Sie sind nicht angemeldet.

[gelöst] Ubuntu und NTFS

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ex_vi

User

  • »ex_vi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 10.11.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Win10

  • Nachricht senden

1

10.11.2016, 14:45

Ubuntu und NTFS

Hallo liebe Comunity.

Ich habe folgendes Problem:
Ich starte mein Thunderbird und es macht nichts. Eigentlich sollte es Mails abrufen.
Leider hat es mir auch nicht automatisch gesagt, dass der lokale Ordner "invalid" ist. Das habe ich aber nun über die preferences herausgefunden, wo ich die Fehlermeldung bekomme.
Wenn ich per Browse-Button den Ordner angeben will, taucht der nicht auf ... über nautilus ist der Ordner aber sichtbar. Der lokale Ordner liegt auf D: bzw DATA, einer Partition, auf die beide OS zugreifen.

und jetzt noch ein btw dazu:
Ich glaube, das Problem hat mir auch schon Eclipse zerschmissen.
Eclipse verweigerte den Start stehts, weil er nicht auf die working dir zugreifen konnte/wollte. Nach löschen der .lock Datei hats funktioniert. Aber das ist ja kein Zustand, immer per Hand die Datei zu löschen. Außerdem wäre es eine Symptombehandlung. Ich würde gern die Ursache ausräumen. (Nun hab ich installiert, deinstalliert, alles mit Terminalbefehlen gelöscht. Und nun bekomme ich PyDev nicht mehr auf ein neu installiertes Eclipse. Aber die Frage kann ich dann mal extra stellen.)

Noch ein paar Infos ...
OS: Ubuntu 16, Win 10
Partition: Win=? (schätze NTFS)
Ubuntu=ext (3 oder 4)
Data=NTFS
hibernating des Win10 OS ist deaktiviert.
Problem scheint vom Ubuntu zu kommen.

Hat jmd einen Tipp für mich?
Grüße.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ex_vi« (08.12.2016, 10:25)


ex_vi

User

  • »ex_vi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 10.11.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Win10

  • Nachricht senden

2

10.11.2016, 23:22

Uh, da hab ich doch grad was gefunden, was die Sache etwas klarer macht: https://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Part…Kompatibilitaet

Entsprechend detailliertere Infos:
WIN10 war zuerst druff, welches system zuerst einen ordner auf D (NTFS) erstellt hat,weiß ich grad nicht.
Dummerweise ist die dort beschriebene Vorgehensweise mir nicht ganz klar ... die NTFS Partition zu löschen oder gar noch einmal ordentlich mit gparted zu formatieren wäre kein Problem.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ex_vi« (11.11.2016, 08:28)


3

11.11.2016, 20:10

die NTFS Partition zu löschen oder gar noch einmal ordentlich mit gparted zu formatieren wäre kein Problem
Das wäre nach dem von dir zitierten Artikel aber gerade der verkehrte Weg.

Dummerweise ist die dort beschriebene Vorgehensweise mir nicht ganz klar
Bei welchem der 6 Punkte kommst du nicht weiter?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

ex_vi

User

  • »ex_vi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 10.11.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Win10

  • Nachricht senden

4

11.11.2016, 21:33

Na, es wäre noch einmal ein Schritt zurück gewesen, falls ich vorher schon etwas verkehrt gemacht hätte.

Jeder, der hier mitliest wird lachen. Das grundsätzliche Problem könnte gewesen sein, dass
  • die Partition einfach nicht eingehängt war. Ich werde das noch einmal prüfen.
  • (Wenn man dann via nautilus auf die Partition gegangen ist und die .lock von eclipse gelöscht hatte, war das Prob natürlich vom Tisch. Man kann ja nicht ahnen, dass nicht das Löschen der .lock-Datei, sondern dass öffnen (und damit einhängen) der Partition der kritische Schritt war.

Grundsätzlich habe ich jetzt aber auch mal de usermapping geschichte durchgeführt. Das kann sicher nicht schaden. Erst recht nicht, wenn ich dann
  • die Partition via fstab mal standardmäßig einhängen lasse. Das hab ich vor Jahren schon mal bei meinem Desktop machen müssen. Hab ich schon vergessen, dass das damals nötig war.

Klingt das plausibel?

(Und dass sich PyDev in Eclipse einfach nicht installieren ließ, weil es schon installiert war, scheint auch geklärt. PyDev3 war tatsächlich installiert, aber mit Eclipse Luna bringt das wenig. PyDev3 arbeitet nicht mit so einem alten Eclipse. Aber eine andere Version von PyDev bot er mir erst nicht an und danach hat er es auch einfach nicht mehr installiert,weil er ja schon ne aktuellere Version installiert hatte. Und Luna hatte ich Honk installiert (nachdem ich Neon wieder deinstalliert hatte), weil es erstens die Version ist, die Software (das ehemalige Softwarecenter) anbietet. Zweitens auch die Version ist, die man standardmäßig über die website bekommt.
Das man so viel mitdenken muss, bei ner popligen Softwareinstallation, hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung. Ich dachte, Ubuntu wäre inzwischen was für die Massen und für DAUs wie mich.
Jetzt ist wieder Eclipse Neon drauf und ich muss nur noch schnell n Starter dafür anlegen. Das hab ich vorgestern schon einmal erfolgreich getan.)

Hab ich was falsch verstanden?
Grüße.

ex_vi

User

  • »ex_vi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 10.11.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Win10

  • Nachricht senden

5

08.12.2016, 10:15

Und nachdem es jetzt seit geraumer Zeit so läuft, wie ich will noch einmal ein Zusammenfassung:

Problem: Thunderbird macht nichts.
Der spezifizierte Nutzerdaten-Ordner existiert.
Th. kann nicht zugreifen, weil die Partition nicht eingehängt ist.
Th gibt dummerweise beim Start keine Meldung, dass der Ordner nicht erreichbar ist.

Lösung: Partition via fstab-Eintrag automatisch beim Start einhängen.

Problem: Eclipse startet nicht.
Auf Nutzerdaten-Ordner kann nicht zugegriffen werden / oder Ordner ist gesperrt.
.lock-Datei löschen löst das Problem symptomatisch.
Ursache ist aber: Partition nicht eingehängt, Software kann nicht zugreifen.
Symptomatische Lösung funktioniert, da man dafür vorher via nautilus (Dateimanager) die Partition einhängt. Das Löschen der .lock-Datei ist eigentlich überflüssig.

Lösung: Partition via fstab-Eintrag automatisch beim Start einhängen.

Problem: PyDev und Eclipse wollen nicht zusammenarbeiten.
aktuelle Eclipse Version: Neon
Standard Download-Version: Luna
SoftwareCenter Download-Version: Luna (warum eigentlich?)
Ursache: die aktuelle Version von PyDev arbeitet nicht mit Eclipse Luna. Installieren einer alten Version von PyDev ist in erster Instanz nicht einfach, weil man irgendwo erweiterte Einstellungen muss. In zweiter Instanz unmöglich, weil eine alte Version nicht über eine neue Version installiert wird. Im dritten Szenario auch nicht einfach möglich - ich hab nicht rausbekommen, wie ich PyDev vollständig lösche, um das installieren einer alten PyDev-Version zu ermöglichen.

Lösung: Eclipse Neon installieren, aktuelle PyDev-Version noch einmal drüber installieren, damit Pfade und Einstellungen richtig gesetzt werden.

Damit ist für mich das Theme erledigt, gelöst ud kann geschlossen werden