Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

1

23.01.2006, 10:26

Kommando "route add -net" ergibt Fehler

Hallo,

ich habe ein dickes Problem mit dem Befehl route.

Vorgeschichte:

Ich versuche ein Netzwerk zwischen einem Server und meiner Ubuntubox aufzubauen.
Die Ubuntubox ist mit einer Wlankarte mit dem Gateway(Router) verbunden.

Bei der Einrichtung des Netzwerks auf dem Server (auch Ubuntu) stoße ich nach der Ipzuweisung und dem editieren den /etc/hosts auf das Problem das die folgende Anweisung den Fehler ausgibt der Befehl wäre Falsch. Bei Änderungen des Befehls findet er kein passendes Gerät.


Quellcode

1
route add -net 192.186.3.1


Habe mir die route --help angeschaut, werde da nicht draus schlau.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruss mrepox
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

2

23.01.2006, 10:49

RE: Kommando "route add -net" ergibt Fehler

So ist der Befehl unvollständig und auch teilweise falsch.
Der Befehl muß so aussehen

Quellcode

1
route add -net <netzadresse> gw <Router-IP>

z.B.

Quellcode

1
route add -net 192.168.3.0 gw 192.168.1.1


Allerdings habe ich das Gefühl, daß das gar nicht das ist, was du möchtest.
Die Ubuntubox hängt über WLAN an deinem Router. Ich gehe mal davon aus, daß das ein 08/15 DSL-Router mit Switch ist, richtig?
Aber wo ist der Server angeschloßen? Hängt der an dem Switch des Routers?
Dann befindet sich die Ubuntubos und der Server im selben Netz und du mußt lediglich ein Default-Gateway für die Internetverbindung konfigurieren:

Quellcode

1
z.B. route add -net default gw 192.168.1.1

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

3

23.01.2006, 11:07

Der Aufbau ist folgendermaßen.

Wlanrouter als Gateway für die Adressen 192.186.2.103/102 (Ubuntubox und der XP meiner Dame)

Mein Server ist mangels Wlankarte über Netzwerkkarte an die Ubuntubox gekabelt. Über diesen soll er ins Netz gehen. Ist auch wegen der räumlichen Begebenheiten so zwingend.

Die Ubuntubox/Wlankarte hat die Adresse 192.168.2.103 und die Netzwerkkarte 192.168.3.2(Subnetz).
Der Server 192.168.3.1, ebenfalls Subnetz und soll zum Ubuntu 192.168.3.2 geroutet werden.


Edit: im ersten Beitrag habe ich geschrieben 192.186.3.1, das soll nicht .3.1, sondern .3.2 heißen.(ich änder das oben jetzt nicht, hier ist ja der Hinweis)
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »azoo« (23.01.2006, 11:16)


4

23.01.2006, 11:59

Okay, dann mußt du folgendes Konfigurieren:
1. Auf dem Server reicht ein Default-GW:

Quellcode

1
route add -net default gw 192.168.3.2

2. Auf der Ubuntubox mußt du Routing aktivieren. Wie das geht findest du hier im Forum.
3. Auf dem WLAN-Router muß das Netz zwischen Server und Ubuntubox in der Routingtabelle eingetragen werden. Wie das genau geht ist abhängig vom Gerät, deshalb kann ich hier nur allgemeine Hinweise geben: Die Netzadresse für das Netz lautet 192.168.3.0 und die Netzmaske ist 255.255.255.0, der Router zu diesem Netz ist 192.168.2.103 (also die IP-Adresse der WLAN-Karte der Ubuntubox).
Ich hab das mal auf meinem Siemens Router gemacht, das Bild findest du unten.

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

5

23.01.2006, 12:11

Das hört sich sehr gut an, leider kann ich das erst heute abend testen, da ich jetzt auf der Arbeit bin.

Melde mich dazu nachher mal....

Danke vorerst.
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

6

23.01.2006, 21:40

also ich kann jetzt den server anpingen und anders herum auch die box.
das ist soweit gut.
nun bin ich im wlanrouter und versuche was in die routingtabelle einzutragen, doch ist es bei mir anders aufgebaut.
so wie es aussieht kann ich das nicht extra eintragen.
ist sowieso alles auf dhcp eigestellt.

ich habe den smc barricade. ?(
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

7

23.01.2006, 21:47

Das hat mit DHCP nichts zutun.
Gibt es denn keine Konfigurationsseite, die sich mit Routing befasst?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lodur« (23.01.2006, 21:48)


azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

8

23.01.2006, 21:52

nein leider nicht. habs grad noch mal durchgesehen.

system
wan
lan
wireless
nat
firewall
ddns
upnp
tools
status

sind die punkte
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »azoo« (23.01.2006, 21:53)


9

23.01.2006, 21:54

Kannst du mal die genaue Bezeichnung des Routers posten.
Ich habe nämlich auf der SMC Seite ein Handbuch für ein smc barricade heruntergeladen. Dort finde ich eine entsprechenden Menüpunkt unter Advanced-Setting->Routing->Static Route

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

10

23.01.2006, 21:58

SMC7004AWBR

Danke für deine Mühe!!
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

11

23.01.2006, 22:12

Das sieht schlecht aus.
Scheinbar unterstützt dieses Gerät keine statischen Routen. Dann läßt sich das leider auch nicht so einrichten.
Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder spendierst du dem Server eine eigene WLAN-Karte oder du mußt dir einen neuen Router kaufen.

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

12

23.01.2006, 22:15

habe noch einen dlink 624+

was meinst du dazu?
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

azoo

User

  • »azoo« ist männlich
  • »azoo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 12.08.2005

  • Nachricht senden

13

23.01.2006, 22:21

meine ich hätte aber mal was von statischen routen gelesen im net. ich google mal eben wegen dem smc
_________________________________________________________________________________
Kubuntu-Breezy / Gentoo / Kanotix
AMD 64

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »azoo« (23.01.2006, 22:23)