Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Schwarzmond« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 14.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Win7

  • Nachricht senden

1

28.02.2016, 20:11

Aktualisierung schlägt fehl - nicht genügend freier Festplattenspeicher verfügbar

Hallo,

ich habe im Januar einen Dell Latitude gekauft, Windows platt gemacht und Ubuntu als alleiniges System vom USB-Stick installiert.
Dazu muss ich sagen, beim installieren von Ubuntu habe ich alles der "Automatik" überlassen, also nichts manuell festgelegt.

Bis jetzt ging alles auch Problemlos, aber auf einmal kommt jetzt, beim automatischen Aktualisieren, folgende Fehlermeldung:



Verstehe ich nicht, wenn ich nachschaue, sieht mir "/boot" nur als Ordner aus und die gesamte Festplatte hat 500 GB:



Warum ist der Ordner "/boot" voll und was kann man da tun?
;(

--
Verschoben von Fredl aus "Installation und Upgrades von Ubuntu » Probleme bei der Ubuntu-Installation". Bitte die Forenbeschreibungen beachten, danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schwarzmond« (29.02.2016, 17:37) aus folgendem Grund: Verschoben aus "Installation und Upgrades von Ubuntu » Probleme bei der Ubuntu-Installation


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

2

28.02.2016, 21:10

Du könntest alle kernel, die nicht mehr gebraucht werden, löschen.

Dazu öffnest du ein terminal und gibst folgendes ein:

Quellcode

1
dpkg -l|grep linux-image


Außerdem poste bitte die ausgabe von

Quellcode

1
df -h
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »Schwarzmond« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 14.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Win7

  • Nachricht senden

3

28.02.2016, 21:35

Hier sind die Ausgaben:


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
jpl@AmigaWalker:~$ df -h
Dateisystem                 Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev                         1,9G    4,0K  1,9G    1% /dev
tmpfs                        385M    1,5M  383M    1% /run
/dev/mapper/ubuntu--vg-root  455G    7,6G  424G    2% /
none                         4,0K       0  4,0K    0% /sys/fs/cgroup
none                         5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
none                         1,9G    168K  1,9G    1% /run/shm
none                         100M     48K  100M    1% /run/user
/dev/sda1                    236M    174M   51M   78% /boot
/home/jpl/.Private           455G    7,6G  424G    2% /home/jpl
jpl@AmigaWalker:~$ dpkg -l|grep linux-image
ii  linux-image-3.19.0-42-generic                               3.19.0-42.48~14.04.1                                amd64        Linux kernel image for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-3.19.0-43-generic                               3.19.0-43.49~14.04.1                                amd64        Linux kernel image for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-3.19.0-49-generic                               3.19.0-49.55~14.04.1                                amd64        Linux kernel image for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-3.19.0-51-generic                               3.19.0-51.58~14.04.1                                amd64        Linux kernel image for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-3.19.0-42-generic                         3.19.0-42.48~14.04.1                                amd64        Linux kernel extra modules for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-3.19.0-43-generic                         3.19.0-43.49~14.04.1                                amd64        Linux kernel extra modules for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-3.19.0-49-generic                         3.19.0-49.55~14.04.1                                amd64        Linux kernel extra modules for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-3.19.0-51-generic                         3.19.0-51.58~14.04.1                                amd64        Linux kernel extra modules for version 3.19.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-generic-lts-vivid                               3.19.0.51.36                                        amd64        Generic Linux kernel image

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Schwarzmond« (29.02.2016, 17:50)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

4

28.02.2016, 21:43

Du kannst die terminalausgaben auch direkt hier posten.

Zu deinem problem: öffne ein terminal und gib folgendes ein

Quellcode

1
sudo apt-get remove linux-image-3.19.0-25-generic
Das wiederholst du mit 42-generic und 43-generic, dann hast du wieder etwas platz.

BTW: eine eigene boot partition anzulegen, war nicht die beste entscheidung.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

28.02.2016, 22:07

Hallo!

Mit...

Quellcode

1
sudo apt-get autoremove --purge 

... werden alle Kernel, bis auf die beiden neusten entfernt. Bitte zukünftig darauf achten, dass das nicht wieder voll läuft!

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Schwarzmond« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 14.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Win7

  • Nachricht senden

6

29.02.2016, 06:33

Hallo @@chroot, hallo Klaus P,

danke für die Hilfe, durch das Aufräumen gehts jetzt erstmal wieder.

BTW: eine eigene boot partition anzulegen, war nicht die beste entscheidung.


Frage: wie hätte ich das verhindern sollen/können? Habe bei der Installation von Ubuntu dem "System" ja freie Hand gelassen, was es wo wie einrichten will... warum hat das "System" überhaupt eine eigene Bootpartition angelegt?
:(

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

7

29.02.2016, 09:55

Hallo!

Dann poste (NO SCREENSHOT!) hier mal zur Info die Ausgaben von

Quellcode

1
2
sudo parted -l # -l = kleines L
sudo fdisk -l


Vielleicht Verschlüsselung? Möglich wäre u.U. auch eine MBR-Installation auf einer GPT-Partitionstabelle (Infos siehe ggf. unten).

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Schwarzmond« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 14.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Win7

  • Nachricht senden

8

29.02.2016, 16:55

Hallo!

Dann poste (NO SCREENSHOT!) hier mal zur Info die Ausgaben von

Quellcode

1
2
sudo parted -l # -l = kleines L
sudo fdisk -l


Vielleicht Verschlüsselung? Möglich wäre u.U. auch eine MBR-Installation auf einer GPT-Partitionstabelle (Infos siehe ggf. unten).

Gruß


Hi,

ich bin grad an einem anderen Rechner... aber jetzt, da du Verschlüsselung erwähnst... ja, habe ich in der Tat, also diese Festplattenverschlüsselung... dann liegts wohl daran?
:)

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

9

29.02.2016, 17:25

Hallo!

Bin zwar nicht gerade der Verschlüsselungsexperte, aber in deinem obigen Screenshot, stand bei der Systempartition was von

Quellcode

1
/dev/mapper/.........
.
Daher nahe liegend!

Setze den Beitrag bitte noch auf "Gelöst" (ersten Beitrag bearbeiten und oben links die Markierung wählen), da das eigentliche Problem ja gelöst ist.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Schwarzmond« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 14.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Win7

  • Nachricht senden

10

29.02.2016, 17:58

Hallo!

Dann poste (NO SCREENSHOT!) hier mal zur Info die Ausgaben von

Quellcode

1
2
sudo parted -l # -l = kleines L
sudo fdisk -l


Vielleicht Verschlüsselung? Möglich wäre u.U. auch eine MBR-Installation auf einer GPT-Partitionstabelle (Infos siehe ggf. unten).

Gruß



Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
jpl@AmigaWalker:~$ sudo parted -l

Modell: ATA TOSHIBA MQ01ACF0 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  256MB  255MB  primary   ext2         boot
 2      257MB   500GB  500GB  extended
 5      257MB   500GB  500GB  logical


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/ubuntu--vg-root:  496GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   496GB  496GB  ext4


Fehler: /dev/mapper/ubuntu--vg-swap_1: unbekannte Partitionstabelle       

Fehler: /dev/mapper/sda5_crypt: unbekannte Partitionstabelle


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000b8e76

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048      499711      248832   83  Linux
/dev/sda2          501758   976771071   488134657    5  Erweiterte
Partition 2 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze.
/dev/sda5          501760   976771071   488134656   83  Linux

Disk /dev/mapper/sda5_crypt: 499.8 GB, 499847790592 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60769 Zylinder, zusammen 976265216 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/mapper/sda5_crypt enthält keine gültige Partitionstabelle

Disk /dev/mapper/ubuntu--vg-root: 495.6 GB, 495619932160 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60255 Zylinder, zusammen 968007680 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/mapper/ubuntu--vg-root enthält keine gültige Partitionstabelle

Platte /dev/mapper/ubuntu--vg-swap_1: 4177 MByte, 4177526784 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 507 Zylinder, zusammen 8159232 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/mapper/ubuntu--vg-swap_1 enthält keine gültige Partitionstabelle

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

11

29.02.2016, 18:09

Hallo!

Was mich anbetrifft, keine neuen Erkenntnisse. Bin aber auch nicht mit dem Ablauf einer automatischen Installation mit Vollverschlüsselung vertraut. Denke aber, dass hier der Grund für die separate Boot auf ext2 ziemlich sicher zu finden ist, da das ein Merkmal dafür ist. Vielleicht hat ja noch ein Verschlüsselungsexperte was dazu zu sagen.

Ansonsten geht ja alles!

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation