Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Kraeutergnom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 26.06.2009

Derivat: Xubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

26.11.2020, 18:35

Xubuntu 19.04 geht nicht zu aktualsieren

Ich habe mir gestern Xubuntu 19.04, die 64-Bit-Version installiert. Dann wollte ich bei Mozilla Firefox die Sprache auf deutsch einstellen. Die war dort nicht vorhanden. Beim Aufrufen der Aktualisierungsverwaltung bekomme ich immer die Meldung, dass das Herunterladen der Paketquellen gescheitert ist. Auch beim Aufrufen des Softwarecenters kommt die Meldung dass für ubuntu disco keine Release-Datei mehr da ist.

Wie bekomme ich nun mein System auf Xubuntu 20 aktualisiert?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kraeutergnom« (27.11.2020, 22:23)


Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 31.10.2018

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: anderer Desktop

  • Nachricht senden

2

26.11.2020, 22:25

Hallo.
Ubuntu 19.04 wird seit 04.2020 nicht mehr Unterstützt bestimmt ist das bei Xubuntu ähnlich. Das Aktualisieren funktioniert jetzt nicht mehr. Die 18.04 oder 20.04 besorgen, beim Installieren bei der Frage wie Installieren etwas Anderes wählen. Sda/ ext4 und swap/ Vormatieren, grup Bootloader auf sda/ und neu Installieren.
Die 18.04 wird bis 04.2023 unterstützt wenn das richtig ist was ich bis jetzt weiß.

  • »Kraeutergnom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 26.06.2009

Derivat: Xubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

26.11.2020, 22:33

Danke für die Info. Ich habe mir jetzt die Version 20.04 heruntergeladen. Kann ich damit die bisherige nicht mehr unterstützte upgraden oder muss ich die bisherige gegen die neue Version komplett tauschen?

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 31.10.2018

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: anderer Desktop

  • Nachricht senden

4

26.11.2020, 23:06

Upgrade kann funktionieren aber auf eine Version die nicht unterstützt wird habe ich das noch nie gemacht. Ich würde sie lieber Formatieren. Die 20.04 ist eine Jubi Version und voraussichtlich 10 Jahre unterstätzt.
Wenn bei einer Aktualisierung 2022 oder später die Frage erscheint auf 22.04 Aktualisieren? musst Du nicht mit ja antworten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (26.11.2020, 23:28)


  • »Kraeutergnom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 26.06.2009

Derivat: Xubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

27.11.2020, 22:23

Danke. Ich habe nun doch die Version 18.04 LTS installiert. Bei der 19.04 lief das Internet schleppend, so dass ich nicht sicher bin, ob die 20.04 Version auf meinem Rechner (1,5 GHz Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher) überhaupt noch flüssig läuft. Mit der jetzigen 18.04 bin ich sehr zufrieden, so dass ich sie so lange sie unterstützt wird, erst mal behalte.

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 31.10.2018

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: anderer Desktop

  • Nachricht senden

6

28.11.2020, 01:42

Bei 4GB RAM ist das kein Wunder das Ubuntu mit Böllerwagen durch die Strassen zieht.
Du musst mindest noch 4GB RAM aufstecken das Du 8 hast aber das ist auch noch nicht genug bei 64 BIT.
Erst ab 16 GB RAM wirds angenehmer. Die Linux swap/ sollte nicht kleiner als 4GB sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (28.11.2020, 02:00)


Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

7

30.11.2020, 09:53

Bei 4GB RAM ist das kein Wunder das Ubuntu mit Böllerwagen durch die Strassen zieht.



Du redest einen Unsinn in deinen ganzen Support Threads. Das ist echt unglaublich. Wenn Du keine Lösung zu einem Problem hast,
dann lass es besser.

Hier mal eine Auslastung einen 64 Bit Debian testing mit ner Menge Anwendungen am laufen:

Quellcode

1
2
3
4
ydna@debian:~$ free
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:       16406676     1792436    11398324       95532     3215916    14182716
Swap:       7167996           0     7167996


Wir sind doch hier nicht bei Windows. Wenn dein Linuxsystem ein Speicherfresser ist, solltest Du deine Administration in Frage stellen.

Gute Nacht und herrlichen Advent!
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

8

01.12.2020, 16:46

Danke. Ich habe nun doch die Version 18.04 LTS installiert.

Warum nicht 20.04? 18.04 ist bald Schichtende! Der Kollege hat da leider nicht ganz recht mit seinen Prophezeiungen. Siehe:

Die 18.04 wird bis 04.2023 unterstützt wenn das richtig ist was ich bis jetzt weiß.

Nein, nicht richtig! Nur das Standard-Ubuntu bekommt 5 Jahre. Alle anderen nur 3 Jahre. Zumindest vollumfänglich. Alles was mit dem Metapaket xubuntu-desktop oder lubuntu-desktop kommt, nur 3 Jahre.


Bei 4GB RAM ist das kein Wunder das Ubuntu mit Böllerwagen durch die Strassen zieht.
Du musst mindest noch 4GB RAM aufstecken das Du 8 hast aber das ist auch noch nicht genug bei 64 BIT.
Erst ab 16 GB RAM wirds angenehmer.

Gehts noch? Wo hast denn dieses Horrormärchen aufgeschnappt! Mit 4 GB RAM kannst jedes Linux alltagstauglich betreiben, wenn du nicht gerade xx Seiten im Browser offen hast und noch ein paar hungrige Programme zusätzlich. Mit 8 GB gibt es im Normalfall überhaupt keine Probleme und was das mit 64Bit zu tun hat, bleibt wohl dein Geheimnis.

Selbst Windows 10 läuft auf einem Schwachmaten wie einem Atombasiertem billigen Convertible mit 2 GB RAM halbwegs brauchbar, wenn man es nicht übertreibt.

Der RAM Wahnsinn feiert all aber mählich wirklich fröhliche Urständ!
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Kraeutergnom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 96

Registrierungsdatum: 26.06.2009

Derivat: Xubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

9

26.12.2020, 23:39

Danke für Eure Antworten. Ich habe inzwischen auf 20.04 aktualisiert und bin halbwegs zufrieden damit. Nur der Firefox wird nach mehr als 1 Stunde Nutzung immer langsamer. Ich hab ihn jetzt so eingestellt, dass Cookies und Cache beim Schließen immer gelöscht werden, da ist es dann etwas besser.