Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

09.12.2016, 15:50

GLX nach Kartentausch

Hallo,

ich habe meine NVIDIA Karte raus geschmissen und gegen eine alte RADEON ersetzt.
Jetzt funktioniert aber die Grafikbeschleunigung nicht mehr, weil der GLX Treiber nicht geladen wird.

Auszug aus der Xorg.0.log:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
[ 2097.387] (II) LoadModule: "glx"
[ 2097.387] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
[ 2097.387] (EE) Failed to load /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so: libGLX.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
[ 2097.387] (II) UnloadModule: "glx"
[ 2097.387] (II) Unloading glx
[ 2097.387] (EE) Failed to load module "glx" (loader failed, 7)

Die Bibliothek /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so existiert

Wenn ich ein Programm aufrufen möchte:


pavucontrol
Couldn't open libGL.so.1: libGLX.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

Quellcode

1
glxinfo: error while loading shared libraries: libGLX.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

Quellcode

1
2
3
dconfig -p | grep libGL.so.1
	libGL.so.1 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libGL.so.1
	libGL.so.1 (libc6,x86-64) => /usr/lib/x86_64-linux-gnu/mesa/libGL.so.1


Das System ist up-to-date

Installiert ist
xserver-xorg-video-ati und xserver-xorg-video-radeon
/etc/X11/xorg.con existriert nicht



Was ist hier schief gelaufen?

Ich habe in den letzten Tagen viel rumprobiert, kann also nicht genau sagen, was ich alles gemacht habe.

Danke

Midyr

--
Verschoben von Fredl aus "Installation und Versions-Upgrades von Ubuntu » Probleme bei der Ubuntu-Installation". Bitte die Forenbeschreibungen beachten, danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Midyr« (02.01.2017, 21:52) aus folgendem Grund: Verschoben aus "Installation und Versions-Upgrades von Ubuntu » Probleme bei der Ubuntu-Installation"


2

10.12.2016, 02:14

Quellcode

1
sudo update-alternatives --config glx


Das ist kein Problem bei der Ubuntu-Installation, denn das war ja schon installiert. Ein bisschen die diversen Forenbeschreibungen lesen, bitte.
Außerdem: Terminal-Ausgaben zur besseren Lesbarkeit bitte in Code-Blöcke setzen. Das funktioniert nur im Quelltext-Modus des Editors!
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

3

11.12.2016, 16:17

hallo Fredl,

ich werde das am Montag mal testen. Ich glaube aber, auch das hatte ich schon versucht.

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

12.12.2016, 08:13

Leider hat das nicht geholfen:

Quellcode

1
 update-alternatives --config glxupdate-alternatives: Fehler: keine Alternativen für glx

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

12.12.2016, 08:40

[ 2097.387] (II) LoadModule: "glx"
[ 2097.387] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so
[ 2097.387] (EE) Failed to load /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so: libGLX.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
[ 2097.387] (II) UnloadModule: "glx"
[ 2097.387] (II) Unloading glx
[ 2097.387] (EE) Failed to load module "glx" (loader failed, 7)
Ist das richtig dass das eine GLX in libGLX großgeschrieben ist, dass andere nicht?

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

6

12.12.2016, 09:10

Schau mal nach wo das Modul liegt:

Quellcode

1
2
3
sudo updatedb

locate libglx.so


Vergleich das dann mit dem Pfad von wo aus geladen werden soll:

Quellcode

1
[ 2097.387] (II) Loading /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so


Vielleicht hast Du noch einen alten Symlink im System von der alten Karte.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

7

12.12.2016, 09:30

Das passt:


Quellcode

1
locate libglx.so/usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so

8

12.12.2016, 11:37

Quellcode

1
ls -l /etc/alternatives/glx*
:?:
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

9

12.12.2016, 11:56

Warum nimmst du eigentlich nicht den fglrx Treiber?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

10

12.12.2016, 12:53

Quellcode

1
ls -l /etc/alternatives/glx*
Gähnende Leere:

Quellcode

1
No such file or directory

Das Einzige was in diese Richtung geht:

Quellcode

1
2
x86_64-linux-gnu_egl_conf -> /usr/lib/x86_64-linux-gnu/mesa-egl/ld.so.conf
x86_64-linux-gnu_gl_conf -> /usr/lib/x86_64-linux-gnu/mesa/ld.so.conf 

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

11

12.12.2016, 13:07

Also ich hab auch den radeon Treiber und bei mir sieht es aus wie auf deinem System. Scheint also so erstmal zu passen.

Was Fredl da vorschlägt und abfragt, kann ich aber auf meinem Debian 8 auch nicht nachvollziehen.

Dennoch könntest Du mal prüfen, ob das Paket "libgl1-mesa-glx" installiert ist bei Dir:

Quellcode

1
dpkg -l libgl1-mesa-glx


Wenn da "ii" vorsteht, dann ist es installiert, falls nicht holst Du das noch nach und startest mal das System neu.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

12

12.12.2016, 14:22

Hallo,
libgl1-mesa-glx ist installiert
Heute morgen habe ich auch mal /usr/lib/xorg/modules/extensions/libglx.so gelöschet und dann libgl1-mesa-glx neuinstalliert.

13

12.12.2016, 14:26

Also ich hab auch den radeon Treiber und bei mir sieht es aus wie auf deinem System.
...
Was Fredl da vorschlägt und abfragt, kann ich aber auf meinem Debian 8 auch nicht nachvollziehen.
Weil Fredl auf seinem Debian 8 den fglrx am Start hat :)

Deshalb auch meine vorige Frage, warum der TE den nicht verwendet. Das war nach gut 10 Jahren mein erster Erfolg mit einer ATI-Karte. Ich habe auch von Nvidia gewechselt und hatte anfangs u.a. auch das GLX-Problem.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

14

12.12.2016, 14:50

Warum nimmst du eigentlich nicht den fglrx Treiber?
Weil meine Karte nicht mehr unterstützt wird.
Außerdem hatte ich vor der RADEON auch die onboard Interl i915 ausprobiert. Mit dem gleichen Ergebnis

15

12.12.2016, 15:34

Dann sind noch Reste vom Nvidia-Treiber im Weg. (verbogene Links)
Mit welchem Treiber hast du Nvidia betrieben?

Es gibt auch ältere fglrx-Treiber.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

16

12.12.2016, 16:15

Und die 10000€ Frage ist, wo ist der NVIDIA-Müll 8)
Ich kann nicht auffälliges "find"en

Ich hatte zuletzt die Version nvidia-367.

17

12.12.2016, 21:26

Ich würde eher nach etwas mit "glx" suchen. Darum geht es schließlich und da wird noch ein Link zum nvidia-Rest verbogen sein.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

18

12.12.2016, 21:58

Sorry, habe ich vergessen zu erwähnen, dass ich danach auch gesucht hatte

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

19

13.12.2016, 00:24

Quellcode

1
dpkg -l nvidia*


:?:
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

Midyr

User

  • »Midyr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.12.2016

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

20

14.12.2016, 20:21

Ich habe noch paar Verzeichnisse gelöscht und siehe da, zumindest mein geclontes System(anderes System mit anderer GraKa) fumktioniert (fast: außer lightDM kehren ALLE anderen Display-Manager direkt nach dem Login zurück zum Login-Screen[Plasma und XFCE})
Gelöscht habe ich:

Quellcode

1
2
3
4
5
rm /etc/systemd/system/graphical.target.wants/bumblebeed.service
rm /etc/systemd/system/display-manager.service
rm -rf /etc/ld.so.conf.d/x86_64-linux-gnu*
apt-get install --reinstall xserver-xorg-core xserver-xorg.video-all xserver-xorg-input-all libgl1-mesa-glx libgl1-mesa-dri libegl1-mesa libosmesa6
apt-get install lightdm lightdm-kde-greeter


Ob das Problem gelöst ist und das Problem mit den Display-mamagern auf dem richtigen System auftritt, kann ich erst im januar testen.
Dann schließe ich auch den Thread.
Bis hierhin erstmal Danke an alle.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Midyr« (14.12.2016, 20:27)