Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cream

User

  • »cream« ist männlich
  • »cream« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21.02.2006

  • Nachricht senden

1

29.03.2006, 22:31

TV karte....nur terrestrisch!?

hallo,
ich habe BT878 nach der anleitung von ubuntuusers installiert. Ich habe dann versucht das was ich durch

Quellcode

1
dmesg | grep bttv
rausgefunden habe (card=10 tuner=14) zu speichern:

Quellcode

1
echo "options bttv card=10 tuner=14" > /etc/modprobe.d/win_tvgo
In der anleitung steht man sollte das mit der "root konsole" machen, ich hab diese aber nicht gefunden, hab dann die entsprechende Zeile in "Anwendung als anderer Benutzer ausführen" eingegeben und nach dem eingeben des passworts hat sich das Fenster von selber geschlossen. Dann noch xaw tv und wie auch in der anleitung beschrieben eingestellt:

Quellcode

1
2
xawtv -c
/dev/video0


ZUM PROBLEM:
als ich xaw tv gestartet habe hab ich erstmal nix gesehen nachdem ich das device video0 eingestellt habe, habe ich schwarz und oben einen kleinen Flimmer-sreifen gesehen. Dann hab ich wie ebenfalls in der Anleitung beschrieben, den scan durchlaufen lassen und jetz kann ich zdf und das dritte sehen, aber mit nur sehr schlechtem signal, mein receiver in den das signal von meiner sat-anlage geht wird dabei irgendwie umgangen ( als hätt ich terrestrisches Fernsehen).

Wo liegt der Fehler? Wie mach ich xaw tv bzw. meine tv karte auf meinen receiver aufmerksam?...

Danke für jede Hilfe

mfg
mo

ps.: hier noch meine "dmesg | grep bttv" daten: (haben vorhin noch anderst ausgeschaut, die einträge mit card= und tv karten namen sind nichtmehr vorhanden!?!?!?! .......ich hab keine ahnung

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
mo@kinderzimmer:~$ dmesg | grep bttv
[4294707.079000] bttv0: using tuner=14
[4294707.079000] bttv0: i2c: checking for MSP34xx @ 0x80... not found
[4294707.081000] bttv0: i2c: checking for TDA9875 @ 0xb0... not found
[4294707.083000] bttv0: i2c: checking for TDA7432 @ 0x8a... not found
[4294707.135000] bttv0: i2c: checking for TDA9887 @ 0x86... not found
[4294707.202000] bttv0: registered device video0
[4294707.204000] bttv0: registered device vbi0
[4294707.204000] bttv0: PLL: 28636363 => 35468950 .. ok
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat wohl ein Bratwurstbratgerät.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cream« (29.03.2006, 22:32)


2

29.03.2006, 23:02

RE: TV karte....nur terrestrisch!?

Wie ist denn der Reciever an der TV-Karte angeschlossen? Ich nehme an, über einen Video-Eingang (Scart, Chinch, ..) und nicht über ein Antennekabel, oder?
Dann mußt du natürlich auch nicht scannen, du mußt lediglich (frag mich nicht wie) auf den Video-IN Eingang schalten. Zwischen den Sendern schaltest du ja am Receiver um.

cream

User

  • »cream« ist männlich
  • »cream« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 21.02.2006

  • Nachricht senden

3

29.03.2006, 23:41

ähm tv-karte und receiver sind lediglich mit nem antennenkabel verbunden
wo kann ich umschalten? oder is das auf die cinch-verbindung bezogen?

gute nacht
mo
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat wohl ein Bratwurstbratgerät.

4

29.03.2006, 23:52

Wenn du ein Antennenkabel verwendest, ist dein Weg eigentlich der Richtige. xawtv sollte dann genau einen Sender finden. Kann man am Receiver ein Testbild aktivieren? Dann findet man die Frequenz besser und ist nicht davon abhängig, daß die Schüssel auch richtig ausgerichtet ist und im Receiver ein Sender eingestellt ist.

Die zwei Sender, die xawtv gefundet hat, sind wahrscheinlich durch ein schlecht geschirmtes Antennenkabel gekommen. Das Kabel fungiert quasi als Antenne.

Ansonsten habe ich nur ziemlich blöde Tips: Receiver eingeschaltet? Sender ausgewählt, der auch wirklich sendet? Schüssel am Receiver angeschlossen? Kabel hat keine Schäden?