Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

1

28.11.2015, 19:28

Benötige Anleitung für Anfänger zur Datenrettung

HalloZusammen,


ich habe versehentlich alle Daten auf meiner WD My Cloud gelöscht.

Habe dann sofort den NAS ausgeschaltet damit nichts neu beschrieben wird.

Jetzt habe ich gelesen Das man mit Ubuntu und extundelete
oder Ext4magic die Daten wieder herstellen kann.

Ich habe eine Ubuntu 12.04 Live-Usb-Stik erstellt.

Hat super geklappt nur bekomme ich jetzt Ext4magic nicht installiert.

Hat jemand eine Anleitung für Anfänger, die auf der Homepage
von Ext4magic hilft mir leider nicht weiter.
Oder eine andere Lösung um die Daten zu retten.

Über Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

Grüße

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

2

28.11.2015, 20:41

Hi bikerboy-86!
Ich habe eine Ubuntu 12.04 Live-Usb-Stik erstellt.
Hat super geklappt nur bekomme ich jetzt Ext4magic nicht installiert.
Gibt es irgendeinen Grund warum du Ubuntu 12.04 nimmst und nicht 14.04?
In 14.04 ist Ext4magic jedenfalls ganz einfach über die Paketverwaltung Synaptic installierbar. Keine Ahnung ob das in 12.04 auch drin ist?

Ich mußte seit Jahren keine Daten mehr wiederherstellen.
Vielleicht geht es auch mit http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE / http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Livecd_DE ? (geht vielleicht nur mit Win-Formaten?)

Es geht um Daten die auf EXT4 liegen?

https://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung

Gruss Uli

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

3

28.11.2015, 21:33

Wenn ich mir die Anleitung, die ich für Ext4magic gefunden habe, durchlese, scheint mir das Programm als solches schon nicht für Anfänger geeignet:
http://ext4magic.sourceforge.net/ext4magic_de.html

testdisk scheint mir da einfacher zu sein. (so wie ich das verstehe, kann das zumindest eine Kopie von ext4?!)

Wichtig: Man sollte nur an einer Kopie der Daten herumdoktern!

Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (28.11.2015, 21:40)


  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

4

29.11.2015, 11:13

werde mal eine 14.04 live cd machen.
wenn es da drin ist werde ich mir Ext4magic mal anschauen.


Glaub es ist bei wd my cloud ext 3

Mit welchem Programm ich das rette ist mir egal.
Habe halt bisher über das Ext4magic gelesen.

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

5

29.11.2015, 13:45

Ext4magic ist auf 14.04 nicht drauf.
Wie kann ich das installieren?

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

6

29.11.2015, 15:55

Hi bikerboy-86!
Ext4magic ist auf 14.04 nicht drauf.
Wie kann ich das installieren?
14.04 hat ext4magic !
http://packages.ubuntu.com/de/trusty/ext4magic

Führe bitte im Terminal aus:

Quellcode

1
sudo apt-get install ext4magic


Hast du vorher auch das System auf den neuesten Stand gebracht?

Quellcode

1
sudo apt-get update  && sudo apt-get upgrade

Quellcode

1
sudo apt-get dist-upgrade


Gruss Uli

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

7

29.11.2015, 17:32

https://www.youtube.com/watch?v=9DoDY09AAdg

Ext4magic wird nach ca. zweieinhalb Minuten vorgestellt.

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

8

29.11.2015, 19:37

Habe es jetzt erst einmal auf den neusten stand gebracht.

Wie ist es mit dem Live-USB-Stick werden die Updates gespeichert wenn ich den Laptop runterfahre?
Denn ich muss jedes mal mein W-lan Passwort eingeben genau so die Sprache und Tastatur Layout.

Oder kann ich das wo einstellen das diese Einstellungen gespeichert werden?

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

9

29.11.2015, 20:45

Oder kann ich das wo einstellen das diese Einstellungen gespeichert werden?
Ich würde sagen, das geht eher nicht. - Wer es besser weiß, möge mich berichtigen!
Live-Linux-CDs/Sticks sind ja nur ISOs. http://www.linuxusbstick.de/faq_content.…=3#show_me_item
Dazu müsste man wohl richtig auf Stick installieren: http://www.linux-community.de/Archiv/Tip…ig-installieren

Aber ich kann dazu nicht viel sagen. Ich benutze Ubuntu-Live-USB-Sticks nur gelegentlich oder zum Installieren auf Festplatte.
Ausnahme ist ct-Bankix. Dort kann man nach der Erstellung genau einmal Veränderungen und Einstellungen speichern
Aber Bankix ist ein stark reduziertes Ubuntu nur für Onlinebanking.

Gruß v. Uli

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

10

30.11.2015, 05:52

Vielen Dank für den link.
Werde es dann mal fest auf einen USB-Stick installieren und dann schaue ich mal weiter.

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

11

02.12.2015, 19:39

Das auf USB-Stick installieren hat nicht geklappt.
Bleibe beim live Stick.

Habe die Updates und Upgrades ausgeführt.
Aber das installieren hat nicht funktioniert.
Es kam folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install ext4magic
Reading package lists... Done
Building dependency tree   	
Reading state information... Done
E: Unable to locate package ext4magic


Gibts noch eine andere lösung oder habe ich falsch gemacht?

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

12

02.12.2015, 20:57

Das auf USB-Stick installieren hat nicht geklappt.
Bleibe beim live Stick.
Ja, viel Neu-Linuxer scheitern an der manuellen Partitonierung ("Etwas anderes...!) und wichtig ist auch das man den Bootloader nicht ins MBR schreibt, sondern auf die Stick-Partition.
(Bei UEFI gibt es evtl. noch zusätzliche Hürden?!)
Der Link war 2 Jahre alt, sollte aber trotzdem noch aktuell genug sein.

Vielleicht wäre dieses bunte Tool mehr was für dich gewesen? Ich habe das Tool bisher (noch) nicht benutzt.
http://www.heise.de/download/linuxlive-u…or-1190060.html
Die versprechen:

Zitat

Wenn der verwendete USB-Stick groß genug ist, lässt sich das Live-Linux auch im persistenten Modus verwenden, sodass keine im Betrieb erstellten Daten oder vorgenommenen Einstellungen verloren gehen.
Was benutzt du mittlerweile? Ubuntu 14.04 oder 12.04?

Ist dort Synaptic als Paketverwaltung schon drauf?

Quellcode

1
gksudo synaptic


Bekommst du ext4magic über Synaptic installiert?

Läßt sich überhaupt irgendetwas installieren? (Auf Dauer bleibt es nur bei Live-USB-Stick mit persistenter Installation)
Wenn Synaptic nicht schon drauf ist, versuche mal

Quellcode

1
sudo apt-get install synaptic


Gruss v. Uli

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

13

02.12.2015, 21:18

Ja das auf den Stick zu installieren ist nicht einfach mir hat es den Rechner verbogen konnte ihn aber nach längerem wider herstellen.

Synaptic ist nicht installiert

Quellcode

1
2
3
4
ubuntu@ubuntu:~$ gksudo synaptic
The program 'gksudo' is currently not installed. You can install it by typing:
sudo apt-get install gksu
You will have to enable the component called 'universe'


konnte leider auch nicht installiert werden.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt-get install synaptic
Reading package lists... Done
Building dependency tree   	
Reading state information... Done
Package synaptic is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'synaptic' has no installation candidate


Benutze 14.04 das wurde mit
LinuxLive USB Creator mit persistenten Modus erstellt.
Was wird da behalten nur Systemdaten oder auch Dateien?

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

14

02.12.2015, 21:25

Hat jetzt Funktioniert.
Folgendes vorgehen hat mir gefehlt:
https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten#Unity-Ubuntu-Ubuntu-GNOME


Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
sudo apt-get install ext4magic
Reading package lists... Done
Building dependency tree   	
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
  ext4magic
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 4 not upgraded.
Need to get 101 kB of archives.
After this operation, 262 kB of additional disk space will be used.
Get:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe ext4magic amd64 0.3.1-2 [101 kB]
Fetched 101 kB in 0s (178 kB/s)   
Selecting previously unselected package ext4magic.
(Reading database ... 197372 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../ext4magic_0.3.1-2_amd64.deb ...
Unpacking ext4magic (0.3.1-2) ...
Processing triggers for man-db (2.6.7.1-1ubuntu1) ...
Setting up ext4magic (0.3.1-2) ...


Finde es aber jetzt im Software Center nicht.

Raker

Gesperrter Benutzer

  • »Raker« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

15

02.12.2015, 23:03



Software Center



Immer wennn ich das lese wird mir übel. Nimm lieber Synaptic als Paketverwaltung .... oder halt Terminal.

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

16

03.12.2015, 00:07

Dein Link oben https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen…tu-Ubuntu-GNOME funktioniert bei mir nicht.
Aber egal, habe mir die Site schon angesehen.

Verstehe ich zwar nicht warum die Softwarequellen bei dir erst freigeschaltet bzw. nachbearbeitet werden müssen...? ?(

Das Softwarecenter benutze ich dazu aber nicht.
Ich starte einen Editor mit Rootrechten (gedit, nano o.a.)

Quellcode

1
gksudo gedit
und bearbeite dann die source.list in /etc/apt/
bzw. Quellen in /etc/apt/sources.list.d

Quellcode

1
gksudo gedit /etc/apt/sources.list


Dieses Softwarecenter ist bei Linuxern nicht so beliebt (Synaptic ist übersichtlicher und praktischer).
Könnte auch sein weil Canonical Ubuntu dort kommerzielle Software mit freier Software mischt?

----------------------------------------------------------

Zitat

Finde es aber jetzt im Software Center nicht.
Naja, die Unity-Oberfläche von Ubuntu. :( Ich weiß schon warum ich andere Desktops (Gnome 3, XFCE) bevorzuge...
Aber das Installieren klappt jetzt. ext4magic ist ein Terminal-Programm ohne Oberfläche. Du mußt also ext4magic ins Terminal schreiben.
Andere GUI-Programme kannst du aber über die Suche in Ubuntu finden und starten.

Gruss von Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (03.12.2015, 01:16)


  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

17

03.12.2015, 09:57

Ich glaube ich gebe auf.
Ohne schritt für schritt anleitung wird das glaube ich bei mir nichts.
Habe es auch mit extundelete und dieser anleitung versucht aber da hänge ich beim Kompilieren.
http://www.synology-forum.de/showthread.…ols-extundelete

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

18

03.12.2015, 11:59

Hi bikerboy-86!
Ich glaube ich gebe auf.
Ohne schritt für schritt anleitung wird das glaube ich bei mir nichts.
Habe es auch mit extundelete und dieser anleitung versucht aber da hänge ich beim Kompilieren.
Auch extundelete muß man nicht kompilieren. Ist schon in der Paketverwaltung und kann einfach installiert und im Terminal über

Quellcode

1
sudo extundelete
gestartet werden.

Also ich würde, wenn ich wenig Ahnung von Linux hätte, das in Antwort 2 erwähnte Testdisk nehmen. Ist zwar auch ein Programm ohne Oberfläche

Quellcode

1
sudo testdisk
, aber viel besser dokumentiert.
Kann es die zerstörten Dateien nicht wiederherstellen, so kann es sie wenigstens auf ein anderes Medium (Stick, externe Festplatte) kopieren und dann kann man sie auch mit einem Windows-Programm bearbeiten, wenn man sich damit besser fühlt.

Oder man nimmt irgendetwas aus https://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung ?

oder von http://www.heise.de/download/systemsoftw…505222/?f=15ews

Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (03.12.2015, 13:01)


  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

19

04.12.2015, 07:38

Habe jetzt Testdisk heruntergeladen und auf bekommen.

Endlich hat mal was geklappt und bin wieder ein wenig motiviert.
Jetzt muss ich nur noch durch die Anleitungen lesen wie ich die gelöschten Dateien finden und wieder herstellen kann.

  • »bikerboy-86« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 28.11.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Win 10

  • Nachricht senden

20

04.12.2015, 08:10

Ich habe folgende Anleitung befolgt:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk:…tellen_von_ext2

leider zeigt es bei mir bei keiner Partition undelete an.

Kann mir jemand weiter helfen?