Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »4Lions« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 28.12.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

04.03.2016, 11:53

Löschung von Packages durch install?!?

Hey, ich hatte gerade Probleme beim Kompillieren eines Programmes. Offenbar hatte ich die libusb nur in der 64-bit Version, also habe ich folgendes ins Terminal eingegeben:

Quellcode

1
sudo apt-get install libusb-dev:i386

Leider habe ich die Codeausgabe nicht mehr, aber ganz offenbar hat apt dann angefangen massenhaft Packages zu löschen. Unter anderem VirtualBox und g++ (!!) wurden gelöscht und ich musste alles wieder einzeln installieren. Wenigstens habe ich es jetzt hinbekommen das Programm zu kompillieren.
Kann man mir jemand erklären wie das passieren konnte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fredl« (04.03.2016, 12:28) aus folgendem Grund: Verschoben aus "Software » Terminal"


2

04.03.2016, 12:27

Kann man mir jemand erklären wie das passieren konnte?
Wenn man die apt-Meldung davor kennen würde, wahrscheinlich. Ansonsten könnte man nur hundert theoretische Möglichkeiten raten. Vermutlich stand das Paket mit ein paar anderen in Konflikt, die auf deine Bestätigung hin entfernt wurden, was die übrigen Anwendungen wiederum unbrauchbar und deshalb zu Schlachtvieh machte.

Sowas nach eigenem Gusto zu bestätigen oder abzulehnen ist der Zweck der Meldung von apt. Du kannst es mit der Option -s nochmal machen um sie gefahrlos zu studieren.

--
Verschoben aus "Software » Terminal ". Bitte die Forenbeschreibungen beachten, danke!
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »4Lions« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 28.12.2010

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

07.03.2016, 20:52

Zitat von »Fredl«

Sowas nach eigenem Gusto zu bestätigen oder abzulehnen ist der Zweck der Meldung von apt.

Quellcode

1
2
Nach dieser Operation werden 83,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] y

Meinst du die Stadardabfrage von apt, die bei wirklich jeder Installation kommt? Habe mir das bisher noch nie durchgelesen.

Zitat von »Fredl«

Du kannst es mit der Option -s nochmal machen um sie gefahrlos zu studieren.

Cool, das kannte ich noch nicht

Grüße

4

07.03.2016, 21:57

Meinst du die Stadardabfrage von apt
Ich meine die komplette Beschreibung der Aktionen, die apt nach deiner Bestätigung durchführen wird. In etwa sowas:

Zitat

Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libowncloudsync0
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
libowncloudsync0 owncloud-client
2 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 98 nicht aktualisiert.

Wenn da was von "Pakete werden entfernt" steht, sollte man wachsam sein...

Habe mir das bisher noch nie durchgelesen
Eine Windows-Gewohnheit die man überdenken sollte. Vorbeugen ist besser als heilen, wie du gesehen hast.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

apt-get, libusb