Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »oblivion« ist männlich
  • »oblivion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 02.03.2006

  • Nachricht senden

1

06.03.2006, 17:08

auch ein gtk-warning

Hallo auch,

ich hab mal ne Frage. Wenn ich unter KDE als normaler Benutzer angemeldet bin und z.B. ethereal aus der Programmauswahl starten möchte, dann bekomme ich ständig

"su hat einen Fehler gemeldet"

starte ich nund ethereal aus /usr/bin/ethereal (über Konquerer) dann startet zwar ethereal, ich habe allerdings nicht genügend Rechte um ein interface capturen zu dürfen.

Wenn ich aus der Console heraus als root irgendeine grafische Oberfläche starten möchte, bekomme ich immer :

Gtk-WARNING **: cannot open display:

Woran mag das wohl liegen?


viele Grüße Oblivion

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

06.03.2006, 18:37

Hallo,

sorry, aber gtk ist doch Gnome ?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »konsumer« ist männlich

Beiträge: 673

Registrierungsdatum: 13.01.2006

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

3

06.03.2006, 19:18

also wenn ich das jetzt richtig verstehe dann willst du von der konsole ... also dem schwarzen ding was hinter dem x läuft etwas starten

das geht natürlich nicht weil ihm die grafische oberfläche fehlt ...

um etwas von dort etwas zu starten was auf der grafischen oberfläche zu sehen sein soll musst du sagen wohin er es schieben soll

Quellcode

1
DISPLAY=:1 gconf-editor


bei mir ist es display 1 ... es kann bei dir auch gut die 0 sein ...

wenn ich es versuche bei mir auf display 0 zu schieben bekomme ich auch die gtk-fehlermeldung ist ja auch klar weil er versucht dort wo was nicht ist etwas zu öffnen.

Quellcode

1
2
3
4
~$ DISPLAY=:1 gconf-editor

(gconf-editor:14893): Gtk-WARNING **: cannot open display:
~$


ich hoffe ich komme irgendwie verständlich rüber :) oder habe hoffentlich auch das thema getroffen ... sag bescheid
use your brain and think about it

  • »oblivion« ist männlich
  • »oblivion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 02.03.2006

  • Nachricht senden

4

06.03.2006, 20:21

hey konsumer,

vielen Dank mal wieder für Deine Hilfe! Also nachdem ich deinen Rat befolgt habe und kdm aus den Runleveln entfernt habe funktioniert auch nun das starten von firefox, usw. aus der konsole heraus wunderbar.

Ich verstehe es dennoch immernoch nicht ganz! Wenn ich den X-server von tty... starte und dann eine grafische Anwendung aufrufe gibts keine Probleme.

lasse ich aber wie zuvor den kdm direkt starten und will dann firefox aufrufen muss ich ihm mitteilen, dass er das z.B. auf DISPLAY=:1firefox schieben soll ???

woher weiß ich denn welches Display ich verwenden kann?


Ich gehe etwas am Stock ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »oblivion« (06.03.2006, 20:26)


  • »konsumer« ist männlich

Beiträge: 673

Registrierungsdatum: 13.01.2006

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

5

06.03.2006, 20:25

naja man kann auch einen terminal auf dem display öffnen und das da eingeben ... dann erübrigt sich das ...

oder verstehe ich das falsch was du mir sagen willst :rolleyes:
use your brain and think about it

  • »oblivion« ist männlich
  • »oblivion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 02.03.2006

  • Nachricht senden

6

06.03.2006, 20:28

nein, du hast das schon richtig verstanden. Der einzige, der hier nix versteht bin ich ;-)

Wie kann ich denn feststellen welches Display ich benutzen muss für die Anwendung?

  • »konsumer« ist männlich

Beiträge: 673

Registrierungsdatum: 13.01.2006

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

7

06.03.2006, 20:32

ähm du hast doch wenn du dein kde oder gnome oder sowas gestartet hast ein menu ... dort steht dann erstens auch z.b. der firefox drin und auch ein terminal ... wenn du den startest dann musst du nix mit irgendwelchen displays machen.

rausbekommen welcher display aktiv ist weiss ich gerade nicht ... wenn es mir einfällt sag ich es dir :)
use your brain and think about it

  • »oblivion« ist männlich
  • »oblivion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 02.03.2006

  • Nachricht senden

8

06.03.2006, 20:43

Das wäre nett von Dir! :)

Ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe. Machs gut und bis bald :baby:

  • »oblivion« ist männlich
  • »oblivion« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 02.03.2006

  • Nachricht senden

9

09.03.2006, 21:36

RE: auch ein gtk-warning

schönen guten abend,

ich mal wieder und mein Display ;-)

Ich bekomme ständig die Meldung

unable to lookup mobile via gethostbyname()

wenn ich z.B. sudo synaptic in der Konsole als normaler user eingebe.

Starte ich allerdings als root synaptic, bekomme ich

ein (synaptic:9321): Gtk-WARNING **: cannot open display:

ok, hab ich mir gedacht mach ich ein DISPLAY=:1 synaptic

da bekomme ich zwar keine Fehlermeldung, aber passieren tut trotzdem nichts. Ich habe bereits alle möglichen Zahlen bei Display eingesetzt, dennoch passiert nichts. *grübel*

Was könnte ich denn noch tun?


viele Grüße Oblivion