Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

21

23.01.2018, 10:28

Hatte gerade eine Idee.
Hier ist ein Vergleich zu einem PC (ganz ähnlich konfiguriert) wo VB klappt



und hier was mein PC zum jetzigen Stand auswirft:



Vielleicht hilft dies ja irgendwie weiter?

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

22

23.01.2018, 14:12

Hallo,

laut einer recherche zu deiner fehlermeldung in post nr. 18 habe ich ein paar hinweise gefunden, das irgendwas nicht richtig installiert wurde und eine neuinstallation das problem löst.

Als erstes vergisst du bitte, wie schon mehrfach erwähnt, die grafische paketverwaltung.

Danach postest du bitte den inhalt deiner aktuellen sources.list und sonstigen listen unter sources.list.d, damit man sicher ein bild machen kann.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

23

23.01.2018, 15:42

sources.list in /etc/apt

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security universe
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main multiverse universe
#deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ xenial-security main universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main universe multiverse #Added by software-properties
#deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main restricted universe multiverse #Added by software-properties
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports main restricted universe multiverse




virtualbox.org.list.save in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
# deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial non-free contrib



virtualbox.org.list in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
# deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial non-free contrib




virtualbox.list.save in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
# deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial contrib



virtualbox.list in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
# deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial contrib



videolan-ubuntu-stable-daily-xenial.list.save in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
2
3
4
# deb http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main



videolan-ubuntu-stable-daily-xenial.list in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
2
3
4
# deb http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/videolan/stable-daily/ubuntu xenial main



rvm-ubuntu-smplayer-xenial.list.save in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
2
# deb http://ppa.launchpad.net/rvm/smplayer/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/rvm/smplayer/ubuntu xenial main



rvm-ubuntu-smplayer-xenial.list in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
2
# deb http://ppa.launchpad.net/rvm/smplayer/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/rvm/smplayer/ubuntu xenial main



mc3man-ubuntu-mpv-tests-xenial.list.save in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
2
# deb http://ppa.launchpad.net/mc3man/mpv-tests/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/mc3man/mpv-tests/ubuntu xenial main



mc3man-ubuntu-mpv-tests-xenial.list in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
2
# deb http://ppa.launchpad.net/mc3man/mpv-tests/ubuntu xenial main
# deb-src http://ppa.launchpad.net/mc3man/mpv-tests/ubuntu xenial main

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

24

23.01.2018, 16:49

Folgendes, mit nano öffnest du die sources.list datei:

Quellcode

1
sudo nano /etc/apt/sources.list


und entfernst die ersten 8 (9 mit der leerzeile) zeilen (siehe dein letzter post). Dann hast du zumindest einmal eine saubere sources.list.

Weiters kannst du folgende dateien löschen:

Quellcode

1
2
3
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.org.list
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.org.list.save
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list.save


Danach führst du folgendes aus:

Quellcode

1
dpkg -l|grep virtualbox


und das was du da zu sehen bekommst, postet du hier.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

25

23.01.2018, 18:50

Quellcode

1
2
3
4
5
6
XX~$ dpkg -l|grep virtualbox
ii  virtualbox                                        5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2                 i386         x86 virtualization solution - base binaries
rc  virtualbox-5.2                                    5.2.6-120293~Ubuntu~xenial                   i386         Oracle VM VirtualBox
ii  virtualbox-dkms                                   5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2                 all          x86 virtualization solution - kernel module sources for dkms
ii  virtualbox-qt                                     5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2                 i386         x86 virtualization solution - Qt based user interface
XX~$


Frage zum Verständnis:
Was hättest dir erwartet vom löschen der Dateien mit den auskommentierten Zeilen?

2. Frage zum Veständnis
Warum unterscheidet sich diese Liste zur Ausgabe von Synaptic in #21 (dort gibts kein installiertes "virtualbox-5.2")?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (23.01.2018, 19:13)


26

23.01.2018, 21:18

Warum unterscheidet sich diese Liste zur Ausgabe von Synaptic in #21 (dort gibts kein installiertes "virtualbox-5.2")?
Weil es nicht installiert ist, sondern nur die Konfigurationsdateien liegen geblieben sind.

Zur Erinnerung vielleicht nochamal:
Normalerweise startet man solche Problemfälle übers Terminal und sieht sich die Fehlermeldungen an, bzw, postet sie hier zur Begutachtung und Hilfestellung.

Mit "Problemfall" ist das fragliche Programm gemeint. Also einfach "virtualbox" ins Terminal tippen und die Ausgabe davon posten. (Als Text in einem Codeblock)
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

27

23.01.2018, 22:07


Zur Erinnerung vielleicht nochamal:
Normalerweise startet man solche Problemfälle übers Terminal und sieht sich die Fehlermeldungen an, bzw, postet sie hier zur Begutachtung und Hilfestellung.

Mit "Problemfall" ist das fragliche Programm gemeint. Also einfach "virtualbox" ins Terminal tippen und die Ausgabe davon posten. (Als Text in einem Codeblock)

Das hatte wir schon, nein?
Hat sich nicht verändert:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
XX:~$ virtualbox
VirtualBox: Error -610 in supR3HardenedMainInitRuntime!
VirtualBox: dlopen("/usr/lib/virtualbox/VBoxRT.so",) failed: <NULL>

VirtualBox: Tip! It may help to reinstall VirtualBox.
XX:~$



Warum unterscheidet sich diese Liste zur Ausgabe von Synaptic in #21 (dort gibts kein installiertes "virtualbox-5.2")?
Weil es nicht installiert ist, sondern nur die Konfigurationsdateien liegen geblieben sind.

Ok
Versteh ich aber trotzdem nicht.
Die mit den grünen Kastln im Synaptic sind doch die installierten Teile?

Also hätte - nach meinem bescheidenen Veständnis - "virtualbox-5.2" entweder sowohl in Synaptics als auch per Kommandozeile daherkommen müssen oder aber eben in keinem von beiden? Oder hab ich da einen Denkfehler?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (23.01.2018, 22:31)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

28

23.01.2018, 22:38

Zitat

Frage zum Verständnis:

Was hättest dir erwartet vom löschen der Dateien mit den auskommentierten Zeilen?
Damit sie weg sind. :)

Als erstes löscht du alles was mit virtualbox zu tun hat

Quellcode

1
sudo apt-get remove --purge virtualbox*

danach noch aufräumen

Quellcode

1
sudo apt-get autoremove -y && sudo apt-get autoclean -y && sudo apt-get clean

danach würde ich einen neustart empfehlen und nach dem neustart ein

Quellcode

1
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

danach bist du mit deiner software ersteinmal auf dem neuesten stand.

Jetzt öffnest du die datei virtualbox.list in /etc/apt/sources.list.d und kommentierst die zeile wieder ein.

Quellcode

1
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list


Jetzt siehst du dir das virtualbox paket mit

Quellcode

1
apt-cache show virtualbox-5.2

an, ob es wirklich das richtige ist (aus den infos die show anzeigt), und installierst es mit

Quellcode

1
sudo apt-get install -y virtualbox-5.2
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

29

23.01.2018, 23:14

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
XX:~$ sudo apt-get remove --purge virtualbox*
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Note, selecting 'virtualbox-source' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-utils' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-ose' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-modules' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-additions-iso' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-dkms' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-dkms' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-dkms-hwe' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-ext-pack' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-modules-hwe' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-x11-hwe' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-source' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-ose-fuse' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-qt' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-source-hwe' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-2.0' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-2.1' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-2.2' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-modules' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-3.0' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-3.1' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-3.2' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-4.0' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-4.1' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-4.2' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-4.3' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-5.0' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-5.1' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-5.2' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-utils-hwe' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-dbg' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-x11' for glob 'virtualbox*'
Note, selecting 'virtualbox-guest-additions' for glob 'virtualbox*'
Paket »virtualbox-ose« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-ose-fuse« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Hinweis: »virtualbox-dkms« wird an Stelle von »virtualbox-modules« gewählt.
Paket »virtualbox-2.0« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-2.1« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-2.2« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-3.0« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-3.1« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-3.2« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-4.0« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-4.1« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-4.2« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-4.3« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-5.0« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-additions« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-5.1« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-modules-hwe« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-dbg« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-ext-pack« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-additions-iso« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-dkms« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-dkms-hwe« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-source« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-source-hwe« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-utils« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-utils-hwe« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-x11« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-guest-x11-hwe« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Paket »virtualbox-source« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libgsoap8 libsdl-ttf2.0-0 libvncserver1 linux-headers-4.4.0-108
  linux-headers-4.4.0-108-generic linux-image-4.4.0-108-generic
  linux-image-extra-4.4.0-108-generic
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  virtualbox* virtualbox-5.2* virtualbox-dkms* virtualbox-qt*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 95,7 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 291715 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von virtualbox-qt (5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von virtualbox-qt (5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2) ...
Entfernen von virtualbox (5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von virtualbox (5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2) ...
Entfernen von virtualbox-5.2 (5.2.6-120293~Ubuntu~xenial) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von virtualbox-5.2 (5.2.6-120293~Ubuntu~xenial) ...
Entfernen von virtualbox-dkms (5.0.40-dfsg-0ubuntu1.16.04.2) ...

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  virtualbox
Version: 5.0.40
Kernel:  4.4.0-109-generic (i686)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

vboxdrv.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-109-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxnetadp.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-109-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxnetflt.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-109-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxpci.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-109-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.

depmod....

DKMS: uninstall completed.

-------- Uninstall Beginning --------
Module:  virtualbox
Version: 5.0.40
Kernel:  4.4.0-112-generic (i686)
-------------------------------------

Status: Before uninstall, this module version was ACTIVE on this kernel.

vboxdrv.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-112-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxnetadp.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-112-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxnetflt.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-112-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.


vboxpci.ko:
 - Uninstallation
   - Deleting from: /lib/modules/4.4.0-112-generic/updates/dkms/
 - Original module
   - No original module was found for this module on this kernel.
   - Use the dkms install command to reinstall any previous module version.

depmod....

DKMS: uninstall completed.

------------------------------
Deleting module version: 5.0.40
completely from the DKMS tree.
------------------------------
Done.
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.15-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für shared-mime-info (1.5-2ubuntu0.1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160824-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
XX:~$ 





Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
XX:~$ sudo apt-get autoremove -y && sudo apt-get autoclean -y && sudo apt-get clean
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libgsoap8 libsdl-ttf2.0-0 libvncserver1 linux-headers-4.4.0-108
  linux-headers-4.4.0-108-generic linux-image-4.4.0-108-generic
  linux-image-extra-4.4.0-108-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 7 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 241 MB Plattenplatz freigegeben.
(Lese Datenbank ... 291127 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von libgsoap8:i386 (2.8.28-1) ...
Entfernen von libsdl-ttf2.0-0:i386 (2.0.11-3) ...
Entfernen von libvncserver1:i386 (0.9.10+dfsg-3ubuntu0.16.04.1) ...
Entfernen von linux-headers-4.4.0-108-generic (4.4.0-108.131) ...
Entfernen von linux-headers-4.4.0-108 (4.4.0-108.131) ...
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-108-generic (4.4.0-108.131) ...
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/pm-utils 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/unattended-upgrades 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/update-notifier 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/zz-update-grub 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
Grub-Konfigurationsdatei wird generiert …
Warnung: Werte ungleich 0 für »GRUB_TIMEOUT« werden, falls »GRUB_HIDDEN_TIMEOUT« aktiviert ist, nicht mehr unterstützt.
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-112-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-109-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-109-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-108-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-104-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-104-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-117-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-117-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-108-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-108-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-107-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-107-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-106-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-106-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-100-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-100-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-96-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-96-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-95-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-95-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-93-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-93-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-92-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-92-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-91-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-91-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-88-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-88-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-86-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-86-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-85-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-85-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-77-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-77-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-74-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-74-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-63-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-63-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-62-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-62-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-61-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-61-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-55-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-55-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-53-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-53-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-51-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-51-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-49-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-49-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-48-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-48-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-46-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-46-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-45-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-45-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-43-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-43-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-40-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-40-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-34-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-34-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-42-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-42-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-41-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-41-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-38-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-38-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-29-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-29-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-58-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-58-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-57-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-57-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-56-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-56-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-55-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-55-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-54-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-54-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-51-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-51-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-49-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-49-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-48-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-48-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-45-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-45-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-43-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-43-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-41-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-41-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-40-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-40-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-38-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-38-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-29-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-29-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-45-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-45-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-43-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-43-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-42-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-42-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-41-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-41-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-40-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-40-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-38-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-38-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-34-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-34-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-33-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-33-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-32-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-32-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-31-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-31-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-30-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-30-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-29-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-29-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-28-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-28-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-27-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-27-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-26-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-26-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-25-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-23-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-23-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-22-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-22-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-21-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
erledigt
Entfernen von linux-image-4.4.0-108-generic (4.4.0-108.131) ...
Examining /etc/kernel/prerm.d.
run-parts: executing /etc/kernel/prerm.d/dkms 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
Examining /etc/kernel/postrm.d .
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-4.4.0-108-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 4.4.0-108-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-108-generic
Grub-Konfigurationsdatei wird generiert …
Warnung: Werte ungleich 0 für »GRUB_TIMEOUT« werden, falls »GRUB_HIDDEN_TIMEOUT« aktiviert ist, nicht mehr unterstützt.
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-112-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-109-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-109-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-4.4.0-104-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-4.4.0-104-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-117-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-117-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-108-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-108-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-107-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-107-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-106-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-106-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-100-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-100-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-96-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-96-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-95-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-95-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-93-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-93-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-92-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-92-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-91-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-91-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-88-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-88-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-86-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-86-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-85-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-85-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-77-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-77-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-74-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-74-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-63-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-63-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-62-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-62-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-61-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-61-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-55-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-55-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-53-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-53-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-51-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-51-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-49-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-49-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-48-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-48-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-46-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-46-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-45-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-45-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-43-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-43-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-40-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-40-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-34-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-34-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-42-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-42-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-41-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-41-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-38-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-38-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.8.0-29-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.8.0-29-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-58-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-58-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-57-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-57-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-56-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-56-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-55-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-55-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-54-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-54-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-51-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-51-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-49-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-49-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-48-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-48-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-45-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-45-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-43-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-43-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-41-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-41-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-40-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-40-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-38-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-38-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.2.0-29-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.2.0-29-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-45-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-45-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-44-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-44-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-43-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-43-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-42-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-42-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-41-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-41-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-40-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-40-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-39-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-39-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-38-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-38-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-37-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-37-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-36-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-36-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-35-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-35-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-34-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-34-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-33-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-33-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-32-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-32-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-31-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-31-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-30-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-30-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-29-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-29-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-28-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-28-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-27-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-27-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-26-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-26-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-25-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-25-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-24-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-24-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-23-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-23-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-22-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-22-generic
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-2.6.32-21-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
erledigt
Trigger für libc-bin (2.23-0ubuntu10) werden verarbeitet ...
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Del virtualbox-5.1 5.1.32-120294~Ubuntu~xenial [66,0 MB]
Del virtualbox-5.2 5.2.6-120293~Ubuntu~xenial [73,5 MB]
XX:~$



Neustart




Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
XX:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease [102 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [102 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease [102 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main i386 Packages [657 kB]
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main i386 DEP-11 Metadata [307 kB]
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main DEP-11 64x64 Icons [219 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/restricted i386 Packages [7.548 B]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe i386 Packages [536 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe i386 DEP-11 Metadata [193 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/universe DEP-11 64x64 Icons [266 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/multiverse i386 Packages [15,3 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/multiverse i386 DEP-11 Metadata [7.080 B]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main i386 Packages [388 kB]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main i386 DEP-11 Metadata [62,7 kB]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main DEP-11 64x64 Icons [75,8 kB]
Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe i386 DEP-11 Metadata [51,4 kB]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe DEP-11 64x64 Icons [85,1 kB]
Holen:19 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/main i386 DEP-11 Metadata [3.328 B]
Holen:20 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/universe i386 DEP-11 Metadata [4.712 B]
Es wurden 3.186 kB in 3 s geholt (881 kB/s).                                 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  rsync
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 343 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates/main i386 rsync i386 3.1.1-3ubuntu1.2 [343 kB]
Es wurden 343 kB in 0 s geholt (611 kB/s).
(Lese Datenbank ... 258546 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../rsync_3.1.1-3ubuntu1.2_i386.deb ...
Entpacken von rsync (3.1.1-3ubuntu1.2) über (3.1.1-3ubuntu1.1) ...
Trigger für systemd (229-4ubuntu21) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...
ureadahead will be reprofiled on next reboot
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
rsync (3.1.1-3ubuntu1.2) wird eingerichtet ...
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 1 6) of script `rsync' overrides LSB defaults (empty).
XX:~$



Auskommentierten Eintrag in "/etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list" wieder aktiviert ...


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
XX:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/virtualbox.list

XX~$ apt-cache show virtualbox-5.2
N: Paket virtualbox-5.2 kann nicht gefunden werden.
N: Mittels des Musters »virtualbox-5.2« konnte kein Paket gefunden werden.
N: Mittels regulärem Ausdruck »virtualbox-5.2« konnte kein Paket gefunden werden.
E: Keine Pakete gefunden
XX:~$




Quellcode

1
2
3
4
5
6
XX:~$ apt-cache show virtualbox-5.2
N: Paket virtualbox-5.2 kann nicht gefunden werden.
N: Mittels des Musters »virtualbox-5.2« konnte kein Paket gefunden werden.
N: Mittels regulärem Ausdruck »virtualbox-5.2« konnte kein Paket gefunden werden.
E: Keine Pakete gefunden
XX:~$


Und jetzt?
Wie weiter :?:


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

30

23.01.2018, 23:43

Mein fehler, vor dem apt-cache show und apt-get install noch ein

Quellcode

1
sudo apt-get update
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

31

24.01.2018, 00:37

Sammelst Du kernel? :thumbsup:

*SCNR*
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

32

24.01.2018, 00:50

Die mit den grünen Kastln im Synaptic sind doch die installierten Teile?

Also hätte - nach meinem bescheidenen Veständnis - "virtualbox-5.2" entweder sowohl in Synaptics als auch per Kommandozeile daherkommen müssen oder aber eben in keinem von beiden?

dpkg sagt daß es einmal installiert war aber entfernt wurde (r=removed), die Config aber noch da ist (c=config). Also zeigt Synaptic es nicht als installiert an. Passt also. Bis auf den Umstand, daß irgendwas in der ganzen Mischkulanz nicht in Ordnung ist.
Aber diese beiden Infos passen an sich zusammen.

Das hatte wir schon, nein?
Hat sich nicht verändert:
Doch hatten wir schon. Inzwischen wurde aber auch was verändert, der Grund für die Fehlfunktion hätte daher auch ein anderer sein können. Isses aber scheinbar nicht.

Für DKMS wirst du die kernel-sourcen wieder brauchen (oder vielleicht auch nur die Header, wird man sehen.)

Und löse dich beizeiten von ein paar Uralt-Kernel.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

33

24.01.2018, 01:04

Wir waren ja schon seit, dass wir virtualbox gestaret haben und es endete mit einer Fehlermeldung.

Deswegen mal eine Frage bzgl. dem Fehler. Sind noch alte VM Festplatten gespeichert?

Quellcode

1
ls -la VirtualBox\ VMs/


Dieser Fehler kann angeblich auf defekte Hard- bzw. virtuelle Platten hindeuten, muss aber nicht. Mir fällt da nur der nötige fsck ein.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

34

24.01.2018, 01:17

Die mit den grünen Kastln im Synaptic sind doch die installierten Teile?

Also hätte - nach meinem bescheidenen Veständnis - "virtualbox-5.2" entweder sowohl in Synaptics als auch per Kommandozeile daherkommen müssen oder aber eben in keinem von beiden?

dpkg sagt daß es einmal installiert war aber entfernt wurde (r=removed), die Config aber noch da ist (c=config). Also zeigt Synaptic es nicht als installiert an. Passt also. Bis auf den Umstand, daß irgendwas in der ganzen Mischkulanz nicht in Ordnung ist.
Aber diese beiden Infos passen an sich zusammen.

Das hatte wir schon, nein?
Hat sich nicht verändert:
Doch hatten wir schon. Inzwischen wurde aber auch was verändert, der Grund für die Fehlfunktion hätte daher auch ein anderer sein können. Isses aber scheinbar nicht.

Für DKMS wirst du die kernel-sourcen wieder brauchen (oder vielleicht auch nur die Header, wird man sehen.)


Ok danke für die Erklärung.


Sammelst Du kernel? :thumbsup:

*SCNR*


Und löse dich beizeiten von ein paar Uralt-Kernel.



Nein, hab keine diesbezügliche Sammelwut, was soll ich auch damit?
Zudem hätten diese - eigentlich - auch alle rausfliegen müssen (bis auf angeblich die drei aktuellsten, wenn ichs richtig verstanden habe) als ich nach WIKI eine Systempflege durchgeführt hatte:

[erledigt] ./install.sh im Terminal klappt nicht: "Befehl nicht gefunden"

Wenn ich mich recht erinnere, wars mir auch genau so angezeigt worden! ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (24.01.2018, 02:07)


  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

35

24.01.2018, 01:35

Mein fehler, vor dem apt-cache show und apt-get install noch ein

Quellcode

1
sudo apt-get update


Ok, kein Problem

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
XX:~$ sudo apt-get update

Holen:1 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial InRelease [7.883 B]
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease   
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease           
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease          
Holen:5 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial/contrib i386 Packages [1.788 B]
OK:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease            
Es wurden 9.671 B in 0 s geholt (21,8 kB/s).        
Paketlisten werden gelesen... Fertig
XX:~$



Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
XX:~$ apt-cache show virtualbox-5.2
Package: virtualbox-5.2
Version: 5.2.6-120293~Ubuntu~xenial
Architecture: i386
Maintainer: Oracle Corporation <info@virtualbox.org>
Installed-Size: 180611
Pre-Depends: debconf (>= 1.1) | debconf-2.0
Depends: libc6 (>= 2.15), libcurl3 (>= 7.16.2), libdevmapper1.02.1 (>= 2:1.02.97), libfontconfig1 (>= 2.11.94), libfreetype6 (>= 2.2.1), libgcc1 (>= 1:4.2), libgl1-mesa-glx | libgl1, libglib2.0-0 (>= 2.12.0), libice6 (>= 1:1.0.0), libpng12-0 (>= 1.2.13-4), libsdl1.2debian (>= 1.2.11), libsm6, libssl1.0.0 (>= 1.0.0), libstdc++6 (>= 5.2), libvpx3 (>= 1.5.0), libx11-6, libx11-xcb1, libxcb1 (>= 1.8), libxcursor1 (>> 1.1.2), libxext6, libxinerama1, libxml2 (>= 2.7.4), libxmu6, libxrender1, libxt6, zlib1g (>= 1:1.1.4), psmisc, adduser
Recommends: libasound2, libpulse0, libsdl-ttf2.0-0, kmod | kldutils | module-init-tools, linux-headers-generic | linux-headers-generic-pae | linux-headers-686-pae | linux-headers-amd64 | linux-headers-2.6-686 | linux-headers-2.6-amd64 | linux-headers, linux-image, gcc, make | build-essential | dpkg-dev, binutils, pdf-viewer, libgl1
Conflicts: virtualbox, virtualbox-guest-additions-iso, virtualbox-ose
Replaces: virtualbox
Provides: virtualbox
Priority: optional
Section: contrib/misc
Filename: pool/contrib/v/virtualbox-5.2/virtualbox-5.2_5.2.6-120293~Ubuntu~xenial_i386.deb
Size: 73487288
SHA256: 071947db38d0434c0c284f95119fa1f3433c4af949a15dc239ace1956d8b1df1
SHA1: c97e8e7f8efd303e02363b4c305befc3923f0b6d
MD5sum: 5abb40fb424329ba9b799c0117c72276
Description: Oracle VM VirtualBox
 VirtualBox is a powerful PC virtualization solution allowing you to run a
 wide range of PC operating systems on your Linux system. This includes
 Windows, Linux, FreeBSD, DOS, OpenBSD and others. VirtualBox comes with a broad
 feature set and excellent performance, making it the premier virtualization
 software solution on the market.
Description-md5: 914c1338bb9a4b67fae39e48412d76f8
Python-Version: 2.7
XX:~$



Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
XX:~$ sudo apt-get install -y virtualbox-5.2

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden Installiert
  libsdl-ttf2.0-0
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libsdl-ttf2.0-0 virtualbox-5.2
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 73,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 185 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe i386 libsdl-ttf2.0-0 i386 2.0.11-3 [14,9 kB]
Holen:2 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian xenial/contrib i386 virtualbox-5.2 i386 5.2.6-120293~Ubuntu~xenial [73,5 MB]
Es wurden 73,5 MB in 1 min 18 s geholt (939 kB/s).                                                                                                                                                                 
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libsdl-ttf2.0-0:i386 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 258546 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libsdl-ttf2.0-0_2.0.11-3_i386.deb ...
Entpacken von libsdl-ttf2.0-0:i386 (2.0.11-3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket virtualbox-5.2 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../virtualbox-5.2_5.2.6-120293~Ubuntu~xenial_i386.deb ...
Entpacken von virtualbox-5.2 (5.2.6-120293~Ubuntu~xenial) ...
Trigger für libc-bin (2.23-0ubuntu10) werden verarbeitet ...
Trigger für systemd (229-4ubuntu21) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.15-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für shared-mime-info (1.5-2ubuntu0.1) werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus (3.13.3-6ubuntu3.1) werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.22-1ubuntu5.1) werden verarbeitet ...
Trigger für mime-support (3.59ubuntu1) werden verarbeitet ...
Trigger für bamfdaemon (0.5.3~bzr0+16.04.20160824-0ubuntu1) werden verarbeitet ...
Rebuilding /usr/share/applications/bamf-2.index...
libsdl-ttf2.0-0:i386 (2.0.11-3) wird eingerichtet ...
virtualbox-5.2 (5.2.6-120293~Ubuntu~xenial) wird eingerichtet ...
Lege Gruppe »vboxusers« (GID 131) an ...
Fertig.
Trigger für libc-bin (2.23-0ubuntu10) werden verarbeitet ...
XX:~$




Ergebnis:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
XX:~$ virtualbox
VirtualBox: Error -610 in supR3HardenedMainInitRuntime!
VirtualBox: dlopen("/usr/lib/virtualbox/VBoxRT.so",) failed: <NULL>

VirtualBox: Tip! It may help to reinstall VirtualBox.
XX:~$ 


Exakt das selbe wie im ersten posting berichtet!
:wacko:

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (24.01.2018, 02:15)


  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

36

24.01.2018, 01:49

Wir waren ja schon seit, dass wir virtualbox gestaret haben und es endete mit einer Fehlermeldung.

Deswegen mal eine Frage bzgl. dem Fehler. Sind noch alte VM Festplatten gespeichert?

Quellcode

1
ls -la VirtualBox\ VMs/


Dieser Fehler kann angeblich auf defekte Hard- bzw. virtuelle Platten hindeuten, muss aber nicht. Mir fällt da nur der nötige fsck ein.


Ja zum Glück scheinen diese nach wie vor da zu sein

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
XX:~$ ls -la VirtualBox\ VMs/
insgesamt 100
drwxr-xr-x  17 XX XX  4096 Sep 29  2016 .
drwxr-xr-x 134 XX XX 24576 Jän 23 22:49 ..
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Feb 28  2015 xy1
-rw-rw-r--   1 XX XX   148 Jun 28  2016 ReadMe_ausgelagert_BA.txt
-rw-rw-r--   1 XX XX   216 Jun 28  2016 ReadMe_ausgelagert_BA.txt~
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Jän 18  2015 xy2
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Jän  5 23:56 xy3
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Jun 26  2016 xy4
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Sep 29  2016 xy5
drwx------   3 XX XX  4096 Mai  8  2017 xy6
drwx------   2 XX XX  4096 Sep 29  2016 xy7
drwxrwxr-x   2 XX XX  4096 Feb 28  2015 xy8
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Feb 28  2015 xy9
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Feb 28  2015 xy10
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Feb 28  2015 xy11
drwx------   3 XX XX  4096 Jun 28  2016 xy12
drwxr-xr-x   3 XX XX  4096 Jun 25  2016 xy13
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Feb 28  2015 xy14
drwxrwxr-x   3 XX XX  4096 Sep 29  2016 xy15
XX:~$


Die inkonsistente Syntax für Datum/ Zeit erscheint mir kurios?
Auch "insgesamt 100" scheint mir in Anbetracht der 15 realen (bzw einmal angelegten) VM's kurios?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (24.01.2018, 01:56)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

37

24.01.2018, 08:37

Laut diversen informationen von anderen seiten ist das problem, das die rechte von /usr und /usr/lib nicht stimmen. D.h. das /usr und /usr/lib nicht root:root gehören.

Poste bitte hier die ausgabe von

Quellcode

1
ls -l /
und

Quellcode

1
ls -l /usr


Sollten besitzer und gruppe für beide nicht root:root sein, musst du das ändern mit

Quellcode

1
sudo chown root:root /usr
und

Quellcode

1
sudo chown root:root /usr/lib
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

38

24.01.2018, 12:04

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
XX:~$ ls -l /
insgesamt 572
drwxr-xr-x   4 root root     12288 Jän 19 19:36 bin
drwxr-xr-x   3 root root     32768 Jän 23 22:47 boot
drwxr-xr-x   2 root root      4096 Apr 26  2012 cdrom
drwx------   2 root root      4096 Jän  7 20:06 Desktop
drwxr-xr-x  22 root root      4660 Jän 24 11:35 dev
drwxrwx---  19 root plugdev  32768 Jän  1  1970 dos
drwxr-xr-x 147 root root     12288 Jän 24 01:25 etc
drwxr-xr-x   3 root root      4096 Apr 11  2014 home
lrwxrwxrwx   1 root root        33 Jän 23 00:03 initrd.img -> boot/initrd.img-4.4.0-112-generic
lrwxrwxrwx   1 root root        33 Jän 12 13:00 initrd.img.old -> boot/initrd.img-4.4.0-109-generic
drwxr-xr-x  24 root root      4096 Jän 22 00:03 lib
lrwxrwxrwx   1 root root        36 Apr 11  2016 libnss3.so -> /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libnss3.so
drwx------   2 root root     16384 Apr 26  2012 lost+found
drwxr-xr-x   6 root root      4096 Jän  6 20:19 media
drwxr-xr-x   2 root root      4096 Jän  5 16:45 mnt
drwxr-xr-x  14 root root      4096 Jän 17 00:09 opt
dr-xr-xr-x 261 root root         0 Jän 23 22:48 proc
drwx------  24 root root      4096 Jän 23 22:55 root
drwxr-xr-x  28 root root       860 Jän 24 11:40 run
drwxr-xr-x   2 root root     12288 Jän 24 01:25 sbin
drwxr-xr-x   2 root root      4096 Mär  5  2012 selinux
drwxr-xr-x   4 root root      4096 Jän  5 21:55 snap
drwxr-xr-x   2 root root      4096 Aug  3  2016 srv
dr-xr-xr-x  13 root root         0 Jän 23 22:48 sys
drwxrwxrwt  13 root root    405504 Jän 24 11:44 tmp
drwxr-xr-x  11 8070    9999   4096 Mai 17  2012 usr
drwxr-xr-x  14 root root      4096 Jän  5 16:54 var
lrwxrwxrwx   1 root root        30 Jän 23 00:03 vmlinuz -> boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
lrwxrwxrwx   1 root root        30 Jän 12 13:00 vmlinuz.old -> boot/vmlinuz-4.4.0-109-generic
XX:~$


Hier fällt "usr" als auch "dos" aus dem Rahmen.
"dos" bezieht sich - wahrscheinlich - auf eine FAT32 Partition, welche von mir auf diesen Namen getauft wurde. Zugriffe auf diese funktionieren eigentlich einwandfrei.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
XX:~$ ls -l /usr
insgesamt 156
drwxr-xr-x   2 root root 69632 Jän 24 01:25 bin
drwxr-xr-x   4 root root  4096 Jän  7 20:06 games
drwxr-xr-x  38 root root 16384 Jän 18 12:57 include
drwxr-xr-x 158 8070 9999 20480 Jän 24 01:25 lib
drwxr-xr-x  10 root root  4096 Aug  3  2016 local
drwxr-xr-x   3 root root  4096 Jän  5 16:46 locale
drwxr-xr-x   4 root root 12288 Jän 22 00:03 sbin
drwxr-xr-x 305 root root 12288 Jän 24 01:25 share
drwxr-xr-x 185 root root 12288 Jän 24 01:25 src
XX:~$


Hier fällt "lib" aus dem Rahmen.

Wie also weiter?
Wie bereits vorgeschlagen?

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

39

24.01.2018, 12:41

/usr und /usr/lib gehören derzeit dem Eigentümer "8070:9999" und nicht "root:root".

Also übergibst Du die Verzeichnisse wieder an root, so wie chroot es Dir geschrieben hat.

Danach startest Du "virtualbox" erneut im Terminal.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

40

24.01.2018, 13:11

WOW !!!




Besten Dank an alle !!!
Das war eine echt harte Nuss.

Vor allem hätte das mit den falschen Rechten/ Besitzer ja gar nicht sein dürfen, weil ja eh erst das System gepflegt/ begradigt und seither nichts mehr gemacht wurde.
Irgendwelche Ideen/ Anhaltspunkte - ausser den schon angesprochenen - wie das zustanden gekommen sein könnte?

Und wenn ich/ wir schon mal dabei sind - wie bitte mache ich das am besten mit dem Aufräumen bei den Kerneln?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (24.01.2018, 13:27)