Sie sind nicht angemeldet.

  • »Ben-Kanaan« ist männlich
  • »Ben-Kanaan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 25.07.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE3

  • Nachricht senden

1

26.07.2008, 13:08

ubuntustudio-desktop bei kubuntu

Hi Ihr
Ich weiss nicht genau, ob ich hier richtig bin, aber überschreibt die installation von
ubuntustudio-desktop mein Kubuntu ?
Ich will eigentlich nur die Programme und das Zubehör haben, aber Kubuntu behalten.
Weiss da jemand weiter ?

Danke schon mal :)

Ben-Kanaan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ben-Kanaan« (26.07.2008, 14:41)


  • »chrissie95« ist männlich

Beiträge: 129

Registrierungsdatum: 25.04.2008

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

26.07.2008, 13:26

RE: ubuntustudio-desktop bei kubuntu

Weiss da jemand weiter ?
Ja. Das wird folgendermaßen sein (denke ich :D ):
Du startest ganz normal. Beim Login-Fenster kannst du dann auswählen, welche Desktopumgebung du starten möchtest (Stutio oder KDE). Die Programme des Studio-Desktops kannst du auch unter KDE verwenden (sind ganz normal im Menü).

Um auf dem Login-Bildschirm auszuwählen, welche Umgebung du starten möchtest, musst du F10 drücken. Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü, das sich aber von selbst erklärt ;)
Gruß Chrissie

  • »Faust001« ist männlich

Beiträge: 37

Registrierungsdatum: 28.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

26.07.2008, 13:26

moin moin

habe auch ubuntustudio-desktop installiert

Sieht wirklich prima aus.
Login Fenster ändert sich und auch die Sounds

Hast Du schon mit

sudo apt-get install kubuntustudio-desktop

probiert?

viel Erfolg

  • »Ben-Kanaan« ist männlich
  • »Ben-Kanaan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 25.07.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE3

  • Nachricht senden

4

26.07.2008, 13:35

Zitat

Um auf dem Login-Bildschirm auszuwählen, welche Umgebung du starten möchtest, musst du F10 drücken. Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü, das sich aber von selbst erklärt
Das is nicht ganz das, was ich will, auch wenn es ne möglichkeit wäre, über die man nachdenken kann :)
Eigentlich will ich die pakete, die in ubuntu studio sind, auf kubuntu haben, aber nicht alle einzeln installieren.

Zitat

Hast Du schon mit

sudo apt-get install kubuntustudio-desktop
Naja, ich hatte mal Ubuntu-Studio von ner Live CD installiert, ich bin aber eben irgendwie nen Kubuntu-fan geworden. Deswegen möchte ich ja eben nur die Programme von U. Studio haben, aber eben nicht die ganze distribution, Aber ich fürchte, das ein " sudo apt-get install kubuntustudio-desktop * meine jetzige überschreiben würde.

Aber danke schonmal :)

Ben-Kanaan

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 14.03.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

5

26.07.2008, 13:38

Du installierst damit normalerweise nur den Desktop, wie der Name schon sagt, nicht die ganze Distribution!
Das ist genauso, wenn man Kubuntu hat, aber den Ubuntu-Desktop will, dann gibt man auch ein

Quellcode

1
sudo apt-get install ubuntu-desktop
, und der Desktop wird installiert.

Genauso würde ich es wie Faust001 gesagt hat machen (Nur eben mit diesem Studio-Desktop).

Gruss

cypher
Lieber ein Pinguin der läuft, als ein Fenster das hängt!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyph0r« (26.07.2008, 13:38)


  • »Ben-Kanaan« ist männlich
  • »Ben-Kanaan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 25.07.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE3

  • Nachricht senden

6

26.07.2008, 14:22

OK, Ihr habt mich überzeugt, ich probier das jetzt einfach mal. Mal sehen was passiert.
Wenn ich es wieder rückgängig machen will, melde ich mich nochmal. Ich bin nämlich gut in installieren, aber das wieder wegmachen is nicht so mein Ding :)

Danke Euch allen erstmal für die schnellen Antworten, bis demnächst

Ben-Kanaan

Beiträge: 58

Registrierungsdatum: 14.03.2008

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

7

26.07.2008, 14:25

Hi

Ok.
Programme löscht man mit dem Paketmanager in Ubuntu, indem man im Terminal

Quellcode

1
sudo apt-get remove <Programmname>


eingibt.

Gruss
cypher
Lieber ein Pinguin der läuft, als ein Fenster das hängt!

  • »Ben-Kanaan« ist männlich
  • »Ben-Kanaan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 25.07.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE3

  • Nachricht senden

8

26.07.2008, 14:40

Na das is ja einfach :)

Danke nochmal

9

26.07.2008, 14:49

Wenn du ganz genau aufräumen willst:

Quellcode

1
sudo apt-get remove --purge <Programmpaket>


:)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)