Sie sind nicht angemeldet.

M_P_E

User

  • »M_P_E« ist männlich
  • »M_P_E« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 26.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

26.06.2008, 20:07

CD-ROM Laufwerk unter Windows weg nach Installation von Ubuntu 8.04

Hallo,

habe gestern nach langer Zeit mal wieder eine Linux Distribution installiert, Hardy Heron. Nun ist aber seitdem mein CD-ROM Laufwerk im Windows verschwunden, ist ein DVD Brenner (Sony DVD RW AD-7540A). Der Brenner wird unter Ubuntu erfolgreich eingebunden und funktioniert auch bestens, hab schon paar DVD's gebrannt mit Brasero, also kaputt ist da nichts. Es liegt definitiv an der Installation von Ubuntu. Will das feine Betriebssystem jetzt aber nicht wegen so einem kleinen Lapsus deinstallieren.

Habe mal von ähnlichen Problemen gehört im Zusammenhang von Ubuntu + GRUB Bootloader + Intel Core2Duo Chipsatz, ist da was wahres dran? und wie könnte ich das beheben? Wenn ich einen anderen Bootmanager installieren muss, bräuchte ich bitte etwas Hilfe, da ich mich mit der Deinstallation von GRUB und Neuinstallation von anderen Bootmanagern nicht so wirklich auskenne.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zero77« (27.06.2008, 09:46)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

26.06.2008, 22:02

Hi M_P_E,

ich denke, dass die Installation wirklich nichts kaputt gemacht hat, sondern Du hast vermutlich damit nur die Laufwerksbuchstaben bei Windows durcheinandergebracht. Ein reines "Deinstallieren" würde hier vermutlich auch nichts bringen :S

  • Mit welcher CD hast Du installiert? Live-CD oder ALternate-CD?
  • Wie hast Du die Partitionierung vorgenommen?
  • Welche Windows-Version hast Du auf der Platte?
  • Hast du an der Hardware etwas geändert? Externes/internes Laufwerk zusätzlich?


Poste mal die Ausgabe von

Quellcode

1
df -HT
im Terminal. Ich würde mal vermuten, dass jetzt eine zusätzliche Partition von Windows erkannt wird, die den ehemaligen Buchstaben der CD belegt!

Greetz
wowi

M_P_E

User

  • »M_P_E« ist männlich
  • »M_P_E« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 26.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

26.06.2008, 22:57

Hi,

benutze Windows XP Professional und das ist auf der 1. Primären Partition. Danach kommt eine Logische Partition für Daten mit NTFS Format. Auf der Platte waren dann noch 30 GB unallocated Space und diesen Bereich habe ich Ubuntu automatisch partitionieren lassen (ich glaub einmal root + swap).
Benutzt habe ich eine Alternate CD. Sonst habe ich nichts verändert an Systemkonfiguration oder Laufwerken, das ist mir erst heute aufgefallen nachdem ich eine CD unter Windows brennen wollte.
Auffällig ist auch das das Virtuelle Laufwerk von Daemon Tools weiterhin sichtbar und funktionstüchtig ist, der Laufwerksbuchstabe ist auch gleich geblieben.

Hier die Ausgabe, hoffe das hilft weiter.

Zitat

Dateisystem Typ Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
varrun tmpfs 1,1G 107k 1,1G 1% /var/run
varlock tmpfs 1,1G 0 1,1G 0% /var/lock
udev tmpfs 1,1G 66k 1,1G 1% /dev
devshm tmpfs 1,1G 148k 1,1G 1% /dev/shm
lrm tmpfs 1,1G 45M 1,1G 5% /lib/modules/2.6.24-19-generic/volatile
gvfs-fuse-daemon
fuse.gvfs-fuse-daemon 31G 3,9G 26G 14% /home/mpe/.gvfs

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

27.06.2008, 02:56

Mal ein kleiner Tipp bei Hardwareproblemen:
Versuch mal einen "Netzreset"!
Das funktioniert folgendermaßen: Rechner herunterfahren, Netzteilschalter auf "0", den Einschaltknopf an der Front mehrmals betätigen, Netzteilschalter auf "1", Rechner wieder hochfahren.
Damit kann man so einige Probleme beheben - u.a. USB-, Netzwerk- und WLAN-Fehler.
Dieses Phänomen tritt häufig bei MSI-Motherboards auf (vor allem bei MEDION-OEM!).
Vielleicht hilft es ja auch bei Dir ;)

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

M_P_E

User

  • »M_P_E« ist männlich
  • »M_P_E« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 26.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

27.06.2008, 07:14

Nee, so leich ist es leider nicht :rolleyes: ;)

gruß

6

27.06.2008, 09:51

Hallo,

findest du das Gerät denn unter Windows nicht mal im Gerätemanager? Vielleicht wurde es da ja deaktiviert, man verklickt sich doch ziemlich schnell. :)

Kann auf jeden Fall nicht sein, dass Ubuntu dran schuld ist, dass dein CD-Laufwerk unter Windows nicht mehr geht. Das muss ein Problem mit Windows sein.

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

M_P_E

User

  • »M_P_E« ist männlich
  • »M_P_E« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 26.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

7

27.06.2008, 19:08

Hi,

also ich habe heute OpenSuse 11 installiert + Lilo als Bootloader. Da hat es einwandfrei funktioniert. Jetzt habe ich wieder Ubuntu bzw. besser gesagt Kubuntu draufgemacht mit Standart Bootloader GRUB und das Laufwerk ist wieder spurlos verschwunden. (Mit verschwunden meine ich auch komplett im Gerätemanager usw., auch suchen nach geänderten Treibern etc. bringt da nichts, bei diskmgmt.msc in den Ausführen Dialog wird es auch nicht aufgeführt). Es muss also definitiv an GRUB oder an Ubuntu liegen, meine aber schonmal irgendwo gelesen zu haben das es ein Problem mit GRUB ist.

Jetzt meine Frage wie kann ich von GRUB auf Lilo im laufenden System wechseln? Bitte für einen Anfänger erklären wenn's geht. Ich habe vorhin schon die GRUB Pakete deinstalliert, aber der ist ja noch im MBR drin und startet auch weiter.
Hoffe auf Eure Hilfe.

gruß