Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

1

22.07.2015, 10:15

wie schalte ich WLAN an meinem Medion an ?

Hallo, ich bin neu hier und benötige fachkundige Hilfe.

Ich habe ein "ALDI MEDION Notbook AKOYA E1318T", mit dem ursprünglich intallierten WINDOWS 8.1 war das Gerät so langsam dass ein arbeiten damit unmöglich war. Mir ist es dann gelungen UBUNTU 15.04 zu installieren.........und bin begeistert. Jetzt taugt das Netbock etwas, aber....

...ich finde kein "Drahtloses Netzwerk". Eine Verbindung ist nur noch über LAN-Kabel möglich. Die WLAN Verbindung hat bis vorgestern funktioniert, seit dem nicht mehr. Mit einem WLAN-Stick an der USB Buchse funktioniert das ganze.

Ist eventuell der Treiber für das eingebaute WLAN defekt, und wenn ja, wie installiert man den Neu ?

Hat jemend eine Idee ?

Gruß und danke im voraus

Teleminor

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

2

22.07.2015, 10:20

Bitte lesen und die geforderten Infos hier liefern:

http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php?ti…tionen_gewinnen

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

3

22.07.2015, 10:35

Bitte lesen und die geforderten Infos hier liefern:

http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php?ti…tionen_gewinnen

...leider verstehe ich nicht was Du damit meinst. Was für Infos soll ich liefern ?

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

4

22.07.2015, 10:40

Die Befehle, die unter dem Abschnitt "WLAN" stehen, sollst Du in einem Terminal ausführen und dann hier die Ausgaben posten.

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

5

22.07.2015, 11:18

lieber "brummbrumm",

vielen Dank für die Mühe, aber ich befürchte da bin ich überfordert. Ich kann mit dem Befehl "Terminal" nix anfangen, leider...... ?(

Gruß Teleminor

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

6

22.07.2015, 11:21

Dann musst Du hier auch noch mal lesen:

https://wiki.ubuntuusers.de/terminal

Da Du in deinem Profil keinen Desktop angegeben hast, kann ich Dir leider nicht sagen, wo bei Dir das Terminal ist. ^^

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

7

22.07.2015, 12:08

......Desktop ?

wo bekomme ich diese Information her ?

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

8

22.07.2015, 12:19

...oh ich bin etwas weiter gekommen:

wenn ich mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm klicke kann ich "Terminal" aufrufen, das erinnert mich etwas an das alte DOS......

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

9

22.07.2015, 12:26

Kopiere mal in das Terminal:

Quellcode

1
env | grep DESKTOP


!! ohne die 1 davor !!

... bzw. auch die anderen Befehle auch dem WLAN Abschnitt im o.g. Wiki.

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

10

22.07.2015, 12:48

..dann erscheint:

DESKTOP_SESSION=ubuntu
GNOME_DESKTOP_SESSION_ID=this-is-deprecated
XDG_SESSION_DESKTOP=ubuntu
XDG_CURRENT_DESKTOP=Unit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teleminor« (22.07.2015, 12:54)


brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

11

22.07.2015, 14:42

Dein Desktop heisst "Unity". Das kannst Du jetzt in dein Profil eintragen.

----

Und nun, da Du das Terminal gefunden hast bitte noch die Befehle aus dem Wiki, sonst wird kein WLAN Supporter Dir helfen können ... hätte auch schon von allein kommen können. ^^

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

12

22.07.2015, 21:20

...vielen Dank für die Tipps, auch wenn ich mit meinem Problem nicht weiter gekommen bin. Ich werde einfach mit einem Stick weiterarbeiten.

Ich vermute dass es am Treiber liegt für das interne WLAN, ich habe aber keine Ahnung wo ich den herbekommen kann.

Gruß

  • »praseodym« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 16.02.2010

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 20.04 LTS - Focal Fossa

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

13

22.07.2015, 21:39

Hallo und willkommen hier.

Gib im Terminal (STRG+ALT+T) diese Befehle ein und zeige die Ausgaben ohne den Stick:

Quellcode

1
2
3
4
5
lspci -nnk
lsusb
lsmod
iwconfig
rfkill list
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
(Aristoteles)
COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

14

23.07.2015, 18:11

Hallo Pr,

ich kapituliere, ich bin kein Informatiker und das ist zu komplex für mich. Im übrigen, du schreibst "COPY/PASTE funktioniert auch im Terminal"..........bei mir nicht im Terminal. In Office geht dasmit "STRG und C".

Gruß

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

15

23.07.2015, 19:13

Es ist ganz einfach:

Du öffnest dein Terminal und gibst dann die 5 Befehle von praseodym "einzeln" in das Terminal ein und bestätigst mit Enter. Die Ausgabe hier dann reinkopieren.

PS: Copy und Paste funktioniert im Terminal sehr gut.

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

16

23.07.2015, 20:58

Im terminal musst du

Quellcode

1
shift + strg + c
und

Quellcode

1
shift + strg + v
verwenden.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

17

23.07.2015, 21:20

Oder mit der Maus den Befehl markieren und mit dem Mausrad durch "klicken" einfügen. Geht am schnellsten.

Allerdings frage ich mich, wo überhaupt das Problem mit den Befehlen liegt. ?( Ist nun wirklich nicht schwer und man muss auch kein Informatiker sein, um ein Kommando auszuführen. ^^

  • »Teleminor« ist männlich
  • »Teleminor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 22.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Windows 7 und 8.1

  • Nachricht senden

18

24.07.2015, 14:25

lieber "brummbrumm", Deine Anmerkungen sind schon sehr
hilfreich......und motivieren mich nicht gerade weitere Fragen zu
stellen. ?(

Tips, wie z.B. von "chroot" mit [shift-STRG+C] helfen mir da weiter, dass man shift drücken muss konnte ich doch nicht wissen. :thumbsup:

Der erste Befehl:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
armin@armin-AKOYA-E1318T:~$ lspci -nnk
00:00.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Root Complex [1022:1536]
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
00:01.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Kabini [Radeon HD 8180] [1002:9839]
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:2208]
Kernel driver in use: radeon
00:01.1 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Kabini HDMI/DP Audio [1002:9840]
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:02.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 0 [1022:1538]
00:02.5 PCI bridge [0604]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1 [1022:1439]
Kernel driver in use: pcieport
00:10.0 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB XHCI Controller [1022:7814] (rev 01)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220c]
Kernel driver in use: xhci_hcd
00:11.0 SATA controller [0106]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] [1022:7801] (rev 40)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: ahci
00:12.0 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller [1022:7807] (rev 39)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: ohci-pci
00:12.2 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller [1022:7808] (rev 39)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: ehci-pci
00:13.0 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB OHCI Controller [1022:7807] (rev 39)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: ohci-pci
00:13.2 USB controller [0c03]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller [1022:7808] (rev 39)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: ehci-pci
00:14.0 SMBus [0c05]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller [1022:780b] (rev 3a)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: piix4_smbus
00:14.2 Audio device [0403]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH Azalia Controller [1022:780d] (rev 02)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:2209]
Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:14.3 ISA bridge [0601]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge [1022:780e] (rev 11)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
00:14.7 SD Host controller [0805]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SD Flash Controller [1022:7813] (rev 01)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220f]
Kernel driver in use: sdhci-pci
00:18.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 0 [1022:1530]
00:18.1 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 1 [1022:1531]
00:18.2 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 2 [1022:1532]
00:18.3 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 3 [1022:1533]
Kernel driver in use: k10temp
00:18.4 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 4 [1022:1534]
Kernel driver in use: fam15h_power
00:18.5 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Function 5 [1022:1535]
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller [10ec:8136] (rev 07)
Subsystem: Pegatron Device [1b0a:220b]
Kernel driver in use: r8169

.....damit bin ich überfordert, ich kann nix mit anfangen,..........Asche auf mein Haupt
______________
Code-Tags gesetzt.
Bitte setze Terminalausgaben zur besseren Lesbarkeit in Code-Tags. Dazu den Code markieren und oben im Beitragseditor die # Schaltfläche Klicken. Bluegrass

19

24.07.2015, 15:08

.....damit bin ich überfordert, ich kann nix mit anfangen,

Deshalb sollst Du ja die einzelnen Befehle im Terminal ausführen (alle) und die Ausgaben hier posten. Damit können sich die Helfer ein Bild von Deinem Problem machen.
Nocheinmal zur Code-Darstellung: Dazu den hier eingefügten Code markieren und oben im Beitragseditor die # Schaltfläche klicken.

20

24.07.2015, 15:34

Vielleicht stellt man sich unter "ausführen" noch etwas mehr vor, als nach jeden Befehl nur Enter drücken zu müssen. :)