Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Fuchs73X« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 20.04.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: WindowsXP, Windows10, CENTOS

  • Nachricht senden

1

21.04.2021, 15:02

Bilder [jpg] nach Verschieben verschwunden

Hallo Zusammen,
habe folgendes Problem, auf einer externen SSD Platte ( 1TB) wurde ein Ordner mit Bilder (jpg) in das Wurzelverzeichnis verschoben.
Nach der Transaktion jedoch waren der Ordner und die Bilder weg.

- Wie ist das Möglich?
- Bilder wurden schon gesucht und auf eventuell versteckte Ordner wurde auch schon geprüft, der Ordner mit den Bildern sind einfach weg?
Habe sicherheitshalber mit Linux Bordmitteln (Ubuntu) die externe SSD Platte mit DD auf eine andere Platte (nicht SSD) geklont ( 1: 1 ).

Ich weiß es ist ein Linux-Forum, aber vieleicht kann mir ja doch jemand Helfen und hat eventuell ein Tipp?
Verschoben wurde es mit dem BS Windows10
Besten Dank schon mal

Gruß da Fuchs73X

zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

2

21.04.2021, 17:15

Blöde Sache.
Schon mal im Verzeichnis /tmp geschaut?
Mehr fällt mir da leider nicht ein.
Meine Strategie ist: erst kopieren, dann kontrollieren ob es da ist und dann löschen.
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

  • »Fuchs73X« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 20.04.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: WindowsXP, Windows10, CENTOS

  • Nachricht senden

3

22.04.2021, 11:25

Danke für den Tip @zitzi
habe im tmp Ordner geschaut, leider Fehlanzeige ;-(

Wenn die Daten verschoben werden und verschwunden sind, sind diese dann auf der Platte mit einem "Löschvermerk" markiert?

4

28.04.2021, 01:17

Unter Windows - welches Wurzelverzeichnis?
Welches Dateisystem?

Wenn Windows das verbockt hat, wäre meine beste Idee photorec. Das kannst Du auch auf den Klon anwenden.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Fuchs73X« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 20.04.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: WindowsXP, Windows10, CENTOS

  • Nachricht senden

5

28.04.2021, 18:58

Hallo Fredl,
der Ordner wurde auf der externen Festplatte (SSD) 1TB von e:\Ordner\Fotos nach e:\ verschoben. Das hat eine ganze weile gedauert.
Angeschlossen war die externe Festplatte (SSD) 1TB über USB an einem Laptop mit Windows10.
photorec hat 3 Tage gebraucht, aber leider nichts zum Wiederherstellen gefunden ?(
die log Datei war etwas mehr als 500MB groß, mit Linux Board Mitteln kein Problem zu lesen. Jedoch stand da immer wieder die gleiche Zeile drinnen.

Zitat

file_win32_pread(836,904,buffer,3518982728(486395/227/49)) read err: read after end of file
Alternativ habe ich recuva getestet:

recuva (7 Stunden) hat die Dateinamen und die vermeintliche Größe der Datei gefunden, die Datei konnte auch Wiederhergestellt werden, jedoch ist Vermutlich der Inhalt der Datei (jpg) zerstört.

Zumindest der header der Datei zeigt über mehrere Zeilen (nicht alles) sich Wiederholende hex Werte.

Angeblich kann man den header reparieren? Keine Ahnung

Wenn ich bisher eines gelernt habe, dann das "Verschieben" nicht mehr zu nutzen.

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

6

04.05.2021, 00:35

Hi Fuchs73X,

beim Verschieben von Dateien auf derselben Platte wird immer nur das Inhaltsverzeichnis korrigiert, beim Verschieben auf eine andere Platte wird die Originaldatei im Inhaltsverzeichnis immer nur als gelöscht markiert! Photorec hätte da m.M.n. also auf jeden Fall etwas Sinnvolles finden müssen. Nachdem Du von einem extrem langen Log sprichst, gehe ich eher davon aus, dass die Platte tatsächlich defekt ist, und eben nur noch Lesefehler hat. Versuche mal z.B. mit den smartmon-Tools zu schauen, ob die schon Fehler anzeigen, bzw. mache da drin dann mal einen kompletten Test.

Greetz
wowi