Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

23.01.2021, 09:28

Problem bei Updates apt --fix-broken install

Hey Leute,
seit einiger Zeit kommt dieser Zusatz (meist bei Installationen oder Updates) im Terminal hinzu:


Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libc6-dbg : Hängt ab von: libc6 (= 2.27-3ubuntu1.3) aber 2.27-3ubuntu1.2 ist installiert
libc6-dev : Hängt ab von: libc6 (= 2.27-3ubuntu1.3) aber 2.27-3ubuntu1.2 ist installiert
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).


Was kann ich tun? Auch konnten nicht alle Updates von Ubuntu vollständig abgeschlossen werden...
Ich komme hier echt nicht weiter, bitte um Eure Hilfe.

VG MrSpock

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

2

23.01.2021, 11:41

Vielleicht steht in der Fehlermeldung ja ein Tip, was man machen könnte. Dazu muß man die Fehlermeldung aber zuerstmal ganz lesen, bevor man ein Thema eröffnet.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

3

24.01.2021, 16:25

Vielleicht steht in der Fehlermeldung ja ein Tip, was man machen könnte. Dazu muß man die Fehlermeldung aber zuerstmal ganz lesen, bevor man ein Thema eröffnet.
Nein, tut es leider nicht.

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

4

25.01.2021, 06:24

E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).



Und was ist mit diesem Teil deiner Fehlermeldung? Versuchen Sie ....

Quellcode

1
sudo apt --fix-broken install
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

5

26.01.2021, 10:08

E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).



Und was ist mit diesem Teil deiner Fehlermeldung? Versuchen Sie ....

Quellcode

1
sudo apt --fix-broken install
Dann passiert folgendes:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
dkms libgsoap-2.8.60 librhythmbox-core10 libvncserver1
linux-hwe-5.4-headers-5.4.0-42 linux-hwe-5.4-headers-5.4.0-45
linux-hwe-5.4-headers-5.4.0-47 linux-hwe-5.4-headers-5.4.0-48
media-player-info rhythmbox-data virtualbox-dkms
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libc-dev-bin libc6 libc6:i386 libc6-dbg libc6-dev
Vorgeschlagene Pakete:
glibc-doc glibc-doc:i386 locales:i386
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
libc-dev-bin libc6 libc6:i386 libc6-dbg libc6-dev
5 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 154 nicht aktualisiert.
12 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 13,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 16,4 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 libc6-dbg amd64 2.27-3ubuntu1.4 [5.163 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 libc-dev-bin amd64 2.27-3ubuntu1.4 [71,8 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 libc6-dev amd64 2.27-3ubuntu1.4 [2.585 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main i386 libc6 i386 2.27-3ubuntu1.4 [2.551 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 libc6 amd64 2.27-3ubuntu1.4 [2.832 kB]
Es wurden 13,2 MB in 2 s geholt (5.519 kB/s).
debconf: DbDriver "config": /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process: Resource temporarily unavailable
(Lese Datenbank ... 318258 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6-dbg_2.27-3ubuntu1.4_amd64.deb ...
Entpacken von libc6-dbg:amd64 (2.27-3ubuntu1.4) über (2.27-3ubuntu1.3) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-dev-bin_2.27-3ubuntu1.4_amd64.deb ...
Entpacken von libc-dev-bin (2.27-3ubuntu1.4) über (2.27-3ubuntu1.3) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6-dev_2.27-3ubuntu1.4_amd64.deb ...
Entpacken von libc6-dev:amd64 (2.27-3ubuntu1.4) über (2.27-3ubuntu1.3) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6_2.27-3ubuntu1.4_amd64.deb ...
libc6:i386 (2.27-3ubuntu1.2) wird de-konfiguriert ...
debconf: DbDriver "config": /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process: Resource temporarily unavailable
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/libc6_2.27-3ubuntu1.4_amd64.deb (--unpack):
»neues libc6:amd64-Skript des Paketes pre-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
Vorbereitung zum Entpacken von .../libc6_2.27-3ubuntu1.4_i386.deb ...
libc6:amd64 (2.27-3ubuntu1.2) wird de-konfiguriert ...
debconf: DbDriver "config": /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process: Resource temporarily unavailable
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/libc6_2.27-3ubuntu1.4_i386.deb (--unpack):
»neues libc6:i386-Skript des Paketes pre-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/libc6_2.27-3ubuntu1.4_amd64.deb
/var/cache/apt/archives/libc6_2.27-3ubuntu1.4_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)




Da sind auch wieder etliche Fehler drin.

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

6

26.01.2021, 17:19

debconf: DbDriver "config": /var/cache/debconf/config.dat is locked by another process: Resource temporarily unavailable


Du hast scheinbar mehrere oder zusammenhängende Probleme. Das o.g. musst Du als erstes lösen, weil deine Paketverwaltung gelockt ist.

Lies mal so aus, welcher Prozess gelockt ist und kill den.

Quellcode

1
sudo fuser -v /var/cache/debconf/config.dat


Die gefunde Prozess ID dann killen:

Quellcode

1
sudo kill -9 PID
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

7

26.01.2021, 19:45

Jetzt kommt das:



BEN. PID ZUGR. BEFEHL
/var/cache/debconf/config.dat:
root 6422 F.... frontend


Was davon soll ich killen?

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

8

26.01.2021, 20:23

BEN. PID ZUGR. BEFEHL
/var/cache/debconf/config.dat:
root 6422 F.... frontend


Hab ich doch geschrieben, die PID. Prozess ID

Das sieht so aus, als ob da eine grafische Oberfläche für die Paketverwaltung hängt. Benutze in Zukunft am besten immer nur apt im Terminal.

Quellcode

1
sudo kill -9 6422
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

9

26.01.2021, 21:35

Vielen Dank! Ich habe jetzt nochmal den Rechner bereinigt und aktualisiert - jetzt ist wieder alles I.O.!

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

10

27.01.2021, 06:28

Okay, ich war wohl doch etwas voreilig.
Bei der Aktualisierung kam jetzt folgendes:

Das Paketsystem ist beschädigt

Bitte überprüfen, ob Sie Paketquellen von Drittanbietern verwenden.
Wenn das der Fall ist, diese bitte deaktivieren, da sie häufig eine Fehlerquelle sind.
Außerdem in einem Terminal bitte den folgenden Befehl ausführen: apt-get install -f
Transaction failed: Das Paketsystem ist beschädigt
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:

linux-image-5.4.0-51-generic: Depends: linux-modules-5.4.0-51-generic aber es ist nicht installiert





Nachdem ich apt-get install -f im Terminal eingab, kam folgendes:



E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
E: Konnte die dpkg Oberflächen-Sperre (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht erlangen, sind Sie root?

Ich glaube, das ist nochmal ein anderes Problem, oder?

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

11

27.01.2021, 10:01

Keine Berechtigung! Sind Sie root?

Das hätte Dir was sagen müssen. Für root Rechte ein "sudo" vor das Kommando schreiben. Hast Du jetzt mehrmals schon benutzt, ohne Dir Gedanklen darüber zu machen?

Ausserdem hatte ich Dir dringend empfholen KEINE grafische Paketverwaltung zu benutzen. Die sind unter Ubuntu Schrott und Fehleranfällig.

Nutze nur apt im Terminal!
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »MrSpock« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 23.01.2021

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

12

27.01.2021, 11:26

Ah, vielen Dank!
Jetzt konnte das Update geladen werden. Hoffen wir mal, dass die Probleme damit erledigt wären.

Viele Grüße!

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

13

27.01.2021, 15:08

Wenn folgende beiden Kommandos sauber durchlaufen ist dein System up-to-date:

Quellcode

1
2
3
sudo apt update

sudo apt upgrade


Du brauchst auch immer nur diese beiden Kommandos für einen aktuellen Paketstatus aller Pakete.

Wenn Du was installieren willst:

Quellcode

1
2
3
sudo apt update

sudo apt install PAKETNAME


Das läuft wesentlich besser als die grafischen Werkzeuge für apt.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)