Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »koepke« ist männlich
  • »koepke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 29.09.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

24.01.2015, 17:51

/dev/ttyS0 arbetiet nicht mit C-Programm zusammen, nur mit gtkterm

Hallo Leute,

Ich habe eine Wetterstation vom Tp WS2500 von ELV an meinen Rechner Ubuntu (12.04 LTS) an der seriellen Schnittstelle /dev/ttyS0 angeschlossen. Zum Abholen der Wetterdaten gibt es zwei verschiedene, voneinander unabhängige C-Programme:

Beide Programme habe ich installiert und ausprobiert. Beide können die Vierbindung zur WS2500 nicht etablieren. pcwsr bleibt einfach stumm. ws2500 meldet nach einer längeren Zeit einen Fehler und beendet sich dann.

Ich habe mir also eine LEd-Adapter für die ser. Schnittstell gebaut (Schaltung siehe unten). Wenn ich nun als root ein Terminalprogramm starte, z.B. gtkterm und Daten sende kann ich das am Aufblitzen der LED an Pin 3 sehen. Verbinde ich die beiden Kontakt ---(/)--- meiner Schaltung miteinander, blitzt zeitgleich auch die Empfangs-LED an Pin 2 - und ich sehe meine eingetippten Daten im Terminal.
Also funktioniert meine Schaltung, und auch die serielle Schnittstelle im Rechner - immerhin. :)

Wenn ich aber eines der beiden Programm starte, die mit der Wetterstation in Kontakt treten sollen, tut sich auf der Schnittstelle nichts. Die LEDs bleiben dunkel. Woran könnte das liegen?\\

Beiden Programmen (als root gestartet) gebe ich die Übertragungsparameter mit: 19200Baud, 8Bit, 2Stoppbit, EvenParity, wie auch die Schnittstelle; /dev/ttyS0.

  1. Muss ich noch irgendwo weitere Einstellungen vornehmen, bzw.
  2. Wie kann ich prüfen das das Programm die Schnittstelle ordnungsgemäß anspricht?

(''Das zwei ganz unterschiedliche Programme, von unterschiedlichen Autoren ausgerechnet bei mir nicht funktionieren, und das nichts mit mir oder meinem Rechner zu tun hat ist ja bischen unwahrscheinlich.'')

Grüße
Siegfried

Schaltung an der seriellen Schnitsttelle:

Quellcode

1
2
TxD Pin (3)-------|>|--(/)----[R=470Ohm]-----(5) GND
RxD Pin (2)-------|>|--(/)----[R=470Ohm]-----(5) GND 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »koepke« (28.01.2015, 18:53)


2

24.01.2015, 22:35

19200Baud, 8Bit, 2Stoppbit, EvenParity

Wo hast du diese Parameter her? Am meisten verbreitet ist eigentlich 8N1, also 1 Stop-Bit, keine Parity.
Eher selten auch 7E1, also 7Bit mit EvenParity und 1 Stop-Bit.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »koepke« ist männlich
  • »koepke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 29.09.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

27.01.2015, 18:18

19200Baud, 8Bit, 2Stoppbit, EvenParity

Wo hast du diese Parameter her? Am meisten verbreitet ist eigentlich 8N1, also 1 Stop-Bit, keine Parity.
Eher selten auch 7E1, also 7Bit mit EvenParity und 1 Stop-Bit.

Hallo Fredl,

die Parameter habe ich aus der Schnittstellenbeschreibung zu der Wetterstation. Die Schnittstellenbeschreibung habe ich im Forum wetterstationen.info gefunden. Das Dokument selbst enthält keine Hinweise auf den Autor. Die Kommunikation funktioniert inzwischen mit den Parametern und den entsprechenden Beschaltungen der Steuerleitungen DTR, DSR, DCD sowie RTS, CTS einwandfrei.

Schwierigkeiten macht jetzt noch der Zugriff auf die MYSQL-Datenbank, wahrscheinlich ein Rechtethema von Ubuntu-Linux...

Windige Grüße
Siegfried

4

27.01.2015, 21:15

Die Kommunikation funktioniert inzwischen
Sehr gut!
Dann setze bitte noch das passende Präfix vor die Überschrift, damit das jeder gleich erkennen kann, danke!
Wie man ein Thema markiert ist in unseren Einsteiger-Infos erklärt.

Schwierigkeiten macht jetzt noch der Zugriff auf die MYSQL-Datenbank
Dazu kannst du ja ggf. ein neues Thema erstellen, falls du nicht weiterkommst.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl