Sie sind nicht angemeldet.

  • »Kaddersche« ist männlich

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 03.06.2006

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

21

13.08.2008, 09:39

Nun Linux ist nicht Windows.... Solche "Rituale" wie "bei Fehlfunktion einfach das komplette System ausm Image zurücksichern" gibts unter Linux nicht. Wenn du ein Betriebsystem suchst das wie Windows ist, dann bist du bei Linux falsch - Nur Windows ist wie Windows :P

Nur weil es möglich ist alles ausser /boot zu verschlüsseln, heisst das noch lange nicht das es für jeden sinnvoll ist das zu machen. Es gibt halt unter Linux nicht die Unterteilung in Home, Premium, Ultimate usw. Somit kann es passieren, dass du über Funktionen stolperst die für deinen Einsatzzweck einfach zuviel des Guten sind.

Setz dein System unverschlüsselt auf und nutze einen TrueCrypt-Container für die sensiblen Daten. Programme zur Datensicherung, Imageerstellung etc sind schon mit an Bord
Mein System: AMD Athlon64 3800+ ** AsRock AM2NF3-VSTA ** 2 GB DDR2-800 ** GeForce 7600GS

LinuxUser #418755

sonya

User

  • »sonya« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 08.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

22

13.08.2008, 13:57

Nun Linux ist nicht Windows.... Solche "Rituale" wie "bei Fehlfunktion einfach das komplette System ausm Image zurücksichern" gibts unter Linux nicht.

Das ist doch einmal eine Aussage. Somit kann der Beitragsfaden hier als "gelöst" gekennzeichnet werden.

Zitat

Wenn du ein Betriebsystem suchst das wie Windows ist, dann bist du bei Linux falsch
Stand in der Eingangs genannten Frage oder im Betreff des Beitrags irgend etwas in dieser Richtung? Um weitere Beiträge zu sparen, antworte ich mir gleich selbst mit Nein.

Mit freundlichen Grüßen Sonya, die sich nun weiterhin mit Windows begnügen muß

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

23

13.08.2008, 21:14

Hallo,

nun, ich habe mir auch schon den X-Server so zerschossen dass einfach nichts geholfen hat außer Neuinstallation.
Habe es bitte heute nicht nachvollziehen könne was da eigentlich los war.

Software ist böse und lebt.

Ich bin vergesslich sorry, aber wie hast du denn, bzw. mit was das Windowsimage angefertigt, genauso geht es auch mit einer Linuxpartition.

Also ich nutzte dazu Acronis, ab der Version 7, neuere hab ich nicht, muss damit doch gehen.


m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

sonya

User

  • »sonya« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 08.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

24

14.08.2008, 10:19

Hallo,
Hallo,

nun, ich habe mir auch schon den X-Server so zerschossen dass einfach nichts geholfen hat außer Neuinstallation.
Habe es bitte heute nicht nachvollziehen könne was da eigentlich los war.

Software ist böse und lebt.


Nun, bei uns (auch auf den Windowsrechnern!) funktioniert das anstandslos - seit Jahren :thumbup:

Zitat

Ich bin vergesslich sorry, aber wie hast du denn, bzw. mit was das Windowsimage angefertigt, genauso geht es auch mit einer Linuxpartition.

Also ich nutzte dazu Acronis, ab der Version 7, neuere hab ich nicht, muss damit doch gehen.


m.f.g.
Carl-Heinz
Nun sind die Rechner hier und mein Laptop zum arbeiten da. Zum Testen, probieren versuchen ... bleibt leider keine Zeit.

Systemvoraussetzungen laut deren Webseite:

Zitat

Unterstützte Betriebssysteme
Windows® Vista™ (alle Editionen)
Windows® XP Professional (x64 Edition)
Windows® XP SP2
Windows® 2000 Professional SP4
Für die Arbeit unter Windows Vista sind mindestens die minimalen Anforderungen wie für Vista selbst erforderlich.


Unterstützte Dateisysteme:

FAT16/32, NTFS, Linux Ext2, Ext3, ReiserFS und Linux Swap
Nun, dazu bräuchte ich ja auch wieder Windows auf meinen Laptop, und genau davon wollte ich ja weg :(
Siehe Eingangs genannten Beitrag und meine dazu gestellte Frage.


Mit freundlichen Grüßen
Sony

  • »K.i.K.« ist männlich

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 05.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: OS X (Tiger&Leo)

  • Nachricht senden

25

14.08.2008, 10:45

Hi,

Zitat

Also ich nutzte dazu Acronis, ab der Version 7, neuere hab ich nicht, muss damit doch gehen.

Systemvoraussetzungen laut deren Webseite:
Unterstützte Betriebssysteme
Windows® Vista™ (alle Editionen)
Windows® XP Professional (x64 Edition)
Windows® XP SP2
Windows® 2000 Professional SP4
Für die Arbeit unter Windows Vista sind mindestens die minimalen Anforderungen wie für Vista selbst erforderlich.


Unterstützte Dateisysteme:

FAT16/32, NTFS, Linux Ext2, Ext3, ReiserFS und Linux Swap Nun, dazu bräuchte ich ja auch wieder Windows auf meinen Laptop, und genau davon wollte ich ja weg :(
Sony




aus euren beiden Posts lese ich, das mensch, um Binäre Daten sichern zu können nur ne Software braucht, die die I/0 Informationen der Festplatte auf ein anderes Medium kopieren kann. Wenn also Acronis Ext-Partitionen unterstützt, warum sollte dann damit nicht auch ein Linux-Clon zu erstellen gehen?
Bis dann und n schönen Tag noch… Markus

"Nehmt LINUX für Office, Internet und die "Freiheit", WINDOWS zum zocken und MAC OS X, wenn Ihr in Ruhe arbeiten wollt!" :D
K.i.K.(@ BOINC)= Zitat:"Keiner ist kleiner (als meiner)!" WIZO (dt. Punk des letzten Jahrtausends)
Laptop HP Compaq 6820s Core2Duo 1,6GHz / 2GB RAM / mint Elyssa + vista DB & macmini CoreDuo 1,66GHz / 2GB RAM / OS X 10.4.11

  • »Kaddersche« ist männlich

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 03.06.2006

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

26

14.08.2008, 10:55

mit der NotfallCD von Acronis würds gehen...

aber wohl nicht mit den verschlüsselten Partitionen - drum war ja mein Vorschlag, dass die es unverschlüsselt aufsetzt und einen Container für die sensiblen Sachen nimmt.
Mein System: AMD Athlon64 3800+ ** AsRock AM2NF3-VSTA ** 2 GB DDR2-800 ** GeForce 7600GS

LinuxUser #418755

sonya

User

  • »sonya« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 08.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

27

14.08.2008, 11:14

Hallo Kaddersche,
mit der NotfallCD von Acronis würds gehen...

aber wohl nicht mit den verschlüsselten Partitionen - drum war ja mein Vorschlag, dass die es unverschlüsselt aufsetzt und einen Container für die sensiblen Sachen nimmt.
vielen Dank für Deinen Tip mit der "Notfall CD".
Die Home Partition von einem Laptop sollte schon als Partition verschlüsselt sein - finde nicht nur ich alleine.
Wobei dann immer noch die SWAP Partition und div. Temp Verzeichnisse "offen lägen" :(

Eine Lösung für User die erst gar keine Windows Lizenz ihr Eigen nennen (nennen wollen) und nur mit Linux arbeiten wollen, wäre acronis auch keine Lösung ?(

MFG
Sonya

  • »Kaddersche« ist männlich

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 03.06.2006

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

28

14.08.2008, 12:47

die Swap brauchst du nicht zu sichern :) Verschlüssel sie und lass sie beim Backup einfach aus.

Im Prinzip kannst du das was Acronis macht auch selbst machen - deswegen tun wir uns alle auch so schwer dir ein Programm zu nennen, weil Linux schon alles mitbringt was du dafür brauchst. Linux zu klonen ist sehr einfach selbst wenn alles ausser /boot verschlüsselt ist. Ne Knoppix-CD reicht dafür schon aus, hat sogar cryptsetup schon installiert.

1. verschlüsselte Partionen mit cryptsetup luksOpen öffnen, Passwort eingeben, einhängen
2. externe Festplatte einhängen ebenfalls mit ner dm-crypt verschlüsselten Partition + ext3 formatiert
3. mit cp -ax Sicherung auf Dateiebene durchführen

das wars ;) Rücksicherung ist genau so einfach

Die /home auf ne verschlüsselte Partition zu legen macht Sinn und das lässt sich sogar im laufenden Betrieb sichern.
Mein System: AMD Athlon64 3800+ ** AsRock AM2NF3-VSTA ** 2 GB DDR2-800 ** GeForce 7600GS

LinuxUser #418755

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaddersche« (14.08.2008, 12:47)


sonya

User

  • »sonya« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 08.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

30

14.08.2008, 15:52

Hallo Kaddersche,
die Swap brauchst du nicht zu sichern :) Verschlüssel sie und lass sie beim Backup einfach aus.

logisch, ist ja auch OK.

Zitat

Im Prinzip kannst du das was Acronis macht auch selbst machen - deswegen tun wir uns alle auch so schwer dir ein Programm zu nennen, weil Linux schon alles mitbringt was du dafür brauchst. Linux zu klonen ist sehr einfach selbst wenn alles ausser /boot verschlüsselt ist. Ne Knoppix-CD reicht dafür schon aus, hat sogar cryptsetup schon installiert.

1. verschlüsselte Partionen mit cryptsetup luksOpen öffnen, Passwort eingeben, einhängen
2. externe Festplatte einhängen ebenfalls mit ner dm-crypt verschlüsselten Partition + ext3 formatiert
3. mit cp -ax Sicherung auf Dateiebene durchführen

das wars ;) Rücksicherung ist genau so einfach

Die /home auf ne verschlüsselte Partition zu legen macht Sinn und das lässt sich sogar im laufenden Betrieb sichern.


Mir ging es (wie Eingangs gefragt) darum ein Programm zu finden, mit dem ich:
- ein Backup eines neu installierten LinuxSystems (SWAP und HOME auf verschlüsselten Partitionen - siehe Deinen letzten Beitrag) inkl.:
-- aller Konfigurationen
-- aller benötigten und installierten Programme
-- aller Einstellungen dieser Programme


Was heißt das nun nach Deiner letzten Aussage?
1.) Ich habe eine neu aufgesetztes System mit verschlüsselter SWAP und HOME Partiton, inkl. aller Programme und ALLER Konfigurationen
2.) Ich muß bei Bedarf oder nach einem "Crash" des Systems die Festplatte in den (möglichst) Urzustand zurück versetzten. Darum komme ich aus den verschiedensten Gründen nicht drum herum. Sei es auf Grund eines Virus, eines Trojaners oder sonst etwas ...
3.) ich muß die Festplatte neu partitionieren
4.) ich muß die Gesicherten Dateien auf die einzelnen Partitionen zurück kopieren.

So funktioniert das nicht(?).
Ich muß das System neu aufsetzten :(
Neu aufsetzten deshalb, weil HOME und SWAP verschlüsselt sein sollen.
Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären. Siehe meinen ersten Beitrag dieses Fadens.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Genau das "neu aufsetzten" des Betriebssystems wollte ich ja vermeiden - vermeiden durch zurück spielen einer Imagedatei des gesamten installierten Systems inklusive aller Programme und ALLER Konfigurationen (auf die einzelnen Partitionen, "/" und "/HOME" in diesem Falle, "/BOOT" natürlich auch noch)

Aber wie oben zu lesen: "So etwas gibt es für Linux nicht".
:(

MFG
Sonya


@ Nikopol
Danke für den Link, den kannte ich noch nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sonya« (14.08.2008, 15:52)


  • »Kaddersche« ist männlich

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 03.06.2006

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

31

14.08.2008, 16:38

doch das gibts unter Linux .... das was du möchtest ist eigentlich kein Problem - wie geschrieben, ne linux-installation zu klonen ist sehr einfach - ob nun für mehrere Rechner mit identischer Hardware oder zu Backupzwecken ist ja egal

Zitat

1. verschlüsselte Partionen mit cryptsetup luksOpen öffnen, Passwort eingeben, einhängen
2. externe Festplatte einhängen ebenfalls mit ner dm-crypt verschlüsselten Partition + ext3 formatiert
3. mit cp -ax .... Sicherung auf Dateiebene durchführen

das wars ;) Rücksicherung ist genau so einfach

Das was ich hier oben geschrieben hatte wäre zum Beispiel ein Beispiel wie du deine komplette Installation sichern könntest. Was mit /home geht - das geht natürlich auch für / oder für /boot - für die Partitionen die unverschlüsselt sind, lässt du halt bei Punkt 1 das cryptsetup + passworteingabe weg. Das ist nur ein Beispiel wie man es machen könnte - es gibt noch nen paar mehr Wege z.B in ein Archiv einpacken lassen oder mit dd ein 1:1 Image erstellen lassen (was jedoch aufgrund der Tatsache das es recht lange geht je nach Grösse der Partition, für dich wohl ausscheiden dürfte)

ich bin jedoch von ausgegangen das du ein fertiges Programm erwartest mit bunten Knöpfen wo backup, wiederherstellen usw. da steht. Und sowas gibts dann eben nicht.
Mein System: AMD Athlon64 3800+ ** AsRock AM2NF3-VSTA ** 2 GB DDR2-800 ** GeForce 7600GS

LinuxUser #418755

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaddersche« (14.08.2008, 16:38)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

32

14.08.2008, 17:21

Hallo,

warum geht mit Acronis von der Live CD nicht das kopieren einer verschlüsselten Partition in ein Image?

Wozu muss ich Windows auf der Maschine haben.

Hast du es denn schon mal versucht?

Wir reden hier ständig über etwas was absolut keinen weiterbringt.

Warum lassen wir es einfach nicht. Punkt.

Es werden immer wieder die selben Fragen aufgeworfen, die selben Antworten gegeben aber nichts passiert.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

sonya

User

  • »sonya« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 08.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

33

14.08.2008, 18:07

Hallo,

Wir reden hier ständig über etwas was absolut keinen weiterbringt.

Warum lassen wir es einfach nicht. Punkt.

Es werden immer wieder die selben Fragen aufgeworfen, die selben Antworten gegeben aber nichts passiert.

m.f.g.
Carl-Heinz



weil Du die Live CD erwähnst, die ich nirgendwo zum Download finden kann.
Weil es (seit 2 Tagen!) noch nicht einmal möglich ist, von Deiner hochgelobten Software eine "Bedienungsanleitung" aus dem Netz:
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ ---> Link zu "Handbuch (2,8 MB in .pdf)"
zu erhalten.
Noch nicht einmal das "Datenblatt (0,2 MB in .pdf)"

Falls es irgendwo einen funktionierenden Downloadlink gibt, würde ich nicht abgeneigt sein den zu benutzen. Auf/von:
http://www.acronis.de
funktioniert es jedenfalls nicht.

"Netzwerk-Zeitüberschreitung
Der Server unter download.acronis.com braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."

MFG
Sonya

  • »Kaddersche« ist männlich

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 03.06.2006

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

34

14.08.2008, 19:19

Die AcronisLiveCD kannst du dir selbst erzeugen - wenn du das Programm installiert hast, findest du irgendwo einen Menüpunkt "bootfahige CD-Erstellen" oder so ähnlich, genau kann ich es dir nicht sagen da ich kein Windows mehr habe.

und ja Linuxtal hat Recht, man kann damit auch verschlüsselte Partitionen sichern - aber nur sektorenweise und nicht auf Dateiebene. Somit hast du dann das gleiche Problem wie mit dd - die images werden riesengross (genau so gross wie die Partition) und das ganze dauert ewig (also nichts mit in 15 Minuten wieder ein lauffähiges System haben)

Mein Tipp lautet deswegen nach wie vor : Sicherung per Linux-LiveCD auf Dateiebene, das ganze ist schnell, unkompliziert und platzsparend.

ich gebs aber nun auch auf - wenn ihr ne Firma seid, dann habt ihr sicher doch irgendwo nen Rechner übrig an dem man das ganze Mal ausprobieren und die einzelnen Szenarien nachstellen kann. Zum Beispiel ob du in einer für dich akzeptablen Zeit mit Acronis eine verschlüsselte Partition sichern kannst und obs noch dem Rücksichern auch noch funktioniert. Es gibt halt Dinge die kann man sich nicht erklären lassen, die muss man mal ausprobiert haben
Mein System: AMD Athlon64 3800+ ** AsRock AM2NF3-VSTA ** 2 GB DDR2-800 ** GeForce 7600GS

LinuxUser #418755

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaddersche« (14.08.2008, 19:19)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

35

14.08.2008, 22:27

Hallo,

Downloadlink wozu?

Wenn du das Produkt gekauft hast, CD einlegen und booten, nicht installieren.

Wie gesagt ich habe nur Version 7 und 9 und da geht es. Wie es bei den billigen Homeversion aussieht weiss ich nicht, die kauft man ja auch normalerweise eben nicht.

Und, wenn ich eine verschlüsselte Partition habe dann kann man die nur ganz sichern, da gibt es nix mehr zu packen, da das gesamte Laufwerk eben mit
unterschiedlichen Bytes von Anfang bis Ende vollgeschrieben ist. Damit man eben nicht weiss wo was anfängt und wo nicht.

Im übrigen bin ich nicht acronis. Bestelle es und fertig.

Und wenn du in einer Firma bist dann wende dich doch an deinen IT Support, die verstehen was davon.

Ich hatte dich nun schon zum 3 mal gefragt hast du es überhaupt ausprobiert?

Also für mich ist die Sache damit erledigt, ich nehme hier keine Stellung mehr dazu.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -