Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Victoria« ist weiblich
  • »Victoria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

1

27.01.2015, 12:26

Wie kann ich feststellen, was konkret an der Festplatte defekt ist?

Hallo,

direkt als ersten Beitrag muss ich mich mal als echte DAU outen.

Als Disclaimer, warum ich, obwohl unerfahren, mit Unbuntu arbeite: Ich besitze seit sieben Jahren einen Rechner, der unter Ubuntu läuft, mein mittlerweile Exmann hat mir den damals eingerichtet. So weit, so gut, ich konnte halt entweder ihn bitten, mir bei Problemen zu helfen oder, seit er weg ist, per Suche in diesem Forum Lösungen finden. Ohne Fachmann in der Hinterhand hätte ich mir das so nicht eingerichtet, meine Programmierkenntnisse habe ich nach dem Abi ja nun ruhen lassen...

Nun ist es so, dass mein Unbuntu sich schon länger nicht mehr updaten ließ(es war 12.04, glaube ich), weil die Grafikkarte da nicht mitmachte. Letzte Woche wollte ich dann Chrome installieren, weil mir der Firefox immer mehr auf den Senkel ging, und nach der Installation ließ sich der Rechner auf ein Mal nicht mehr booten (Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)). Zweistündige Diagnose, telefonisch gestützt durch meinen Bruder (der fließend Linux spricht ;) ), ergab, dass der Grafikartentreiber wohl Schrott ist. Deswegen ja auch die mangelnden Updates, qed.

Mein Plan war also, die Festplatte auszubauen, über den Laptop meines Bruders (läuft unter ubuntu 12.10) mit Anschluss über den Sharkoon Drivelink die letzten nicht gebackupten Daten auf meine Backup-Festplatte zu schieben, eine neue bzw neuere Grafikkarte einzubauen und das ganze System plattzumachen und neu aufzusetzen. (mit Hilfe und Erklärung meines Bruders, damit ich nicht in Zukunft wieder wie so eine "damsel in distress" rumsitze und darauf angewiesen bin, dass irgendwer Zeit hat, mir zu helfen. So was kotzt mich nämlich selber an)

Nur lässt sich diese verdammte Festplatte nicht einhängen. Das Symbol erscheint, aber wenn ich draufklicke, kommt die Fehlermeldung, und über die Laufwerkskonfiguration kann ich gar nix machen :( Habe schon die Forensuche bedient, es half aber alles nicht so recht weiter.

Ich kann keine sudo-Befehle über den Laptop ausführen, um das zu analysieren. Verdammt, ich will doch nur die Fotos, Mails und meine Bewerbungsunterlagen retten, und dann kann ich das Ding herzlich gerne formatieren, aber ich brauche diese Daten. Dringend.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Teil analysiert bekomme? Ich bin nicht doof, nur unerfahren, also bitte seht davon ab, mir zu sagen, dass ich mir kein ubuntu hätte zulegen sollen, wenn ich damit nicht umgehen kann. Das will ich ja lernen.

Grüße,
Vic

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Victoria« (03.02.2015, 09:16)


chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

2

27.01.2015, 12:47

Hi,

als erstes, bevor du irgendwas ausbaust, könntest du noch mit einer live-cd und einem usb-stick versuchen, deine daten zu retten. Dazu musst du dir eine desktopvariante von ubuntu herunterladen und auf cd/dvd brennen. Die startet dann ohne installation und du hast zugriff auf das dateisystem.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

3

27.01.2015, 12:50

Hallo Vic und willkommen im Forum !

Als Erstes:
Du musst hier keine virtuellen Kniefälle hinlegen!
Nett fragen reicht.

Nun zu deinem Problem.
Ist es eine IDE- oder SATA-Festplatte?
Ist es die Backupplatte die sich nicht einhängen lässt?
Wie genau lautet die Fehlermeldung?
Hängst du die Platte mittels dem Sharkoonadapter an einem Läppi an?
Kannst du die Platte direkt in einem Rechner anschließen um einen Adapterfehler auszuschließen?

Diese Infos bräuchten wir bitte.

Tuxgrüsse von Zitzi
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zitzi« (27.01.2015, 13:02)


  • »Victoria« ist weiblich
  • »Victoria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

4

27.01.2015, 13:14


Hi,

als erstes, bevor du irgendwas ausbaust, könntest du noch mit einer live-cd und einem usb-stick versuchen, deine daten zu retten. Dazu musst du dir eine desktopvariante von ubuntu herunterladen und auf cd/dvd brennen. Die startet dann ohne installation und du hast zugriff auf das dateisystem.
Hm, jetzt, wo ich den Lappi da habe, könnte ich das auch mal probieren (wobei, wenn der Graka-Treiber das Problem ist, das vermutlich wenig bringt). Hast du einen Link zum Runterladen? (ansonsten googele ich...)





Hallo Zitzi! Danke für das Willkommen! :)
Als Erstes:
Du musst hier keine virtuellen Kniefälle hinlegen!
Nett fragen reicht.
Okay, ich hab nur immer Angst, so total dumm rüberzukommen...
Nun zu deinem Problem.

Zitat

Ist es eine IDE- oder SATA-Festplatte?
SATA

Zitat

Ist es die Backupplatte die sich nicht einhängen lässt?
Nein, die aus meinem PC. Das Backup funktioniert problemlos, nur leider habe ich das letzte Mal vor einem Jahr Daten darauf gebackupt.

Zitat

Wie genau lautet die Fehlermeldung?

"Einhängen des Ortes nicht möglich
Datei konnte nicht eingehängt werden"

Zitat

Hängst du die Platte mittels dem Sharkoonadapter an einem Läppi an?
Genau. Die Idee war halt, dass ich so Zugriff auf meine Daten bekomme (ich muss, verdammt, noch ein paar Bewerbungen verschicken, und das geht nicht ohne die Unterlagen), bis ich in zehn Tagen die alte Grafikkarte meines Bruders haben und er mir helfen kann, das System neu aufzusetzen.

Zitat

Kannst du die Platte direkt in einem Rechner anschließen um einen Adapterfehler austzschließen?
Ich hab keinen. Also, einen über 10 Jahre alten imac habe ich auf dem Speicher stehen, aber der dient nur mehr Dekozwecken (wollte irgendwann mal dieses schicke Gehäuse gegen mein olles schwarzes austauschen oder so :whistling: )... Und beim eigentlichen Rechner kommt außer dem ubuntu-Startbildschirm bzw wenn man strg-Alt-F1 drückt, die nicht grafische Oberfläche nicht mehr viel. Der fährt nicht mehr weiter hoch als bis da. :(

Diese Infos bräuchten wir bitte.

Tuxgrüsse von Zitzi
:) Danke schon mal

Vic, die jetzt erst mal die Kinder von der Schule holen muss


zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

5

27.01.2015, 13:48

Der Tip von chroot ist gut.
Den ollen PC mittels LiveCD booten.

Bevor du die Platte wieder einbaust, versuche mal auf dem Läppi über ein Terminal den Dateimanager mit root-Rechten zu starten.
Vielleicht klappts ja dann mit dem Zugriff.

Terminal öffnen geht mit Strg-Alt-T oder über das Programmauswahlmenü.
Da dann eingeben:

gksudo nautilus
Das Passwort des Läppiusers wird abgefragt und eingegeben.
Es sollte Nautilus starten, was dein Dateimanager unter 12.10 sein müsste.

Dann mal schauen ob du das Laufwerk siehst und einhängen kannst.

Viel Glück!
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

  • »Victoria« ist weiblich
  • »Victoria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

6

27.01.2015, 15:35

Rootrechte habe ich nicht, der Laptop gehört meinem Bruder und er hat mir einen separaten Account angelegt (eigentlich sinnvoll, nicht, dass ich da auch noch das System kaputt mache... :S )

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

7

27.01.2015, 15:38

Hier findest du die ubuntu images. Du musst die richtige architektur sowie desktop image wählen. Dieses dann auf eine dvd/cd brennen und damit booten. Das wäre der erste schritt bevor du irgendwas aus-/umbaust.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

8

27.01.2015, 15:59

beim eigentlichen Rechner kommt [...] wenn man strg-Alt-F1 drückt, die nicht grafische Oberfläche [...]. Der fährt nicht mehr weiter hoch als bis da.
Für eine Datensicherung würde das eigentlich reichen. Vorausgesetzt, du kannst die Tastatur bedienen. Aber da du bis zum Abi mit Programmieren zu tun hattest, sollte das drin sein. ;)

Melde dich einmal mit deinem Usernamen und Passwort (wird nicht angezeigt) an der Konsole an
und tippe:
du -sxh /home/

Das Ergebnis ist die Größe deiner eigenen Daten (und vielleicht auch von deinem Ex, falls er einen Useraccount hatte. Genau gesagt reicht also "du -sxh /home/victoria" [falls du am System so heißt]).

Vergleiche, ob du auf deiner Backup-Platte noch genug Platz dafür hast. Dann kann man weiter sehen.

ich hab nur immer Angst, so total dumm rüberzukommen
Keine Sorge, hier lauert eine Schar hübscher Jünglinge darauf ihrem Linux-Leben einen tieferen Sinn zu geben. Die würden das nie so sehen :)
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

9

27.01.2015, 16:58

Hi Vic,

ich gehe davon aus, dass die Platte noch ausgebaut ist.
Deshalb der Vorschlag, vorher mit Rootrechten am Läppi zu checken.
Der genannte Befehl mit Passworteingabe gibt dir dann diese Rootrechte.

@Fredl: "Jünglinge" ! Vielen Dank für die Blumen! Ab einem gewissen Alter nimmt man auch die Alterskontrolle beim Weinkauf als Kompliment!
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

10

27.01.2015, 17:07

(wobei, wenn der Graka-Treiber das Problem ist, das vermutlich wenig bringt).
Die Live-CD/DVD funktioniert wahrscheinlich trotzdem (DVD-LW muß im BIOS als erstes Start-Laufwerk eingestellt sein).
Linux-Live-CD/DVDs gibt es viele. Beliebt ist z.B Knoppix http://www.knoppix.org/

Die Daten sollten erst gesichert sein, bevor du weiter am Rechner herumprobierst.

Um welchen defekten Grafiktreiber handelt es sich?

Quellcode

1
lspci -nnk | grep -i VGA -A2 

Die Hersteller haben proprietäre ältere Grafiktreiber nicht mehr unterstützt. Es dürfte so ein proprietärer Treiber bei dir installiert sein.
Bei Open-Source-Treibern gibt es dieses Ablaufdatum nicht. Deshalb funktionieren die Live-Linuxe auch bei älterer Hardware.

Gruss von Uli

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

11

27.01.2015, 19:01

Linux-Live-CD/DVDs gibt es viele. Beliebt ist z.B Knoppix http://www.knoppix.org/

Echt jetzt? Du verweist in einem ubuntu forum auf knoppix? 8)
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

12

27.01.2015, 19:15

Da dann eingeben:
gksudo nautilus
Das Passwort des Läppiusers wird abgefragt und eingegeben.
Es sollte Nautilus starten, was dein Dateimanager unter 12.10 sein müsste.
Hallo Victoria!
Habe ich das richtig verstanden? Es wird keine Oberfläche mehr gestartet? Es gibt nur noch einen schwarzen Bildschirm mit Prompt um etwas einzugeben? :wacko:
Dann dürfte sich eine GUI wie Nautilus (o.ä.) wohl nicht starten lassen.

Du könntest dann erstmal nachschauen welche Partitonen bei dir zu finden sind. Wo ist das installierte Linux, gibt es eine extra Datenpartition?
Befehl zum Eingeben:

Quellcode

1
sudo fdisk -l /dev/sdX 

Das X bei sdX ersetzt du durch den Festplattenbuchstaben. Die erste Platte ist im allgemeinen sda.
Wenn du /dev/sdX nicht schreibst, werden alle eingebauten Festplattenlaufwerke angezeigt. Ist etwas unübersichtlicher.

Du könntest dann von Hand mounten http://mein.homelinux.com/wiki/linux/mounten

und dann den Grafiktreiber deinstallieren.
Aber dazu muß man erst wissen welche Grafikkarte eingebaut ist. Nvidia oder AMD/ATI o.a.

---








Heute, 19:01

Von chroot


Zitat

Echt jetzt? Du verweist in einem ubuntu forum auf knoppix?
Eigentlich wollte ich auf eine Multi-Start-DVD verweisen. Habe hier eine von Linux-Welt (PC Welt) mit 13 Linuxen aus dem Jahre 2013 herumliegen. Konnte aber nichts dergleichen auf die Schnelle im Web finden.
Deshalb bin ich hier und nicht mehr in einem anderen Forum, wo mir zu wenig über den Tellerrand geschaut wurde.
Hier im Forum gibt es sogar den Unterpunkt "Andere Betriebssysteme" mit Hinweis auf ein ungeliebtes System mit bekanntem Namen.


Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alt-medregnet« (27.01.2015, 19:28)


zitzi

User

  • »zitzi« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 22.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Mint 20.1 Ulyssa MATE 64bit

  • Nachricht senden

13

27.01.2015, 20:18

@alt-medregnet:

Ich ging davon aus, dass die Platte ausgebaut ist und an einem funktionierenden Ubuntu am Läppis des Bruders mittels USB-Adapter angeschlossen ist.
Daher der Vorschlag, mittels Rootrechten über den Nautilus darauf zu zugreifen.
Anderer Benutzer = andere Rechte

Und mal keinen Stress wegen dem Knoppix-Hinweis!
Irgendwie sind wir/die doch alle "Linux"!

Tuxgrüsse von Zitzi
Versuch macht kluch............

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASUS M5A97 EVO R2.0, AMD FX6100, 8 GB DDR3 Corsair, SSD Samsung 830 + Samsung 850 Pro , GeForce MSI 1050ti 4 GB LP

14

27.01.2015, 21:39

Jetzt erschlagt die gute Vici nicht gleich mit eurer Hilfsbereitschaft. Wenn sie den Überblick verliert hat sie auch nichts davon.

Ich würde sagen, wenn schon Live-CD, dann gleich eine mit der sie später auch das System neu installieren kann. Ich glaube, sie wollte wieder Ubuntu haben. Die gleiche Scheibe lässt sich auch als Live-System verwenden ("Ubuntu ausprobieren").
(BTW: Es nennt sich Ubuntu, auch wenn deines gerade ein Unbuntu ist. :))

Und nochmal für alle: An ihrem Rechner hat sie momentan keine Grafik und an dem geborgten Laptop keine root-Rechte. Und es klingt auch nicht so, als ob sie Zeit in die Systemreparatur investieren kann/will.

Wie auch immer der Zugang zu den Daten einmal realisiert wird: Vor einer Datensicherung sollte die Backup-Platte betrachtet werden:
A) Hat sie genügend Platz frei (siehe meine letzter Beitrag) und
B) was für ein Dateisystem ist drauf? Wenn es nämlich eine Windows-kompatible Platte (also NTFS oder FAT) ist, dann sind mit einfachen Kopier-Kommandos (egal ob im Terminal oder mit Nautilus/sonstige grafische Dateimanager) die Benutzerrechte hinüber. Heißt, nach dem zurück-Kopieren wäre erstmal großes in-ordnung-bringen angesagt, damit der Zugriff wieder funkt. Das kann man umgehen, wenn man sich vorher Gedanken macht (oder machen lässt) und schon beim Sichern der Daten die richtigen tools verwendet.

BTW2: Der Titel ist irgendwie unpassend, da ich bisher nichts Konkretes über einen Festplattendefekt herauslesen konnte. Es ist wohl eher eine Backup/Recovery-Thematik, weshalb ein Moderator das in absehbarer Zeit verschieben wird. Eine passendere Überschrift wäre deine Sache, Vici.

Ab einem gewissen Alter nimmt man auch die Alterskontrolle beim Weinkauf als Kompliment!
Dafür wurde mir neulich im Supermarkt am Generationentag völlig ungefragt der Seniorenrabatt gewährt. Hat auch was, wenn man älter aussieht als man ist. Ich warte auf den Tag, wo mir junge Mädels über die Straße helfen wollen. ;)
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Victoria« ist weiblich
  • »Victoria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

15

27.01.2015, 22:10

Hier findest du die ubuntu images. Du musst die richtige architektur sowie desktop image wählen. Dieses dann auf eine dvd/cd brennen und damit booten. Das wäre der erste schritt bevor du irgendwas aus-/umbaust.
Danke, es ist ja schon was ausgebaut. Das war aber nun nicht so wirklich Arbeit - mit Werkzeug umgehen und schreuben ist das allerkleinste Problem. :)

Aber ich musste gerade feststellen, dass ich die letzte Leer-DVD irgendwann mal verbraucht habe, und auf eine CD passt das mit 1 Gig nicht drauf. :pinch: Diese Option muss also warten, bis ich nachgekauft habe.

Für eine Datensicherung würde das eigentlich reichen. Vorausgesetzt, du kannst die Tastatur bedienen. Aber da du bis zum Abi mit Programmieren zu tun hattest, sollte das drin sein. ;)
:D Wenn man bedenkt, dass ich im zarten Alter von 13 Informatik lediglich gewählt habe, um ein Gesprächsthema mit meinem Schwarm zu haben, war das eine der besten Entscheidungen, schulkarrieretechnisch. Leider bin ich danach in eine ganz andere Richtung gegangen und habe das Programmieren meinem jetzt Ex überlassen... Aber ja, Programmiersprachen sind mir von der Struktur her vertraut, die sind immer so schön logisch.

Melde dich einmal mit deinem Usernamen und Passwort (wird nicht angezeigt) an der Konsole an
und tippe:
du -sxh /home/

Das Ergebnis ist die Größe deiner eigenen Daten (und vielleicht auch von deinem Ex, falls er einen Useraccount hatte. Genau gesagt reicht also "du -sxh /home/victoria" [falls du am System so heißt]).

Vergleiche, ob du auf deiner Backup-Platte noch genug Platz dafür hast. Dann kann man weiter sehen.
:S Der sagt du: Ungültige Option.

Keine Sorge, hier lauert eine Schar hübscher Jünglinge darauf ihrem Linux-Leben einen tieferen Sinn zu geben. Die würden das nie so sehen :)
:love: Fantastisch. Tiefsinnige Programmierungen sind doch was Feines - gibt es nicht bei Getdigital T-Shirts mit Gedichten in Binärcode drauf und so? :D

ich gehe davon aus, dass die Platte noch ausgebaut ist.
Deshalb der Vorschlag, vorher mit Rootrechten am Läppi zu checken.
Der genannte Befehl mit Passworteingabe gibt dir dann diese Rootrechte.
Das geht leider eben nicht. "Die zugrunde liegende Rechteverwaltung erlaubt es Ihnen nicht, Rechte als root auszuführen" (oder so ähnlich formuliert) :S

Um welchen defekten Grafiktreiber handelt es sich?

Quellcode

1



lspci -nnk | grep -i VGA -A2


Die Hersteller haben proprietäre ältere Grafiktreiber nicht mehr unterstützt. Es dürfte so ein proprietärer Treiber bei dir installiert sein.
Bei Open-Source-Treibern gibt es dieses Ablaufdatum nicht. Deshalb funktionieren die Live-Linuxe auch bei älterer Hardware.

lspci -nnk gibt jede Menge Zeug aus, aber ich weiß nicht, wie man diesen Senkrechtstrich erzeugt. Gebe ich den Rest ein, passiert irgendwie gar nichts mehr...
Du könntest dann erstmal nachschauen welche Partitonen bei dir zu finden sind. Wo ist das installierte Linux, gibt es eine extra Datenpartition?
Befehl zum Eingeben:

Quellcode

1



sudo fdisk -l /dev/sdX


Das X bei sdX ersetzt du durch den Festplattenbuchstaben. Die erste Platte ist im allgemeinen sda.
Wenn du /dev/sdX nicht schreibst,
Ok, das gibt erst was zur Festplattengröße aus, dann
dev/sda1, das hat bei boot ein Sternchen, also ist es wohl die entsprechende Partition, als System steht Linux
dev/sda2 hat als System "Erweiterte" stehen
dev/sda5 hat Linux Swap/Solaris





Edit: Ich sehe gerade den neuen Beitrag, wollte ihn beantworten und komme das erste Mal an die Fünf-Minuten-Sperre (in meinem Heimatforum sind das 30 Sekunden, und schon die sind für mich Ungeduld zu lange... (da gibts auch nen Tischtrommel-Emoticon...)). Ich gehe also gleich darauf ein. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Victoria« (27.01.2015, 22:16)


  • »Victoria« ist weiblich
  • »Victoria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

16

27.01.2015, 22:30

Jetzt erschlagt die gute Vici nicht gleich mit eurer Hilfsbereitschaft. Wenn sie den Überblick verliert hat sie auch nichts davon.
:) Ach, so viele Informationen helfen mir, im Kopf Struktur reinzubringen, ist schon okay.

Ich würde sagen, wenn schon Live-CD, dann gleich eine mit der sie später auch das System neu installieren kann. Ich glaube, sie wollte wieder Ubuntu haben. Die gleiche Scheibe lässt sich auch als Live-System verwenden ("Ubuntu ausprobieren").

Guter Plan. Siehe oben, sobald ich neue Leer-DVDs habe... Olle CDs mit 700 MB Platz habe ich noch massig. Die braucht man ja kaum noch...
(BTW: Es nennt sich Ubuntu, auch wenn deines gerade ein Unbuntu ist. :))
8) Ah, den Fipptehler hatte ich gar nicht bemerkt... #lol

A) Hat sie genügend Platz frei (siehe meine letzter Beitrag) und
B) was für ein Dateisystem ist drauf? Wenn es nämlich eine Windows-kompatible Platte (also NTFS oder FAT) ist, dann sind mit einfachen Kopier-Kommandos (egal ob im Terminal oder mit Nautilus/sonstige grafische Dateimanager) die Benutzerrechte hinüber. Heißt, nach dem zurück-Kopieren wäre erstmal großes in-ordnung-bringen angesagt, damit der Zugriff wieder funkt. Das kann man umgehen, wenn man sich vorher Gedanken macht (oder machen lässt) und schon beim Sichern der Daten die richtigen tools verwendet.
A) Die Backup-Platte ist genau so groß wie die interne, 500 GB, 386 davon sind frei. Platz ist also da, seit dem letzten Backup sind eine Unmenge Fotos dazugekommen und ein paar Officedokumente, da dürfte also nix überquellen.
B) Es ist eine NFTS-Platte, ich kann hier mit dem Lappi völlig problemlos auf die Daten zugreifen (also die, die aktuell drauf sind...<<9. Und wenn ich nir ein neues, sauberes System draufgespielt habe, könnt ihr drauf wetten, dass ich eines von diesen Backuptools nehme, die mich wöchentlich nerven, dass ich sie benutze...
BTW2: Der Titel ist irgendwie unpassend, da ich bisher nichts Konkretes über einen Festplattendefekt herauslesen konnte. Es ist wohl eher eine Backup/Recovery-Thematik, weshalb ein Moderator das in absehbarer Zeit verschieben wird. Eine passendere Überschrift wäre deine Sache, Vici.
Ich dachte, dass das das richtige Unterforum sei, weil es mir primär darum ging, das verdammte Ding zu mounten. Dir Drumherumgeschichte hatte ich ja nur, weil ich es immer nervig finde, die Wurzel des Problems erfragen zu müssen. :) Passendere Überschrift wäre wohl: "Ich Depp hab mein System geschrottet" oder so :whistling:

Zitat von »zitzi«
Ab einem gewissen Alter nimmt man auch die Alterskontrolle beim Weinkauf als Kompliment!

Dafür wurde mir neulich im Supermarkt am Generationentag völlig ungefragt der Seniorenrabatt gewährt. Hat auch was, wenn man älter aussieht als man ist. Ich warte auf den Tag, wo mir junge Mädels über die Straße helfen wollen. ;)
Ich bin ja mal beim Lottospielen nach dem Ausweis gefragt worden, das versüßt einem direkt das Wochenende... Aber alt fühlt man sich, wenn jemand den Führerschein macht, dem man die Windeln gewechselt hat...

17

27.01.2015, 22:54

Hi Vic,

kurzer Hinweis:

lspci -nnk gibt jede Menge Zeug aus, aber ich weiß nicht, wie man diesen Senkrechtstrich erzeugt.

Diesen Senkrechtstrich nennt man "Pipe". Er wird mittels der Taste mit den Spitzklammern (neben der linken Umschalttaste: <>) bei gedrückter AltGr-Taste erzeugt. ;)

Greetz Bluegrass

  • »alt-medregnet« ist männlich

Beiträge: 576

Registrierungsdatum: 22.01.2015

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: Siduction (Debian 64 Bit), Ubuntu XFCE (64 Bit), Windows 10

  • Nachricht senden

18

27.01.2015, 23:59

Siehste, ich habe in meine Glaskugel geschaut und gesehen: Victoria hat keine DVDs mehr (und auch keinen 4GB großen USB-Stick).
Knoppix gibt es auch für CDs. :D

Okay, ich seh ein, man zieht besser das System, welches später auch installiert werden soll. (Aber zum Untersuchen gehen auch andere Linuxe).

  • »Victoria« ist weiblich
  • »Victoria« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 27.01.2015

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: unbekannt

  • Nachricht senden

19

28.01.2015, 11:56

Einen Stick besitze ich durchaus, und ich bin auch auf die Idee gekommen, es damit zu versuchen, nur leider hat das nicht funktioniert. :S Und dann muss man auch immer so lästige Dinge tun wie schlafen und arbeiten... Deswegen muss ich mein Problem prokrastinieren, weil ich zwischen jetzt und Mitternacht nur Zeit finde, DVDs zu besorgen, für den Rest leider nicht...

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

20

28.01.2015, 12:07

Wenn du nur cds hast, gibt es die möglichkeit, eine abgespecktere version von ubuntu zu verwenden. Im wiki findest du alle downloadmöglichkeiten, jedoch musst du drauf achten, das es für dein gerät passt (architektur) und die desktopversion ist.

Wenn du wirklich vor hast, wieder ubuntu zu nehmen, wirst du vermutlich besser beraten sein, wenn du dir tatsächlich das ubuntu image herunter lädst. Falls du aber event. ein anderes ubuntu derivat verwenden möchtest, findest du in der download liste auch xubuntu und lubuntu. Hilfreiche infos zu unterschieden liefert dir u.a. wikipedia.
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen