Sie sind nicht angemeldet.

  • »Windsbraut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21.02.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

22.02.2015, 00:19

Lightdm kaputt, Neuinstallation nicht möglich

Hallo zusammen!

Ich hänge gerade in einem Teufelskreis fest und sehe den Ausweg nicht... Und zwar bootet Lightdm auf meinem System (12.04) nicht mehr. Der Bildschirm bleibt beim Ubuntu-Logo hängen und muckt nicht. Nach einigem Herumtesten habe ich herausgefunden, dass Lightdm "kaputt oder nicht vollständig" ist - also deinstalliert und versucht, via sudo apt-get install neu zu installieren. Das klappt aber leider nicht durch "temporären Fehlschlag" des Holens und Auflösens von allen Seiten. Dieses Problem der scheiternden Verbindung gibt es seit dem letzten Update gestern (als alles soweit noch lief) trotz Verfügbarkeit von WLAN, weswegen ich diese packages wieder deinstalliert hatte, was wohl zum Versagen von Lightdm geführt hat :S

Nun ist die Frage, wie ich die Netzwerkverbindung zum Laufen bringe, damit ich lightdm neu installieren kann, damit ich mich wieder einloggen kann ;) Momentan habe ich dafür nur das Terminal zur Verfügung...
Ich wäre euch ungeheuer dankbar für jedwede Hilfe!!

2

22.02.2015, 10:40

Probier mal GDM

Hast du schonmal versucht GDM zu installieren? Drück mal STRG+ALT+F1, melde dich an und gib ein

Quellcode

1
sudo apt-get install gdm3


Gruß Muhbuntu

Nachtrag: GDM ist der Gnome display Manager. (Wenn du Ubuntu Gnome kennst: das ist dort der Anmeldebildschirm) STRG+ALT+F1 startet den Terminal-Modus
Nachtrag 2: Mehr zu GDM: http://wiki.ubuntuusers.de/GDM
Wissen ist, die richtigen Antworten zu haben.
Intelligenz ist, die richtigen Fragen zu stellen.
Viele Grüße von mir :)
unwichtig

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

3

22.02.2015, 11:28

@Mubuntu:

Warum zur Hölle soll er denn GDM installieren? Was soll der Blödsinn? Und vor allem, wie soll das gehen, wenn er keine Namensauflösung hat?

@Windsbraut:

Probier mal:

Quellcode

1
2
3
4
5
ping -c 3 google.de

#und

ping -c 3 173.194.32.207


und poste hier die Ausgabe.

  • »Windsbraut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21.02.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

4

22.02.2015, 12:26

ping -c 3 google.de

Quellcode

1
ping: unknown host google.de 


ping -c 3 173.194.32.207

Quellcode

1
connect: Network is unreachable


Gdm hatte ich tatsächlich schon versucht, ist natürlich das gleiche Problem : kann keine Pakete installieren und vorinstalliert ist es nicht.

Danke schonmal für die erste Hilfe! :)

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

5

22.02.2015, 12:28

Richte erstmal dein Netzwerk wieder ein, nach Wiki. Dann sieht man weiter.

  • »Windsbraut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21.02.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

6

22.02.2015, 13:26

Ugh, sorry, der Anleitung im Wiki kann ich nach den ersten Schritten nicht folgen :S Verstehe nicht, was genau ich machen und was wo eingeben soll, zumal ich die Bezeichnungen nicht zuordnen kann. Hättest du viell. einen konkreten Link, an den ich mich als Anfänger halten kann?

  • »Windsbraut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21.02.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

7

23.02.2015, 15:14

Ich sitze immer noch daran. WLAN wird erkannt und ist eingeschaltet, ich habe die IP des Routers, aber weiss nun nicht, was ich nun damit machen muss. Die Interfaces-Datei editieren? Die lässt sich nicht öffnen...

Würde mich immer noch über Hilfe freuen :)

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

8

23.02.2015, 17:02

Ugh, sorry, der Anleitung im Wiki kann ich nach den ersten Schritten nicht folgen :S Verstehe nicht, was genau ich machen und was wo eingeben soll, zumal ich die Bezeichnungen nicht zuordnen kann. Hättest du viell. einen konkreten Link, an den ich mich als Anfänger halten kann?

Funktioniert es so nicht? >> http://wiki.ubuntuusers.de/Recovery-Modu…dung-herstellen

  • »Windsbraut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21.02.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

9

23.02.2015, 22:15

Ich danke dir!! ^^ Das hat geklappt. Ich konnte lightdm neu installieren und komme nun wieder zum Anmeldebildschirm. Leider folgt das nächste Problem auf dem Fusse... Kann mich nichtr anmelden, das hier beschriebene Problem: http://forum.ubuntuusers.de/topic/anmedl…lich-ubuntu-12/

Ich habe sowohl Xauthority als auch ICEauthority gelöscht, sie werden auch nicht mehr angezeigt in der Liste (via ls -lah). Ich habe lightdm nochmal neu installiert. Und die entsprechenden Rechte dem home-Verzeichnis zugeteilt. Leider hänge ich jetzt wieder ... :huh:

Edit: Inzwischen auch ausprobiert: der Switch zu Gdm statt lightdm macht keinen Unterschied. Ich kann mein Passwort eingeben, das wird scheinbar akzeptiert, aber dann passiert nix mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Windsbraut« (24.02.2015, 00:59)


  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

10

24.02.2015, 15:41

Um welche Oberfläche geht es hier eigentlich? Um Unity?

http://wiki.ubuntuusers.de/Displaymanage…to-load-session

Zitat

Anmeldung scheitert ("failed to load session")
Insbesondere beim Zurückspielen einer Datensicherung des Homeverzeichnis (z.B. nach einer Neuinstallation) kann es vorkommen, dass Dateirechte nicht korrekt gesetzt wurden. Dies führt nach Eingabe von Nutzername und Passwort dazu, dass man direkt wieder an der Anmeldemaske landet bzw. diese nicht verlassen kann. Eventuell sind Fehlermeldungen wie beispielsweise failed to load session zu sehen. Dann müssen die Rechte zuerst korrigiert werden.
http://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis#Rechte-korrigieren

Zitat

Die Rechte kann man relativ einfach korrigieren. Folgende Befehle sollte man dazu in einer virtuellen Konsole (über Strg + Alt + F1 ) oder im Recovery Modus eingeben. Wichtig ist, dass man während des Korrigierens der Rechte nicht in der graphischen Desktopumgebung angemeldet ist.

Quellcode

1
2
3
4
sudo chown -R -v BENUTZER:BENUTZER /home/BENUTZER
sudo chmod -R -v u+rwX /home/BENUTZER
sudo chmod 600 /home/BENUTZER/.dmrc
chmod 755 /home/BENUTZER

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (24.02.2015, 15:49)


  • »Windsbraut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 21.02.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

11

24.02.2015, 21:39

Ja, Unity.

Das Ändern der Rechte habe ich genau so schon versucht, jetzt auch nochmal probiert aber keine Änderung :S

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

12

24.02.2015, 22:56

Ich habe sowohl Xauthority als auch ICEauthority gelöscht


Warum hast Du das gemacht. Hast Du die Dateien wieder hergestellt mit passenden Rechten?

  • »Archangel« ist männlich

Beiträge: 277

Registrierungsdatum: 14.07.2009

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Antergos

  • Nachricht senden

13

25.02.2015, 17:24

Zitat

Ich kann mein Passwort eingeben, das wird scheinbar akzeptiert, aber dann passiert nix mehr.


Dumme Frage ... du hast beim starten sicher eine deutsche Tastatur ? Ein Problem bei dem ich mir auch schon die Zähne ausgebissen habe, und die Lösung war dann ganz einfach, ich hatte eine US Tastatur, folglich waren Buchstaben vertauscht, und die Passworteingabe funktionierte nicht.
Leser, die nicht lesen können, sind ein Trost für Autoren, die nicht schreiben können.

brummbrumm

Gesperrter Benutzer

  • »brummbrumm« wurde gesperrt

Beiträge: 535

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: unbekannt

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Debian Jessie, Android-x86 Vbox

  • Nachricht senden

14

25.02.2015, 20:11

Hier noch ein Link zur Herstellung der Datei.