Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »linwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 02.12.2015

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

12.02.2016, 13:03

VirtualBox Update abschalten

Hallo in die Runde,
im Dezember haate ich ja das Problem, dass nach einem Update von VBox diese nicht mehr funktionierte. Mit Eurer Hilfe habe ich es ja dann wieder hinbekommen.
Nun möchte ich nicht wieder das gleiche Problem bekommen und deshalb gerne die Updates für VBox deaktivieren.

Aktuell wird mir über die Softwareaktualisierung wieder ein Update für VBox angezeigt. Ich entferne jetzt immer den Haken vor dem Update und lasse den Rest installieren. Bei der nächsten Aktualisierung wird aber VBox wieder mit angezeigt. Wie kann ich dies unterbinden?

Mein BS ist Ubuntu 14.04 LTS
Darin installiert: VirtualBox 4.3.34

Gruss Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »linwin« (14.02.2016, 13:13)


zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

2

12.02.2016, 21:23

Hallo Jürgen,

in Synaptic suchst du das betroffene Paket, klickst in der Menüleiste oben auf "Paket" und wählst "Version sperren".
Das sollte genügen.

Tuxgrüsse von zitzi
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

  • »linwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 02.12.2015

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

3

13.02.2016, 06:40

Hallo @zitzi,
danke für Deine Antwort. Allerdings habe ich nun das Problem, dass ich nicht weiss welches die entsprechenden Pakete sind.
Und was bedeuten die Ausrufezeichen und die grün markierten Einträge?

Kannst Du mir da bitte noch mal behilflich sein - Danke.

Gruss Jürgen

4

13.02.2016, 09:47

Hallo,

Zitat

Und was bedeuten die Ausrufezeichen und die grün markierten Einträge?


man könnte es ja auch mal mit Lesen von Dokumentation versuchen. Zum Beispiel hier im Wiki welches auch eine Suchfunktion hat.

http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php?title=Synaptic

Oder man klickt in Synaptic auf Hilfe-Symbolerläuterung.

mfg

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 03.07.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 16.04 LTS - Xenial Xerus

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

13.02.2016, 11:37

Hi Parzelle13,
Zum Beispiel hier im Wiki welches auch eine Suchfunktion hat.

http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php?title=Synaptic

na, das war wohl in zweierlei Hinsicht NIX:
  1. der Link ist falsch, muß so heißen: Synaptic
  2. und dort findet sich zur besagten Frage leider nichts, eher dann schon hier: Paket sperren

Gruß Tüftler
Fragen sind dazu da, gefragt zu werden, fällt Dir keine ein, dann mußt Du fragen.
Benutze eine Suchmaschine, z. B. Tuxsucht , oder das Wiki
Auch hier gibt 's die FAQ besonders wir brauchen input

6

13.02.2016, 11:50

Hallo,

Tüftler schrieb:

Zitat

na, das war wohl in zweierlei Hinsicht NIX:


zu 1. o.k. das mit dem Link war mein Fehler.

zu 2. Meine Antwort bezog sich ja auch nur auf die Frage nach dem Paketstatus. Siehe Zitat.

linwin schrieb:

Zitat

Allerdings habe ich nun das Problem, dass ich nicht weiss welches die entsprechenden Pakete sind.
.

Auf dem angehängten Bild kann man ja leider nichts erkennen.
Welche Virtualbox-Pakte installiert sind ermittelt man am einfachsten im Terminal.

z.B. mit

Quellcode

1
dpkg -l 'virtualbox*'|grep ii


die dann erscheinenden Ausgaben im Codeblock gepostet sind im Gegensatz zu Bildern immer lesbar.

mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Parzelle13« (13.02.2016, 11:59)


  • »linwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 02.12.2015

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

7

14.02.2016, 13:11

Hallo an alle,
nicht jeder ist mit den Tiefen und Möglichkeiten eines Betriebssystems, oder einer Software auf Du und Du. Für mich muss ein Computer einfach laufen, wenn ich ihn einschalte. Jede ausserplanmässige Störung bereitet mir daher schon einige Kopfschmerzen. Von daher wären manchmal einfachere Hinweise oder Anleitungen - quasi für Dummies - wünschenswert.

Trotzdem habe ich es anscheinend mit Euren Hinweisen geschafft. Bei der heutigen Aktuallisierung war Virtualbox nicht mehr dabei. Ich danke Euch dafür. :thumbsup:

Was die grünen Markierungen und Ausrufezeichen bedeuten habe ich nun dank @Parzelle13 heraus bekommen. Wäre ich alleine nicht drauf gekommen. ?(

Das ein Paket aus mehreren Paketen besteht war mir auch nicht klar. Für mich war ein Paket ein Ganzes! Mit dem Quellcode von @Parzelle13 habe ich dann eine Ausgabe von 4 Dateien/Paketen erhalten. Diese habe ich dann auch in Synaptic gefunden und gesperrt.

Was ein Codeblock ist, oder wie ich ihn erstelle ist mir allerdings völlig unklar. Bin schon froh, dass ich Screenshots von den Ausgaben machen kann.

Aber egal, es hat ja anscheinend irgendwie geklappt. :)

Gruss Jürgen

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

8

14.02.2016, 16:39


nicht jeder ist mit den Tiefen und Möglichkeiten eines Betriebssystems, oder einer Software auf Du und Du. Für mich muss ein Computer einfach laufen, wenn ich ihn einschalte. Jede ausserplanmässige Störung bereitet mir daher schon einige Kopfschmerzen. Von daher wären manchmal einfachere Hinweise oder Anleitungen - quasi für Dummies - wünschenswert.


Dir ist aber schon klar, dass Du durch das Sperren der Pakete komplett auf Sicherheitsupdates für Vbox verzichtest, oder?
Nach den letzten Bugs ist deine VM jetzt offen wie ein Scheunentor und für Onlinegeschichten nicht mehr einzusetzen.

Sorry, aber so löst man keine Probleme!
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »linwin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 02.12.2015

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

9

15.02.2016, 11:46

Sorry, aber so löst man keine Probleme!

Ich benötige die VBox nur für zwei Windows-Programme. Die laufen so wie es ist einwandfrei. Da benötige und will ich keine Aktualisierungen. Die VBox ist nicht mit dem Netz verbunden, also überhaupt kein Problem. Bei normaler Anwendung hast Du natürlich Recht, aber für mich ist die Lösung durchaus perfekt.
_____________
Fullquote reduziert. Den kompletten Beitrag eines Vorposters zu zitieren ist nicht wirklich sinnvoll, besonders, wenn man direkt antwortet. Es genügt vollkommen, nur jene Stellen zu zitieren, auf die man tatsächlich Bezug nimmt. ;)
Bluegrass