Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »saschhaa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24.09.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

24.09.2015, 19:57

Bildschirm Hintergrundbeleuchtung Sony Vaio VPCS13C5E

Hallo leute,
ich habe ein alt bekanntes problem wahrscheinlich.
Meine Beleuchtung von Laptop Bildschirm lässt sich nicht über die FN Tasten steuern. Die FN Tasten funktionieren und setzen die Befehle auch ab.

Also folgende Situation
Wenn ich die FN + Brightness Up/Down Tasten betätige erscheint oben rechts das durchsichtige Fenster wo auch die entsprechenden Operationen angezeigt werden.
durch die FN + Brightness Tasten lässt sich in " /sys/class/backlight/acpi_video0/brightness " ein Wert von 0 bis 8 verändern.

Nun aber die Bildschirmhelligkeit lässt sich nur in " /sys/class/backlight/nv_backlight/brightness " mit den Werten von 0 bis 100 über die Shell ändern.
Das lustige dabei unter XFCE funktionieren die Tasten, nur unter Unity nicht :(

1. Wie kann ich diesen Tasten den richtigen Speicherort zuweisen?

2. Gibt es eine Möglichkeit die Werte vom eingebauten Lichtsensor auszulesen und entsprechend die Bildschirmhelligkeit und Hintergrundbeleuchtung von der Tastatur zu regeln ?
Alternativ würde ich auch akzeptieren wenn man die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur über zwei nicht benötigte FN-Tasten steuern kann.

Ich habe mich versucht auf das nötigste zu beschränken und kurz anzuschneiden wo mein Problem ist.


Vielen Dank :)

saschhaa

  • »saschhaa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 24.09.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

2

26.09.2015, 11:00

Lösungsansatz Problem 1

Das erste problem mit der Helligkeitsregelung konnte selbst lösen.
Dazu habe ich folgende Schritte and Anpassungen gemacht.

1. Bei "Zusätzliche Treiber" den richtigen Treiber ausgewählt

-> NVIDIA binary driver - version 340.76 von nvidia-340-updates..
>> hier einen Neustart

2. Die Grub loader configuration abgeändert in "/etc/default/grub"
Die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash" in

Quellcode

1
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pcie_aspm=force acpi_osi=Linux acpi_backlight=vendor"

und in der Shell ausgführt >>

Quellcode

1
sudo update-grub

>> hier einen Neustart

3. Die xSever Configuration abgeändert in "/etc/X11/xorg.conf"

und ersetzt durch folgendes:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
Section "Device"
    Identifier 	"Configured Video Device"
    Driver     	"nvidia" 
    VendorName 	"NVIDIA Corporation" 
    BoardName  	"GeForce GT 310M" 
    Option "RegistryDwords" "EnableBrightnessControl=1"
EndSection

>> hier einen Neustart


Mein zweites Problem mit der Hintergrundbeleuchtung von der Tastatur besteht weiterhin.
Dazu ist mir aufgefallen das mein Bildschirm schwarz bleibt wenn ich den aus dem Standby zurück hole. Wenn jemand dazu einen funktionierenden Workaround hat wäre ich sehr verbunden.


Noch eine weitere Frage ich kann die Hintergrundbeleuchtung von der Tastatur in "/usr/bin/kbd_backlight" ändern.
dazu benutze ich den Befehl

Quellcode

1
echo 0 | sudo tee -a /usr/bin/kbd_backlight


Wie kann ich diesen auf einen Shortcut legen, bevorzugt FN+F9 ?