Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »absoluteranfänger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 04.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: keine

  • Nachricht senden

1

04.07.2015, 22:35

zu lange ladezeit persönliche ordner

hallo,
ich bin neu mit linux unterwegs und stehe vor folgendem problem:

meine ordner auf dem desktop und im dateimanager lassen sich nicht wie sonst öffnen. das fenster wird nach anklicken grau und braucht zwischen 3-15 minuten, damit es sich öffnet.
aktualisierungen alle gezogen.
cpu-auslastung bei nautilus 98% (wenn ordner angeklickt wurde)

im terminal kenne ich mich leider nicht aus.

ich bitte sehr um unterstützung!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »absoluteranfänger« (06.07.2015, 15:42)


brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

2

05.07.2015, 00:07

Vermutlich bremst der Indexer tracker das System zu stark aus.

Du könntest tracker im Terminal deinstallieren:

Quellcode

1
sudo apt-get purge tracker


Vielleicht wirds dann besser.

  • »absoluteranfänger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 04.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: keine

  • Nachricht senden

3

05.07.2015, 04:28

vielen dank fürs schnelle antworten.

habe den befehl ausgeführt und auch nochmal neu gestartet.
leider kein unterschied.
gibt es noch eine möglichkeit?

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

4

05.07.2015, 20:11

Hallo absoluteranfänger!

Mein erster Gedanke war: Home ist zu voll. (evtl. auch mit versteckten Dateien?)
Ist bei dir Home auf einer eigenen Partition?

Aber ich kenne mich mit dem alten Ubuntu 12.04 mit Gnome 2 (?) nicht aus. Man sollte erwarten das Warnmeldungen erscheinen?!

Was sagen:
(freier Platz)

Quellcode

1
df -h 
und
(freie Inodes)

Quellcode

1
df -i 


Betriff das auch nur deinen persönlichen Ordner (oder das gesamte Home-Verzeichnis)?
Wenn man - testweise - einen weiteren User anlegen würde, ist der Aufruf dort auch langsam?

Könnte auch an Nautilus liegen( (war das damals schon der Dateimanager?)
Vielleicht mal über Terminal starten und sehen ob irgendwelche Fehlermeldungen kommen

Quellcode

1
gksu nautilus


Fehlen mir wohl einige Informationen über dein System um was Helfendes sagen zu können.
Warum hast du 12.04 installiert und nicht 14.04? Vielleicht weil es schon lange drauf läuft? Aber dann kannst du ja kein Anfänger mehr sein?!
Oder geht es dir nur um das "klassische" Design? Der Rechner kann ja nicht zu alt sein (ohne PAE-Unterstützung) bei 64Bit?

Gruß v. Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (05.07.2015, 20:25)


  • »absoluteranfänger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 04.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: keine

  • Nachricht senden

5

06.07.2015, 09:33

Hallo Uli,

vielen dank für deine ausführliche antwort.

home läuft auf einer eigenen partition.
speicherplatz: 7% sind nur belegt.
der rechner ist 2 jahre alt und ich habe ihn mit 12.04 übernommen.

ich habe thunar zwischenzeitlich installiert. damit läuft jetzt alles super.
würdest du nautilus einfach deinstallieren? mir ist es gleich, welcher dateimanager drauf ist.

herzlichen dank für deine unterstützung!

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

6

06.07.2015, 15:18

Hallo absoluteranfänger!
.
ich habe thunar zwischenzeitlich installiert. damit läuft jetzt alles super.
Nur einen neuen Dateimanager installiert... hm, du mußt nicht, aber ich würde das System von 12.04 LTS zu 14.04 LTS. upgraden.

Quellcode

1
sudo update-manager -d

Besser wäre aber eine Neuinstallation, schon allein wenn man nicht weiß, was der Vorgänger mit dem System angestellt hat.

Aber ein Backup der Daten sollte man dann vorher durchführen.
.
würdest du nautilus einfach deinstallieren? mir ist es gleich, welcher dateimanager drauf ist
Thunar ist der Standardmanager von XFCE. Auf den wäre ich jetzt nicht gekommen - aber wenn es funktioniert?! ;)
Ich habe auf meinen Gnome-Systemen Nautilus gegen Nemo ersetzt.

So einfach mit einem Mausklick entfernen ist leider nicht möglich. Man kann Nautilus zwar entfernen, Reste bleiben aber übrig. Da gibt es Abhängigkeiten die einem fast den ganzen Desktop entfernen würden. Mit den Resten muß man also leben. Nautilus ist nicht nur ein Dateimanager, sondern steuert auch den Desktop.
Eigentlich wird empfohlen ihn deshalb nicht zu entfernen (was ich aber, bis auf einige Pakete die zu Nautilus gehören, gemacht habe. Auf Ubuntu gab es da bisher keine Probleme).
Was man aber machen kann: Man kann einen anderen Standard-Dateimanager verordnen.

https://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager…d-Dateimanagers

Uli

Ansonsten kannst du oben deinen Beitrag auf Gelöst stellen.

  • »absoluteranfänger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 04.07.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: keine

  • Nachricht senden

7

06.07.2015, 15:41

Vielen Dank, Uli!

ich hab thunar installiert und die verknüpfung v. persönlichen ordner in der software-leiste gelöscht.
danach gings.

ich schau mir nemo mal an und denke über ein update nach. :thumbup:

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

8

06.07.2015, 15:48

und denke über ein update nach
Wenn dir keine vollständige Neuinstallation vorschwebt, sondern du lieber nur Upgraden willst:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/upgra…tu-12-04-14-04/

- der Link ist vielleicht etwas chaotisch? ;(
Also entweder den reinen Konsolen-Weg von tomtomtom (1. Mai 2014 17:42)
oder eine Mischung aus update-manager und Terminal:

Quellcode

1
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Fremdquellen entfernen. http://wiki.ubuntuusers.de/Fremdquellen

Falls nötig:

Quellcode

1
sudo apt-get install update-manager-core

und Manager aufrufen:

Quellcode

1
sudo update-manager -d


Gruß v. Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (06.07.2015, 16:11)