Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dek715« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 04.07.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

1

04.07.2016, 17:48

Altes Ubuntu von Fremdrechner in Win 10 Intergrieren

Hallo Leute bin neu hier im Forum

ist eine glaub sehr gefragtes Problem
Richte gerade einen neuen PC für meinen Vater ein hab auf einer Festplatte (vom alten Rechner ohne Windows Ubuntu 14.04)
und auf einer neuen Win 10 nun kann ich leider nicht wählen welches System booten soll Win 10 ist im UFI installiert

Jetzt weiß ich nicht wie ich den Bootloader für Ubuntu ins Windows intergirere

hab jetzt schon nen weile gesucht bin mir nicht sicher: den GRUP wiederherzustellen /verschieben aber wohin auf die Festplatte von win 10 oder in den win 10 System reserviert oder auf festplatte von Ubuntu diese war jedoch nicht aktiv während der Win 10 installation

danke im vorraus

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

04.07.2016, 18:53

Hallo und willkommen im Forum!

Zum Thema UEFI lies dir bitte zunächst mal den Link unten in meiner Signatur durch!

Klingt etwas nach Mischmasch aus altem BIOS/MBR-Boot und neuem UEFI-Boot. Aber liefere erst mal Infos. Zunächst die Terminalausgaben von

Quellcode

1
2
3
sudo parted -l              ## -l = kleines L
sudo dmidecode -t 0               ## Abfrage zum BIOS
sudo dmidecode -t 1               ## Abfrage zur Hardware
Dann sieht man weiter. Hinter ## das sind nur auskommentierte Erklärungen und können auch weg gelassen werden.
Dazu entweder die Ubuntu Installations-DVD (oder Stick) im Ausprobieren-Modus (Live-CD) starten und dort die Befehle abfragen. Oder du erstellst dir mit der kleinen ISO SuperGrubDisk2 ein bootfähiges Medium (DVD oder Stick), bootest davon und schaust ob dein installiertes Ubuntu gefunden und gestartet wird.

Zitat

etzt weiß ich nicht wie ich den Bootloader für Ubuntu ins Windows intergirere
So wird das vermutlich auch nicht gehen!

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »dek715« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 04.07.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

3

04.07.2016, 19:13

Danke ist es vielleicht einfacher wenn ich die Daten von Ubuntu Sichere und einfach erneut auf die Festplatte installiere ?

to run a command as administrator (user
"root"), use "sudo <command>".

See "man sudo_root" for details.



ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l

Model: ATA Hitachi HDS72301 (scsi)

Disk /dev/sda: 1500GB

Sector size (logical/physical): 512B/512B

Partition Table: msdos

Disk Flags:



Number Start End
Size Type File system Flags

1
1049kB 106MB 105MB
primary ntfs boot

2
106MB 1500GB 1500GB
primary ntfs

3
1500GB 1500GB 472MB
primary ntfs diag





Model: ATA SAMSUNG SP2504C (scsi)

Disk /dev/sdb: 250GB

Sector size (logical/physical): 512B/512B

Partition Table: msdos

Disk Flags:



Number Start End
Size Type File system Flags

1
1049kB 247GB 247GB
primary ext4 boot

2
247GB 250GB 2884MB
extended

5
247GB 250GB 2884MB
logical linux-swap(v1)





Model: TOSHIBA TransMemory (scsi)

Disk /dev/sdc: 7759MB

Sector size (logical/physical): 512B/512B

Partition Table: msdos

Disk Flags:



Number Start End
Size Type File system Flags

1
1049kB 7759MB 7758MB
primary fat32 boot, lba












ubuntu@ubuntu:~$ sudo dmidecode -t 0

# dmidecode 3.0

Getting SMBIOS data from sysfs.

SMBIOS 2.8 present.



Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes

BIOS Information

Vendor: American Megatrends
Inc.

Version: V1.12

Release Date: 02/16/2016

Address: 0xF0000

Runtime Size: 64 kB

ROM Size: 8192 kB

Characteristics:

PCI is supported

BIOS is upgradeable

BIOS shadowing is
allowed

Boot from CD is
supported

Selectable boot is
supported

BIOS ROM is socketed

EDD is supported

5.25"/1.2 MB floppy
services are supported (int 13h)

3.5"/720 kB floppy
services are supported (int 13h)

3.5"/2.88 MB floppy
services are supported (int 13h)

Print screen service is
supported (int 5h)

8042 keyboard services are
supported (int 9h)

Serial services are supported
(int 14h)

Printer services are supported
(int 17h)

ACPI is supported

USB legacy is supported

BIOS boot specification is
supported

Targeted content distribution
is supported

UEFI is supported

BIOS Revision: 4.6











ubuntu@ubuntu:~$ sudo dmidecode -t 1

# dmidecode 3.0

Getting SMBIOS data from sysfs.

SMBIOS 2.8 present.



Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes

System Information

Manufacturer: MSI

Product Name: MS-7916

Version: 1.0

Serial Number: To be filled by
O.E.M.

UUID:
AAAAAAAA-AAAA-AAAA-AAAA-D8CB8A1FE2EC

Wake-up Type: Power Switch

SKU Number: To be filled by
O.E.M.

Family: To be filled by O.E.M.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dek715« (04.07.2016, 19:19)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

04.07.2016, 21:43

Hallo!

Ich mach das erst mal lesbar:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l
Model: ATA Hitachi HDS72301 (scsi)
Disk /dev/sda: 1500GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 106MB 105MB primary ntfs boot
2 106MB 1500GB 1500GB primary ntfs
3 1500GB 1500GB 472MB primary ntfs diag

Model: ATA SAMSUNG SP2504C (scsi)
Disk /dev/sdb: 250GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1049kB 247GB 247GB primary ext4 boot
2 247GB 250GB 2884MB extended
5 247GB 250GB 2884MB logical linux-swap(v1)


Model: TOSHIBA TransMemory (scsi)
Disk /dev/sdc: 7759MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags

1 1049kB 7759MB 7758MB primary fat32 boot, lba
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

04.07.2016, 22:02

Also, du hast zwar ein UEFI-Board aber kein UEFI-Boot. Die Booteinstellungen im UEFI/BIOS dürften daher auf CSM/Legacy eingestellt sein. Beide OS sind in diesem Modus auf einer MBR/MSDOS Partitionstabelle installiert. Du hast nun mehrere Möglichkeiten.

1. Installiere dir unter Windows das Tool EasyBCD. Damit kannst du Grub/Ubuntu mit in den Winloader einbinden.

2. Ändere die Bootreihenfolge im UEFI/BIOS und setze die Ubuntuplatte an erste Stelle. Beim nächsten Neustart sollte Ubuntu starten. Dort öffnest du das Terminal und installierst Grub neu per

Quellcode

1
2
sudo grub-install /dev/sdb
sudo update-grub

Mit dem letzten Befehl wird Windows mit eingebunden, sodass beim nächsten Neustart beide OS zur Auswahl stehen sollten

3. Man könnte nach dem gleichen Prinzip wie unter Punkt 2, Grub in den MBR der ersten Platte schreiben. Ich halte es aber für besser, das schön nach OS getrennt zu halten.

Gruß

BTW: Wenn du demnächst Terminalausgaben hier postest, dann markieren, und oben in der Menüleiste die Raute anklicken, dann sieht das aus wie oben. Vermutlich hast du aber nicht direkt die Befehlsausgaben hier eingestellt, sondern irgendwo zwischengelagert, deshalb die falschen Abstände.

BTW2: Denk dran, dass ggf. der Grafiktreiber zickt, da du die Hardware gewechselt hast. Das gehört aber dann in einen eigenen Beitrag im passenden Unterforum.
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (04.07.2016, 22:09)


  • »dek715« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 04.07.2016

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

6

04.07.2016, 22:53

klasse hat funktioniert vielen dank für die Hilfe
jetzt versuch ich Ubuntu den rest der Hard und Software funktions tüchtig zu machen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dek715« (04.07.2016, 23:20)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

7

05.07.2016, 10:10

Gut!

jetzt versuch ich Ubuntu den rest der Hard und Software funktions tüchtig zu machen
Wird schon schief gehen...! ;)

Ich weiß ja nicht, welche Lösung du nun angewendet hast. Bei den OS auf 2 verschiedenen Platten mit jeweiligem Bootloader hast du halt immer die Möglichkeit, durch die Änderung der Bootreihenfolge im UEFI/BIOS das "autark" zu betreiben und/oder bei Bedarf mal eine der Platten zu entfernen ohne dass der ganze Laden lahm gelegt wird. Funktioniert aber so nur unter BIOS/MBR-Boot und nicht unter UEFI-Boot, falls du da vorhast mal was umzustellen.

Zu guter Letzt bitte noch den Beitrag auf "Gelöst" setzen. Dazu ersten Beitrag oben bearbeiten und oben links die Markierung auswählen.

Viel Erfolg!
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation