Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

15.10.2014, 03:48

Installation als Parallelsystem auf einen USB SD

Hallo und Guten Tag,
eine Einleitung, damit man überhaupt weiß was man gerne möchte und worum es im eigentlichen geht. Im Prinzip logisch, eine Hilfestellung.
Warum? Weshalb? Weswegen?
Mit PC's habe ich seit Jan. 1971 zu tun, hatte damals drei Bull-Maschinen mit Nadeldrucker. Platzbedarf mit Schallschluckhaube 18 m². Gearbeitet wurde mit Autodesk Cad und Norton. Na ja, zwischenzeitlich im Laufe der Zeit hat sich einiges verändert.
Altersbedingt bleibt mir nicht mehr allzu viel, ich spiele ein wenig. Was? Ubi-Soft SH3+4, MSTS, leidenschaftlich jedoch Mahjong von OSG. Somit wären wir fast beim Thema.
Doch zunächst die Aufstellung meiner Hardware:
1) Alienware M18xR2, I7-3740 QM, mit Win 7 Ulti 64 bit, RAM 12GB, 2xAMD HD 7970M CF, SSD, Full HD
2) Alienware M11xR3, I7-2617 M, mit Win 7 Ulti 64 bit, RAM 8GB, dedizierte Graphik, + Nvidia Geforce 540 M, SSD
beide Betriebssysteminstallationen sind identisch, Software, Dienste und Einstellungen.
Angefangen hat alles vor einem Jahr. Da wollte ich in dem "Kleinen" M11 Mahjong installieren. Ging nicht.
Auf dem "Großen" perfekt. Der Entwickler versuchte mir zu helfen. Der liebe Alltagsstress trug dazu bei, mir anzuraten Ubuntu auf einem USB-Stick als Betriebssystem zu installieren, um dieses bei Bedarf zu booten. Dieses Betriebssystem ist für Mahjong das absolute Novum, eine freundschaftliche Annäherung zu diesem System sollte dazu beitragen.
Paradox war nur: auf dem "Großen" läuft es, auf dem "Kleinen" nicht.
Nun sollten für mich ausgelastetete Arbeitstage für eine Ubuntu-Installation beginnen. Locker fast 20 Std. mittlerweile schon 14 Tage.
Entschudigung, zu meiner Rechtfertigung möchte ich neben meinem Alter auch die unzähligen Anleitungen und Informationen vermerken, die alle ausgedruckt werden müssen. Nicht nur das, es muss auch in den Foren gelesen und kopiert werden. All dies wird dann im Gehirnskasten verewigt und muss real auch in die Tat umgesetzt werden. Last not least habe ich bis gestern morgen den gesamten Tagesablauf, jeden Tastendruck jede Veränderung akribisch auf Papier niedergeschrieben und skizziert.
Heute vormittag ein erster Erfolg. Das Bios hat den USB-Stick mit Ubuntu als solches erkannt und lässt sich hochfahren, einschließlich verbundenes Internet.
Maßgeblich dazu beigetragen hat von Linux der USB Creator, den ich heute in der Frühe durch Zufall entdeckt habe.
So und nun meine Fragen:
Was habe ich eigentlich installiert? War das alles richtig? Wo kann man das sehen? Wie kann ich die Partition vergrößern? Mit Easeus geht es nicht. Und der Stick ist voll. 32 GB voll? 2 GB kann ich sehen. Wie wird eine Software installiert? Dieser Ubuntu Installationscreator (vom Downloadcenter) hat alleine 37 Stunden gebraucht um dieses kleine Laufwerk zu bereinigen, ansonsten wäre es nicht installiert worden. Alleine die Angaben für die Formatierung sind äußerst dehnfähig. Erkannt wurde der Stick anschließend doch nicht. Also wieder alles gelöscht. Auch das ging nicht mal eben so.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Kann mir da einer helfen?
Letzte Frage. Wenn ich die Partitionierung nicht ändern kann. wer könnte helfen?
Es grüßt
Redfox
»Redfox« hat folgende Bilder angehängt:
  • Ubuntu 01.PNG
  • Ubuntu 02.PNG
  • Ubuntu 03.PNG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Redfox« (16.10.2014, 21:00)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

15.10.2014, 10:03

Hallo und Willkommen hier im Forum!

Bevor man zu konkreten Lösungsmöglichkeiten kommt, erst mal ein paar Fragen und Anmerkungen.

Was konkret hast du vor oder besser was ist das Ziel deines Vorhabens?
Möchtest du eine richtige Ubuntuinstallation vornehmen oder nur eine Möglichkeit haben, Ubuntu temporär von einem USB-Stick zu booten und kurzzeitig zu nutzen.
Wenn richtige Installation, warum auf einem externen Laufwerk? Das bringt nur Nachteile und in deinem Fall mit einem Rechner, der mit einem modernen UEFI anstatt des alten BIOS ausgestattet ist nur zusätzliche Hürden.
Und nur wegen Mahjong Ubuntu zu installieren halte ich wenig sinnvoll. Da würd ich mich eher drum kümmern, warum es auf dem Alienware nicht läuft.

Zitat

Entschudigung, zu meiner Rechtfertigung möchte ich neben meinem Alter auch die unzähligen Anleitungen und Informationen vermerken, die alle ausgedruckt werden müssen. Nicht nur das, es muss auch in den Foren gelesen und kopiert werden.
Es ist deine Sache, aber warum um Gottes Willen, druckst du das ganze Zeugs aus. Du hast doch 2 Rechner, also kannst notfalls auf dem anderen nachlesen, was ggf. zu tun ist.

Zitat


Heute vormittag ein erster Erfolg. Das Bios hat den USB-Stick mit Ubuntu als solches erkannt und lässt sich hochfahren, einschließlich verbundenes Internet.
Gut! Das besagt aber noch nichts, ob damit dann auch eine Installation gelingt. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sei wiederum das UEFI/BIOS erwähnt. Infos dazu kannst du in dem Link in meiner Signatur nachlesen. Ein gutes Windowswerkzeug zur bootfähigen USB-Stick-Erstellung für beide Modi (UEFI und klassisches BIOS) ist "Rufus".

Zitat


Was habe ich eigentlich installiert? War das alles richtig?
Das kann ich nur schwer beurteilen mit den vorhandenen Infos. Ich vermute, wenn überhaupt etwas, einen normalen Installationsstick mit dem man über die Funktion "Ubuntu testen" auch eine Live-Session starten kann, die aber nichts am System verändert.

Partitionen verändern etc. kann man gut mit dem Linux-Werkzeug Gparted, das auf jeder Installations-CD vorhanden ist.

Zitat

Wie wird eine Software installiert?
Das sollte man später erörtern, wenn die ersten Unklarheiten beseitigt sind.

Zitat

Dieser Ubuntu Installationscreator (vom Downloadcenter) hat alleine 37 Stunden gebraucht um dieses kleine Laufwerk zu bereinigen,
Was immer du unter bereinigen verstehst. Im Normalfall ist eine Löschung und Formatierung in wenigen Sekunden erledigt. Die Verschiebung von Partitionen kann natürlich dauern, aber bei einem Stick dieser Größenordnung auch nicht mehr wie höchstens 1-2 Stunden. Da ist was gründlich schief gelaufen, bei dir.

Lass es langsam angehen und überlege dir noch mal ganz genau, ob du dir wirklich einen Gefallen tun willst, "auf deine alten Tage" (nicht krumm nehmen, bin auch nicht der allerjüngste) noch mal umzusteigen. Linux tickt nun mal anders als Windows!!! Des Weiteren sei dir hier auch unser WIKI empfohlen, wo die grundlegenden Dinge zur Installation gut beschrieben sind.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (15.10.2014, 10:15)


  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

15.10.2014, 17:13

Beantwortung an Klaus P.

Guten Tag und ein freundliches Hallo,

@Klaus P

Einen Dank für Deine Mühe, insbesondere der Informationen und weiteres. Freue mich wirklich.

Zitat

Was konkret hast du vor oder besser was ist das Ziel deines Vorhabens?
1) Explizit Mahjong OGS auf dem "Kleinen" zu spielen.
2) Nunmehr heraus zu finden warum ich nicht in der Lage bin ein Ubuntu zu installieren. (Was schon lange mein Wunsch war. Die Prioritäten konnte ich nicht immer "zuordnen")

Zitat

Was immer du unter bereinigen verstehst.........
Laut meinen Aufzeichnungen wurde die erkenntliche Anzeige: Eraser ist in Arbeit, benannt.


Zitat

...........schief gelaufen, bei dir.
So sehe ich dies auch.

Zu Deiner Info. So gut wie alle Informationen und Installersoftware respektive "Wiki" habe ich ausgedruckt und befolgt. Nicht nur RUFUS, unter anderen auch Imageusb, Linuxliveusb, bootsektor.img, HPUSBFW, Grub4dos, Sardu und weitere Konsorten.
Darf ich Dir das Ergebnis verraten? Alle USB Stick die Du in dem in der Anlage befindlichen Foto siehst, können derzeit nicht mehr verwendet werden. Sie werden von Windows nicht mehr erkannt und können bis auf zwei Ausnahmen nicht mehr bearbeitet werden.
Habe Sie alle einer Spezialfirma zugesandt, die den Startsektor nunmehr reparieren. Ich habe noch nie in meinem Leben derartige Formatierungen gesehen und gehört die durch die Nutzung o.a. Software entstanden sind (EXFAT, FAT32, 42FAT, 64FATusw.)

Die Ausnahmen waren Linunxlive 2.8. und osforensics.com Bei Easeus habe ich mich in aller Form für deren Support und Hilfe bedankt.

So und nun weiter, wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist jegliche Form einer Installation von Ubuntu auf einem USB-Stick ein Livesystem. Deswegen nutzen mir auch meine Veränderungen nichts und ein fertiger USB Stick aus dem Shop würde ebenfalls nicht meinem Wunsch entsprechen.

Weiterhin entnehme ich Deinen Worten, das der Idealfall eine reale Installation ist.

Und ich Knalltüte hatte geglaubt wie einfach. Rechner aus, USB rein, gebootet und anschließend oh wie schön in freier Natur bei Wildpferden und Stieren in der Camarque Mahjong gespielt. Mehr wollte ich nicht. Mit den Maulwürfen Skat spielen mache ich später.

Welche Option habe ich noch? Das Auswechseln einer SSD auf dem "Kleinen" dauert zwei Minuten. Würdest Du mir helfen eine Ubuntu Installation auf einer SSD zu bewerkstelligen? Kann Ubuntu eine Gobi 200 erkennen (WWAN) und damit arbeiten?
Auch habe ich im Keller noch einen ganz neuen Alienware M11xR3 als Reserve eingepackt.

Auf keinen Fall möchte ich zwei Systeme auf einer SSD.


Ach so, hatte noch etwas übersehen.


Zitat

Da würd ich mich eher drum kümmern, warum es auf dem Alienware nicht läuft....
Der Entwickler hat meiner Ansicht nach, sehr, sehr viel für mich gemacht. Seit über neun Monaten versucht Er den Fehler zu finden. Vergangene Woche hat Er sogar für mich eine Ubuntu-Version mit Mahjong hergestellt. Doch diese startet nicht.
Seine Antwort: Zitat: Hi, Dieter. If it does not start, I think, there's nothing else I can do with regards to USB stick. As for the easiest way to run Mahjong on the notebook, you should try to install Debian, Mint, or Ubuntu on your notebook. After that you need to do the following as root:
Dies kann ich aber nicht versinnlichen. Ich weiß nicht was Er meint.

Es grüßt
Redfox
»Redfox« hat folgende Bilder angehängt:
  • alle USB Sticks.JPG
  • 2 von 81.JPG

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 15.11.2013

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Linux 4.10.1-1

  • Nachricht senden

4

15.10.2014, 18:00

Warum machst du solche Klimmzüge wenn du nur Mahjong OSG installieren willst? Das gibt es doch auch für Windows zum freien Download.

  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

15.10.2014, 18:20

@mitleser

Darf ich höflich nachfragen wo? und ist dieses von Dir genannte für Win 7?

Meiner Ansicht nach ist dieses weltbeste Mahjong nur für Win 8 und nur mit der Möglichkeit einer Registrierung spielbar.

In meinem Familienumfeld hatten wir alle Alienmaschinen M17, 17, M18, 18 insgesamt 19 Geräte alle mit Win 8 Alle Geräte haben wir über Dell auf Win 7 wandeln lassen.
Aus diesem Grund weiß ich dies.

Es grüßt Redfox

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 15.11.2013

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Linux 4.10.1-1

  • Nachricht senden

6

15.10.2014, 18:22

Schau doch mal hier ---> Klick

  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

7

15.10.2014, 18:54

Ja genau, das ist die Webseite des Entwicklers mit dem ich in persönlichen Kontakt stehe. Un diese V 1.01 und auch die früheren laufen nicht auf dem Alienware M11xR3 mit Win 7 Ulti. Das Paradoxe daran ist, das alle Versionen auf allen anderen Maschine laufen.

Lies bitte meinen ersten Tread genau durch und Du wirst feststellen, dass ich angegeben habe, das alle Maschinen explizit gleich Konfiguriert sind.

Leider ist die Gesamtdokumentation von neun Monaten mit diesem Entwickler zu umfangreich um Sie in diesem Forum zur Einsicht öffentlich zu machen.

Den letzten Email Auszug von gestern habe ich oben angegeben.

Trotzdem einen Dank für Deine Mühe.

Glaub mir, dieses Spiel ist Wahnsinn. Alleine die Musik. Allein die ganz schwierigen Spiele. Da kommt DOOM3 nicht mit. Manchmal brauche ich für ein Spiel 5-6 Wochen. Die Gehirnzellen werden putzmunter.

Es grüßt
Redfox

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

8

15.10.2014, 18:57

Hallo!

Nur wegen Mahjong wäre mir der Aufwand zu groß aber gut, musst du wissen. Mahjong ist i.Ü. kostenpflichtig über die Ubuntu-Softwarequellen zu installieren: Klick!. Wenn du ansonsten unbedingt eine Ubuntuinstallation haben willst, nun denn, dann versuchen wir es!

Ein Installation auf einem USB-Stick ist nicht zwangsläufig eine Live-Installation. Es geht auch als richtige Installation. Die Frage ist nur ob es sinnvoll ist. In deinem würde ich sagen, nein!

Deine Probleme mit den Sticks kann ich nicht nach vollziehen. Ist mir noch nie passiert, egal mit welchem OS. Zur Installation kann man i.Ü auch ein normales DVD-Laufwerk nehmen. So wie du ausgestattet bist, ahst du so was bestimmt, auch wenn es der Rechner nicht hat.

Des weiteren schau bitte mal in unserem WIKI in den Artikel "Ubuntu und Derivate" und such dir das passende *buntu aus. Das Ubuntu-Standard ähnelt eher Windows 8 als den Vorgängern und ist nicht jedermanns Geschmack. Wenn du das passende gefunden hats, lädst du dir die 64Bit ISO runter und brennst sie bootfähig auf eine DVD oder mit Rufus oder Unetbootin für Windows auf einen Stick. Beim Stick muss ggf. die UEFI Bootfähigkeit beachtet werden, was bei der CD/DVD nicht der Fall ist. Deshalb Rufus, das kann sehr einfach für UEFI vorbereiten.

Dann musst du dich entscheiden, wo du installieren möchtest. Also auf SSD zusammen Win (kein Problem!) oder auf eine nackte SSD. Des weiteren müssen wir wissen, in welchem Modus dein Rechner bootet. UEFI oder CSM/Legacy (=klassisches BIOS). Wie man das in Windows feststellt ist in meinem Leitfaden zu UEFI beschrieben. Wenn diese Dinge geklärt sind, sehen wir weiter. Eins nach dem anderen!

Gobi 2000 läuft! Aber nur mit Fummelei. Das ist aber ggf. später in einem separaten Beitrag zu klären. Hier bitte nicht, da anderes Thema.

Und falls du so ein "Tischlein deck dich, Eselchen streck dich" für Alienware Rechner hast, kannst ja mal bei mir vorbei kommen! :)

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (15.10.2014, 19:07)


  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

9

15.10.2014, 20:03

@Klaus P.

das hört sich mehr wie gut an.

Zitat

"Tischlein deck dich, Eselchen streck dich"
der Gebr. Grimm? kommen wir bei Gelegenheit einmal darauf zurück.

Zitat

Mahjong ist i.Ü. kostenpflichtig über die Ubuntu-Softwarequellen zu installieren:
das ist es nicht! Nicht umsonst mache ich so einen "Aufstand".

Auf Grund Deiner gesamten Antworten und Kommentare schwant mir langsam etwas. Kann es sein, das mit der Maschine etwas nicht stimmt?

Gestern oder Vorgestern hatte ich schon, auf Grund Deines Leitfaden für UEFI eine Kontrolle gemacht. Den Screenshot sieh mal genau an.

Mit dieser Maschine hatte ich schon mal ein Problem im Bios. Die Diebstahl/Sicherheitssoftware im Bios funktionierte nicht. Der VOS von Dell hatte dies behoben. Morgen werde ich zunächst mit Dell sprechen.
Diese Nacht werde ich meine Reservemaschine aus dem Keller holen. Die SSD habe ich bei Ama bestellt.

Es grüßt
Redfox
»Redfox« hat folgendes Bild angehängt:
  • M11xR3, Prüfung ob UEFI.PNG

  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

15.10.2014, 21:06

Hallo Klaus P.

Habe mich entschieden.

unabhängig von allem werde ich folgendes probieren:

1.3 Ubuntu-Gnome


Welche Ausführung sollte ich nehmen?

Zitat

a) Choose this to take full advantage of computers based on the AMD64 or EM64T architecture (e.g., Athlon64, Opteron, EM64T Xeon, Core 2). If you have a non-64-bit processor made by AMD, or if you need full support for 32-bit code, use the Intel x86 images instead.
oder

Zitat

b) For almost all PCs. This includes most machines with Intel/AMD/etc type processors and almost all computers that run Microsoft Windows, as well as newer Apple Macintosh systems based on Intel processors. Choose this if you are at all unsure.
Ich bin unsicher, auch wegen Mahjong. Bislang hatte ich 64bit System. Für MSTS und SH3+4 schwierig wegen dem Kompatibilytätsmodus. Bei dem "Kleinen" kommt DOOM3 nicht in Frage.

Die technischen Daten der Maschine stehen oben.
Installieren werden ich auf einer Patriot SSD.
Nochmals werde ich über USB gehen. Es kann nicht sein, dass ich der einzige Mensch auf der Welt bin, der Schwierigkeiten damit hat. Irgendwann müssen die erkannt und beseitigt werden können.

Bei Gobi hilfst Du mir? Sonst hat die Maschine kein verstecktes GPS, noch schlimmer wäre wenn ich Sie sich nicht selbst zerstören kann.

Es grüßt
Redfox

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

11

15.10.2014, 22:30

Hallo!

Dein Screenshot von "bdcedit /enum" weist nicht auf eine UEFI-Installation hin. Scheint also BIOS zu sein. Hast das selbst installiert oder war das werksseitig schon so?

Dass du dich nun ausgerechnet für Ubuntu-Gnome entschieden hast, verwundert mich nun doch etwas. Das ist Win 8 am ähnlichsten. Aber gut! Wenns nicht gefällt, kannst ja jederzeit einen anderen Desktop dazu installieren, und Ubuntu-Gnome bringt ja von Haus aus noch 2 klassische Modi mit. Ggf. hier nachfragen.

Bei der Hardware ist doch klar, was du wählst. 64Bit und sonst nix. Deine Hartware ist mit das leistungsfähigste, was es überhaupt gibt.

Patriot SSD kenne ich nicht, aber wenn es eine "handelsübliche" SSD ist, OK!

Zitat

Nochmals werde ich über USB gehen. Es kann nicht sein, dass ich der einzige Mensch auf der Welt bin, der Schwierigkeiten damit hat. Irgendwann müssen die erkannt und beseitigt werden können.
OK!


Zitat

Zitat
Mahjong ist i.Ü. kostenpflichtig über die Ubuntu-Softwarequellen zu installieren:

das ist es nicht! Nicht umsonst mache ich so einen "Aufstand".
Was meinst du damit?


Zum Gobi 2000 hier noch 2 Links. Beide Thinkpads betreffend. Kann man aber genau so auch auf anderen Fabrikaten anwenden. Ist nicht die beste Linuxhardware. Das war es dann aber bitte auch an dieser Stelle zu dem Thema.
Deutsch

Englisch

Wenn das ein "muss" für dich ist, überlege es dir lieber noch mal!

Wenn du zum Installationsvorgang kommst und Probleme hast, melde dich wieder. Für die Helfer ist eine Terminalausgabe immer relativ interessant. Dazu die Installations DVD oder Stick booten, die Live Session starten (also Ubuntu ausprobieren), mit STRG + ALT + T ein Terminal öffnen und folgende beiden Befehle nacheinander eingeben:

Quellcode

1
2
sudo parted -l
sudo fdisk -l

(-l = kleines L). Die jeweiligen Ausgaben hier als Text einstellen (kein Screenshot),markieren und oben das Rautesymbol anklicken, dann sieht das so aus wie bei den beiden Befehlen hier vorher. Die Ausgabe gibt dann detailliert Auskunft über die Plattenbelegung.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Redfox« ist männlich
  • »Redfox« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 15.10.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

12

16.10.2014, 16:56

Antwort @ Klaus P.

Hallo und Guten Tag,

ganz vorsichtig versuche ich das jetzt chronologisch:"

Zitat

Hast das selbst installiert............?
nein, ist von einem Alienware Entwickler..... und hat zwei getrennte Bios auf dem Mainboard. Aus diesem Grund kann kein weiteres Betriebssystem installiert werden, weiterhin werden alle Versuche, z. B. durch USB Verbindungen/Eingriffe/Zugriffe hier eine Änderung durchzuführen geblockt (mehr möchte ich dazu nichts sagen) Jetzt weiß ich den Grund warum meine Stick nicht mehr funktionieren.

Zitat

Das ist Win 8 am ähnlichsten.....
nein.

Zitat

....64Bit und sonst nix.....
danke.

Zitat

Patriot SSD.......
ist die Mutter von allen. Leider nur sehr, sehr teuer. Hatte früher (im Prinzip heute noch) Lebenslange Garantie.

Zitat

Was meinst du damit?
Das diese Ausführung von Mahjong, nicht die Ausführung ist die ich gewohnt bin. Wie ich gestern schon andeutete, Microsoft hat in seinem Win8 -ich möchte es einmal so ausdrücken, ein Töchterchen von diesem Entwickler gekauft???? Mein Sohn hatte sich mit Win 8 registriert um es spielen zu können. Daher weiß ich, dass es fast identisch ist.

Zitat

....Gobi 2000.....
Deiner "dienstliche Anordnung" :) wird Folge geleistet!




Habe ich mir meine M11R3 Reservemaschine "vorgeknöpft". HDD ausgebaut, mit meinem Spezial USB Stick die neue Maschine gestartet. U-Gnome und Lili heruntergeladen. Schnell bei Aldi einen USB-tick gekauft. Installiert und gestartet. Alles ohne jegliche Probleme. Jedoch mit dem Wissen, 14 Tage lang meine Gehirnzellen aufs äußerste belastet zu haben.......beinhaltend den entsprechenden Lerneffekt.

Und jetzt? Es stellt alles in den Schatten. Wie kannst Du, geehrter Klaus P bei einem derartigen System ein lächerliches "stupides" Win 8 überhaupt erwähnen, geschweige namentlich benennen? ?( ?( ?(


Ich weiß das meine Maschinen schnell sind, aber so schnell? Ich finde keine Worte. Wie schnell wird die Maschine wenn ich morgen meine Patriot Wildfire bekomme?

Habe folgende Bitte:
a) In welchem Resort muß ich einen neuen Tread für Software eröffnen
b) wer hilft da weiter, Du?
c) wo ist der Sceenshot versteckt
d) wie wird ein Programm installiert?
c) Für dieses Gnome gibt es traumhafte Wallpaper, wie kann ich die runterladen und installieren. (Mann kann sogar automatisch wechseln lassen, das Programm schaltet sich allein aus......wahnsinn wahnsinn, da sind unzählige Apps (80?) drin, wo kriege ich die Zeit her um das alles kennenzulernen??????

Da ich mit Quellcodes überhaupt nicht zurecht komme, (Ich kann nur Schiffe konstruieren, statisch berechnen und komplett bauen) wer kann da helfen?
Gibt es einen Menschen hier in NRW den man telefonisch fragen kann?

Es grüßt
Redfox
»Redfox« hat folgende Bilder angehängt:
  • P1010244.JPG
  • P1010245.JPG
  • P1010243.JPG

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

13

16.10.2014, 18:34

Hallo!

Zitat

Habe ich mir meine M11R3 Reservemaschine "vorgeknöpft". HDD ausgebaut, mit meinem Spezial USB Stick die neue Maschine gestartet. U-Gnome und Lili heruntergeladen. Schnell bei Aldi einen USB-tick gekauft. Installiert und gestartet. Alles ohne jegliche Probleme. Jedoch mit dem Wissen, 14 Tage lang meine Gehirnzellen aufs äußerste belastet zu haben.......beinhaltend den entsprechenden Lerneffekt.
Gut! :thumbup:

Zitat


Wie kannst Du, geehrter Klaus P bei einem derartigen System ein lächerliches "stupides" Win 8 überhaupt erwähnen, geschweige namentlich benennen? ?( ?( ?(
Tja, so ist das! Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Auf meiner persönlichen Beliebtheitsskala aller Linuxdesktops, steht das Gnome3-Konzept an ziemlich hinterster Stelle.

Zitat

Ich weiß das meine Maschinen schnell sind, aber so schnell? Ich finde keine Worte. Wie schnell wird die Maschine wenn ich morgen meine Patriot Wildfire bekomme?
Pass auf, dass das Ding nicht explodiert! :)

Zitat


a) In welchem Resort muß ich einen neuen Tread für Software eröffnen
Wenn du die Startseite runter scrollst, findest du für (fast) alle Themen entsprechende Unterforen.

Zitat

b) wer hilft da weiter, Du?
Jeder der helfen kann, will und gerade anwesend ist. Mein Horizont ist nur auf bestimmte Themen begrenzt, wie bei den meisten hier.

Zitat

c) wo ist der Sceenshot versteckt
Wie gesagt, Gnome3 nicht mein Ding aber die von Windows bekannte Funktion mit der "DRUCK"-Taste funktioniert hier genau so. Ansonsten in der Desktop Suchfunktion zu den Programmen einfach Screenshot oder Bildschirmfoto eingeben und du bekommst ein erweitertes Programm angeboten.

Zitat

d) wie wird ein Programm installiert?
Wahrscheinlich kriegen wir gleich Haue von der Moderation, weil das thematisch auch nicht mehr hier rein gehört.
Standard ist das Softwarecenter, wieder auszuwählen über die Programmsuchfunktion der GUI. Dies ähnelt aber stark einem "App-Store", ist zwar schön anzusehen aber funktional eingeschränkt. Deshalb empfehle ich, das alte Standardprogramm "Synaptic" nach zu installieren. Dies ist deutlich informativer und übersichtlicher. Des weiteren macht man das gerne über das Terminal, dazu vielleicht an anderer Stelle mehr.

Zitat


c) Für dieses Gnome gibt es traumhafte Wallpaper, wie kann ich die runterladen und installieren. (Mann kann sogar automatisch wechseln lassen, das Programm schaltet sich allein aus......wahnsinn wahnsinn, da sind unzählige Apps (80?) drin, wo kriege ich die Zeit her um das alles kennenzulernen??????
Installiere dir das "Gnome Tweak Tool". Das ist ein Einstellungswerkzeug, mit dem du imho weitere Themes und Wallpaper runterladen kannst, bin mir aber nicht sicher. Bitte dazu auch ggf. im passenden Unterforum einen Beitrag eröffnen.

Zitat

Da ich mit Quellcodes überhaupt nicht zurecht komme, (Ich kann nur Schiffe konstruieren, statisch berechnen und komplett bauen) wer kann da helfen?
Gibt es einen Menschen hier in NRW den man telefonisch fragen kann?
Zu dem Kontakt bitte auch einen Beitrag im passenden Unterforum eröffnen. Üblich ist das allerdings nicht.
Ich kann dir nur raten, dich etwas vertraut mit dem Terminal zu machen. Es wird unter Linux immer wieder zum Einsatz kommen. Nicht weil Linux in dieser Hinsicht "altmodisch" ist, sondern weil sich viele Anliegen und Probleme einfach und schnell damit lösen lassen, im Vergleich zu dem Aufwand, der unter Windows teilweise getrieben werden muss.
Es verlangt ja auch keiner, dass du zum Konsolenprofi wirst. Das Terminal ist über die Programmauswahl oder mit STRG + ALT + T schnell geöffnet. Und alles was du in der Regel tun musst ist ein Befehl, der dir hier genannt wird, per Copy und Paste dort rein zu kopieren. Das sollte für jedermann machbar sein, da es nicht schwieriger ist, als einen Text in ein officeprogramm zu kopieren.
Terminalausgaben, falls erwünscht, sind dann auch nur zu markieren und wiederum per Copy & Paste hier dann ggf. zu posten. Mehr ist das meist nicht. Keiner verlangt, dass du irgendwelche kryptischen Befehle lernen sollst. Probier es mal aus! Z.B. mit

Quellcode

1
sudo apt-get install synaptic

(Die führende Ziffer vorne kannst du immer ingnorieren) Mit diesem Befehl installierst du die vorstehend erwähnte Softwareverwaltung "Synaptic". Mit "sudo" erlangst du immer Nutzerrechte, die hier mit der blinden Eingabe des Passworts (wird nicht angezeigt) zu bestätigen sind, mit "apt-get" wir das Paketverwaltungsprogramm aufgerufen und "synaptic" die gewünschte Software. Der weitere Fortgang wird dann angezeigt, was dich aber nicht weiter interessieren muss, es sei denn es kommen Fehlermeldungen, bis am Ende des Vorgangs wieder der Prompt angezeigt wird.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (16.10.2014, 18:39)


14

16.10.2014, 19:44

Wahrscheinlich kriegen wir gleich Haue von der Moderation, weil das thematisch auch nicht mehr hier rein gehört.

Hmm... das lassen wir so gerade nochmal durchgehen. :)

Aber eine grundsätzliche Anmerkung sei gestattet: Bitte, lieber Redfox, achte darauf, in einem Thema nur ein einziges Problem zu platzieren. Eröffne für alle weiteren jeweils ein neues Thema im richtigen Bereich. Wie Klaus schon sagte, sind die jeweiligen Unterforen auf unserer Startseite in Gruppen zusammengefasst, was die Orientierung etwas erleichtert. Die Aufgaben unseres Forums beschränken sich nicht allein darauf, einzelnen Usern Hilfestellung zu geben, genau so wichtig ist es Suchenden die Möglichkeit zu bieten, schnell und gezielt, bereits gemeinsam erarbeitete Lösungen zu finden. Ein Thread, der sich in mehrere Themen verzweigt, wird unübersichtlich und erschwert die Suche, weil vieles durchgesehen werden muss, das mit dem in der Überschrift angekündigten Problem nichts zu tun hat. Deshalb haben wir für beinahe alle denkbaren Probleme jeweils eigene Bereiche. ;)

Viel Erfolg in unseren Foren! :)

Greetz Bluegrass