Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Nordman« ist männlich
  • »Nordman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22.10.2014

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

22.10.2014, 16:23

Laufwerke werden nicht erkannt.

Moin und guten Tag.
Ich bin dabei, von Windows auf Ubuntu zu wechseln und hab dabei 'n Bock geschossen:
Dummerweise hab ich die Inhalte der Partition, auf der offenbar Ubuntu 14.04 parallel installiert war, gelöscht (wollte Partition vergrößern, nun ist sie leer *) = formatiert!!).
Win7 geht natürlich jetzt auch nicht mehr weil der BootManager weg ist (?).
Eine Sicherung existiert nicht - so weit war ich noch nicht. Wozu auch, war ja noch Testphase. :wacko: Allerdings: s.u.
Kein Problem dachte ich: Neuinstallation des Ubuntu von der ISO-DVD!
Denkste! Weder ist die Installation ("ubuntu-14.04.1-desktop-i386.iso" als iso-Datei gebrannt!) über ein DVD-Laufwerk noch über Stick etc. möglich.
Auch ein Versuch mit einer Win7-Recovery-DVD den Rechner zum Laufen zu bringen geht nicht. :!:
Alle möglichen BIOS-Start-Einstellungen ausprobiert: HDD, DVD, USB-FDD, CardReader.... jeweils als 1.Boot Device. Kein Medium wird erkannt bzw. es führt zu keinem Ergebnis.
(BIOS: Phoenix-Award 4.0L 05.04.05)
Bei jeder Einstellung erscheint die Fehlermeldung "Disk Boot Failure Insert System Disk ..."
Die Laufwerke und Medien sind okay. Jedes Medium wurde jeweils an anderem Rechner bis zum Start der Installation getestet. Ein anderes DVD-Lw hab ich "fliegend" montiert.
Es liest offensichtlich irgendwas (LED blinkt unregelmäßig - also doch erkannt?), es geschieht jedoch nichts weiter - auch nach langem Warten nicht. Nur die o.g. Meldung.

Gibt es irgend eine Möglichkeit, Ubuntu wieder auf den Rechner zu bringen, ohne dabei Win7 platt machen zu müssen? (Wobei möglich wäre, dass beim Installationsversuch auf die leere HDD das gleiche Problem auftritt.)
Ich möchte/kann auf Win7 neben Ubuntu (bislang) nicht verzichten, weil immer noch einige meiner Win-Programme in Ubuntu nicht ersetzt werden können (ohne lange Einarbeitung und Umgewöhnung zumindest).

Schön, wenn irgendwer mir einen hilfreichen Tipp geben kann.

Ist notwendiger Weise noch Weiteres im BIOS zu einzustellen?
Kann ich die leere Partition (Anhängen der HDD an einen anderen Rechner?) wieder "füllen"?

Im Voraus schon mal Dank für das Interesse.

PS: Die passenden (z.T. alten) Forenbeiträge, z.B. "grub wiederherstellen...bitte helfen! vom 30.07.2006" beschreiben ähnliche Probleme. Nur, die Lösungen kann ich nicht anwenden, weil ich nicht "in die HDD rein" kann.

*) Wenn ich die Platte an einen anderen Win-Rechner hänge, ist die Partition leer. Aber vllt doch nicht leer, Win7 kann das nur nicht lesen - wie es in einem Beitrag hieß?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordman« (25.10.2014, 18:25)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

22.10.2014, 17:49

Hallo Nordmann und willkommen im Forum!

Zitat

Denkste! Weder ist die Installation ("ubuntu-14.04.1-desktop-i386.iso" als iso-Datei gebrannt!) über ein DVD-Laufwerk noch über Stick etc. möglich.
Auch ein Versuch mit einer Win7-Recovery-DVD den Rechner zum Laufen zu bringen geht nicht. :!:
Alle möglichen BIOS-Start-Einstellungen ausprobiert: HDD, DVD, USB-FDD, CardReader.... jeweils als 1.Boot Device. Kein Medium wird erkannt bzw. es führt zu keinem Ergebnis.
(BIOS: Phoenix-Award 4.0L 05.04.05)
Bei jeder Einstellung erscheint die Fehlermeldung "Disk Boot Failure Insert System Disk ..."


Nun, das klingt für mich nicht nach einem Ubuntu- oder Windowsproblem, sondern nach einem Hardwareproblem. Das kann von einem BIOS-Problem, über lockere Kabel bis kaputter Festplatte alles mögliche sein.

Versuche doch zunächst mal das BIOS auf seine Werkseinstellung zurück zu setzen.
Nutzt das nichts: Falls Laptop, mal eine ganze Weile von allen Stromquellen trennen und dann den Startknopf etwas länger gedrückt halten und/oder ggf. BIOS-Batterie mal entfernen. Letzteres auch bei PC.

Zitat

Gibt es irgend eine Möglichkeit, Ubuntu wieder auf den Rechner zu bringen, ohne dabei Win7 platt machen zu müssen? (Wobei möglich wäre, dass beim Installationsversuch auf die leere HDD das gleiche Problem auftritt.)
Ich möchte/kann auf Win7 neben Ubuntu (bislang) nicht verzichten, weil immer noch einige meiner Win-Programme in Ubuntu nicht ersetzt werden können (ohne lange Einarbeitung und Umgewöhnung zumindest).
Sicher gibt es die, das nütz dir nur aktuell nichts, da bei dir nichts bootet. IST DEM SO?

Zitat

Wenn ich die Platte an einen anderen Win-Rechner hänge, ist die Partition leer. Aber vllt doch nicht leer, Win7 kann das nur nicht lesen - wie es in einem Beitrag hieß?
Ja, der Windows-Explorer kann das nicht, der erkennt nur das eigene Dateisystem. Wenn du aber in die Datebträgerverwaltung von Win gehst, werden alle vorhandenen Partitionen angezeigt. Oder eben mit einem Partionierungprogramm wie z.B. "Easeus".

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (22.10.2014, 17:55)


  • »Nordman« ist männlich
  • »Nordman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22.10.2014

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

22.10.2014, 18:41

Danke Klaus P!
Die Win-Datenträgerverwaltung hatte ich geckeckt (Platte an anderen Rechner angehängt) Partitionen werden angezeigt. Nur, was evtl. drin ist, nicht.
Ich könnte vllt. versuchen, die Platte "fliegend" über USB an ein Netbook zu hängen, das schon Ubuntu hat. Mal sehen, ob dann Inhalte angezeigt werden. Morgen!
Btw. könnte ich evtl. die Inhalte von dem Netbook auf die HDD "rüberschieben"?
Kannst Du dazu raten - wenn möglich? Wie gesagt ich versuche gerade, bei Ubuntu einzusteigen, weiß noch nicht, was es alles kann - oder auch nicht.
An ein Hardwareproblem (ist kein Laptop) mag ich noch nicht glauben. Zumindest funzt die Platte ja.
Kabel usw. hab ich x-mal geprüft. Sollten wohl alle dran und fest sein - denk ich.
Das BIOS hatte ich schon auf den Urzustand zurück gesetzt, es zeigt mir ja auch alle Geräte pp. an. Trotzdem werde ich morgen mal die zugehörige Batterie raus nehmen und wieder rein tun. Evlt auch eine neue.
Erst mal muss ich Danken für Dein Denken! :thumbsup:
N.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

22.10.2014, 19:11

Hallo!

Zitat

Die Win-Datenträgerverwaltung hatte ich geckeckt (Platte an anderen Rechner angehängt) Partitionen werden angezeigt. Nur, was evtl. drin ist, nicht.
Ja sicher, das kann die nicht!

Zitat

Ich könnte vllt. versuchen, die Platte "fliegend" über USB an ein Netbook zu hängen, das schon Ubuntu hat. Mal sehen, ob dann Inhalte angezeigt werden.
Ich weiß nun nicht was "fliegend" ist aber über einen USB-Adapter oder einen 2. HDD-Anschluss sollte das klappen und auch die Inhalte angezeigt werden, wenn die Platte OK ist.

Zitat


Btw. könnte ich evtl. die Inhalte von dem Netbook auf die HDD "rüberschieben"?
Sicher! Linux hat ja kein Problem mit den Windows-Dateisystemen. Sollte der Dateimanager wegen fehlender Rechte meckern, dann öffnest du das Terminal (STRG + ALT + T) und gibst ein

Quellcode

1
sudo .....................

statt der Pünktchen den Namen des verwendeten Dateimanagers, bei Ubuntustandard ist das "nautilus". Weisst du es nicht, schau im Dateimanager oben in der Leiste. rechst unter "Hilfe / Über" nach.

Zitat


Kannst Du dazu raten - wenn möglich? Wie gesagt ich versuche gerade, bei Ubuntu einzusteigen, weiß noch nicht, was es alles kann - oder auch nicht.
Aller Anfang ist schwer! Wir haben letztliche alle mal so angefangen.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

5

22.10.2014, 22:10

Dummerweise hab ich die Inhalte der Partition, auf der offenbar Ubuntu 14.04 parallel installiert war, gelöscht
Womit bzw. wie?

Kein Medium wird erkannt
Kannst du die Ubuntu-CD im Live-Modus booten ("Ubuntu probieren")?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Nordman« ist männlich
  • »Nordman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22.10.2014

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

6

23.10.2014, 17:48

Hallo und Moin!
Ganz kurz 'ne schnelle Reaktion (muss gleich zu 'nem Geburtstag, komm zu nix anderem. Schlimm, schlimm).
@ Fredl: "Womit bzw. wie?" - Mit Win7 Datenträgerverwaltung und da das unbefriedigend war, mit Paragon Partitionsverwaltung.Ich bin da nicht mehr sicher, auf welche Knöppe ich gedrückt hatte. Mal hieß es "wird nicht formatiert" , mal aber doch. Also, ich weiß nicht mehr und könnte nur Falsches sagen.;(
"Kein Medium wird erkannt " - Ja, so isses. Kein Medium wird erkannt. D.h. eigentlich wird es ja (wahrscheinlich )erkannt, aber nicht, dass es bootfähig sei.
@ Klaus P. Ich komme heute und morgen nicht dazu, mich in Deine Empfehlungen mal richtig rein zu knien (s.o. - und morgen muss ich mich erholen ;) ).
Mit fliegend meinte ich das Anklemmen an freie Kabel im anderen Rechner bzw. mit USB-Adapter. Dann "fliegt" die Platte ja von einem Rechner zum andern, ohne da fest eingebaut zu sein.
Mach ich so mit meinen Sicherungen (Adapter) nur eben --- diesmal nicht! :wacko:
So, ich bin denn mal weg und sag Danke für die Antworten!
Meld' mich wieder.
N.

7

23.10.2014, 21:54

Mit Win7 Datenträgerverwaltung und da das unbefriedigend war, mit Paragon Partitionsverwaltung.Ich bin da nicht mehr sicher, auf welche Knöppe ich gedrückt hatte. Mal hieß es "wird nicht formatiert" , mal aber doch. Also, ich weiß nicht mehr
Ok, ich ordne die Systematik kurzerhand unter "sorglose Behandlung der eigenen Daten" ein. ;)
Fakt dürfte sein, daß der Bootloader weg ist. Wenn es die Betriebssysteme nicht auch erwischt hat, kann man ja wieder einen installieren.
grub wiederherstellen...bitte helfen! vom 30.07.2006" beschreiben ähnliche Probleme. Nur, die Lösungen kann ich nicht anwenden, weil ich nicht "in die HDD rein" kann.
Dazu brauchst du nicht "rein" in die HDD. Das kannst du am einfachsten von einem Live-System aus machen. Deshalb war auch meine letzte Frage:
Kannst du die Ubuntu-CD im Live-Modus booten ("Ubuntu probieren")?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Nordman« ist männlich
  • »Nordman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22.10.2014

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

8

24.10.2014, 17:22

Hallo Fredl und KlausP!
Ja Fredl, das war nicht nur sorglos, das war leichtfertiger Umgang. Asche auf mein Haupt! ;(
Die Frage, ob ich von einer Live-CD booten kann, hat mich verwirrt, weil ich doch - egal mit welchem Medium versucht - kein Ergebnis bekam.
Deshalb hab ich - zumal in Eile - darauf nicht geantwortet.
Aber, es gibt nun Fortschritte (wenn auch nur kleine):
Platte an Netbook (ubuntu) gehängt wie vorgestern mit KlausP besprochen. Wird gelesen. Zweite Partition ist leer! So weit so gut - oder auch schlecht.
Versuch, Ordner pp. vom Netbook zu kopieren scheitert - fehlende Rechte. OK. Lassen wir's.

Ich hatte mich, wenn die Platte im Rechner war, gewundert, immer wieder die Meldung "Disk Boot Failure Insert System Disk" zu sehen, auch, wenn ich von DVD, Stick pp. booten wollte.
Das ist doch eine Meldung, die erscheint, wenn der Rechner kein BS hat, von keinem Medium booten kann. Und Medien waren doch vorhanden und bootfähig - eigentlich. Auch alle Kabel dran und fest. Festplatte und Laufwerke okay.
Veflixt, woran liegt es!
Noch mal im BIOS nachsehen. Ergebnis: Die HDD ist nicht da. DVD auch nicht.
Und wieder alles checken - siehe da: Bei dem Aus-und Einbau der HDD muss ich das Kabel auf "SATA 4" statt "SATA1" gesteckt haben.
Idiotischer Weise ist die Reihe der Anschlüsse 4-1-3-2. Mann o Mann! Das BIOS kann nur 1 und 2, erkannte dann also die Platte nicht - logisch.
Seltsam nur, dass auch das DVD-Lw nicht erkannt wurde.
Egal, nun geht zumindest das wieder! HDD wird auf Platz 1 erkannt. DVD-Lw funktioniert.

Aber:
Versuche ich von HDD zu booten (was ja nicht klappen kann, weil platte leere = ubuntu fehlt), kriege ich die Meldung
error: no such partition
entering rescue mode
grub rescue>

Ich vermute, (rescue-)grub [auf der WinPartition-(?)] fordert irgendwelche Eingaben. Läuft aber ins Leere weil platte leere . Ich wüsste zudem auch nicht, was einzugeben wäre.

Starte ich von der Live-DVD (genau die, von der aus ich seinerzeit ubuntu installiert hatte) krieg ich neuerdings, nachdem ubuntu sich gemeldet hat (BusyBox v1.21.1) und starten will, die Meldung:
"cannot mount /dev/loop0 (cdrom/casper/filesystem.squashfs) on //filesystem.squashfs"
Ist loop0 die unter Win erstellte Partition und ubuntu mag die "fremderstellte" Partition nicht?
Oder ist ein anderer Grund für die Meldung bekannt?
Vor allem aber, wenn's Euch nicht nervt, wie krieg ich es repariert?
Grüße aus dem Norden
N.

PS: Passt die Frage nun noch zum Thema?

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

9

24.10.2014, 18:18

Hallo Nordmann!

Gut, dann wär zumindest das Hardwareproblem mal gelöst.

Zitat

Versuche ich von HDD zu booten (was ja nicht klappen kann, weil platte leere = ubuntu fehlt), kriege ich die Meldung
error: no such partition
entering rescue mode
grub rescue>
Ich vermute, (rescue-)grub [auf der WinPartition-(?)] fordert irgendwelche Eingaben. Läuft aber ins Leere weil platte leere . Ich wüsste zudem auch nicht, was einzugeben wäre.
Richtig! Im MBR der Platte befindet sich noch der Linuxloader Grub. Der kann keine Konfigurationsdateien abrufen, da gelöscht.

Wenn es dir primär darum geht, dein Windows wieder startfähig zu machen, dann nimm eine Windows-Installation-DVD (falls du keine hast, kann man die für W7 legal und kostenfrei runter laden), boote von der und repariere den Windows-Bootloader. Wie das geht, schlag bitte bei der Suchmaschine deines geringsten Misstrauens nach. Suchbegriffe: Windowsbootloader wieder herstellen / fixmbr / fixboot

Die Ubuntu DVD (oder alternativ USB-Stick, unter Win mit dem tool "Rufus") würde ich noch mal neu erstellen und auch die MD5sum überprüfen.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Nordman« ist männlich
  • »Nordman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 22.10.2014

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

10

25.10.2014, 18:03

Hallo Klaus P!
Nun ist es geschafft!
Zwar ging es mir nicht primär um Win7, behalten will ich es aber bislang noch. Deshalb habe ich Win7 bzw. den MBR Deinem Rat folgend wieder hergestellt und dann Ubuntu (wieder) installiert. Es hat sich auch die Partition gesucht, von der aus damals das Problem gestartet war. Nein, mit der ICH den Blödsinn gemacht hatte.
Also: Ubuntu läuft.
Dank Dir und Fredl für die Unterstützung.
Nun wird zwar die Netzkarte (TP-Link TG-3269) noch nicht erkannt. Damit werd' ich mich mal beschäftigen. Werd' mal im Forum und auch anderswo suchen und ggf. noch einmal Eure Hilfe erbitten.
Also, weiterhin frohes Schaffen!
... und tschüß
N.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

11

25.10.2014, 18:13

Hallo Nordmann!

Schön, dass (fast) alles wieder im Lot ist!

Zitat


Es hat sich auch die Partition gesucht, von der aus damals das Problem gestartet war.
Für zukünftige Fälle. Installiere besser manuell, d.h. du wählst den Punkt "etwas anderes" in der Übersicht des Installers. Dort weist du den einzeln aufgelisteten Partitionen dann ihre Funktion zu. Beim automatischen Installer weiß man nie so genau, was der einem vorsetzt. Anleitung findest du ggf. hier im WIKI.

Falls das Internetproblem weiter besteht, eröffne einfach einen Beitrag dazu im passenden Unterforum. Den hier, markiere bitte als "Gelöst". Ersten Beitrag bearbeiten und oben links den Präfix setzen.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

12

25.10.2014, 18:18

Gerne :)
Nun wird zwar die Netzkarte (TP-Link TG-3269) noch nicht erkannt.
Schau hier rein, nutze evtl. die Suche und folge ggf. dem Hinweis oben ("Bitte lesen: Welche Informationen sollte ich liefern?") wenn Du ein neues Thema dazu anlegst.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl