Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

41

20.09.2017, 00:47

@kunterbunte:
Moin,

zeig mal, was

Quellcode

1
sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic-hwe-16.04 xserver-xorg-hwe-16.04

sagt.
Ist nur der von Klaus P verlinkte Probelauf zum HWE-Stack. Vielleicht nicht uninteressant, ob es überhaupt gehen würde.
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

42

20.09.2017, 09:51

Moin, Moin,

das spricht mein Terminal ...

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic-hwe-16.04 xserver-xorg-hwe-16.04
[sudo] Passwort für bs: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.   	
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libllvm3.8 libmircommon5 ubuntu-core-launcher
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden Installiert
  libxfont2 linux-headers-4.10.0-35 linux-headers-4.10.0-35-generic
  linux-headers-generic-hwe-16.04 linux-image-4.10.0-35-generic
  linux-image-extra-4.10.0-35-generic linux-image-generic-hwe-16.04
  xserver-xorg-core-hwe-16.04 xserver-xorg-input-all-hwe-16.04
  xserver-xorg-input-evdev-hwe-16.04 xserver-xorg-input-synaptics-hwe-16.04
  xserver-xorg-input-wacom-hwe-16.04 xserver-xorg-legacy-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-all-hwe-16.04 xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-ati-hwe-16.04 xserver-xorg-video-fbdev-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-intel-hwe-16.04 xserver-xorg-video-nouveau-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-qxl-hwe-16.04 xserver-xorg-video-radeon-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-vesa-hwe-16.04 xserver-xorg-video-vmware-hwe-16.04
Vorgeschlagene Pakete:
  fdutils linux-tools xfonts-100dpi | xfonts-75dpi gpointing-device-settings
  touchfreeze firmware-amd-graphics xserver-xorg-video-r128-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-mach64-hwe-16.04
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  xserver-xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-input-all
  xserver-xorg-input-evdev xserver-xorg-input-synaptics
  xserver-xorg-input-vmmouse xserver-xorg-input-wacom xserver-xorg-legacy
  xserver-xorg-video-all xserver-xorg-video-amdgpu xserver-xorg-video-ati
  xserver-xorg-video-fbdev xserver-xorg-video-intel xserver-xorg-video-nouveau
  xserver-xorg-video-qxl xserver-xorg-video-radeon xserver-xorg-video-vesa
  xserver-xorg-video-vmware
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libxfont2 linux-generic-hwe-16.04 linux-headers-4.10.0-35
  linux-headers-4.10.0-35-generic linux-headers-generic-hwe-16.04
  linux-image-4.10.0-35-generic linux-image-extra-4.10.0-35-generic
  linux-image-generic-hwe-16.04 xserver-xorg-core-hwe-16.04
  xserver-xorg-hwe-16.04 xserver-xorg-input-all-hwe-16.04
  xserver-xorg-input-evdev-hwe-16.04 xserver-xorg-input-synaptics-hwe-16.04
  xserver-xorg-input-wacom-hwe-16.04 xserver-xorg-legacy-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-all-hwe-16.04 xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-ati-hwe-16.04 xserver-xorg-video-fbdev-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-intel-hwe-16.04 xserver-xorg-video-nouveau-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-qxl-hwe-16.04 xserver-xorg-video-radeon-hwe-16.04
  xserver-xorg-video-vesa-hwe-16.04 xserver-xorg-video-vmware-hwe-16.04
0 aktualisiert, 25 neu installiert, 18 zu entfernen und 25 nicht aktualisiert.
Remv xserver-xorg-video-intel [2:2.99.917+git20160325-1ubuntu1.2]
Remv xserver-xorg-video-all [1:7.7+13ubuntu3]
Remv xserver-xorg-video-amdgpu [1.1.2-0ubuntu0.16.04.1]
Remv xserver-xorg-legacy [2:1.18.4-0ubuntu0.4] [nvidia-384:amd64 ]
Inst xserver-xorg-legacy-hwe-16.04 (2:1.19.3-1ubuntu1~16.04.2 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Remv xserver-xorg-video-vmware [1:13.1.0-2ubuntu3]
Remv xserver-xorg-video-vesa [1:2.3.4-1build2]
Remv xserver-xorg-video-ati [1:7.7.0-1]
Remv xserver-xorg-video-radeon [1:7.7.0-1]
Remv xserver-xorg-video-qxl [0.1.4-3ubuntu3]
Remv xserver-xorg-video-nouveau [1:1.0.12-1build2]
Remv xserver-xorg-video-fbdev [1:0.4.4-1build5]
Remv xserver-xorg-input-evdev [1:2.10.1-1ubuntu2] [xserver-xorg-input-all:amd64 ]
Remv xserver-xorg-input-wacom [1:0.32.0-0ubuntu3] [xserver-xorg-input-all:amd64 ]
Remv xserver-xorg-input-vmmouse [1:13.1.0-1ubuntu2] [xserver-xorg-input-all:amd64 ]
Remv xserver-xorg-input-synaptics [1.8.2-1ubuntu3] [xserver-xorg-input-all:amd64 ]
Remv xserver-xorg-core [2:1.18.4-0ubuntu0.4] [xserver-xorg-input-all:amd64 xserver-xorg:amd64 nvidia-384:amd64 ]
Inst xserver-xorg-core-hwe-16.04 (2:1.19.3-1ubuntu1~16.04.2 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64]) [xserver-xorg-input-all:amd64 xserver-xorg:amd64 ]
Remv xserver-xorg [1:7.7+13ubuntu3] [xserver-xorg-input-all:amd64 xorg:amd64 ]
Remv xserver-xorg-input-all [1:7.7+13ubuntu3] [xorg:amd64 ]
Inst xserver-xorg-hwe-16.04 (1:7.7+16ubuntu3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64]) []
Inst libxfont2 (1:2.0.1-3~ubuntu16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64]) []
Inst xserver-xorg-input-evdev-hwe-16.04 (1:2.10.5-1ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-input-synaptics-hwe-16.04 (1.9.0-1ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-input-wacom-hwe-16.04 (1:0.34.0-0ubuntu2~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-input-all-hwe-16.04 (1:7.7+16ubuntu3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst linux-image-4.10.0-35-generic (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Inst linux-image-extra-4.10.0-35-generic (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Inst linux-image-generic-hwe-16.04 (4.10.0.35.37 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Inst linux-headers-4.10.0-35 (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [all])
Inst linux-headers-4.10.0-35-generic (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Inst linux-headers-generic-hwe-16.04 (4.10.0.35.37 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Inst linux-generic-hwe-16.04 (4.10.0.35.37 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Inst xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-16.04 (1.3.0-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-radeon-hwe-16.04 (1:7.9.0-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-ati-hwe-16.04 (1:7.9.0-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-fbdev-hwe-16.04 (1:0.4.4-1build6~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-nouveau-hwe-16.04 (1:1.0.14-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-vesa-hwe-16.04 (1:2.3.4-1build3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-vmware-hwe-16.04 (1:13.2.1-1build1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-all-hwe-16.04 (1:7.7+16ubuntu3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-intel-hwe-16.04 (2:2.99.917+git20170309-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Inst xserver-xorg-video-qxl-hwe-16.04 (0.1.5-2build1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-legacy-hwe-16.04 (2:1.19.3-1ubuntu1~16.04.2 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf libxfont2 (1:2.0.1-3~ubuntu16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-core-hwe-16.04 (2:1.19.3-1ubuntu1~16.04.2 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-input-evdev-hwe-16.04 (1:2.10.5-1ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-input-synaptics-hwe-16.04 (1.9.0-1ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-input-wacom-hwe-16.04 (1:0.34.0-0ubuntu2~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-input-all-hwe-16.04 (1:7.7+16ubuntu3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-hwe-16.04 (1:7.7+16ubuntu3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf linux-image-4.10.0-35-generic (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Conf linux-image-extra-4.10.0-35-generic (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Conf linux-image-generic-hwe-16.04 (4.10.0.35.37 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Conf linux-headers-4.10.0-35 (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [all])
Conf linux-headers-4.10.0-35-generic (4.10.0-35.39~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Conf linux-headers-generic-hwe-16.04 (4.10.0.35.37 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Conf linux-generic-hwe-16.04 (4.10.0.35.37 Ubuntu:16.04/xenial-updates, Ubuntu:16.04/xenial-security [amd64])
Conf xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-16.04 (1.3.0-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-radeon-hwe-16.04 (1:7.9.0-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-ati-hwe-16.04 (1:7.9.0-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-fbdev-hwe-16.04 (1:0.4.4-1build6~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-nouveau-hwe-16.04 (1:1.0.14-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-vesa-hwe-16.04 (1:2.3.4-1build3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-vmware-hwe-16.04 (1:13.2.1-1build1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-all-hwe-16.04 (1:7.7+16ubuntu3~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-intel-hwe-16.04 (2:2.99.917+git20170309-0ubuntu1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])
Conf xserver-xorg-video-qxl-hwe-16.04 (0.1.5-2build1~16.04.1 Ubuntu:16.04/xenial-updates [amd64])


Was denkst Du?

Ich danke Dir ... bin selbst im recherchieren gerade völlig abgesoffen :|, finde kein Anfang und kein Ende ... so long

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

43

20.09.2017, 11:20

Sieht für mich auf den ersten Blick nicht schlecht aus...
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

44

21.09.2017, 23:07

Auch auf den 2.Blick sieht es so aus, als wenn das mit dem HWE-Stack klappen könnte -natürlich ohne Garantie. Datensicherung wäre aber notwendig, ebenso wie bei einer Neuinstallation.

Du hast was zu entscheiden. :( ;)
Noch Fragen offen?
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

45

21.09.2017, 23:20


Auch auf den 2.Blick sieht es so aus, als wenn das mit dem HWE-Stack klappen könnte -natürlich ohne Garantie. Datensicherung wäre aber notwendig, ebenso wie bei einer Neuinstallation.



Meinst du wirklich? Hab damit keine Erfahrung. Davon abgesehen, dass Datensicherung immer wichtig ist, hätte ich das jetzt eher in die Kategorie "Kernelupdate" eingeordnet. Wäre für künftige Fälle, gut zu wissen.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

46

22.09.2017, 00:13

Erfahrungen habe ich damit auch nicht. Ich habe ja auch kein Ubuntu. :rolleyes:

Aber der Probelauf sieht ordentlich aus. Gelöscht werden nur Kernel- und Xserver Sachen, die alle durch den HWE-Kram ersetzt werden und auch bei der Konfiguration im Testlauf keine Probleme machen. Das jetzige Nvidia würde ich vorher purgen und den Updatevorgang in tty1 ausführen, Xserver stoppen, da ja sonst der laufende Intel nicht removed werden kann.
Ein Drucker sollte auch noch vorher installiert werden, damit kunterbunte die Befehle zur Hand hat, wenn keine GUI mehr da ist.

Ich bin optimistisch. Aber selber würde ich nicht nur Datensicherung machen, sondern von der jetzigen Linux-Partition ein Image erstellen. ;)
Veni, vidi, wiki. :thumbup:

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

47

22.09.2017, 10:57

O.K. und Thx!

Gruß in den grünen Bereich!
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »kunterbunte« ist weiblich
  • »kunterbunte« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 09.09.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win10, Vista

  • Nachricht senden

48

22.09.2017, 15:55

Hallo Jungs,

ich danke Euch erst einmal, hab mein Kopf etwas im Sand stecken.
Ich schau mal ob ich die Tage dazu komme einen Schritt in die - für mich - richtige Richtung zu gehen.
Das iso der 16.04.3 ist zwar schon gedownloadet aber wie ich jetzt letztendlich wirklich verfahren soll, Kernel Update oder Neuinstallation ...., weiß ich noch nicht.

Doch eine Frage vorab, sollte ich mich für eine Neuinstallation der 16.04.3 Version entscheiden, muß dann ebenfalls der "Nivida-Kram" entfernt werden? @geobart

Zitat

..., aber den Kernel aktualisieren kann gerne ein "echter" Ubuntu/Unity -Kenner hier übernehmen. Allerdings sollte am besten vorher der Nvidia-Kram entfernt werden mit


Quellcode
1 sudo apt-get purge nvidia*
Und eine Datensicherung ist doch eigentlich nicht wirklich nötig. Es wurde nichts getan außer der 1. Installation, ganz vorsichtige Schritte mit dem Terminal, ein paar Desktop Bilder und Hilfeforum Dokumente erstellt. Hab ja die Sicherung vom WinSystem VOR der Ubuntu 1.Installlation. Die paar restlichen Dateien zieh ich auf einen Stick.
Dann kann ich mit dem Notebook doch umgehen wie bei der Erstinstallation - nicht?
Nur ist es mir bereits ein Rätsel wie der sinnvollste Weg einer Deinstallation ausschaut.

Somit werde ich wohl aus all diesen Gründen den Thread hier, wohl mal als erledigt kennzeichnen, denn an dieser Stelle werden wir so oder so nicht weitermachen.

Fragen hab ich gefühlte 1000000000000... ich melde mich sicher wieder irgendwo in diesem Forum - bis dahin - bleibt brav ;-)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

49

22.09.2017, 19:01

Hallo!

Wenn es für dich eh noch eine "Übungsinstallation" ist, ist es letztlich doch nicht so wichtig, ob HWE-Upgrade oder Neuinstallation. Ersteres ist erst mal die einfachere Version. Geh so vor wie geobart es vorgeschlagen hat. Also zunächst den "Nvidia-Kram" löschen, dann den HWE-Stack durchführen.

Zitat:
Der Installationsbefehl enthält die Option "-s" für eine Simulation. Wenn die Abhängigkeiten korrekt aufgelöst werden konnten und man zur Tat schreiten will, muss dafür nur diese Option aus dem Befehl entfernt werden.
Also nicht:

Quellcode

1
sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic-hwe-16.04 xserver-xorg-hwe-16.04 

sondern

Quellcode

1
sudo apt-get install --install-recommends linux-generic-hwe-16.04 xserver-xorg-hwe-16.04 


Zitat

Doch eine Frage vorab, sollte ich mich für eine Neuinstallation der 16.04.3 Version entscheiden, muß dann ebenfalls der "Nivida-Kram" entfernt werden?
Nein! Neuinstallation löscht ja das vorhandene BS und alle seine Komponenten (wenn man keine separates /home hat).

Zitat

Nur ist es mir bereits ein Rätsel wie der sinnvollste Weg einer Deinstallation ausschaut.
Es wird nichts deinstalliert. Du installierst einfach neu in die bisherige Systempartition.

Zitat

ich melde mich sicher wieder irgendwo in diesem Forum - ;) bis dahin - bleibt brav ;-)
Kannste vergessen!

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »geobart« ist männlich

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 10.05.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

Andere Betriebssysteme: Mint 21.1 + LMDE5 + Win11 + PCGeos

  • Nachricht senden

50

22.09.2017, 20:57

bis dahin - bleibt brav ;-)
Veni, vidi, wiki. :thumbup: