Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

21

07.01.2018, 12:21

Dass das 16.04 so viel besser / stabiler sei kann ich nun wirklich nicht finden

Beispiel Software Center

Das Teil ist
a) viel weniger übersichtlich
b) zeigt oft keine Details zu Software an
c) zeigt keinen Verlauf bei Installation/ Deinstallation an (Fenster pickt irgendwo in der Leiste)
d) kann .deb manchmal nicht installieren
e) kann installierte Programme manchmal nicht deinstallieren
f) Programme welche angeblich desinstalliert wurden, poppen plötzlich doch wieder auf

und zu guter Letzt kommts in verschiedenen Oberflächen daher - ganz wies der Mondstand offenbar so will.
Was für ein Murks!

Und jetzt hab ich grad auch noch gesehen dass es zwei Pogramme dafür gibt
1. "Software"
(Software lets you install and update applications and system extensions.
Software uses a plugin architecture to separate the frontend from the technologies that are used underneath. Currently, a PackageKit plugin provides data from a number of traditional packaging systems, such as rpm or apt. An appdata plugin provides additional metadata from locally installed data in the appdata format.)

2. das übliche "Ubuntu Software Center"
(Ubuntu Software Center lets you browse and install thousands of free and paid applications available for Ubuntu. You can view available software by category, or search quickly by name or description. You can also examine the software already installed, and remove items you no longer need.)

Dass ich meinen Netzwerkdrucker nicht installiert bekomme und nicht mal die Arbeitsflächenumschaltung funzt (und was weiss ich was noch auftreten wird) sind weitere Ärgernisse

Ah ja, und dass man für ein manuelles updaten des Systems Kopfstände im Terminal machen muss, anstatt das mit zwei klicks in der GUI zu erledigen (wie beim 12er), nervt ach gewaltig

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

22

07.01.2018, 15:31

Ich sag eigentlich nur eins dazu:

Wenn Du nach 4 Jahren in diesem Forum immer noch das Software Center von Canonical einsetzt, dann ist Dir nicht mehr zu helfen.
Jeder weiß doch, dass diese Paketverwaltung die schlimmste ist, die Du verwenden kannst!

Nimm Synaptic oder apt-get im Terminal, aber bitte bitte nicht, das SC.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

23

07.01.2018, 15:47

sehr witzig
Rummaulen kann jeder!

Der Synaptiks Paket Manager ist nix für nulpen wie mich. Da brauchst ja erst den Dr um dich darin zurechtzufinden.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

24

07.01.2018, 15:53

Mal ganz davon abgesehen, dass das Software-Center unter 16.04 gar nicht mehr verwendet wird. Ubuntu-Software ist der Paketmanager von Gnome, der SC ersetzt hat.

Zitat

Der Synaptiks Paket Manager ist nix für nulpen wie mich.
Was bitte ist denn daran jetzt schwer? Es ist grafisch, übersichtlich und informativ. Wenn du auf aufgehübschte App-Stores stehst, O.K.! Ich nutze lieber das, was was taugt. Das tut Synaptic und das tut apt-get.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

25

07.01.2018, 15:56

Rummaulen kann jeder!


Rumheulen auch! :)
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

26

07.01.2018, 16:52

Mal ganz davon abgesehen, dass das Software-Center unter 16.04 gar nicht mehr verwendet wird. Ubuntu-Software ist der Paketmanager von Gnome, der SC ersetzt hat.

Ok
Ist das Software-Center nur drin weil aus der 12.04 Installation weils beim upgrad übernommen wurde???
Bei mir sind zwei installiert:
a) "Software"
b) "Ubuntu Software Center"

Was ist jetzt was???


Was bitte ist denn daran jetzt schwer? Es ist grafisch, übersichtlich und informativ. Wenn du auf aufgehübschte App-Stores stehst, O.K.! Ich nutze lieber das, was was taugt. Das tut Synaptic und das tut apt-get.

Es gehts nicht um app stores style
Für mich ist die Synaptic-Paketverwaltung, welche ich versuchsweise installiert habe, jedoch vollkommen unübersichtlich strukturiert und detailüberladen.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

27

07.01.2018, 18:05

Ubuntu Software

Software-Center

Abhängig von der verwendeten Distro kann es auch anders heißen/aussehen. Hier bei Ubuntu-Mate gibt es eine "Software-Boutique". Ob du was altes mit dir rum schleppst, keine Ahnung. Ich wäre jetzt eher davon ausgegangen, dass das eine das andere ersetzt. Aber wissen tu ich es nicht. Da ich diese Programme nicht benutze, fällt es mir nicht auf.

Von dem ganzen App-Store Mist kannst getrost Abstand nehmen. Synaptic war viele Jahre lang der Standard-Paketmanager unter/für Ubuntu, bis man man meinte, man müßte sich auch eine optisch schicke Softwareverwaltung zulegen. Keines dieser Dinger kommt auch nur im Ansatz an den Funktionsumfang von Synaptic, das nach apt-get (und i.Ü. dessen grafische Oberfläche darstellt) immer noch erste Wahl ist. Nach einer Neuinstallation ist es das erste Programm, das mir auf den Rechner kommt.
Wenn du damit nicht klar kommst, was mir wirklich unverständlich ist, kann ich's nicht ändern, gebe dir aber trotzdem Tipp, sich damit anzufreunden. Es gibt nichts besseres mit grafischer Oberfläche. Unübersichtlich lasse ich gerne durch gehen, aber detailüberladen, nein! Eine wesentliche Schwäche des Software-Centers z.B. bestand imho darin, dass du nichts von dem mit bekommen hast, was eigentlich passiert. Nichts! Noch weniger als beim seligen Windows-Installer. Ich nenne es daher informativ und funktionell aber nicht detailüberladen. Aber jeder, wie er denkt.....!?

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

28

07.01.2018, 18:41

Ok
Jetzt sind alle drei drauf, machen wir also eine Fingerübung anhand meines aktuellen Problems:
[offen] scanimage -L "No scanners were identified" / Samsung Multifunktionsdrucker im Netzwerk unter 16.04 LTS

In der Synaptics Paketverwaltung wird mir angezeigt dass "suldr-keyring" installiert sei obwohl

Quellcode

1
sudo wget -O - http://www.bchemnet.com/suldr/suldr.gpg | sudo apt-key add - 

nicht geklappt hatte.

Wenn das Paket tatsächlich vorhanden ist, dann müsste laut
https://help.ubuntu.com/community/ScanningHowTo#netw
unter "LAN-based scanners" der nächste Befehl eigentlich auch klappen

Quellcode

1
2
3
4
$ sudo apt-get install samsungmfp-scanner

E: Konnte Sperre /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?

was er aber offensichtlich nicht tut!!!


Was also hats hier?
Bzw - was hilft mir hier die Synaptics Paketverwaltung???

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

29

07.01.2018, 18:45

Hallo!

Behandle das bitte in dem anderen Beitrag, wo es rein passt. Ich bin mit Samsung Druckern/Scannern überhaupt nicht vertraut. Sind unter Linux wohl auch eher "Exoten".

Es geht auch nicht um ein konkretes Problem, sondern generell um die Funktionalität von Synaptic. Wenn ein grundsätzliches Problem besteht, ist es völlig wurscht, welche Software du benutzt. Die sinnvollste bleibt unter Linux immer das Terminal.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

30

08.01.2018, 21:29

was er aber offensichtlich nicht tut!!!


Liest Du auch mal Fehlermeldungen und Warnhinweise?

Wenn Du 2 Paketverwaltungen gleichzeitig startest, dann beissen die sich halt. ^^
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)