Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »coscoco« ist männlich
  • »coscoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16.12.2005

  • Nachricht senden

1

24.03.2006, 13:10

Linux als Server

Hallo,
ich möchte einen Linux Server aufsetzen.
Wozu?
Ich den Rechner als Server in der Ecke stehen lassen und der Rechner soll aber öfter mal ausgeschaltet werden können und gestartet werden ohne einen monitor zu benutzen um sich anzumelden.

Dies würde ich gern über VNC oder änlichem tun.

Ausserdem wäre es schön wenn ich grafisch über Netzwerk den Rechner bedienen könnte.

Bitte um Hilfe bei dem Thema weiß keinen Rat

vielen Dank
gruß coscoco

2

24.03.2006, 13:16

RE: Linux als Server

Der X-Server-Protokoll kann das alles bereits. D.h. du brauchst kein VNC.
Entweder du loggst dich per 'ssh -X' auf dem Server ein. Dann kannst du ganz normal Programme starten, die Oberfläche erscheint auf deinem lokalen X-Server.
Oder du verwendest XDMCP, dann kannst du dich am Server anmelden und bekommst den selben Desktop, den du bei einer lokalen Anmeldung am Server bekommen würdest.

  • »coscoco« ist männlich
  • »coscoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16.12.2005

  • Nachricht senden

3

24.03.2006, 13:29

also noch mal für Dummies?
ich melde mich per

Zitat

ssh -X

auf dem Server an.

oder mache ich etwas anderes??

wie würde das mit XDMCP ablaufen??
Kann ich da von Windows drüber connecten??

achso und ich wollte ausserdem von ausserhalb meines Netzwerkes sprich aus der Schule auf diesen Rechner zugreifen, weil er unteranderem als FTP etc laufen soll.

gruß coscoco

4

24.03.2006, 13:48

Auf dem Server muß ein ssh-Server laufen (sudo apt-get install openssh-server).
Dann in einem Terminal

Quellcode

1
ssh -X <username>@<rechnername>
oder

Quellcode

1
ssh -X <username>@<ip-adresse>
eingeben.
Du wirst dann nach dem Passwort für den User gefragt. Anschließend bist du auf dem Server. Wenn du nun z.B. firefox eingibst, wird der firefox auf dem Server gestartet, die Fenster werden aber auf dem Rechner angezeigt, an dem du sitzt.

Mit XDMCP mußt du das zuerst auf dem Server freischalten.

Quellcode

1
sudo gdmsetup
Auf dem Reiter XDMCP kannst du das aktivieren.
Anschließend kannst du über Internet->Terminal-Server-Client eine Verbindung herstellen. Als Protokoll wählst du XDMCP aus (xnest muß installiert sein). Du bekommst dann den normalen Login-Screen des Servers in einem eigenen Fenster angezeigt und kannst dich normal anmelden, so als würdest du vor dem Server sitzen.

Wenn du das über Internet machen willst, würde ich die erste Methode wählen, da die 1. weniger Bandbreite braucht (es wird ja nicht der gesamte Desktop übertragen) und 2. du in deinem Router (wenn du einen hast) nur den Prot 22 (für ssh) forwarden mußt. Du kannst aber natürlich beides nutzen, ssh über Internet und XDMCP im LAN.

Das geht beides auch von Windows aus, dafür mußt du aber einen X-Server unter Windows installieren, z.B. zusammen mit cygwin.

  • »coscoco« ist männlich
  • »coscoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16.12.2005

  • Nachricht senden

5

24.03.2006, 16:13

also ich hab den openssh-server installiert?

bitte nochmal kurz wie ich das unter windows jetzt installieren muss?

6

24.03.2006, 16:20

Du lädst dir hier http://www.cygwin.com/ das Cygwin-Setup-Programm herunter. Während der Installation kannst du auswählen, welche Packete installiert werden sollen. Wichtig ist ssh und der X-Server, ich glaube das ist XFree (oder Xorg). Die Packete läd er dann aus dem Netz und installiert sie. Wenn er fertig ist startest du eine Cygwin-Shell (oder Cygwin-Bash-Shell, oder so ähnlich) und gibst dort startx ein, dann sollte der X-Server starten.

  • »coscoco« ist männlich
  • »coscoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16.12.2005

  • Nachricht senden

7

24.03.2006, 16:57

also wenn ich dann endlich mal einen mirror gefunden habe, der funktioniert, dann steht bei den meisten sources n/a.
nach der installation kommen dann jede menge DLL fehler.
gibt es nicht die einfach methode wie vnc als windoof user??

ich bin total der noob merk ich gerade!

cbg

User

Beiträge: 199

Registrierungsdatum: 23.08.2005

Derivat: Ubuntu

  • Nachricht senden

8

24.03.2006, 20:19

klar geht das auch mit vnc, ich würd es aber dennoch versuchen so zu machen wie Lodur es beschrieben hat.

Alternativ putty runterladen, dann kannst dich dan via Windows mit ssh in/auf den Server einloggen. Mit Winscp kannst dann noch Daten kopieren.

  • »coscoco« ist männlich
  • »coscoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16.12.2005

  • Nachricht senden

9

24.03.2006, 21:21

ja mit putty klappt das alles aber ich würde schon gern per gui erstmal mit dem Server arbeiten, weil ich noch die nicht die ganzen konsolen befehle behersche und der Rechner ja auch das eine andere Programm haben soll. zb Azureus oder einen ftp client mit Gui

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coscoco« (24.03.2006, 21:21)


  • »coscoco« ist männlich
  • »coscoco« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 122

Registrierungsdatum: 16.12.2005

  • Nachricht senden

10

25.03.2006, 12:32

hallo,

hab jetzt eine Anleitung zu installation für VNC gefunden.
Anleitung

leider kommt wenn ich

Zitat

vncserver

eingebe

Zitat

basti@Basti:~$ vncserver
Couldn't start Xvnc; trying default font path.
Please set correct fontPath in the vncserver script.
Couldn't start Xvnc process.

25/03/06 12:30:34 Xvnc version 3.3.tight1.2.9
25/03/06 12:30:34 Copyright (C) 1999 AT&T Laboratories Cambridge.
25/03/06 12:30:34 Copyright (C) 2000-2002 Constantin Kaplinsky.
25/03/06 12:30:34 All Rights Reserved.
25/03/06 12:30:34 See http://www.uk.research.att.com/vnc for information on VNC
25/03/06 12:30:34 See http://www.tightvnc.com for TightVNC-specific information
25/03/06 12:30:34 Desktop name 'X' (Basti:1)
25/03/06 12:30:34 Protocol version supported 3.3
25/03/06 12:30:34 Listening for VNC connections on TCP port 5901
25/03/06 12:30:34 Listening for HTTP connections on TCP port 5801
25/03/06 12:30:34 URL http://Basti:5801
_FontTransSocketUNIXConnect: Can't connect: errno = 2

Fatal server error:
could not open default font 'fixed'
25/03/06 12:30:35 Xvnc version 3.3.tight1.2.9
25/03/06 12:30:35 Copyright (C) 1999 AT&T Laboratories Cambridge.
25/03/06 12:30:35 Copyright (C) 2000-2002 Constantin Kaplinsky.
25/03/06 12:30:35 All Rights Reserved.
25/03/06 12:30:35 See http://www.uk.research.att.com/vnc for information on VNC
25/03/06 12:30:35 See http://www.tightvnc.com for TightVNC-specific information
25/03/06 12:30:35 Desktop name 'X' (Basti:1)
25/03/06 12:30:35 Protocol version supported 3.3
25/03/06 12:30:35 Listening for VNC connections on TCP port 5901
25/03/06 12:30:35 Listening for HTTP connections on TCP port 5801
25/03/06 12:30:35 URL http://Basti:5801
Font directory '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/' not found - ignoring
Font directory '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/' not found - ignoring
Font directory '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/' not found - ignoring
Font directory '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/' not found - ignoring
Font directory '/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi/' not found - ignoring

Fatal server error:
could not open default font 'fixed'

basti@Basti:~$


ich verzweifle langsam an diesem Problem.

Cygwin bekomme ich auf meinem W2k rechner nicht zum laufen.
Beim Ausführen kommen da immer DLL not found fehler.

Hat nicht einer von euch Erfahrung mit RemoteVerbindung Windows-->Linux??

Bitte um jede Hilfe.
Danke
Gruß coscoco

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

11

25.03.2006, 16:32

Hallo coscoco,

hast du dir mal NX angeschaut? Habe in meiner Firma auch nur Win und zu Hause eben Ubuntu. Den Client für Win kannst du bei nomachine.com kriegen. Für dein Ubuntu brauchst du den freenx-server. Installation ist eigentlich easy und es funktioniert zeimlich gut. Leider muss ich gerade wieder wech, deswegen keine Links. :rolleyes: Schau später noch mal rein...

P.S.: Für Dapper gibt es anscheinend noch kein freenx-server, den man zum Laufen bekommt, aber da du ja Breezy einsetzt, no prob!

P.P.S.: Auf der Win- Kiste solltest du, wenn du es mit NX ausprobieren willst, cygwin runterkicken. Das hat bei mir Probleme verursacht.