Sie sind nicht angemeldet.

  • »s_virus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 08.04.2006

  • Nachricht senden

1

08.04.2006, 13:27

finde gstreamer0.8-lame nicht

Hallo!
Ich würde gerne mit Sound Juicer CDs rippen, dafür benötige ich ja den gstreamer0.8-lame.
Doch Synaptic findet dieses Paket nicht, darum meine Frage:

Wie lautet die konkrete Quelle die ich in die sources.list einbinden muss?

(Bitte schlagt mich nicht, ich habe schon sämtliche gstreamer0.8-lame - Threads gelesen)
Ubuntu 5.10
GNOME 2.6

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

08.04.2006, 14:28

Hier wird doch keiner geschlagen ;) Liegt in multiverse (Synaptic->Einstellungen->Paketquellen). Konkret genug?

Gruß
Rodge

  • »s_virus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 08.04.2006

  • Nachricht senden

3

08.04.2006, 14:42

nein, nicht konkret genug
hab jetz alles auch auf multiverse, aber er findets trotzdem nicht. X(
Ubuntu 5.10
GNOME 2.6

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

08.04.2006, 14:55

Mein Fehler, hab deine Signatur, äh, übersehen. :rolleyes:
Unter Hoary lag das Paket wohl bei den Backports. Hier mal ein Hinweis: klick
Aber keine Gewähr, ob dass was da steht noch Gültigkeit hat. Habe Hoary nur kurze Zeit gehabt, dann kam Breezy und Hoary musste weichen. ;)

  • »s_virus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 08.04.2006

  • Nachricht senden

5

08.04.2006, 15:28

das versteh ich nicht...
woher bekomm ich denn jetzt endlich gstreamer0.8-lame?
oder gibts denn garnicht mehr für Hoary??
Ubuntu 5.10
GNOME 2.6

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

08.04.2006, 15:48

Du kannst um gstreamer-lame zu bekommen temporär diese Zeile in deine sources.list eintragen

Quellcode

1
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper universe main restricted multiverse

Dann ein

Quellcode

1
sudo apt-get install gstreamer0.8-lame

Installieren und gut. Anschließend die Zeile wieder aus der sources.list rausnehmen. Müsste funktionieren.

  • »s_virus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 08.04.2006

  • Nachricht senden

7

08.04.2006, 16:14

nun ja...
erst lädt er ziemlich viel runter
dann fragt er mich ob ich den Kernel neu installieren soll
da hab ich die Installation abgebrochen (wurde empfohlen)
und jetzt sagt Synaptic, dass 8 Pakete defekt wärn -.-
Ubuntu 5.10
GNOME 2.6

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

08.04.2006, 16:26

Synyptic->Bearbeiten->Defekte Pakete reparieren

Hm, habe noch das hier gefunden: klick
Das ist allerdings nur lame, wie es da mit den Abhängigkeiten ausschaut, kann ich nicht sagen. Bei mir will er dafür noch 7 weitere Pakete haben. Das könnte bei Hoary schon ein Problem mit den alten Versionen darstellen. Das meldet dir der Paketmanager aber beim Versuch, gstreamer mittels 'sudo dpkg -i <Paket>' zu installieren.

  • »s_virus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 08.04.2006

  • Nachricht senden

9

08.04.2006, 17:18

ja danke,
aber die Abhängigkeiten sind irgendwie komisch,
gstreamer0.8-lame braucht von 5 Paketen eine neuere Version, als sie in meinem Synaptic vorhanden sind...
?(
Ubuntu 5.10
GNOME 2.6

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

08.04.2006, 18:02

Hm, ich hatte sowas befürchtet. Was würdest du denn von einem Update auf Breezy halten? Kann deine Bedenken natürlich schon vorausahnen, und sicher ist es ein ziemlicher Eingriff. Aber ich denke mit Breezy würdest du gut fahren.
Sonst wüsste ich auch nicht, wie du das schnell auf andere Art erledigen könntest. Aktualisierst du die geforderten Pakete mit einer veränderten sources.list, dann haben die benötigten Pakete möglicherweise weitere Abhängigkeiten von anderen aktuelleren Paketen. Und so weiter.
Was ich aber nicht so ganz verstehen kann, ist das dein sound-juicer danach verlangt?! Hast du den auch aus den Hoary-Quellen installiert?

  • »s_virus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 08.04.2006

  • Nachricht senden

11

08.04.2006, 18:11

der Sound-Juicer war von Anfang an dabei (also von CD)
wies aussieht werd ich mich dann mal mit dem Update beschäftigen...
naja trotzdem danke :D
Ubuntu 5.10
GNOME 2.6

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

12

08.04.2006, 18:16

Naja, konnte ja nicht wirklich helfen in dem Fall... :( Aber ein Update ist eigentlich keine Sache, wenn du aufpasst ;)

Gruß
Rodge