Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

11.08.2014, 00:04

Mainboard settings vor der Installation

Hallo liebe Community,

ich nutze bereits seit einigen Monaten Ubuntu 14.04 mit Gnome 3.0 Desktop auf meinem Laptop und bin voll zufrieden. Nun Möchte ich den Nächsten Schritt wagen und Ubuntu 14.04 auch auf meinem (relativ neuen) Desktop PC via Dualboot mit Windows 7 nutzen.

Als Mainboard nutze ich ein Gigabyte GA-z77x-D3H
Das Installationsmedium ist ein bootfähiger USB-Stick (den ich an meinem Laptop ausprobiert habe und bei dem alles einwandfrei funktioniert)


Nun habe ich gelesen, dass mann im BIOS von Legacy auf UEFI umstellen und den Quick-boot ausstellen sollte bevor man ein Linux Betriebssystem bzw. Ubuntu installiert. Allerdings hat man in meinem BIOS ziemlich viele Einstellungen, die komplett anderst heißen als in den Tutorials, Anleitungen und Foren die ich bisher gesehen habe. Eine Option um den Quck Start auszustellen habe ich nirgends gefunden.
Ich habe trotzdem mehrmals versucht soweit alles einzustellen wie vorgegeben.

Die Folgen waren, dass ich in einer Grub Eingabe gelandet bin, dass beim hochfahren irgend welche Hieroglyphen angezeigt wurden, dass der Mainbordlautsprecher piepsintervalle von sich gibt, das er nicht hochfährt UND ich nicht ins BIOS konnte.
Man muss dazu sagen dass ich es über die Monate mehrfach versucht habe und immer irgend etwas anderes war.

Ich habe auch mal einen Bekannten machen lassen, von dem ich weiß, dass er auf jeden Fall kein "Unwissender" ist. Der hat es irgendwie hinbekommen, dass man das BIOS jetzt nur noch mit der Maus steuern kann, da bei jedem Tastendruck ein Infofenster aufploppt und sich beim Wegdrücken instant wieder öffnet. Ich habe die Mainboard Batterie rausgenommen und es ist immer noch so... egal, das ist nicht mein Anliegen.

Zumindest habe ich es bisher immer wieder hinbekommen dass Windows ohne Komplikationen wieder startet.

Nachdem ich die Batterie heraus genommen habe, habe ich nichts mehr verstellt und gleich versucht vom Stick zu booten, es kam ein Grubfenster, in dem ich auswählen konnte ob ich Ubuntu ausprobieren oder installieren möchte. Ich habe in mehreren Anläufen beides versucht und es kam
zumidest schon einmal ein Gnome Ubuntu Ladebildschirm, was davor noch nie war. Doch dabei ist es geblieben (für stunden).

Da ich jetzt aber dermaßen entnervt und hilflos bin, hoffe ich dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Habe ich eine Einstellung übersehen, habe ich zu viel Optionen auf UEFI gestellt, gibt es eine magische Einstellung, die ich noch gar nicht in Betracht gezogen hatte...?

Im folgenden habe ich ein Bild, wie mein BIOS aussieht:
-BILD-

Ich kann leider nicht mehr sagen was ich alles versucht habe, da ich es schon seit Ewigkeiten immer wieder versuche und immer auf anderen Web-Seiten lande.

Vielen Dank schon mal, dass Sie bis hier hin gelesen haben und evtl. antworten.

Mfg Chrissly

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

11.08.2014, 10:41

Hallo Chrissly!

Zunächst mal sei dir der Link unten in meiner Signatur zum Thema UEFI empfohlen. Des weiteren hier in unserem WIKI der allgemeine Artikel zur grafischen Installation, wo auch UEFI eingearbeitet ist.

Gigabyte ist/war leider nicht eben dafür bekannt, gute und logische UEFIs auf die Menschheit los zu lassen. Ein Kollege hatte es mal als "Spielwiesenniveau" bezeichnet. Aber schauen wir mal!

Zitat

Nun habe ich gelesen, dass mann im BIOS von Legacy auf UEFI umstellen und den Quick-boot ausstellen sollte bevor man ein Linux Betriebssystem bzw. Ubuntu installiert.
Das ist so nicht korrekt. Es kommt immer darauf an, in welchem Modus man installieren möchte/muß. Dazu siehe erst mal den oben erwähnten und unten verlinkten Leitfaden.

Zitat

Allerdings hat man in meinem BIOS ziemlich viele Einstellungen, die komplett anderst heißen als in den Tutorials
Was leider nichts ungewöhnliches wäre.

Zitat

Eine Option um den Quck Start auszustellen habe ich nirgends gefunden.
Auch nicht als Schnellstart oder Fastboot oder schnelles Starten bezeichnet? Sollte eigentlich gehen! Vielleicht noch mal in anderen Menüs des Set-Ups nachschauen, da dies eine Funktion ist, die nichts direkt mit dem UEFI-Boot zu tun hat. Und auch bitte ggf. in Windows ab schalten (siehe Leitfaden).

Deine generellen Probleme mit der BIOS/UEFI Funktionalität kann ich leider nur sehr schwer beurteilen, da jeder Hersteller hier seine eigene, mehr oder weniger gelungene, Suppe kocht. Ich würde höchstens raten, auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und unbedingt überprüfen, ob es eine neue BIOS/UEFI Version beim Hersteller gibt.

Zitat

Habe ich eine Einstellung übersehen, habe ich zu viel Optionen auf UEFI gestellt, gibt es eine magische Einstellung, die ich noch gar nicht in Betracht gezogen hatte...?
Auch schwer von hier aus zu beurteilen, aber du könntest mal posten, was in den Untermenüs "CSM" und "Boot Mode Selection" alles zur Auswahl steht.

Zur aktuellen Plattenaufteilung etc. wäre es zunächst hilfreich wenn du mal die Installations CD als Live-CD startest, das Terminal öffnest und folgende Befehle eingibst:

Quellcode

1
2
sudo parted -l
sudo fdisk -l

(-l = kleines L). Die Ausgaben hier einstellen.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

3

11.08.2014, 21:40

Erstmal danke Klaus P für die schnelle Antwort! Ich werde versuchen es in den nächsten Tagen umzusetzen und melde mich dann wieder :)

  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

4

12.08.2014, 22:30

Ich habe den Konsolenbefehl wie im Wiki ausgeführt und weiß jetzt, dass ich eine UEFI Installation vornehmen muss. Ich habe mal die im Wiki vorgegebenen Einstellungen vorgenommen, allerdings ohne Erfolg. Ich habe es einmal mit einer Live >CD< versucht und bin auch nicht weiter als bis zum Ladebildschirm von Ubuntu gekommen. Ich bin jetzt einfach mal so frei und poste die Bilder aus meinem BIOS und hoffe, dass euch die Einstellungen etwas sagen.
Zu dem Zeitpunkt als ich die Fotos gemacht habe, habe ich NUR die Boot Mode Selection auf UEFI geändert, da ich keinen qucik/save boot gefunden habe.

















  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

5

12.08.2014, 23:24

Hallo!

Zitat

Ich habe den Konsolenbefehl wie im Wiki ausgeführt und weiß jetzt, dass ich eine UEFI Installation vornehmen muss.
Gut, aber was veranlasst dich zu dem "muss"? Bzw. welcher Konsolenbefehl mit welcher Ausgabe?
Ist das Win 7 im UEFI-Modus vorinstalliert?
Hast du es aktuell selbst neu installiert?

Die Ausgaben für parted und fdisk, wie oben gepostet, wären hier schon interessant.

Ansonsten könnte man die Programmierer dieses UEFIs wirklich würgen. Unübersichtlicher geht kaum noch! Und Secureboot habe ich auch nicht finden können? Da das Modell gut 2 Jahre alt ist, kann es aber gut sein, dass diese Funktion (auch Fastboot) tatsächlich noch nicht vorhanden ist/war. Daher auch nochmal der Hinweis zu prüfen, ob es Updates gibt. Bin mir fast sicher. Es kann nur besser werden! Aber mach das nur, wenn du weißt, was du tust!!!

Also, falls es denn tatsächlich UEFI sein muss, wo ich mir noch nicht so sicher bin, dann würde ich konsequent auf UEFI-only einstellen und CSM auf "never" Ich fürchte aber um Try and Error kommst du hier nicht rum.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

6

21.08.2014, 14:53

Den Konsolen Befehl unter Windows habe ich aus dem "Leitfaden zur UEFI Installation".
Er lautet:

bcdedit /enum

Die Ausgabe war:

partition=\Device\HarddiskVolume4


Also gehe ich davon aus, dass ich im UEFI Modus installieren muss.
Mein Windows 7 habe ich selbst installiert bzw. es war nicht vorinstalliert.

Ich würde auch gerne die Ausgaben von parted und fdisk posten nur leider bekomme ich ja nicht einmal ein Live Datenträger zum booten (weder CD noch USB-Stick). Wie soll ich da die Ausgabe posten :/
Ein BIOS Update ist verfügbar, allerdings in der Beta Version. Mit dem BIOS Update würder die Secure Boot Option hinzukommen. Meinst du ich soll mein meinem Beschi****** Bios ein Beta Update wagen? Ich meine es ist schon jetzt so "kaputt" das ich es nur mit der Maus bedienen kann, ein Tastendruck und es poppt ein Infofenster auf, dass sich nicht wieder schließen lässt...

PS: könnte es sein, dass ich wegen meinen 5 Festplatten (3 als Truecrypt Volumes) ein Problem verursache?

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

7

21.08.2014, 18:13

Hallo!

Zitat

Er lautet:

bcdedit /enum

Die Ausgabe war:

partition=\Device\HarddiskVolume4


Die folgende Zeile "path", wäre hier interessanter gewesen. Bei EFI-Installation könnte die z.B. so aussehen:

Quellcode

1
path        \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi


Zitat

Ein BIOS Update ist verfügbar, allerdings in der Beta Version. Mit dem BIOS Update würder die Secure Boot Option hinzukommen. Meinst du ich soll mein meinem Beschi****** Bios ein Beta Update wagen? Ich meine es ist schon jetzt so "kaputt" das ich es nur mit der Maus bedienen kann, ein Tastendruck und es poppt ein Infofenster auf, dass sich nicht wieder schließen lässt...
Tja, was soll ich dir raten? Es geht mir weniger um die Secureboot-Funktion, die solltest du eh gleich wieder deaktivieren bzw. schauen, ob sie auf "disabled" eingestellt ist, sondern um die Aktualität des UEFIs an sich. Es wird allgemein angeraten hierfür immer die aktuellste Version zu verwenden, das sich binnen 2-3 Jahren, da einiges getan hat. Wie das bei deinem Hersteller umgesetzt wurde kann ich natürlich nicht beurteilen. BIOS-Updates können "nicht ohne" sein, daher letztlich deine Entscheidung.
Ich würd's machen, aber ich habe hier auch noch 3 andere Rechner zur Verfügung wenn's schief ginge....!

Wegen der Tastatur könntest du an anderer Stelle im UEFI/BIOS, z.B. USB-Controller o.ä.die Einstellungen überprüfen bzgl. "USB Legacy Support" oder "USB Legacy Function"

Zitat

PS: könnte es sein, dass ich wegen meinen 5 Festplatten (3 als Truecrypt Volumes) ein Problem verursache?
Mmmh, nicht meine Baustelle! Wenn sie für die Installation nicht relevant sind, klemm sie doch mal ab!

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

8

21.08.2014, 21:27

Also: Ich habe ein BIOS Update über Umwege installiert bekommen. Jetzt kann ich wieder ohne Probleme mit der Tastatur navigieren bzw. es funktioniert wieder so wie es soll.
Die Option Secure boot ist jetzt standartmäßig deaktiviert.

Ich habe den Befehl "path" eingegeben, die Ausgabe habe ich dem Anhang beigefügt.


Ich bin allerdings etwas ins überlegen gekommen.. wenn ich die Bootreihenfolge festlege, steht bei meinem live USB-Stick als auch bei der live CD explizit UEFI dran. Bei meinen Festplatten allerdings steht der Zusatz nicht dabei.
Sobald ich alles auf UEFI gestellt hatte erschien in meiner Bootreihenfolge jeweils nur der live Stick bzw. die live CD.
Die Stelle im "Leitfaden zur UEFI Installation" habe ich wohl falsch interpretiert, denn ich hatte:

device partition=\Device\HarddiskVolume1

und

path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi


für eine Ausgabe von:

bcdedit /enum

gehalten. Bzw. "partition=\Device\HarddiskVolume4" war unter anderem in dessen Ausgabe enthalten.
Was mich in dem Glauben gelassen hat, dass ich eine UEFI installation habe. Nun bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Ich hoffe, dass wir dem Ganzen ein bisschen näher gekommen sind. Ansonsten würde ich morgen die für die Installation unrelevanten Festplatten abziehen und es nocheinmal versuchen.

Vielen Dank nochmal, Klaus P dass du dir die Mühe machst mir auf meine Leihenhaften Fragen zu Antworten! :S
»Chrissly« hat folgendes Bild angehängt:
  • path_Ausgabe.PNG

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

9

21.08.2014, 22:21

Hallo Chrissly!

Zitat

Die Stelle im "Leitfaden zur UEFI Installation" habe ich wohl falsch interpretiert, denn ich hatte:
device partition=\Device\HarddiskVolume1
und
path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
für eine Ausgabe von:
bcdedit /enum
Nein, das hast du schon genau richtig interpretiert. Exemplarisch sollte die Ausgabe in etwa so ausschauen für eine UEFI-Installation:

Beachte die Zeile "Path".
Ist die bei dir nicht vorhanden oder wie schaut sie aus?

Zitat


Also: Ich habe ein BIOS Update über Umwege installiert bekommen.
Wie macht man das "über Umwege"? :)

Zitat

Jetzt kann ich wieder ohne Probleme mit der Tastatur navigieren bzw. es funktioniert wieder so wie es soll.
Gut! Wenn die Live-CD/Stick wieder bootet, dann wäre es gut noch die Terminalausgaben für parted und fdisk (siehe meinen Post #2) zu sehen.

Zitat

Ich bin allerdings etwas ins überlegen gekommen.. wenn ich die Bootreihenfolge festlege, steht bei meinem live USB-Stick als auch bei der live CD explizit UEFI dran. Bei meinen Festplatten allerdings steht der Zusatz nicht dabei.
Sobald ich alles auf UEFI gestellt hatte erschien in meiner Bootreihenfolge jeweils nur der live Stick bzw. die live CD.

Im UEFI Boot-Menü des Set-Ups, wenn auf UEFI-Boot eingestellt, sollten alle vorhandenen UEFI-Installationen, also dann ggf. mindestens mal Win7, wenn im UEFI-Modus installiert, so wie die bootfähigen Datenträger, wie eine 64Bit Installations CD von Ubuntu oder ein für UEFI präparierter Stick, mit dem Zusatz "UEFI", angezeigt werden. Durch Mausklick oder Tastaturauswahl können diese dann gestartet werden. Darüber hinaus exsitiert aber oft noch ein Bootmenü, das direkt über eine der höheren F-Tasten aufgerufen werden kann um den zu bootenden Datenträger direkt anzuwählen, ohne darin die allgemeine Bootreihenfolge festlegen zu können. Wobei ich einschränkend hinzufügen muss, dass ich dein UEFI eben nicht kenne.

Wir sollten wirklich erst mal abklären, welcher Modus aktuell vorhanden ist mittels der Infos von bcdedit /enum unter Win und, wenn möglich der Ausgaben von parted und fdisk von der Live-CD. Und dann schauen was machbar ist.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

10

21.08.2014, 22:49

Unter path kommt: \windows\system32\winload.exe

Über Umwege: Dos Live stick erstellen und die Biosfiles reinkopieren...anderst ging es nicht

und der Linux live Stick bootet leider immer noch nicht, da hast du dich zu früh gefreut :S
Ich meinte dass ich wieder zu jeder Zeit ins BIOS komme, einstellen kann und ohne Batterie rausnehmen resetten kann.

PS: gibt es vielleicht eine möglichkeit einen live stick zu machen in dem ich gparted oder fdisk im Grubmenü starten kann also irgendwie textbasiert. Denn über den Ladebildschirm komme ich nicht hinaus :wacko:

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

11

21.08.2014, 23:23

Hallo!

Quellcode

1
 \windows\system32\winload.exe
Das sieht mir auch nicht nach UEFI aus.
Schau doch in Windows mal in die Datenträgerverwaltung, ob da auf der Systempartition eine kleine FAT32 EFI-Bootpartition auftaucht.

Zitat

und der Linux live Stick bootet leider immer noch nicht, da hast du dich zu früh gefreut :S
Mist! :(

Ich kann dir jetzt nur raten, nach dem Try an Error Verfahren, die verschiedenen UEFI-Boot Einstellungen durch zu testen, jeweils mit CD und/oder Stick. Wobei, wie bereits oben vermerkt, für UEFI die CD nur eine aktuelle 64Bit ISo sein muss, der Stick aber extra dafür eingerichtet sein muss. Bei CSM-Leagcy (also das gefakte klassische BIOS) ist die Architektur egal, der Stick sollte dann aber nicht für UEFI präpariert sein.

Gigabyte-UEFI...!? :wacko:

Die einzige textbasierte *buntu Installations-CD, die es noch gibt, ist dieLubuntu-Alternate-CD!
Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (21.08.2014, 23:33)


  • »Chrissly« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 10.08.2014

Derivat: Ubuntu GNOME

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

12

21.08.2014, 23:50

Ich habe einen Textbasierten Gparted live Stick ausprobiert und habe die Ausgaben von parted -l und fdisk -l Abfotografieren können.
Leider wusste ich nicht wie ich hochscrollen sollte also habe ich weitestgehend alles fotografiert was mir angezeigt wurde:

PS: in der Datenträgerverwaltung ist eine 100 MB NTFS Partition
»Chrissly« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20140821_231903.jpg
  • 20140821_232318.jpg
  • 20140821_232315.jpg

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

13

22.08.2014, 00:21

Hallo Chrissly!

Oh je, das sieht mir nach einem ziemlichen Durcheinander aus. Da sind Laufwerke mit gpt (UEFI) formatiert und andere mit msdos (MBR-BIOS). Bei sda, vermutlich die aktuelle Windows-Systempartition, die bei parted aber wohl nicht angezeigt wird, wir auch gpt reklamiert, Windows dürfte aber im BIOS-Modus installiert sein.

Müsste es mir morgen noch mal genauer anschauen.

Wie sähe es denn ggf. damit aus, alles auf "Anfang" zu setzen und komplett neu zu machen, wobei ich aktuell auch nicht genau weiß, wie dein UEFI da mitspielt.

Darüber hinaus möchte ich dir hier noch mal die Lektüre der umfassenderen WIKIs zuInstallation, Problembehandlung, Modus umstellen....na ja, eigentlich alles empfehlen.
Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation