hi!

Kannst du das Problem auch mit anderen Protokollen (z. B. FTP/ SSH -> Winscp) nachstellen?

Gruß
Luigi

jmp_b

User

  • »jmp_b« ist männlich
  • »jmp_b« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

19.03.2011, 19:16

Über FTP im Netzwerk habe ich das selbe Problem.
Es scheint wohl, soweit ich das beurteilen kann, am Netzwerkanschluss/Controller zu liegen. Dieser scheint nur auf 10mbit zu laufen. Persönlich kann ich mir keinen Hardware Fehler vorstellen, aber aussschließen kann ich das auch nicht. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden auf welcher Geschwindigkeit er läuft?

Dazu muss ich sagen das ich nicht sehr bewandert bin mit dem Linux System. Die meisten von mir benötigten Befehle etc. beherrsche ich inzwischen, dafüber hinaus allerdings nichts. (Also, in der Konsole bewegen, Dateien damit verwalten, Samba / Cups etc einrichten, soweit ich es bisher brauchte, ist da)

luigi

User

  • »luigi« ist männlich

Beiträge: 1 213

Registrierungsdatum: 24.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

19.03.2011, 19:36

wenn sich das Problem nicht lokal nachstellen lässt (z. B. Datei kopieren auf dem Server selbst), kannst dir ja mal die Settings der Karte ansehen:

sudo apt-get install ethtool

settings ansehen mit:
sudo ethtool eth0

du kannst die settings auch verändern z. B.
sudo ethtool -s eth0 speed 100 duplex full



versuchs mal und berichte...


Gruß
Luigi

jmp_b

User

  • »jmp_b« ist männlich
  • »jmp_b« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

19.03.2011, 19:53

Danke Luigi,für die schnelle Antwort, nun bin ich dem Problem sehr viel näher gekommen:

Den Settings for eth0 geht hervor das er den Cotroller als Gigabitfähig erkennt, aber:

"Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: Yes
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
Link partner advertised pause frame use: No
Link partner advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 10Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000033 (51)"

Frage mich wer ihm das rät, wird wohl der Gigabit Switch sein!?

Der Versuch über "sudo ethtool -s eth0 speed 100 duplex full" die Geschwindigkeit zu ändern führt zu keinem Ergebnis; sudo ethtool eth0 zeigt danach das selbe an wie vorher, also den auf 10mb/s laufenden gigabit controller.

luigi

User

  • »luigi« ist männlich

Beiträge: 1 213

Registrierungsdatum: 24.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

19.03.2011, 20:05

du kannst das "aushandeln" auch unterbinden:

ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg off


Gruß
Luigi

jmp_b

User

  • »jmp_b« ist männlich
  • »jmp_b« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

7

19.03.2011, 20:21

Nach Eingabe von

"ethtool -s eth0 speed 100 duplex full autoneg off"

bleibt putty stehen, auch nach 10 Minuten Wartezeit tut sich nichts. Gleichzeitig ist der Server ab dem Eingabezeitpunkt nicht mehr über Samba zu erreichen. Ein Hardreset führt zur Ausgangslage, samt 10mb/s Problem zurück.

luigi

User

  • »luigi« ist männlich

Beiträge: 1 213

Registrierungsdatum: 24.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

19.03.2011, 20:44

na dann bist aus der Session geflogen - die Settings mit ethtool sind nicht dauerhaft, drum klappts nach dem reboot!
Wenn du Kabel ausschließen kannst, und auch schon den Switch neu gestartet/ umgesteckt hast - ist wohl wirklich das Board...

Gruß
Luigi

9

19.03.2011, 22:53

Hi,
Willkommen im Forum!
hoffe ich Poste ca ins richtige Unterforum.
"ca." könnte man sagen :)
Verschoben aus "Netzwerk+Internet - Anwendungen » Server, Fernzugriff und verteilte Dateisysteme".

Ich denke, du hast die Problemquelle schon richtig erkannt:
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
...
Frage mich wer ihm das rät, wird wohl der Gigabit Switch sein!?
Hast du dort noch einen anderen Port frei?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

jmp_b

User

  • »jmp_b« ist männlich
  • »jmp_b« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

19.03.2011, 23:29

Hmm, sieht wohl so aus.
Wobei ich den Switch jetzt auch nochmal durchteste, auch wenn unwahrscheinlich das der nur auf einem Port flöten geht. Wäre aber eindeutig besser als das Board.

@luigi Danke jedenfalls für die schnelle Hilfe!

@Fredl Hatte den letzten Post ganz übersehen. War mir nicht ganz sicher wo die Speed Probleme hingehören, aber das scheint jetzt ja in Ordnung zu sein. Anderer Port am Switch habe ich gerade getestet, ändert auch nichts, wie ich mir schon dachte. Am Atomboard leider nein, der einzige PCI Anschluss wird schon von einem SATA Controller blockiert. Ich könnte zwar theoretisch eine Gigabitlan Karte einbaun, es liegt sogar eine rum hier; aber selbst wenn es mit der geht, ändert an der Tatsache nichts das der benötigte Onboardanschluss Probleme macht. Und das mir dann 3 Platten fehlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jmp_b« (19.03.2011, 23:49)


11

20.03.2011, 00:25

Zwei Möglichkeiten, um die Sache einzugrenzen:

A. Ein anderes Gerät mit mindestens 100MBit-LAN und wenn möglich Linux-basiertem System, auf das man auch zugreifen kann, anschließen. Das könnte ein Rechner sein, aber auch ein DSL-Modem, WLAN-Router. o.ä. Hauptsache, es hat Linux und ein LAN >10MBit . Damit wie oben die Infos der Schnittstelle abfragen. Wenn dieses auch vom Switch zu 10MBit überredet wird...

B. Die SATA-Karte durch diese Gigabit-Karte ersetzen und ein Linux von USB booten. Ebenfalls Schnittstelle abfragen.

Hat der Switch irgendeinen Konfigurationszugang (WebUI, SSH, ...)?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

jmp_b

User

  • »jmp_b« ist männlich
  • »jmp_b« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 19.03.2011

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

12

20.03.2011, 01:03

An sich kann ich den Switch ausschließen. Die zwei Windows Rechner die dran hängen laufen auch auf Gigabit. Werde trotzdem den Server mal direkt an den Router hängen. Wenn hier auch 10mb/s rauskommen, kann es ja eigentlich nur am Board liegen...


Nachtrag:

Es ist wohl das Server Board. Alle anderen Geräte schaffen an jedem Port des Gigabit Switches vollen Speed. Und auch wenn der Server direkt am Router hängt macht er nur 10mbit. Außerdem braucht er sehr lange, ein paar Minuten, bis er bei Entfernen und neu Einstecken des Netzwerkkabels eine Verbindung hat, also auch die Status LED's am Netzwerkanschluss brauchen so lange. Muss ich es wohl mal wieder einschicken. Toll.

Aber danke nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe, Grüße, jmp_b

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jmp_b« (20.03.2011, 15:10)