Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »phate999« ist männlich
  • »phate999« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23.01.2012

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windoof 10

  • Nachricht senden

1

15.09.2016, 19:48

Helligkeitsprobleme - Kali

Hallo in die Runde,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin und mir geholfen werden kann.
Ich habe mir einen zweites Notebook gekauft (HP 15-ba025ng Notebook) und habe ein aktuelles Kali 2016.2 installiert. Die Graka ist eine AMD Radeon R5 M430

Leider bekomme ich die Helligkeitssteuerung nicht aktiviert. Die Helligkeit ist auf vollen 100%. Ich kann es weder per FN+F2/3 noch über Software steuern.

Ich habe schon etwas gegoogelt und diverses ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
root@kali:~# lspci -vnk | grep -iA20 vga
00:01.0 0300: 1002:9851 (rev 45) (prog-if 00 [VGA controller])
	Subsystem: 103c:81f6
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 40
	Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=10]
	Memory at f0000000 (64-bit, prefetchable) [size=10]
	I/O ports at 5000 [size=10]
	Memory at f0e00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=10]
	Expansion ROM at 000c0000 [disabled] [size=10]
	Capabilities: [48] Vendor Specific Information: Len=08 <?>
	Capabilities: [50] Power Management version 3
	Capabilities: [58] Express Root Complex Integrated Endpoint, MSI 00
	Capabilities: [a0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
	Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0001 Rev=1 Len=010 <?>
	Capabilities: [270] #19
	Capabilities: [2b0] Address Translation Service (ATS)
	Capabilities: [2c0] #13
	Capabilities: [2d0] #1b
	Kernel driver in use: radeon
	Kernel modules: radeon

00:01.1 0403: 1002:9840
root@kali:~# dmesg | egrep -i 'vce|error'
[ 2.742327] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Opts: errors=remount-ro
[ 2.858472] tpm_crb: probe of MSFT0101:00 failed with error -16
[ 3.058024] radeon 0000:00:01.0: firmware: direct-loading firmware radeon/BONAIRE_vce.bin
[ 3.059824] [drm] Found VCE firmware/feedback version 40.2.2 / 15!
[ 3.237744] [drm] VCE initialized successfully.
[ 7.656805] radeon 0000:01:00.0: VCE init error (-22).
[ 8.115829] [drm:radeon_acpi_init [radeon]] *ERROR* Cannot find a backlight controller
[ 25.290885] radeon 0000:01:00.0: VCE init error (-22).
[ 421.187916] radeon 0000:01:00.0: VCE init error (-22).
[ 444.028883] radeon 0000:01:00.0: VCE init error (-22).
root@kali:~# uname -a
Linux kali 4.6.0-kali1-amd64 #1 SMP Debian 4.6.4-1kali1 (2016-07-21) x86_64 GNU/Linux


Grub ist wie folgt konfiguiert.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian` 
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX="acpi_osi="!Windows 2012""

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"


Die Änderung kommt aus verschiedenen Anleitungen, habe es auch schon mit Defaul Vendor etc. probiert.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Lg. Phate[/size][/size][/size][/size][/size]


Problem gelöst.

Die sources.list hatte einige Fehler, weshalb irgendwas nicht richtig installiert wurde.

Habe die Fehler korriegiert, apt-get update, upgrade und dist-upgrade und jetzt funktioniert es.
Making a lot of changes to the configuration files is the best way to break the Server.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »phate999« (15.09.2016, 20:34)