Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »i-mehl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 24.07.2005

  • Nachricht senden

1

25.02.2006, 09:59

MIDI generell - Keyboard über Gameport

hi.

unter windows habe ich mein keyboard in verbindung mit dem programm capella nutzen können.

jetz unter ubuntu kann ich leider noch nichtmal ne normale midi datei abspielen..

und gibt es ein vergleichbares linux-prog zu capella wo ich auch mein keyboard einsetzen kann?


EDIT: Habe jetz über googln mal zusammengebracht das ich midi dateien auf dem Keyboard abspielen kann. Geht wunderbar :) .. nur umgekehrt fehlt mir noch ein prog

mfg michi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »i-mehl« (25.02.2006, 10:15)


2

02.03.2006, 09:19

Wäre nett, wenn Du uns an Deinen Erkenntnisse zum MIDI-Abspielen auf dem Keyboard auch teilhaben laesst... ;)
Suche selber auch schon laengere Zeit nach einer "vernünftigen" Lösung unter Linux - vergleichbar mit Cubase etc.... Habe leider noch nichts gefunden und nutze somit gezwungenermassen für solche Zwecke immer noch Windoof.

Gruss,
Christian
CPU AMD Athlon XP 2600+ RAM 1024 MB Grafik Aeolus FX5200 (Nvidia) + hp G70 17'' Röhre + Videoseven L19 PS Flat Mainboard ASRock K7S8XE Sound Audiophile 2496 + SiS SI7012 (onboard) PDA hp ipaq 2210 Printer hp PSC 950
:D :D Ich bin root - Ich darf das... :D:D

  • »bloedie« ist männlich

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 09.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

03.03.2006, 13:11

Hi.

Das Programm "muse" http://www.muse-sequencer.org/
wäre etwas vergleichbares zu Cubase, benötigt aber
den realtime Soundserver jackd.

Wenn du noch Platz hast auf Deinem Rechner, solltest Du dir mal die
Distribution DeMuDi installieren. Das ist eine spezielle Debian Distribution
die gerade für Musiker sehr zu empfehlen ist. Dort findest Du alle Programme
die das Herz begehren.

Das beste daran ist, das du auch VST-Plugins nutzen kannst.

http://www.agnula.org


Cu.
Bloedie

4

07.03.2006, 18:03

Hi,
habe gerade mal muse installiert - die Homepage verspricht mir genau das, was ich eigentlich schon lange unter Linux suche - nämlich eine mit Cubase vergleichbare Funktionalität. :D

Leider funktioniert's noch nicht so richtig (bzw. gar nicht):

chris@lisa:~$ jackd -d alsa &
jackd 0.99.0
Copyright 2001-2003 Paul Davis and others.
jackd comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions; see the file COPYING for details

loading driver ..
creating alsa driver ... hw:0|hw:0|1024|2|48000|0|0|nomon|swmeter|-|32bit
control device hw:0
configuring for 48000Hz, period = 1024 frames, buffer = 2 periods
[1] 15198
chris@lisa:~$ muse &
[2] 15205
chris@lisa:~$ No superuser privileges, using system timer fallback
NO Config File </home/chris/.MusE> found
/usr/bin/mozilla-firefox
ALSA lib seq_hw.c:455:(snd_seq_hw_open) open /dev/snd/seq failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Could not open ALSA sequencer: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Von Muse kommt folgende Ausgabe:
CPU AMD Athlon XP 2600+ RAM 1024 MB Grafik Aeolus FX5200 (Nvidia) + hp G70 17'' Röhre + Videoseven L19 PS Flat Mainboard ASRock K7S8XE Sound Audiophile 2496 + SiS SI7012 (onboard) PDA hp ipaq 2210 Printer hp PSC 950
:D :D Ich bin root - Ich darf das... :D:D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mc_scotsman« (07.03.2006, 23:18)


  • »bloedie« ist männlich

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 09.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

08.03.2006, 08:30

Hi.

Das Problem ist, das jackd und Muse mit den gleichen Userrechten und gleicher User ID gestartet werden bzw. laufen müssen, ausserdem musst du noch den Alsa-Sequenzer installieren.

Wenn du Muse unter Ubuntu laufen lassen willst, wirst du schnell enttäuscht werden, weil dir die Realtime unterstützung fehlt und du Latenzzeiten hast, die
jenseits von gut und böse sind.

Vergiss es einfach muse unter Ubuntu zu benutzen (meine Meinung) und
installiere Dir einfach DeMuDi und alles läuft zur Zufriedenheit.

Ich habe Übrigens Demudi und Ubuntu auf einer Kiste als Dualbootsystem
am laufen geht prima.

Viel Spass.

Cu.
Bloedie

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bloedie« (08.03.2006, 08:32)


6

08.03.2006, 12:08

Hi,

danke für die Infos. Dazu noch einige Fragen:

Zitat


...ausserdem musst du noch den Alsa-Sequenzer installieren.


Wo genau ist der Alsa-Sequencer enthalten? Ich habe einiges von Alsa installiert, aber ein "Sequencer" scheint nicht dabei zu sein.

Zitat


Vergiss es einfach muse unter Ubuntu zu benutzen (meine Meinung) und
installiere Dir einfach DeMuDi und alles läuft zur Zufriedenheit.


Ist es denn nicht so, dass DeMuDi ebenfalls auf einem Ubuntu aufsetzt?

Zumindest ist das offenbar bei der Live-CD der Fall, die ich mir mal runtergeladen habe. Allerdings gibt's auch hier noch Probleme...: Mein System (AMD Athlon XP 2600+, Nvidia Grafik, 512 MB) bootet nicht vernünftig von der CD, vermutlich ein Problem mit der Grafikkarte...
Aus einem Vmware heraus kein Problem, CD lässt sich ohne Probleme booten. Dort allerdings fehlen mir die nötigen Ressourcen... :(

Zitat


...installiere Dir einfach DeMuDi und alles läuft zur Zufriedenheit.


Da muss ich leider erst mal ein bisschen auf meiner Platte aufräumen... :D

Gruss,
Christian
CPU AMD Athlon XP 2600+ RAM 1024 MB Grafik Aeolus FX5200 (Nvidia) + hp G70 17'' Röhre + Videoseven L19 PS Flat Mainboard ASRock K7S8XE Sound Audiophile 2496 + SiS SI7012 (onboard) PDA hp ipaq 2210 Printer hp PSC 950
:D :D Ich bin root - Ich darf das... :D:D

7

08.03.2006, 14:59

So, mein Alsa-Sequencer läuft...

Nach:

root@lisa:/dev/snd # modprobe snd_seq

wurde ein devicefile "seq" unter /dev/snd angelegt und ich kann muse starten...

Nun wollen wir mal weiterschauen...
CPU AMD Athlon XP 2600+ RAM 1024 MB Grafik Aeolus FX5200 (Nvidia) + hp G70 17'' Röhre + Videoseven L19 PS Flat Mainboard ASRock K7S8XE Sound Audiophile 2496 + SiS SI7012 (onboard) PDA hp ipaq 2210 Printer hp PSC 950
:D :D Ich bin root - Ich darf das... :D:D

  • »bloedie« ist männlich

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 09.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

09.03.2006, 08:36

Hi.

DeMuDi setzt auf Debian auf nur die Live CD auf Ubuntu.

Glaub mir die Latenzzeiten unter Ubuntu ohne die Realtime
Kernelmodule sind jenseits von gut und böse und du wirst wirklcih
nicht viel Spass haben.

Ich würde sagen: Viel Spass beim aufräumen es lohnt sich.

Cu.
Bloedie