Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »ubuntu_alex« ist männlich
  • »ubuntu_alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 15.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

11.12.2016, 11:32

Kubuntu 16.4 - Nach Kernelupdate führt das update-grub dazu, dass mein Rechner nicht mehr startet.

Nach Kernelupdate führt das update-grub dazu, dass mein Rechner nicht mehr startet.

Hallo.
Ich habe nun tagelang gegoogled... kein Erfolg. Ich hoffe, jemand von Euch hat noch eine Idee. Und vorab muss ich noch sagen, ich bin in Linux nicht
sehr tief eingearbeitet...

Mein Rechner:
  • Kubuntu 16.4 als einziges OS auf einer 1TB HDD.
  • Ein Asus P6T SE ACPI Bios mit Rev 0908. Eine neue Version gibt es wohl nicht. Ein Biosupdate kommt daher nicht in Frage.
  • grub2 in Version 2.02~beta2-36ubuntu.3.2
Ich habe ein Kernelupdate gemacht und anschließend startete mein Rechner nicht mehr. Die Hardware (Test mit Live-CD und auch nach einem Bootrepair) scheint fehlerfrei.

Nun jedoch beißt sich die Katze in den Schwanz.
  1. Ich repariere grub2 mit Bootrepair. Dabei wird grub2 entfernt und neu geschrieben.
  2. Nun startet mein kubuntu wieder und ich kann normal arbeiten.
  3. Wenn ich kubuntu nun herunterfahre, dann scheint ein update-grub automatisch zu laufen und meine grub Konfig wird neu geschrieben.
  4. Nun starte mein Rechner wiederum nicht.
  5. Bootrepair... und es geht alles wieder von vorne los.
Was habe ich bisher gemacht?
  • Ich habe schon lange gegooled, einiges ausprobiert (was ich aber nicht mehr komplett nachvollziehen und erklären kann).
  • Nach dem Bootrepair hilft mir der Recovery Mode leider auch nicht. Meine Maus und Tastatur sind nicht verfügbar bzw. die Tastatur funktioniert nur unkontrolliert (jede 3. Taste löst was aus. Was, weiß ich jedoch nicht... sehr merkwürdig). Jedenfalls hilft mir der Recovery Mode nicht.
  • Ich habe auch bereits grub statt auf SDA auf SDB installiert. Das Problem bleibt.
Da ich aber kein Linuxexperte bin, hoffe ich auf Hilfe, bevor ich folgende Idee 2 und 3 probiere. Irgendworan muss es ja liegen und eine Lösung wäre super.

  • Mein 1. Idee:
    Ein Biosupdate durchführen. So ein wenig hatte ich UEFI in Verdacht. Ich nutze UEFI nicht und dachte, vielleicht liegt es daran, dass der neue Kernel ohne UEFI ein Problem hat. Jedoch gibt es keine neuere Biosversion.
  • Meine 2. Idee:
    Das update-grub beim Herunterfahren zu verhindern. Das will ich aber eigentlich nicht und weiß auch noch nicht genau, wie ich das am schlauesten anstelle.
  • Meine 3. Idee:
    Ich deinstalliere alle alten Kernelversionen und verhindere so das automatische update-grub.
Einiges, was vielleicht bei der Problemlösung hilft:

Quellcode

1
2
uname -a
Linux jeverhome 4.4.0-53-generic #74-Ubuntu SMP Fri Dec 2 15:59:10 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


Meine Platten

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
sudo fdisk -l

Medium /dev/ram0: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren 
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes 
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes 
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes 
..
.. (ähnliche Rameinträge bis ram15)
..
Medium /dev/ram15: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/loop0: 1 MiB, 1048576 Bytes, 2048 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Medium /dev/sda: 1,8 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0xdc37dc37

Gerät Boot Start Ende Sektoren Größe Id Typ
/dev/sda1 * 2048 3881881599 3881879552 1,8T 83 Linux
/dev/sda2 3881883646 3907028991 25145346 12G 5 Erweiterte
/dev/sda5 3881883648 3907028991 25145344 12G 82 Linux Swap / Solaris

Die Partition 2 beginnt nicht im Bereich der physischen Sektoren.




Medium /dev/sdb: 1,8 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0x000a4ff9

Gerät Boot Start Ende Sektoren Größe Id Typ
/dev/sdb1 * 2048 3907028991 3907026944 1,8T 83 Linux


Medium /dev/mapper/truecrypt1: 768 KiB, 786432 Bytes, 1536 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0x00000000





Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
dpkg -l | grep linux-image
rc linux-image-3.13.0-24-generic 3.13.0-24.47 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-3.13.0-30-generic 3.13.0-30.55 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-3.13.0-40-generic 3.13.0-40.69 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-3.13.0-43-generic 3.13.0-43.72 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-3.13.0-46-generic 3.13.0-46.79 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-3.13.0-61-generic 3.13.0-61.100 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-3.13.0-95-generic 3.13.0-95.142 amd64 Linux kernel image for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-4.4.0-36-generic 4.4.0-36.55 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-4.4.0-47-generic 4.4.0-47.68 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-4.4.0-51-generic 4.4.0-51.72 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-4.4.0-53-generic 4.4.0-53.74 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-extra-3.13.0-24-generic 3.13.0-24.47 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-extra-3.13.0-30-generic 3.13.0-30.55 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-extra-3.13.0-40-generic 3.13.0-40.69 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-extra-3.13.0-43-generic 3.13.0-43.72 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-extra-3.13.0-46-generic 3.13.0-46.79 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
rc linux-image-extra-3.13.0-61-generic 3.13.0-61.100 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-3.13.0-95-generic 3.13.0-95.142 amd64 Linux kernel extra modules for version 3.13.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-4.4.0-36-generic 4.4.0-36.55 amd64 Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-4.4.0-47-generic 4.4.0-47.68 amd64 Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-4.4.0-51-generic 4.4.0-51.72 amd64 Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-4.4.0-53-generic 4.4.0-53.74 amd64 Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii linux-image-generic 4.4.0.53.56 amd64 Generic Linux kernel image


Für jede Hilfe wäre ich Euch dankbar.
Viele Grüße
Axel
__________________
Code-Tags gesetzt. Bitte Ausgaben zur besseren Les-, Zitier- und Bearbeitbarkeit immer im Quellcode-Block posten. Hier die korrekte Vorgehensweise:
  1. Terminalausgabe (Code) in den Beitragseditor einfügen
  2. Code markieren
  3. Oben die Schaltfläche klicken
Bluegrass

2

11.12.2016, 21:40

Ich deinstalliere alle alten Kernelversionen
Das wäre aus einem ganz anderen Grund keine schlechte Idee. Irgendwann platzt dir sonst die Partition und du hängst während einer normalen Paket-Installation. Man entfernt allerdings nicht alle, sondern behält die letzten beiden.
Mit deinem aktuellen Problem hat es allerdings imho eher weniger zu tun. Mein Verdacht wäre ein Fehler in der Grub-config, die solltest du einmal herzeigen. Auch die Ausgaben von boot-repair könnten helfen.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »ubuntu_alex« ist männlich
  • »ubuntu_alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 15.11.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

11.12.2016, 23:03

Hallo Fredl.
Danke für den Hinweis. Ich habe die alten Kernelversionen nun wie folgt gelöscht.

Quellcode

1
2
3
dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | tee zu_entfernende_Kernel

cat zu_entfernende_Kernel | xargs sudo apt-get -y purge


Geändert hat das immer noch nichts.

Die URL des letzten Bootrepairs lautet: http://paste.ubuntu.com/23615893/


Die Datei /etc/default/grub sieht wie folgt aus.
https://paste.ubuntu.com/23615979/
Die Datei wurde nach dem Runterfahren des Systems nicht geändert. Daher gehe ich davon aus, sie ist kein Problem.


Nach dem Runterfahren startet der Rechner nicht mehr. Nun habe ich mit einer Live-CD geschaut, welche Dateien verändert wurden. Die /etc/default/grub war unverändert.
Die Datei /boot/grub/grub.cfg wurde neu erstellt. Daher schätze ich, sie ist das Problem.
Ich habe sie per Pasteservice angefügt:
https://paste.ubuntu.com/23615971/