Sie sind nicht angemeldet.

  • »RaidenRum« ist männlich
  • »RaidenRum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 20.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

02.01.2006, 11:33

Nforce4/nvidia prob

Hallo!

Habe auf meinem Rechner Ubuntu 5.10 in der 32Bit Version drauf.
Kernel: 2.6.12-10-k7
Mainboard: Asrock k8nf4g-stat2
Prozessor: Sempron 2600 64Bit
Chipsatz: nforce4
Grafikkarte: Geforce 6100 Onboard. Shared Momory 128MB
Speicher 512MB
HD: 80GB IDE

Folgendes Prob:
1.Nvidia Treiber lässt sich nicht installieren. Die hiesigen Tips habe ich alle probiert. Bei keinem lässt sich anschliezend der Xserver (Xorg) starten.
2. ALSA Sound funzt nicht. Bei System->Einstellungen-> Audio taucht keine Soundkarte auf. OSS Sound funzt aber. Allerdings erst nachdem ich mit viel mühe die NForce Treiber installiert habe. Danach funzte auch die Netzwerkkarte Onboard.

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll.
Die Nforce Treiber nach dem hiesigen Howto habe ich auch probiert. Funzt leider nicht.
Kann das an dem PCI Express Slott liegen der auf dem Mainboard ist? Muss man da die Treiber anders installieren?

Ich habe keine Ahnung mehr. Wenn einer eine Lösung kennt wäre ich sehr dankbar.
Achja auch mit AUtomatix funzt die Treiberinstallation nicht.

cu und danke im vorraus

RaidenRum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RaidenRum« (02.01.2006, 11:38)


  • »RaidenRum« ist männlich
  • »RaidenRum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 20.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

2

10.01.2006, 12:11

Schade kennt den keiner eine Lösung? Ich bin auf jeden Fall schon mal weitergekommen.
Leider habe ich keine AHnung wie, aber die Grafikkarte funzt auf einmal. Habe dann noch eine externe Geforce 6600GT eingebaut. Dann lief die Grafik.

Soundkarte und netzwerktreiber ist auch installiert. Funzte mit gcc=3.4 Nf.....
Allerdings habe ich noch immer zwei Probs.
1. Netzwerkkarte wird mir angezeigt, kann aber nicht aktiviert werden.
2. Also Sound funzt nicht. Oss läuft. Habe auch Alsa schon installiert. trotzdem bekomme ich es nicht ans laufen. Die Lösungsmöglichkleiten im WIki oder hier im Board helfen mir nicht weiter. leider.


cu RaidenRum

Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

3

10.01.2006, 15:07

Moin moin,

Hast du libesd-alsa0 installiert?
Wenn nicht, dann bitte tun :-)

Danach unter System -> Einstellungen -> Audio nimmst du den Haken bei "Soundserver heraus.
Dann im System -> Einstellungen -> Multimedia-System -> Audio" stellst du die Eingabe und Ausgabe auf ALSA um.
Den Reiter Video bitte unverändert lassen.

Lieben Gruß
Jeanette

P.S es ist natürlich schwierig zu wissen, was du schon alles probiert hast, das solltest du vllt. detailliert beschreiben falls es immer noch nicht geht
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum

  • »RaidenRum« ist männlich
  • »RaidenRum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 20.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

4

12.01.2006, 10:20

Da haste recht. Habe aber praktisch jeden Tip hier im Board ausprobiert. Per google habe ich auch schon gesucht. Alsa habe ich schon seperat installiert. Deine Tips habe ich nochmal nachvollzogen. War alles schon so eingestellt.

Das ist ja mein Prob. Noch ne Idee habe ich nicht mehr. Leider.

Vielleicht sollte ich mir ein Prob nach dem anderen vornehmen.

Beim Starten von Alsamixergui kommt folgende Fehlermeldung:

Zitat

alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such file or diredctory


Die snd sachen sind aber installiert.
Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist muss ich snd-gtk oder snd-gtk-alsa installieren?
Momentan ist snd-gtk-alsa installiert

Habe in einem anderen Board folgende sache gefunden:
Pakete die installiert sein sollten:
- alsa-base
- alsa-modules-2.6.12-10-386
- alsa-utils
- alsa-oss (optional)

Nur das ich die alsa-modules-2.6.12-10-386 gar nicht installieren kann. DIe finde ich leider nicht. Kann das daran liegen?

cu und danke für die Hilfe

RaidenRum

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RaidenRum« (12.01.2006, 10:51)


  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

5

07.02.2006, 20:16

Hallo, RaidenRum!


Ich habe auf meinem Rechner Dapper Drake in der 32 und 64Bit Version drauf.
Kernel: 2.6.15-14-amd64-k8
Mainboard: Asrock k8nf4g-stat2
Prozessor: Sempron 64 3000+
Chipsatz: nforce4
Grafikkarte: Geforce 6100 Onboard. Shared Momory 64MB
Speicher 512MB
HD: 40GB IDE

Ich habe extra gleich auf Dapper Drake gesetzt, weil mir schon klar war, dass das Mainboard ziemlich neu ist. Übrigens finde ich, dass das ein ziemlich geniales Teil ist, weil die Onboard-Grafik ausnahmsweise mal was zu taugen scheint. Dass die Treiber dafür nicht open source sind finde ich schade. Aber die 3D-Performance ist echt nicht schlecht (für meine Bedürfnisse). Mein Rechner verbraucht nur 58-60 Watt im idle und bis 80 unter Last. Vorher hatte ich einen stromsparrechner mit VIA Samuel2-Prozessor, und der war echt zu schlapp - hat aber nochmal 20 W weniger verbraucht.

Grafik

So, nu aber... Ich habe die onboard-Grafik mit dem neuen Ubuntu und der Anleitung im englischen Forum sofort hinbekommen:

http://www.ubuntuforums.org/showthread.p…ighlight=nvidia

Die glxgears -printfps laufen bei mir mit 1200 FPS. Damit bin ich zumindest erstmal beglückt. Mit meinem alten Mainboard habe ich gar kein 3D zum Laufen bekommen.

Sensors

Was auch sehr interessant war und auch auf Anhieb funktioniert hat, war das Einrichten der lm-sensors:

http://www.ubuntuforums.org/showthread.p…ight=lm-sensors

Ein sehr gelungener Beitrag, wie ich finde. Naja, ist noch nicht so ganz für den Normalo-User, aber den gibt's ja bekanntlich eh nicht. :-) Es gab auch noch einen Beitrag, wo man auf irgendeiner Datei mit chmod +s dem User Schreibrechte geben kann, so dass er den Prozessor z.B. in einen Stromsparmodus setzen kann - alles über das Gnome-Applet. Aber dummerweise finde ich bei meiner 64bit-Installation nicht mehr den Forumsbeitrag, wo das beschrieben war. Und die OnlineHilfe vom Gnome stürzt immer ab (naja, ist ja auch noch nicht freigegeben)

Sound

MCP51 AC97 Audio Controller

Den Sound habe ich auch noch nicht zum Laufen gebracht, aber es kann sein, dass der noch gar nicht unterstützt ist, weil noch zu neu?

Ich habe irgendwo Beiträge gesehen, wo Leute irgendwo im Kernel in einem *.c File was editiert haben, und dann soll's gelaufen sein. Aber dazu habe ich eigentlich keinen Bock. Dann borge ich mir lieber von einem Kumpel für ein halbes Jahre 'ne olle PCI-Soundkarte und warte, bis das voll unterstützt ist.

Was hast Du denn sonst noch so zum Laufen gebracht?
Gruß, Martin

  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

6

07.02.2006, 23:51

So, jetzt habe ich gefunden, wie man den CPU Frequency Scaling Monitor dazu bringen kann, dass man aktiv die CPU-Geschwindigkeit regeln kann

Ist hier
beschrieben:

http://ubuntu.wordpress.com/2005/11/04/e…quency-scaling/

Oder in Kürze:

sudo dpkg-reconfigure gnome-applets

Install cpufreq-selector with SUID root?


Dann ja sagen, schon gehts. Wenn ich jetzt nur noch meinen Lüfter in den Griff kriegen würde, dass er nicht so laut ist... Hier habe ich (in Englisch) mein Leid geklagt, aber wahrscheinlich ist es einfach noch nicht supported:

http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=126868

--
Martin
Gruß, Martin

  • »RaidenRum« ist männlich
  • »RaidenRum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 20.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

7

08.02.2006, 00:16

WOW! Da sage ich erstmal DANKE für die Tips!

Werde ich mal schauen ob die bei mir auch funzen.

cu RaidenRum

  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

8

08.02.2006, 18:16

Ich weiß nicht, ob ich's schon erwähnt hatte :-) , aber hier hab' ich noch ein paar Tips zur X11-Konfiguration zusammengetragen, auch in englisch only:

http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=84444

Sonst stimmen ggf. die Fonts nicht, weil der nvidia proprietäre X11-Server-Treiber (cooles Wort) die DPI nicht auf einem vernünftigen Defaultwert hat.
Gruß, Martin

  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

9

08.02.2006, 21:25

Harrrr! =) Jetzt hab ich's: Der Sound läuft. Vielleicht noch nicht in 7.1 Surround Sound, aber immerhin. Hier steht, wie's geht:

http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia_NForce

Schade nur, dass der Treiber, wie auch der für die Grafik, Closed Source ist. So, jetzt fehlt nur noch der Lüfter, dass er nicht mehr ganz so heftig brummt. Also, wenn einer einen Tip hat?

Langsam ist das hier richtig zu so 'ner Art K8NF4g-SATA2-HOWTO geworden. Eigentlich Zeit, in ein Wiki umzuziehen... Jetzt kann ich endlich wieder Podcasts hören...
Gruß, Martin

  • »RaidenRum« ist männlich
  • »RaidenRum« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 20.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

10

09.02.2006, 10:11

Danke! Danke!

Habe damit auch eigentlich jetzt alles ans laufen bekommen! Wüsste nicht was mir noch fehlt.

cu RaidenRum

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 10.02.2006

  • Nachricht senden

11

10.02.2006, 11:28

Hum...
Hallo erstmal ^^

Gleich vorneweg: ich bin linux-newb :D
Hardware: auch das Asrock k8nf4g-stat2, mit einem Athlon64
System: Dapper Drake 64bit


Grafik und Netzwerk funktionieren. Nur der Sound eben nicht.
Hab schon die NForce Treiber installiert.
So, jetzt weisss ich nicht mehr weiter :)

Auch der Totem lässt sich nicht starten (wenn ich ein mp3 Starte):

Die Video-Ausgabe wird von einer anderen Anwendung verwendet. Bitte schließen Sie alle anderen Video-Anwendungen oder wählen Sie in den Einstellungen des Multimedia-Systems eine andere Video-Ausgabe aus.

  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

12

11.02.2006, 10:51

Hi! Totem hat nicht die Möglichkeit ohne weiteres MP3-Dateien abzuspielen, da es dafür keine Codecs hat. Die (z.B. mp3) hat es nicht, weil die patentgeschützt sind (Fraunhofer Institut), so befremdlich das auch anmutet.

Man kann sich also, wenn man eine entsprechende Lizenz besitzt, die Codecs runterladen und nutzen, oder man verwendet Workarounds, wie z.B. den Lame. Hier werden öffentlich gemachte Implementierungen solange gepatcht, bis man das hat, was man braucht. Es ist dann (angeblich) nicht lizenzpflichtig, da ja eine Referenzimplementierung verwendet wird.

Siehe auch:

http://wiki.ubuntuusers.de/Codecs?highlight=%28mp3%29

Hiermit geht dann auch avi, mpeg2, DVDs gucken etc. Aber wie gesagt: Man braucht prinzipiell eine Lizenz. Weiß nicht, ob dann für Windows oder was...

Der beep-media-player kann übrigens unter Ubuntu auch so mp3s abspielen, komischerweise gibt's hier keine Patentprobleme?!?
Gruß, Martin

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

13

12.02.2006, 11:07

Hallo mdoering,

Zitat

Vorher hatte ich einen stromsparrechner mit VIA Samuel2-Prozessor, und der war echt zu schlapp - hat aber nochmal 20 W weniger verbraucht.


genau so einen suche ich gerade.

Brauchst Du den Rechner noch?
Ich würde Ihn Dir abnehmen.

gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

kt82

User

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17.06.2005

  • Nachricht senden

14

08.03.2006, 22:25

Also ich habe gerade auf meinem System Dapper 32Bit installiert und bin nen bissel enttäuscht weil die Grafik einfach nicht laufen will daher die Frage an euch, seit ihr auf dem aktuellsten stand, welchen Grafiktreiber benutzt ihr (den von NVidia, nvidia-glx, nvidia-glx-legacy) und in welcher version?
Und benutzt ihr dapper in 32 oder 64 Bit Version?

Mein System:
Mainboard: Asrock k8nf4g-sata2
Prozessor: Sempron 64 3000+
Chipsatz: nforce4
Grafikkarte: Geforce 6100 Onboard. Shared Momory 64MB
Speicher 512MB
HD: 80GB Sata

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kt82« (08.03.2006, 22:27)


  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

15

09.03.2006, 19:33

Hi, kt82! Bei mir läuft es in 32 und 64 bit. Legacy ist falsch. Der ist für die älteren Karten. Was hast Du denn für ein Problem? Hast Du die oben angegebene Anleitung gelesen? Bei mir hat alles auf Anhieb geklappt.

BTW, bis darauf, dass Du 'ne größere Platte hast, hast Du das gleiche System, wie ich. :)
Gruß, Martin

kt82

User

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17.06.2005

  • Nachricht senden

16

09.03.2006, 22:59

unter der 32bit version startete X nicht
die 64bit version läßt sich bei mir nicht installieren, irgendein problem mit xorg, da bricht er ab...
Welches installationsmeidium hast du benutzt? die Flight4?
Und zu System, mir ist gerade aufgefallen, dass ich gelogen habe, es handelt sich um einen
Sempron 64 2600+
auch egal, aber ich habe ne sata festplatte, naja
ich versuchs jetzt nochmal mit der 32bit version

ok also die flight3 lies sich problemlos installieren, bin gerade am updaten, mal sehen ob ich jetzt die nvidia-treiber zum laufen bekomme...

Leider Habe ich jetzt nicht herausbekommen warum das ganze bei der 32bit-Version nicht funktionierte, dafür läuft jetzt die 64bit version instalkliert mit der Flight 3.
Als Treiber habe ich die Orginaltreiber von Nvidia benutzt:
sowohl für die Soundkarte als auch für die Grafikkarte,
Für die Netzwerkkarte benutze ich weiterhin forcedeth, der läuft gut.

Nur so als Zwischenfrage, gibt es w32codecs und libdvdcss2 für 64bit?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kt82« (10.03.2006, 13:08)


  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

17

10.03.2006, 20:47

Hi! Nö, w32codecs laufen ohne weiteres nicht in einer 64bit-Umgebung. Irgendwo habe ich aber was gelesen, dass man irgendwas hintricksen kann. Schau mal hier:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=75278

Ich habe den proprietären Netzwerktreiber nun wieder rausgeschmissen (nach einem Kernelupdate einfach nicht mehr installiert) und mein Board läuft, wie Du sagtest, auch mit dem forcedeth-Treiber sehr gut. Hier gibt's dazu was zu lesen:

http://dev.gentoo.org/~dsd/nforce-net-to-forcedeth.htm
http://www.hailfinger.org/carldani/linux/patches/forcedeth/

Für 64bit-Verweigerer gibt's hier noch was:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/24843/
Gruß, Martin

bigl

User

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 18.03.2006

  • Nachricht senden

18

18.03.2006, 12:37

Dapper läuft auch bei mir (fast) out of the box

Hallo,

ich habe hier ein MSI mit einem Nvidia 6150 und das läuft unter dapper ohne Probleme, will sagen, ich konnte direkt auf einer S-ATA Platte installieren, mußte den Kernel nicht patchen, und sound läuft auch ohne anfassen. Was ich noch nicht probiert habe, ist 3D Unterstützung, dank der Hinweise hier sollte das aber eigentlich auch kein Problem werden :)

Meine einzige Sorge ist die Onboard GBit Netzwerkkarte.
Ein lspci gibt mir die Netzwerkkarte als:

NVIDIA Corporation MPC61 Ethernet Controller

aus, und wird laut ifconfig auch richtig konfiguriert:

etho Protokoll:Ethernet blablabla

Aber trotzdem scheint die Verbindung tot zu bleiben, ich versende keine Pakete, laut Anzeige sind nach 20 Minuten nur 8 Pakete verschickt worden, nicht das was ich will :)

Läuft bei Euch denn die Onboard-Netzwerkkarte ohne Probleme?

  • »mdoering« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 10.10.2005

  • Nachricht senden

19

31.03.2006, 13:12

Hallo! So ich habe jetzt auch meine restlichen Hausaufgaben gelöst. Den Lüfter habe ich mit einem Zalman Fanmate 1 für 2,99 Euronen gelöst - der Rechner ist jetzt superleise. Allerdings habe ich meinen Sempron64 3000+ auch auf 1,1 Volt Core runtergebracht, was bei dem K8NF4G Mainboard erst nach einem BIOS-Upgrade Wirkung zeigt bzw. gespeichert bleibt. Wer's nicht kennt: Das Dings ist im Prinzip ein Poti, welches einfach den Lüfter einstellbar langsamer macht.

Das Sensors-Plugin für mein XFCE-Panel zeigt mir wunderschön die Gehäuse und CPU-Temperatur an, also keine Gefahr.

Zu den Codecs muss ich noch sagen, dass ich jetzt auch auf dem 64bit-Dapper mp4-Filme sehen kann, was früher irgendwie nicht ging (oder ich hab noch was nicht installiert gehabt). Ich nutze im Prinzip xine (via xfmedia vom XFCE-Desktop). Das hat dann irgendwelche Plugins, womit das dann geht. WMA-Files und ähnlichen proprietären Dreck wird man wahrscheinlich aber auch weiterhin nur mit dem w32codecs abspielen können - eine Lizenzrechtlich zumindest fragliche Lösung. Aber wer braucht schon WMA? Realmedia codecs gibt es glaube ich auch für Linux, brauche ich aber selber nicht.

Nervig ist, dass viele Fernsehstationen Ihre Internetangebote nicht auf MPEG-Basis, sondern auf der Basis von Realmedia oder Microsoft aufbauen, als wenn's nichts anderes gäbe.
Gruß, Martin

20

01.04.2006, 17:24

Zitat

Original von mdoering
Harrrr! =) Jetzt hab ich's: Der Sound läuft. Vielleicht noch nicht in 7.1 Surround Sound, aber immerhin. Hier steht, wie's geht:

http://wiki.ubuntuusers.de/Nvidia_NForce

Schade nur, dass der Treiber, wie auch der für die Grafik, Closed Source ist. So, jetzt fehlt nur noch der Lüfter, dass er nicht mehr ganz so heftig brummt. Also, wenn einer einen Tip hat?

Langsam ist das hier richtig zu so 'ner Art K8NF4g-SATA2-HOWTO geworden. Eigentlich Zeit, in ein Wiki umzuziehen... Jetzt kann ich endlich wieder Podcasts hören...


Danke für den Tip mit dem Sound. Amarok mit dem xine-Plugin bringt Töne zu Stande, was aber nicht geht ist, sind die Systemklänge meines KDE, hat jemand Ahnung wo ich da drehn muss? Auch zeigt mein kmix nix an zum Einstellen :(

Recht es eigentlich wenn ich einen amd64 Kernel installiere und den Rest so lasse? Oder liege ich da falsch?
Macht's gut und danke für den Fisch!