Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »ubuntufalter« ist männlich
  • »ubuntufalter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Kubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: openSuSe Tumbleweed

  • Nachricht senden

1

17.02.2022, 15:13

Abweichende Standardberechtigung für Benutzer

hallo unbuntu community,

ich benutze:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
Betriebssystem: Kubuntu 20.04
KDE-Plasma-Version: 5.18.8
KDE-Frameworks-Version: 5.68.0
Qt-Version: 5.12.8
Kernel-Version: 5.13.0-28-generic
Art des Betriebssystems: 64-bit
Prozessoren: 4 × Intel® Core™ i5-3570 CPU @ 3.40GHz
Speicher: 15,3 GiB Arbeitsspeicher


weiterhin benutze ich openenSuSE Tumbleweed

beide Betriebssystem greifen auf einen NAS-Datensspeicher zu.
openSuSE und Ubuntu benutzen leider unterschiedliche Bereiche für GID (Benutzergruppen)

openSuSE arbeitet mit GID 100 (Standart Group users); ab 500 frei belegbar.
ubuntu arbeitet mit GID ab 1000

Diese Diskrepanz führt zu Berechtigungsproblemen auf dem NAS-Datenspeicher.
Normalerweise könnte man dieses im NAS (QNAP TS112, etwar 8-10J alt)
konfigurieren, funktioniert allerdings nicht so einwandfrei.

In folgenden Thread
Standardberechtigung für Benutzer
[offen] Standardberechtigung für Benutzer

bin ich drauf gestossen, das ich dieses in der /etc/adduser.conf/
nach meinen Vorstellungen einstellen kann.
Die da wären:
UID = 1000 (sowieso kein Problem)
GID = 100 (Standard GID)
GID = 500 (nas-user primare GID)


Dieses könnte ich wie nachfolgt (Auszug aus der /etc/adduser.conf) einstellen

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
# FIRST_SYSTEM_[GU]ID to LAST_SYSTEM_[GU]ID inclusive is the range for UIDs
# for dynamically allocated administrative and system accounts/groups.
# Please note that system software, such as the users allocated by the base-passwd
# package, may assume that UIDs less than 100 are unallocated.
FIRST_SYSTEM_UID=100
LAST_SYSTEM_UID=999

FIRST_SYSTEM_GID=100
LAST_SYSTEM_GID=999

# FIRST_[GU]ID to LAST_[GU]ID inclusive is the range of UIDs of dynamically
# allocated user accounts/groups.
FIRST_UID=1000
LAST_UID=59999

FIRST_GID=1000
LAST_GID=59999

# The USERGROUPS variable can be either "yes" or "no". If "yes" each
# created user will be given their own group to use as a default. If
# "no", each created user will be placed in the group whose gid is
# USERS_GID (see below).
USERGROUPS=yes

# If USERGROUPS is "no", then USERS_GID should be the GID of the group
# `users' (or the equivalent group) on your system.
USERS_GID=100

Es gibt da einen weiteren negativen Hinweis (wie folgt)
# If SETGID_HOME is "yes" home directories for users with their own
# group the setgid bit will be set. This was the default for
# versions << 3.13 of adduser. Because it has some bad side effects we
# no longer do this per default. If you want it nevertheless you can
# still set it here.
SETGID_HOME=no


Meine Frage dazu:
Was könnten die negativen Folgen sein ?

Kann ich die GID auch noch nachträglich bei einem bestenden Benutzer änderen?

Ich würde mich über einen Tipp von Euch sehr freuen. :)
ubuntufalter :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntufalter« (22.02.2022, 19:04)