Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

21

05.10.2014, 15:09

Jetzt gehts wieder. Er verweigert aber weiter. Habe den mount Befehl danach ausgeführt. Keinen Neustart.

Zitat

/etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=f1558a35-c04b-4423-824d-07613c4debb1 / ext4 errors=remoun$
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=06795e1a-b01f-45d2-a9b2-0214075e2e2f none swap sw $
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
tmpfs /tmp tmpfs size=100M 0 0
tmpfs /var/tmp tmpfs size=20M 0 0
tmpfs /var/log tmpfs size=70M 0 0
tmpfs /var/cache/apt/archives tmpfs size=150M 0 0 1
UUID=2198AB5108BC6AF5 /media/Filme ntfs defaults,umask=007,gid=46 0 0


22

05.10.2014, 15:13

Jetzt gehts wieder. Er verweigert aber weiter. Habe den mount Befehl danach ausgeführt. Keinen Neustart.

Was geht? Der Mount-Befehl?
Aber weiterhin kannst du nicht auf den Ordner oder die Festplatte zugreifen? Dann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht weiter, bei mir habe ich mit den entsprechenden Optionen kein Problem.
Oder hast du deinen Nutzer aus bestimmten gruppen gelöscht, so dass dieser keinen Zugriff hat?
Zeig am besten Mal

Quellcode

1
groups

Und nutze bitte statt den Zitaten mal die Code-Tags. Die sind für sowas angenehmer zu lesen. Danke :)
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

23

05.10.2014, 15:22

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
-bash: 1: Kommando nicht gefunden.
root@Debian ~ > 
root@Debian ~ > 
root@Debian ~ > 
root@Debian ~ > groups
root
root@Debian ~ > 


Da mounten geht wieder. Das meinte ich.

Sorry. Code Tags ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wassilis« (05.10.2014, 16:43)


  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

24

05.10.2014, 16:44

Jetzt gehts wieder. Er verweigert aber weiter. Habe den mount Befehl danach ausgeführt. Keinen Neustart.

Was geht? Der Mount-Befehl?
Aber weiterhin kannst du nicht auf den Ordner oder die Festplatte zugreifen? Dann weiß ich ehrlich gesagt auch nicht weiter, bei mir habe ich mit den entsprechenden Optionen kein Problem.
Oder hast du deinen Nutzer aus bestimmten gruppen gelöscht, so dass dieser keinen Zugriff hat?
Zeig am besten Mal

Quellcode

1
groups

Und nutze bitte statt den Zitaten mal die Code-Tags. Die sind für sowas angenehmer zu lesen. Danke :)



Sorry, hatte ich mit den Code Tags überlesen. Habe jetzt noch weiter rumprobiert. Ich verzweifele. Verstehe nicht warum er sich weigert.

25

05.10.2014, 17:16

Warum bist du dauernd als root angemeldet?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

26

05.10.2014, 17:18

Habe das Debian jetzt kürzlich auf meinem Server aufgesetzt. Ich habe da jetzt nichts großartig gemacht. Wichtig ist das ich vollen Zugriff habe. Letztendlich verstehe ich dann nicht das ich ich als root nicht auf die Platte zugreifen kann.

27

05.10.2014, 17:27

Das beantwortet meine Frage nach dem Grund nicht.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

28

05.10.2014, 17:29

Kann dir da jetzt keinen Grund nennen. Ich habe Debian nach Anleitung aufgespielt. Es handelt sich hier um einen reinen Server. Letztendlich ist dies doch nicht dafür ausschlaggebend das ich nicht auf die HDD komme. Oder?

29

05.10.2014, 17:46

Erst einmal ist es gut zu wissen, dass du kein Ubuntu, wie in dem Profil eingetragen, nutzt, sondern ein Debian.
Da bin ich für meinen Teil raus, da ich mich mit Debian nicht auskenne und es doch schon viele Unterschiede zu Ubuntu gibt.

Dann gilt natürlich auch die Anleitung aus meinem Post Nr 13 nicht mehr. Da müssen die Nutzerrechte ganz anders verteilt sein.

Aber eventuell liegt das Problem noch tiefer, da dein Debian scheinbar bisher nur den Root kennt.

Ich bin nun leider überfragt.

VG
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

30

05.10.2014, 18:08

Auf meinem Rechner nutze ich Ubuntu wie angegeben. Nur auf dem ATX ist Debian.

31

05.10.2014, 18:41

Wichtig ist das ich vollen Zugriff habe.
Eben, du und nicht root. Deshalb verstehe ich nicht, warum du dauernd als root drin bist. Du kannst an den User-Rechten drehen was du willst, wenn du dann als root damit arbeiten willst und für den andere gelten. Natürlich könnte man das auch regeln, aber es bringt keine Vorteile sondern nur Schwierigkeiten beim Zugriff von anderen Rechnern.

Letztendlich ist dies doch nicht dafür ausschlaggebend das ich nicht auf die HDD komme. Oder?
Offenbar schon, wie man merkt.

Warum muss es eigentlich NTFS sein? Läuft auf dem Server auch manchmal Windows?

Hast du den chown-Befehl von ganz oben ausgeführt? Auf NTFS würde er zwar nicht viel bringen, aber zumindest eine wesentliche Auswirkung hätte er.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

32

05.10.2014, 18:59

Server ist rein Debian. Was den chown Befehl betrifft. Wie soll ich den genau ausführen? Will mir da jetzt nichts zerschießen. Auf die ext 4 Platte bekomme ich ohne Probleme Zugriff.

33

05.10.2014, 22:09

Server ist rein Debian.
also:
Warum muss es eigentlich NTFS sein?


Was den chown Befehl betrifft. Wie soll ich den genau ausführen?
Am besten gar nicht, zumindest nicht bis du die vorige Frage schlüssig geklärt hast.

Auf die ext 4 Platte bekomme ich ohne Probleme Zugriff.
Und, ist das nicht ein schönes Gefühl? Also nochmal: Warum NTFS?
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

34

05.10.2014, 23:58

Bekannter von mir hat es auch mit ntfs laufen und es geht. Da ich komplett root besitze ist es seltsam das ich den Zugriff verweigert bekomme. Wenn sich das Problem so nich lösen lässt, probiere ich gerne mal ext4 aus. Kann aber nicht sein das es so nicht funktioniert.

35

06.10.2014, 01:13

Da ich komplett root besitze ist es seltsam das ich den Zugriff verweigert bekomme.
Es ist nicht annähernd so seltsam, wie wenn jemand auf einem reinen Linux-System unbedingt ein Microsoft-Dateisystem verwenden möchte. Klar geht's, aber man muss mehr Eigenheiten berücksichtigen und bekommt schlechtere Performance und ein paar zusätzliche Schwierigkeiten. Deshalb macht man sowas normalerweise nur, wenn es einen guten Grund dafür gibt. Oder weil man gerne an Problemen scheitert, für die einem das know-how fehlt. Mir fehlt leider die momentan die Zeit für solche Abenteuer. Frag bitte deinen Bekannten um Rat.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »Wassilis« ist männlich
  • »Wassilis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 27.10.2013

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

36

06.10.2014, 11:22

Hat sich erledigt. habe in ext4 formatiert und nun geht alles wie es soll bei vollen Rootrechten. :thumbsup:

37

06.10.2014, 13:17

Hat sich erledigt.
Dann kennzeichne es bitte auch richtig, danke.
--
Wenn das Problem damit erledigt ist setze bitte noch das passende Präfix vor die Überschrift, damit das jeder gleich erkennen kann. Danke!
Weitere Hinweise findest du bei unseren Einsteiger-Infos.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl