Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »johnny1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 09.02.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

09.02.2017, 14:31

Seit kurzem keine WIedergabe von M4a (alac codec) mehr in banshee möglich!

Hallo zusammen,

ich habe heute erschreckend feststellen müssen, dass die Titel meiner Musiksammlung, die in m4a Format vorliegen nicht mehr abspielbar sind. Es hat vorher bestens geklappt. Ich verwende Banshee für die Organisation und Wiedergabe meiner Musik. Es erscheint beim Öffnen eine Fehlermeldung, dass weitere "Multimedia-Erweiterungen" installiert werden müssen. und im Anschluss der Fehler, dass diese nicht installiert werden konnten.

Wie gesagt, bis gestern hat das alles noch geklappt. ich vermute einen Bug seit einem Update. Ich halte mein System stets auf dem Laufenden. Ich habe auch schon versucht die codecs aus "ubuntu-restricted-extras" erneut zu installieren, ohne Erfolg.

Was kann ich denn noch versuchen, dass ich meine m4a-Dateien wieder wiedergeben kann?

Und nein VLC will ich nicht benutzen. Ist installiert und funktioniert auch mit m4a-Dateien aber ich will, dass wieder Banshee funktioniert.
Und nein ein konvertieren (in flac o.ä.) der Dateien kommt auch nicht in Frage, weil die Bibliothek zum IPod classic kompatibel bleiben soll.

Ich hoffe, jemand kann helfen.

Beste Grüße
Johnny

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

2

09.02.2017, 23:21

Lösch mal die Registry vom Player. Wird dann neu erstellt, beim Starten.

Quellcode

1
rm -rf .gstreamer-0.10/reg*


Danach mal den Player starten und ausprobieren.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »johnny1986« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 09.02.2017

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

10.02.2017, 05:51

Das habe ich bereits versucht. Das hat aber nichts gebracht. Und auch nach einem Neustart und Start von Banshee ist der gstreamer-ordner nicht mehr erschienen. Problem besteht also weiterhin.

Aber trotzdem Danke.

Beste Grüße,
Johnny