Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »teklord« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24.06.2005

  • Nachricht senden

1

24.06.2005, 07:50

Keine statischen IP's möglisch? Nur DHCP?

Guten Morgen,

erst einmal Hut ab!
Hätte nie gedacht das eine Linux Installation auch in unter 4 Tagen zu schafen ist.
Ja, OK Suse, RedHat und Co wäre es machbar aber nicht wirklich gut. Nach 45 Minuten verkündet meine Möhre, dass Sie fertig sei. Wow, geht doch. Und die Packet Installation ist auch ein wenig schneller als unter Gentoo.

So nun zu meinem Problem,
ich hab mittlerweile auf 2 Rechnern Ubuntu installiert. Läuft auch alles inkl. TV-Karte, W-Lan, Sound und GraKa.
Nur solbald ich die IP’s statisch vergeben möchte schmiert mir die Verbindung ganz oder nur in Teilen weg. Internet Seiten bauen sich super lahm bis gar nicht auf. Ping im Netzwerk geht intern aber dann nicht raus. IP Konflikte gibt es nicht. Router Status ist auch OK.

Konfiguration die Funktioniert: DHCP
Statische IP: 192.168.1.X, Subnet: 255.255.255.0, Router: 192.168.1.1

Statische IP’s benötige ich da auf einem der Ubuntu Rechner Samba als File-Server laufen soll und es auch tut, nur ist es etwas umständlich erst jeden der angeschlossenen Rechner mit der dazugehörigen IP zu versorgen.



Was mach ich falsch?

Gruß
und
Dank

Teklord
Gegen den Grünschnabel möchte ich mich verwahren!
Nur weil ich Flaum hinter den Ohren hab,
ist das kein Grund mich so zu titulieren.

Bin ja schließlich selbst aus dem Ei gekrochen!

Cotto

User

  • »Cotto« ist männlich

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 06.05.2005

  • Nachricht senden

2

24.06.2005, 09:23

Bei mir klingelt etwas im Kopf, das statische Adressen nicht in der DHCP Range liegen dürfen, bzw. im DHCP Server die Range der statischen Adressen ausgeblendet werden müssen.

Allerdings müssen die Statischen dann auch im Router bekannt sein, damit der Zugriff auf das Internet möglich ist.

Ich selbst benutze nur statische Adressen (6 Rechner, davon 2 Ubuntu mit einem FLI4L Router/DNS).

Zu dem Samba Server Problem fällt mir noch ein, das man in DHCP Server irgendwo eine "Lease-Time" definieren kann, also die Anzahl der Tage, in der eine IP für einen bestimmten Rechner reserviert bleibt. Bei entsprechender Einstellung wäre die Adresse dann doch sozusagen statisch.

Sorry, bin nicht gerade ein Netzwerkspezialist, aber das waren so meine Gedanken zu deinem Problem. Falls ich Unsinn plappere, dann entschuldige ich mich schon mal hier. :D

Gruss, Cotto

frood

User

  • »frood« ist männlich

Beiträge: 554

Registrierungsdatum: 24.02.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

24.06.2005, 10:03

Zitat

...das statische Adressen nicht in der DHCP Range liegen dürfen, bzw. im DHCP Server die Range der statischen Adressen ausgeblendet werden müssen....

Hi,
ich hab auch als erstes an sowas in der Richtung gedacht. Wenn Du DHCP nicht benötigst, vielleicht hilft es, die DHCP-Funktion am Router einfach auszuschalten?

gruß, frood
Bei den Weisen erregt menschliche Wichtigtuerei ironisches Gelächter! (Aristophanes)

Am 25.5. ist Towel Day!

Ubuntu Anfänger Linkliste Gelöste Probleme




  • »teklord« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24.06.2005

  • Nachricht senden

4

24.06.2005, 13:16

*schäm*


DHCP am Router ausgeschaltet und schon lief es.


Danke
teklord
Gegen den Grünschnabel möchte ich mich verwahren!
Nur weil ich Flaum hinter den Ohren hab,
ist das kein Grund mich so zu titulieren.

Bin ja schließlich selbst aus dem Ei gekrochen!