Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

1

12.09.2017, 20:00

Bitte um Feedback zur Grafikkarte NVIDIA GeForce 930MX -> teilweise erledigt und erstmal auf "Eis gelegt" - komme wieder ... ;-)

Hallo Ubuntu-Forum,

nach meiner vorerst erfolgreichen Installation eines Win10/Ubuntu Dualboot Notebooks kam in meinem ersten Thread der Hinweis das meine Grafikkarte Probleme bereiten "könnte".
Wie äußert sich das im Normalfall?
Bisher läuft alles ohne Probleme, konnte erste Videos ohne Macken anschauen. Sehr viel weitere Software habe ich aber noch nicht installiert.

Da der Rechner hauptsächlich einmal zum Arbeiten mit Fotos, Grafik, Design, Web genutzt werden soll, und weniger zum Spielen, würde ich trotzdem gerne vorbereitet sein. Bevor ich alles installiere und ihn dann beim produzieren "crashe".

Nach den Tipps vom User Klaus P. kopiere ich an diese Stelle noch einmal meine Fragen und Infos bezüglich der Grafikkarte.

Die Abfrage über den Ubuntu Terminal nach Klaus Tipp, hat mir meiner Meinung nach nicht wirklich viel Infos geliefert.

Quellcode

1
2
3
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Device [8086:5916] (rev 02)
	DeviceName: Onboard IGD
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:8234]


Hab dann doch wieder Windows bemüht. Da kam etwas mehr, für mein empfinden .... aber Ihr seid die Spezialisten.
("typisch Windows Nutzer" - meinte man schon bei meinem ersten Thread)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Element	Wert	
Name	Intel(R) HD Graphics 620	
PNP-Gerätekennung	PCI\VEN_8086&DEV_5916&SUBSYS_8234103C&REV_02\3&11583659&2&10	
Adaptertyp	Intel(R) HD Graphics Family, Intel Corporation-kompatibel	
Adapterbeschreibung	Intel(R) HD Graphics 620	
Adapter-RAM	1,00 GB (1.073.741.824 Bytes)	
Installierte
 Treiber	
igdumdim64.dll,igd10iumd64.dll,igd10iumd64.dll,igd12umd64.dll,igdumdim32,igd10iumd32,igd10iumd32,igd12umd32
	
Treiberversion	21.20.16.4494	
INF-Datei	oem3.inf (Abschnitt iKBLD_w10)	
Farbebenen	Nicht verfügbar	
Farbtabelleneinträge	4294967296	
Auflösung	1920 x 1080 x 60 Hz	
Bits/Pixel	32	
Speicheradresse	0xF0000000-0xF0FFFFFF	
Speicheradresse	0xE0000000-0xEFFFFFFF	
E/A-Port	0x00005000-0x0000503F	
IRQ-Kanal	IRQ 4294967288	
Treiber	c:\windows\system32\drivers\igdkmd64.sys (21.20.16.4494, 10,04 MB (10.528.752 Bytes), 09.09.2016 04:45)	
		
Name	NVIDIA GeForce 930MX	
PNP-Gerätekennung	PCI\VEN_10DE&DEV_134E&SUBSYS_8235103C&REV_A2\4&1083627E&0&00E0	
Adaptertyp	GeForce 930MX, NVIDIA-kompatibel	
Adapterbeschreibung	NVIDIA GeForce 930MX	
Adapter-RAM	(2.147.483.648) Bytes	
Installierte Treiber	nvd3dumx.dll,nvwgf2umx.dll,nvwgf2umx.dll,nvwgf2umx.dll,nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um,nvwgf2um	
Treiberversion	10.18.13.6871	
INF-Datei	oem24.inf (Abschnitt Section018)	
Farbebenen	Nicht verfügbar	
Farbtabelleneinträge	Nicht verfügbar	
Auflösung	Nicht verfügbar	
Bits/Pixel	Nicht verfügbar	
Speicheradresse	0xD2000000-0xD2FFFFFF	
Speicheradresse	0xC0000000-0xCFFFFFFF	
Speicheradresse	0xD0000000-0xD1FFFFFF	
IRQ-Kanal	IRQ 4294967289	
Treiber	c:\windows\system32\drivers\nvlddmkm.sys (10.18.13.6871, 12,99 MB (13.624.256 Bytes), 08.09.2016 20:14)


Kann sich eine zickige Grafikkarte auch auf Bildebearbeitung und Grafikprogramme auswirken? Oder doch eher nur auf Videos und Spiele?

Was mich ebenfalls noch beunruhigt ist ein sehr unangenehmer, hoher Ton und ein knacken beim herunterfahren von Ubuntu bei Windows, auf der andern Seite ist mir das noch nicht aufgefallen. ?( Komischerweise auch nicht immer, hab Angst mit die Lautsprecher zu verdonnern. Das hat aber nichts mit der Grafikkarte zu tun - oder doch???

Muss das eventuell mal weiter beobachten ob sich da eine Regelmäßigkeit zeigt.

Leute seid gnädig, wie in meiner Vorstellung und an anderer Stelle bereits erwähnt bin ich ein "Greenhorn" was Linux und Ubuntu betrifft.
Aber möchte halt erst so richtig loslegen, wenn die Basics und Grundvoraussetzungen einigermaßen passen.

Würde mich auf Hilfe und Feedback freuen.

Gruß&Dank - die kunterbunte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kunterbunte« (24.09.2017, 11:45)


  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

2

12.09.2017, 22:37

Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, hastdu eine "Hybridgrafik". Intel-Grafik im Prozessor, eine Nvidia extra. Z. Zt. läuft Ubuntu bei dir nur mit der Intel.
Zeige mal bitte

Quellcode

1
inxi -Fxz

und

Quellcode

1
lspci -nnk | grep -i VGA -A2
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

3

13.09.2017, 00:13

Hallo geobart,

Zitat

Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, hastdu eine "Hybridgrafik". Intel-Grafik im Prozessor, eine Nvidia extra. Z. Zt. läuft Ubuntu bei dir nur mit der Intel.
uups - wo hast Du das geschrieben??? Aber nicht für mich - oder ist hier eine Person mit unterschiedlichen Namen unterwegs? Wollt Ihr mich noch mehr verwirren, als ob das ganze Thema das nicht eh schon tut?

Also die Ergebnisse aus der ersten Befehls Zeilen lauten wie folgt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
System:    Host: WILI Kernel: 4.4.0-93-generic x86_64 (64 bit gcc: 5.4.0)
      	 Desktop: Unity 7.4.0 (Gtk 3.18.9-1ubuntu3.3)
      	 Distro: Ubuntu 16.04 xenial
Machine:   System: HP (portable) product: HP ProBook 470 G4
      	 Mobo: HP model: 8234 v: KBC Version 42.1E
      	 Bios: HP v: P85 Ver. 01.02 date: 08/30/2016
CPU:  	 Dual core Intel Core i7-7500U (-HT-MCP-) cache: 4096 KB
      	 flags: (lm nx sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx) bmips: 11615
      	 clock speeds: max: 3500 MHz 1: 493 MHz 2: 1944 MHz 3: 557 MHz
      	 4: 547 MHz
Graphics:  Card-1: Intel Device 5916 bus-ID: 00:02.0
      	 Card-2: NVIDIA Device 134e bus-ID: 01:00.0
      	 Display Server: X.Org 1.18.4 drivers: intel (unloaded: fbdev,vesa)
      	 Resolution: 1920x1080@60.02hz
      	 GLX Renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 620 (Kabylake GT2)
      	 GLX Version: 3.0 Mesa 17.0.7 Direct Rendering: Yes
Audio:	 Card Intel Device 9d71 driver: snd_hda_intel bus-ID: 00:1f.3
      	 Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k4.4.0-93-generic
Network:   Card-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
      	 driver: r8169 v: 2.3LK-NAPI port: 3000 bus-ID: 02:00.0
      	 IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
      	 Card-2: Intel Wireless 7265 driver: iwlwifi bus-ID: 03:00.0
      	 IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Drives:    HDD Total Size: 756.2GB (1.9% used)
      	 ID-1: /dev/sda model: TOSHIBA_MQ01ACF0 size: 500.1GB temp: 28C
      	 ID-2: /dev/sdb model: SanDisk_SD8SNAT size: 256.1GB temp: 32C
Partition: ID-1: / size: 35G used: 5.1G (16%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
      	 ID-2: /home size: 217G used: 109M (1%) fs: ext4 dev: /dev/sda4
      	 ID-3: swap-1 size: 9.13GB used: 0.00GB (0%) fs: swap dev: /dev/sda3
RAID: 	 No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
Sensors:   System Temperatures: cpu: 45.0C mobo: 45.0C
      	 Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: 	 Processes: 203 Uptime: 12:29 Memory: 902.5/7877.1MB
      	 Init: systemd runlevel: 5 Gcc sys: 5.4.0
      	 Client: Shell (bash 4.3.481) inxi: 2.2.35 



Gleicher Befehl wie von Klaus P.. Wonach ich ja wie gesagt nochmals Windows zu mehr Infos befragt hatte. (hier ganz oben im Beitrag): ... gleiches Ergebnis wie bereits hier ganz oben im ersten Beitrag gepostet.

Quellcode

1
2
3
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Device [8086:5916] (rev 02)
	DeviceName: Onboard IGD
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:8234]


Gibt das nun mehr Aufschluß?

Gruß

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

4

13.09.2017, 01:06

Ja. Ubuntu erkennt beide Grafikkarten.

Nvidia empfiehlt für deine GF 930 MX als Treiber den NV 384.69

Um den zu installieren, musst du ein PPA hinzufügen:

Quellcode

1
2
sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
sudo apt-get update


Danach kannst du ihn über "zusätzliche Treiber" (hoffe,das das in Ubuntu so heißt - bin Mint-User) installieren, Neustart.
Dann kannst du in den "nvidia-Settings" von der Intel-Grafik auf die Nvidia umschalten, was nach einem Neustart wirksam wird.. Also nicht wie in Windows während des laufenden Betriebes, sondern je Sitzung.
Meine Faustregel: Im Betrieb am Netzteil die Nvidia, bei Akku-Betrieb die Intel.
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

5

13.09.2017, 09:39

Hallo,

muss zur Sicherheit nochmal nach fragen, bin da noch nicht so fit:

Ich hol mir den Treiber mit Deinem hier vorgeschlagenen Befehlen.
1. sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
2. sudo apt-get update
1. Dann erhalte ich aber sicher mehrere Treiber - oder?
2. ich erhalte die Updates zu den Treibern.

Das installieren geht dann aber mit
sudo apt install ??? (das weiß ich im Moment nicht so recht, bitte um Hilfe bei Befehls Aufbau)

Und wie bekomme ich die überflüssigen Treiber wieder los? (Befehl ...)
Irgendwas mit delet oder deinstall?

-> Dann Neustart: -> und wo kann ich dann die "nvidia-Settings" umschalten?
Erhalte ich ein neues Programmsymbol? Oder passiert das auch wieder im Terminal?

Ich brauch unbedingt eine Liste mit den üblichen Kommandozeilen "für Dummys" für den Terminal. Also nicht die einzel Befehle (die hab ich) sondern eher wie sich die Befehle aufbauen. Also erst get update dann install update delt rest u.s.w. Hat jemand direkt einen Link parat? Da gibt es doch sicher was. Sonst such ich noch ein bißchen.

Was wenn ich es erst einmal so probiere wie es jetzt läuft? Zerschieß ich mir dann im Zweifelsfall die Grafikkarte wegen Überlast - oder so?

Gruß & Dank

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

6

13.09.2017, 10:40

Moin Moin!

Zitat

Ich brauch unbedingt eine Liste mit den üblichen Kommandozeilen "für Dummys" für den Terminal. Also nicht die einzel Befehle (die hab ich) sondern eher wie sich die Befehle aufbauen. Also erst get update dann install update delt rest u.s.w. Hat jemand direkt einen Link parat? Da gibt es doch sicher was. Sonst such ich noch ein bißchen.
Have a look:apt-get

Zitat

Und wie bekomme ich die überflüssigen Treiber wieder los? (Befehl ...
) Siehe Link. Der Befehl...

Quellcode

1
sudo apt-get autoremove
....z.B. sucht alle überflüssigen Pakete.

Ich würde dir auch empfehlen, das grafische Programm "Synaptic" als Paketverwaltung zu installieren. War früher eh Standard, bis man meinte mit diesen aufgehübschten aber unzuverlässigen App-Stores das ersetzen zu müssen. Dort hast du übersichtlich nach Suchkriterien, das ganze Paketprogramm zur Verfügung. Auch Fremdquellen installieren und vieles mehr lässt sich machen. Ist letztlich eine grafische Oberfläche von apt-get. Für Einsteiger mit "Problemen" mit dem Terminal aber u.U. besser geeignet.

Und ja, wenn per "ppa", das ist die/eine eingebundene Fremdquelle, Updates bereit gestellt werden, dann bekommst die. Symbol bekommst du auch. Ob Neustart erforderlich, sagt dir immer das System.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (13.09.2017, 10:55)


  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

7

13.09.2017, 18:28

Ich hol mir den Treiber mit Deinem hier vorgeschlagenen Befehlen.
Mit den Befehlen holst du dir keinerlei Treiber, sondern bindest ein Verzeichnis (PPA - im Internet) ein, in dem Nvidia-Grafiktreiber liegen, aufbereitet für Ubuntu.
Der Update-Befehl sagt in diesem Fall deinem Ubuntu lediglich, das es auch diese Treiber zur Kenntnis zu nehmen hat.
Weil nix installiert wird, ist auch nichts zu entfernen.

Installieren sollst du den genannten Treiber weder über Synaptik noch über apt-get im Terminal, sondern über die grafische Oberfläche "zusätzliche Treiber" : https://wiki.ubuntuusers.de/Zus%C3%A4tzl…tzeroberflaeche.
Installiert wird dann (nur) der genannte Treiber mit dem zusätzlichen Verwaltungsprogramm, den Nvidia-Settings (Programm mit Symbol).
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

8

13.09.2017, 19:13

Hallo geobart,

o.k. - hab es nun probiert der Terminal meckert aber mit mir :-( Irgendwas passt nicht.
Wo finde ich den passenden Pfad?

Quellcode

1
2
3
4
5
sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
Cannot add PPA: 'ppa:~graphics-drivers/ubuntu/ppa'.
The team named '~graphics-drivers' has no PPA named 'ubuntu/ppa'
Please choose from the following available PPAs:
 * 'ppa':  Proprietary GPU Drivers

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

9

13.09.2017, 21:37

Die Fehlermeldung verstehe ich momentan nicht, der Befehl stimmt: https://launchpad.net/~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

10

13.09.2017, 22:00

Hey geobart und Mitleser,

ich versteh es noch weniger, hab mir die ganzen "mich verwirrenden" Seiten mal angeschaut, es nun noch einmal probiert, und siehe da, ein paar Stunden später klappt es. Knoten in der Leitung oder so ...

Ergebnis schaut nun so aus:



... und wahrscheinlich kann der Spezialist es sich bereits denken, nun hätte ich gerne einen Tipp, Hinweis, welches von den vielen es denn nun am besten sein soll.
Ohne das ich Euch gleich gar nicht mehr sehe, mit meinem schönen Ubuntu System :S

Was sind die Auswahlkriterien?

Gruß und Dank

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

11

13.09.2017, 22:10

Hallo!

Siehe Beitrag Nr. 4 von geobart. Der 384er.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

12

13.09.2017, 22:16

Zusätzlich den Microcode zu installieren wäre auch sinnvoll. Hat zwar mit der Grafik nichts zu tun, kann dir aber bei den berichteten "Kleinigkeiten" helfen.
Nach den Installationen (kann lange dauern) Neustart.
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (13.09.2017, 22:21)


  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

13

13.09.2017, 23:03

Asche auf mein Haupt,
Siehe Beitrag Nr. 4 von geobart. Der 384er.
wer liest ist im Vorteil, aber es ist ganz schön anstrengend dem allen zu folgen.


Aber: I'll be back! Und ich sehe Euch schon wieder.

Allerdings hat mich die Info über mögliche Konflikte im Hardware Bereich bezgl. der thirdt-party-drivers und das erneute ausschalten des Secure Boots, was ich dachte schon einmal deaktiviert zu haben, mehr als verunsichert.
Aber ich hab es durchgezogen und bin gespannt was als nächstes kommt. Irgendwie macht mich das total nervös immer mehr am System und an der Hardware zu schrauben, hört sich nach einer never ending story an. Also so schnell werdet ihr mich hier sicher nicht los. Ich laß mich überraschen was noch kommt.

Ach ja und erneut nach dem SecureBoot Passwort hat er mich auch nicht gefragt, obwohl es angesagt war?
Aber der neue Treiber ist nach dem Neustart ausgewählt und steht an erster Stelle.

Zusätzlich den Microcode zu installieren wäre auch sinnvoll. Hat zwar mit der Grafik nichts zu tun, kann dir aber bei den berichteten "Kleinigkeiten" helfen.
Nach den Installationen (kann lange dauern) Neustart.
@geobart
Damit meinst Du das Intel CPU Gedöns aus der Treiber Übersich aus Beitrag10?


Hat noch jemand eine Idee zu meiner Frage aus dem 1 Beitrag

Zitat

Kann
sich eine zickige Grafikkarte auch auf Bildebearbeitung und Grafikprogramme auswirken? Oder doch eher nur auf Videos und Spiele?

Was mich ebenfalls noch beunruhigt ist ein sehr unangenehmer, hoher Ton und ein knacken beim herunterfahren von Ubuntu bei Windows, auf der andern Seite ist mir das noch nicht aufgefallen. ?( Komischerweise auch nicht immer, hab Angst mit die Lautsprecher zu
verdonnern. Das hat aber nichts mit der Grafikkarte zu tun - oder doch???
Kann noch was böses passieren wenn ich morgen zum Test ob es noch funktioniert, mal wieder Windows starte - es bleibt spannend. Heute mache ich das glaube ich nicht mehr ... ;)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

14

13.09.2017, 23:12

Zitat

Kann noch was böses passieren wenn ich morgen zum Test ob es noch funktioniert, mal wieder Windows starte - es bleibt spannend. Heute mache ich das glaube ich nicht mehr ... ;)
Ich seh hier keinen Konflikt mit Windows. Die einzige "Schnittstelle" wäre das UEFI/Set-Up und wenn da nichts geändert wurde, eh nicht. Windows startet auch ohne Secureboot (auch wenn es ggf. meckert).

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

15

14.09.2017, 10:43

Guten Morgen, ohne Sorgen ...

wird sich zeigen.
Also Windows und Ubuntu starten bisher nach der Installation des neuen Treibers ohne zu meckern.
  • Hab mich auch nochmal ins Bios eingeloggt und finde dort ÜBERHAUPT keine Auswahl mehr zum UEFI Modus - hat sich das nun komplett erledigt und verabschiedet?
    Könnte ich das System wieder auf den UEFI Modus zurücksetzen? Oder muss dann womöglich alles neu installieren und gedownloadet werden?
    Falschaussage - Tomaten auf den Augen - SORRY! - Dank @Klaus P

  • Jetzt hatte ich versuch mich noch ein wenig über den "processor microcode firmware for Intel CPUs" schlau zu machen. Habe viel in englisch gefunden und viele Warnungen, wenig positives.
    Was macht der Code genau, wo hab ich Vor und Nachteile, wie äußert sich das?
    Will natürlich auch nicht das mir alles abraucht. *bruzzelbruzzelrauchrauch* Ihr versteht was ich meine :|

  • Und was mir auch noch nicht klar ist, wie kann ich die Grafikkarten nun tatsächlich für den Accu bzw. Netzwerkbetrieb umschalten - sorry @geobart falls ich da was übersehen habe?
Wünsch Euch einen schönen Tag ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kunterbunte« (14.09.2017, 12:02) aus folgendem Grund: Uefi Falschaussage - Tomaten auf den Augen - SORRY!


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

16

14.09.2017, 10:59

Hallo!

Zitat

Und was mir auch noch nicht klar ist, wie kann ich die Grafikkarten nun tatsächlich für den Accu bzw. Netzwerkbetrieb umschalten - sorry @geobart falls ich da was übersehen habe?
Siehe Beitrag 4 von geobart. Wobei sich mir die Frage stellt, wie oft man einen 17" (wenn ich mich richtig erinnere) im Akkubetrieb betreibt.

Zitat

Hab mich auch nochmal ins Bios eingeloggt und finde dort ÜBERHAUPT keine Auswahl mehr zum UEFI Modus - hat sich das nun komplett erledigt und verabschiedet?
Könnte ich das System wieder auf den UEFI Modus zurücksetzen? Oder muss dann womöglich alles neu installieren und gedownloadet werden?
Das gehört jetzt eigentlich hier nicht mehr rein.Ich mach mal in deinem alten Thread weiter.
Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (14.09.2017, 11:08)


  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

17

14.09.2017, 11:59

Nvidia Settings Einstellungen?

Hallo,

die Settings für die Grafikkarte schaut nun so aus. Ist es das was Du meinst @geobart?
Da muß ich wohl erst wieder was einrichten? Aber wie - was ist nun Intel was Nvidia, wo finde ich das nun wieder? Voll Dummy - ich weiß.




Und doch denke ich das ich es ab und an nutzen werde mit Accu und Netz.
Also wäre schon nicht schlecht wenn es wirklich was bringt.


Sorry @Klaus, Falschaussage :sleeping: - hab das UEFI unter dem Boot Menü gefunden.
Ich streich meine Aussage ...

Danke fürs mitkucken!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kunterbunte« (14.09.2017, 12:05)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

18

14.09.2017, 14:17

Zitat

Sorry @Klaus, Falschaussage :sleeping: - hab das UEFI unter dem Boot Menü gefunden.
Ich streich meine Aussage ...

Danke fürs mitkucken!


Gerne! Hätte mich auch gewundert!

Viel Erfolg mit der Graka!
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

19

14.09.2017, 21:26

Zum "processor microcode firmware for Intel CPUs": https://www.linuxmintusers.de/index.php?…96907#msg596907

Da scheint nvidia-prime zu fehlen.
Kann eigentlich nicht sein:
https://wiki.ubuntuusers.de/Hybrid-Grafi…er-nvidia-prime

Zeige jetzt bitte

Quellcode

1
lspci -nnk | grep -i VGA -A2


Hat du nach der Installation deines Ubuntu eigentlich mal ein Vollupdate gemacht?
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »geobart« (14.09.2017, 21:44)


  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

20

15.09.2017, 10:52

Hallo geobart,

Den processor microcode firmware for Intel CPUs hab ich bis jetzt noch nicht installiert.

Macht es vielleicht Sinn das Driver Paket erneut zu installieren, da er ja beim Neustart auch nicht, wie zuvor angekündigt, nachdem ScureBoot Passwort gefragt hat?? (Keine Ahnung was da alles zusammenhängt.)

hier das Ergebnis von lspci -nnk | grep -i VGA -A2

Quellcode

1
2
3
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Device [8086:5916] (rev 02)
	DeviceName: Onboard IGD
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:8234]



Du machst mir echt Mut und Hoffnung, ob ich ein Vollupdate von Ubuntu gemacht habe!?!?!? ;(

Nein - ich habe vor der Dualboot Einrichtung ein Win Update gemacht, allerdings ebenfalls mit Tücken und Bauchschmerzen.

Trau im Moment nichts von dem was ich hier tue, und fange "jetzt schon" an zu bereuen, ob es doch der falsche Schritt ist. Obwohl ich die Philosophie im Prinzip top finde. Und ich auch einen langen Atem bei solchen Dingen haben kann. Aber da es komplettes Neuland ist bin ich echt auf die Hilfe angewiesen, und bis zu einem gewissen Teil hier als Test Person zu dienen ist o.k. Helfe ja unter Umständen mit meinen Erfahrungen (unter meinem System) anderen weiter. Aber jetzt wieder bei null anzufangen ... weiß nicht ob ich das dann durchziehe ...

Außer Grundinstallation und optimieren nach Tipps aus dem Forum, habe ich eigentlich noch null komma nix mit Linux gearbeitet!! :-( Außer eben in den letzten Jahren mit einigen Programmen die unter Windows zu nutzen sind, für die Ubunt Umstellung "geübt". Bin eh gespannt wann ich überhaupt beginnen kann, bis alles so ist, dass ich mir meine Arbeitsumgebung mal einrichten kann. Im Prinzip läuft das System ohne Ruckeln oder Bildausfälle. Wie bereits erwähnt Videos und im Internet surfen ging bisher. So unter "Hochdruckbelastung" musste der Rechner noch nicht wirklich was leisten!!

Würde eben gerne das, was vorab zu klären ist einrichten, bevor ich alle Software und eigene Arbeiten umlagere. Will mir das System auch nicht mit unnötigen Dingen zumüllen.

Ich kann es noch weniger abschätzen als ihr hier im Forum, ob und wann man am System noch "rum doktorn" muss und kann, oder ob man sagt, es läuft mach mal weiter so, wenn es ruhig bleibt und läuft -gut .... Klar ihr habt auch keine Lehre im Hellsehen gemacht, versteh ich auch.
Will mir halt auch einfach nicht die nagelneue Hardware abfackeln und crashen - hab dafür "lange gestrickt", sonst könnte ich mit der Kohle gleich ein Feuerchen machen ... :-( Also nicht falsch verstehen, ich finde es top was ihr hier leistet und ich brauch einfach ein paar Spezialisten den ich vertrauen kann, was ich an den Geräten alles tue, ich kann das selbst bei mir gerade überhaupt nicht :S


Nochmal Danke das es das Forum gibt und ich hoffe wir kriegen das gemeinsam hin ... bei Zweifel - sagt es mir - dann ist es halt so und ich muß mir einen Plan B überlegen.
schöne Grüße