Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »ablinux53902« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 31.08.2016

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Apple, Windows XP, 7, 8, 10

  • Nachricht senden

1

31.08.2016, 15:10

Umstieg auf Linux Ubuntu

Guten Tag,


Ich bin hier neu. Auf meinem alten Sony Vaio PC, Pentium4, High Speed Dram DBB400, Windows XP, Radeon Graphik Karte 9250, möchte ich Linux, Ubuntu, installieren. Bin schon etwas länger aus dem Berufsleben und soll nun eine neue Aufgabe übernehmen. Dazu benötige ich eine sichere und gute funktionierende Maschine. Hauptsächlich werden Office-Calc,- und Writer, etc-, Bildbearbeitungsprogramme, Skype, Team Viewer oder ähnliches sowie Graphik- Programme benutzt, - Spiele werden fast nicht genutzt (nur meine Tochter spielt gelegentlich auf dem Computer).


Meine Frage: Welche Version von Ubuntu soll ich nutzen?


Ich habe gelesen, dass nicht alle Ubuntu-Versionen mit dem alten PC nutzbar/ kompatibel sind, aber warum das so sein soll, das verstehe ich nicht, wurde auch nur im Hinblick auf 3-D Spiele(Graphik) verwiesen.


Ich benutze hier außerdem einen Apple Computer, (von dem ich Ihnen schreibe), mit Canon Drucker MX 9250 und Canon -Drucker MX 5800.


Bitte sagen Sie mir, wie ich vorgehen soll und ob das überhaupt noch Sinn hat, wegen des alten PC. (Der aber immer gut lief, bis auf die leidigen Windows-Probleme, wurde immer langsamer und ließ sich zuletzt auch nicht mehr beschleunigen). Ich habe hier eine DVD mit aktueller Ubuntu-Version.


Schöne Grüße sendet Ihnen,


Andreas B
____________________
Für einheitlich gute Lesbarkeit bitte die voreingestellte Standardschriftart und -größe benutzen! Die angebotenen Formatierungsmöglichkeiten dienen lediglich der Hervorhebung wichtiger Details.
Bluegrass

hanny

User

  • »hanny« ist weiblich

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 26.08.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Manjaro Linux 16.08 Ellada 64 bit

  • Nachricht senden

2

31.08.2016, 17:36

Die DVD ist aber schon mal eine gute Idee, um die zu booten und sich das anzusehen, normaler Weise ist es dann eine Live Version und man kann sich das ansehen.

Am besten ist es ein Ubuntu mit einer wenig Resourcenbelastenden Oberfläche zu wählen, z.B. XFCE also ein Xubuntu. Ich nehme mal an das das System noch auf 32 bit läuft, also die Richtige Version herunterladen.
Man könnte sich auch das Linux Mint 18, XFCE 32bit ansehen.
Das schöne ist man kann es downloaden und als Iso auf einen Stick laden, dann damit den PC starten, es wird noch nichts installiert, man kann sich das in Ruhe ansehen, und wenn einem das gefällt installieren. Am besten ist jedoch wenn man jemanden hat der einem zur Hand geht.

https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation/

https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubunt…-auf-sony-vaio/

https://www.youtube.com/watch?v=yL_9zK8Rcvg


Hier schon mal wenig Lesestoff, vielleicht hilft es ja bei der Wahl.

Zitat

Canon Drucker MX 9250 und Canon -Drucker MX 5800.

https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Canon/



Zitat

Hauptsächlich werden Office-Calc,- und Writer, etc-, Bildbearbeitungsprogramme, Skype, Team Viewer oder ähnliches sowie Graphik- Programme benutzt
Das solle auch kein Problem sein, Libre Office oder WPS Office (Windows ähnlicher) sind gute Office Begleiter, Teamviewer sollte auch funktionieren. Skype per Webapplikation oder im Messenger Franz wo ich auch Whatsapp bediene. Grafik https://wiki.ubuntuusers.de/Grafik/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hanny« (31.08.2016, 18:21)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

3

31.08.2016, 17:46

Hallo und willkommen im Forum!

Wichtig zu wissen wäre noch, wie viel RAM zur Verfügung steht. Ansonsten musst du wegen des Pentium 4 eh eine der ressourcenschonenden Varianten von Ubuntu nehmen. Die unterschiedlichen Anforderungen der unterschiedlichen *buntus reichen, grob gesagt,wie von XP zu Windows 10 = Lubuntu zum Standard-Ubuntu. Wobei mit Lubuntu schon der erste Kandidat für dich genannt ist. Die beiden weiteren wären noch Ubuntu-Mate und Xubuntu.
Siehe: Ubuntu und Derivate
Alle 3 sind klassische Desktopvarianten und stellen einen Windows-Gewohnten zunächst nicht vor allzu große Umstellungsschwierigkeiten. Bei dem Standard-Ubuntu könnte das durchaus der Fall sein, da das Konzept stark abweicht.

Probleme bei der Installation könnte evtl. noch machen, dass der alte Prozessor nicht PAE-fähig ist. Das müsstest du noch mal genau erkunden. Falls dem so ist, muss vor der Installation eine entsprechende Bootoption mit auf den Weg gegeben werden. Siehe hier die Option "forcepae"! Ggf. eingetragen wird das so.

Canon Drucker sind nicht die beste Linux-Hardware (im Gegensatz zu HP oder Brother). Kann u.U. fummelig werden mit der Installation. Ggf. hierzu einen eigenen Beitrag im passenden Unterforum eröffnen.

Zitat

Bitte sagen Sie mir, wie ich vorgehen soll und ob das überhaupt noch Sinn hat, wegen des alten PC.
Eigentlich schon! Den Versuch ist es zumindest wert. Mit Lubuntu z.B. sollte das gute alte Stück noch was hergeben, wenn genug RAM da ist.

Zitat

Ich habe hier eine DVD mit aktueller Ubuntu-Version.
Aktuell = 16.04 wäre O.K., Standard-Ubuntu auf keinen Fall!


Zur Info:
WIKI Installation
Downloadverzeichnis

Die allgemein übliche Form der Anrede in Foren wie diesem hier ist das "du".

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »ablinux53902« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 31.08.2016

Derivat: unbekannt

Version: unbekannte Version

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Apple, Windows XP, 7, 8, 10

  • Nachricht senden

4

03.09.2016, 12:35

Ubuntu Installation auf altem Pentium 4 PC klappt nicht

Liebe Ubuntu-Freunde,


Danke für die vielen guten Hinweise. Ich habe danach versucht Lubuntu zu laden. Klappt nicht. Dann versuchte ich Mint 32, klappt nicht. Das aktuelle Ubuntu wird mit der Meldung nicht geladen, weil der Arbeitsspeicher nicht groß genug ist. Hier sind 536 verfügbar. Intel Pentium 4.


Es erscheint jedes Mal eine unverständliche Meldung, dass Windows den Start verhindert. Aufgeben will ich nicht. Vielleicht brauche ich viel mehr Geduld, als ich bisher dachte. Und ich bitte schon hier um Nachsicht, weil ich solche Fragen stelle. Bin nicht ganz neu. Aber fit.


Was kann ich tun? Ich habe hier eine Mintversion für 32 bit und eine aktuelle Ubuntu-Version, die aber nicht laufen kann, wegen zu geringem Arbeitsspeicher. Wäre es sinnvoll, den Arbeitsspeicher zu vergrößern? Das habe ich schon gemacht bei einem alten Laptop und das half sehr. Und wäre es vorteilhaft eine größere Festplatte (SSD) einzubauen? Diese hier hat 120 Gb.


Schönes Wochenende wünscht herzlich,


Andreas

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

03.09.2016, 14:04

Hallo!

Zitat

Ich habe danach versucht Lubuntu zu laden. Klappt nicht.
Heißt was genau (RAM?)?

Zitat

Dann versuchte ich Mint 32, klappt nicht
Dto.!

Zitat

Das aktuelle Ubuntu wird mit der Meldung nicht geladen, weil der Arbeitsspeicher nicht groß genug ist
Das war von vorne herein zum Scheitern verurteilt!

Bleib aktuell bei Lubuntu und vergiss die anderen komplett! Mit der gegenwärtigen Ausstattung könntest du es noch mal mit Bodhi-Linux versuchen. Das kommt auch mit wenig RAM aus. Die grafischen Oberfläche kommt sehr flott daher, ist aber sehr gewöhnungsbedürftig.

Kannst du denn in eine Live-Session booten? D.h. die/eine Installations-DVD im Ausprobieren-Modus starten.

RAM aufzumöbeln ist immer gut, wenn es unter dem Kosten/Nutzen Aspekt vertretbar ist. Will z.B. heißen, dass ein ggf. neuer Riegel mehr kostet ist als der ganze restliche PC wert ist.

Zitat

Es erscheint jedes Mal eine unverständliche Meldung, dass Windows den Start verhindert
Wie lautet die denn? Ggf. mal einen Screenshot machen.

Denk dran, was ich oben zum Thema PAE geschrieben habe. Wenn du Bodhi probierst, nimm die Legacy-Version, die ist für non-PAE gedacht.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation