Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bert8

User

  • »Bert8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 25.04.2020

Derivat: Kubuntu

Version: unbekannte Version

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Windows

  • Nachricht senden

1

25.04.2020, 11:54

Kubuntu 19.04 fährt nicht mehr hoch

Hallo,
ich habe Kubuntu 19.04 installiert. Mein Rechner hat einen i5-7700 Prozessor, SSD-Festplatte, 16 GB RAM, usw, Ubuntu 19.04 ist seit ca. 1 Jahr installiert.
Gestern wollte ich es nutzen und plötzlich fuhr der Rechner nicht mehr hoch. Nach einigen Versuchen, dann einige Recovery -Versuchen, musste ich realisieren, dass ich nicht weiter komme.
Zum Schluss jeder Meldung kommt auf dem Bildschirm :
BusyBox v1.72.2( Ubuntu 1:1.27.2-2ubuntu7) built-in shell (ash)
Enter "help" for a list of built-in commands
(iniframfs)

Ist das Problem schon einmal aufgetreten ? oder bekannt ?
Es ist ein "Ubuntu, with Linux 5.0.0-38 generic
recovery merhmals erfolglos versucht
dann : Ubuntu, with Linux 5.0.0-37 generic
erfolglos
recovery ebenfalls ( mehrmals ) erfolglos
auch das recovery bleibt bei den selben Zeilen stehen
LG Bert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bert8« (25.04.2020, 12:02) aus folgendem Grund: Zusätzliche Information


Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 31.10.2018

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: anderer Desktop

  • Nachricht senden

2

25.04.2020, 14:33

Hallo.


Seit der ersten Version die ich kenne 9.04 2009... 10.04, 11.04, 12.04, 13.04, 14.04….18.04 ist mir aufgefallen das alle ungeraden Jahreszahlen 12 Monate und alle geraden 5 Jahre Unterstützt werden. Die 11.04 und 13.04 hätte ich nicht Installieren müssen wollte neue Funktionen ausprobieren. Das kann eine Ursache sein. Das Update 04.2020 für 18.04 habe ich kürzlich Installiert. Das kann bei Kubuntu ähnlich wie Ubuntu auch so sein.
LG

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

3

26.04.2020, 18:16


Hallo.


Seit der ersten Version die ich kenne 9.04 2009... 10.04, 11.04, 12.04, 13.04, 14.04….18.04 ist mir aufgefallen das alle ungeraden Jahreszahlen 12 Monate und alle geraden 5 Jahre Unterstützt werden. Die 11.04 und 13.04 hätte ich nicht Installieren müssen wollte neue Funktionen ausprobieren. Das kann eine Ursache sein. Das Update 04.2020 für 18.04 habe ich kürzlich Installiert. Das kann bei Kubuntu ähnlich wie Ubuntu auch so sein.
LG


Davon ab, dass das auch wieder Unsinn ist, hilft es dem TE keinen Millimeter weiter!


An den TE:
Wende dich bitte an Ubuntuusers.de. Hier gibt es nicht mehr genug Supporter um alles abzudecken.
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

4

26.04.2020, 18:40

Wenn man in der busybox landet bedeutet es dass das installierte System nicht geladen oder gestartet werden kann. Der Grund wird üblicherweise ausgegeben. Somit wären die Zeilen oberhalb des Prompts interessant, ggf. als (lesbares) Handyfoto.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl