Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

18.04.2014, 21:20

Helligkeitseinstellung unter Ubuntu 14.04 LTS

Hallo zusammen,

ich habe heute erfolgreich auf Ubuntu 14.04 LTS geupdated, soweit lief auch alles ganz gut und zwei drei kleinere Grafikprobleme sind mit den neuen NVIDIA-Treibern auch vorbei.
Allerdings funktioniert plötzlich die Helligkeitseinstellung nicht mehr. Wenn ich bei meinem Laptop (Thinkpad T61) über FN+Pos1 bzw. Fn+Ende die Helligkeit verändern möchte, taucht oben rechts zwar wie gewohnt die Anzeige der Helligkeit auf, die tatsächliche Helligkeit ändert sich aber nicht.

Bisher habe ich folgendes ausprobiert: Ich habe, wie in anderen Themen vorgeschlagen, über

Quellcode

1
gksudo gedit /etc/default/grub

Quellcode

1
acpi_backlight=vendor
eingefügt und grub upgedated. Nach dem Neustart war aber das einzige Ergebnis, dass die Anzeige nicht mehr richtig funktionierte. Außerdem wurde in der Konsole folgendes angezeigt, nachdem ich die Datei gespeichert hatte:

Quellcode

1
(gedit:4763): Gtk-WARNING **: Calling Inhibit failed: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.gnome.SessionManager was not provided by any .service files


Über Einstellungen->Helligkeit und Sperren lässt sich die Einstellung auch nicht verändern.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es über Strg+Alt+F1 im Terminal funktioniert, das klappt tatsächlich, allerdings finde ich das etwas umständlich.
Außerdem kann ich die Helligkeit für den nächsten Start verändern. Wenn ich also über Fn die Helligkeit verändere, ist sie nach dem Start verändert, im laufenden Betrieb tut sich aber leider nichts.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoKaNi« (11.12.2014, 23:16)


Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

18.04.2014, 22:42

Hallo,

probiere einmal den Lösungsweg, der hier beschrieben ist. Vielleicht funktioniert der ja.

Gruß,
schmetterling

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

18.04.2014, 23:19

Danke, funktioniert leider auch nicht. Es ändert sich gar nichts, die Anzeige funktioniert also noch, aber die Helligkeit verändert sich nicht.

Mich würde mal interessieren, was die Fehlermeldung in der Konsole zu bedeuten hat, irgendwas scheint ihm da ja nicht zu gefallen?! ?(

Edit: Ich bin gerade bei einer anderen Suche über etwas gestolpert: Irgendwo sollte wohl eine Datei/ein Ordner existieren der "backlight" heißt. An einer Stelle habe ich gelesen, dass es unter proc/acpi/ibm eine Datei mit diesem Namen geben sollte, an anderer Stelle war von einem Ordner unter sys/devices die Rede. Das ist bei mir beides nicht vorhanden. Hilft das eventuell weiter?


Gruß

JoKaNi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JoKaNi« (19.04.2014, 23:24)


hume

User

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 19.04.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Xubuntu 14.04

  • Nachricht senden

4

20.04.2014, 09:16

Hallo JoKaNi,

mir half folgendes Vorgehen:

1.gksudo mousepad /etc/default/grub

2. Ersetzen des Eintrages GRUB_CMDLINE_LINUX=""
durch GRUB_CMDLINE_LINUX="acpi_osi=Linux"

3. sudo update-grub

4. Reboot

Viele Grüße,
hume

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

20.04.2014, 10:59

Das funktioniert leider auch nicht. Es ändert sich anscheinend gar nichts.

Unter http://thinkwiki.de/Ubuntu_Schnelleinsti…chirmhelligkeit habe ich folgendes dazu gefunden:

Zitat

Bildschirmhelligkeit Nvidia

Bei Verwendung des Herstellertreibers läßt sich mit Fn+Pos1/Ende die Helligkeit nicht steuern.

Abhilfe schafft das Anlegen der Datei /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-nvidia-brightness.conf mit folgendem Inhalt


Section "Device"
Driver "nvidia"
Option "RegistryDwords" "EnableBrightnessControl=1"
EndSection


gefolgt von Neuanmeldung oder Neustart

Das passt ja eigentlich dazu, da ich eine NVIDIA-Karte habe und den Herstellertreiber nutze.
Meine Frage dazu: Wie kann ich diese Datei anlegen? Mit Nautilus kann ich in dem Ordner keine Datei anlegen und bei PCManFM Dateimanager finde ich seit dem Update die Funktion, den aktuellen Ordner als root zu öffnen, nicht mehr. Aber über das Terminal müsste das irgendwie gehen, oder?

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 15.11.2013

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Linux 4.10.1-1

  • Nachricht senden

6

20.04.2014, 11:21

Du musst die Datei mit einem Texteditor erstellen und speichern. Anschliessend mit

Quellcode

1
sudo mv /<pfad>/<zur>/<datei> /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-nvidia-brightness.conf
verschieben.

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

7

20.04.2014, 12:14

Danke für die Hilfe, leider kann ich die Methode mit dieser Datei nicht empfehlen, das kann das System abschießen :( Mein Laptop wollte erst wieder starten, als ich die Datei im Recovery-Modus wieder zurück verschoben habe :S Vorher wollte er immer zwischendurch irgendein Login (irgendwas mit dem Rechnernamen und tty1, ich weiß aber weder den Benutzernamen noch das Passwort, das er da haben will).
Jetzt läuft alles wieder wie vorher, nur die Helligkeitseinstellung will immer noch nicht.

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 15.11.2013

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: unbekannt

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: Linux 4.10.1-1

  • Nachricht senden

8

20.04.2014, 12:16

Danke für die Hilfe, leider kann ich die Methode mit dieser Datei nicht empfehlen, das kann das System abschießen :(
War auch nur die Antwort auf deine Frage. Du bist für was du tust selber verantwortlich.

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

9

20.04.2014, 12:20

Ja schon klar, sollte keine Anschuldigung sein. Sorry, wenn das so klang. Das Verschieben hat aber super geklappt :D nur überhaupt diese Datei zu erstellen scheint nicht sinnvoll zu sein, warum auch immer das unter thinkwiki.de so angegeben ist ?(

hume

User

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 19.04.2014

Derivat: Xubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Xubuntu 14.04

  • Nachricht senden

10

20.04.2014, 13:34

Vielleicht kannst Du noch Folgendes versuchen (Ich weiß nicht ob ich den gefundenen Link hier direkt posten darf. Deswegen hier nur der Hinweis, wie Du den Link findest):

Google mal nach "solve display problems in ubuntu". Gleich das erste Suchergebnis (sites.google.com ...) bietet noch die eine oder andere Möglichkeit.

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

11

20.04.2014, 19:41

Ich hab die Seite gefunden, aber die Lösungen sind alle dafür da, die Helligkeit auf einen festen Wert einzustellen, richtig? Das kann ich ja auch, allerdings nur über Umwege (also Strg+Alt+F1 oder Laptop neu starten). Allerdings hätte ich es gerne wieder so, dass ich es einfach wie unter Ubuntu 13.10 im laufenden Betrieb mit Fn+Pos1/Ende einstellen kann.

Allerdings habe ich jetzt noch ein größeres Problem dazubekommen: der Ton funktioniert nicht mehr Der Ton funktioniert doch wieder, nur das Geräusch beim Lautstärke Einstellen ist weg - keine Ahnung, warum. Wenn jemand dazu eine Idee hat, freut mich das natürlich, aber damit kann ich leben.

Die Helligkeitseinstellung wäre mir wichtiger, da ich die sehr oft benutze und das so ein bisschen umständlich ist.

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

12

20.04.2014, 23:30

Hi JoKaNi,

ich denke, dass die angelegte Datei nur falsche Rechte hatte. Lege sie einfach am Besten gleich so an

Quellcode

1
gksu gedit /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-nvidia-brightness.conf

dann ist sie richtig dem User root zugeordnet.

Greetz
wowi

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

13

21.04.2014, 10:51

Das Ergebnis: Laptop wollte wieder nicht starten. Beim ersten Mal hing er so lange an der Stelle, wo Ubuntu 14.04 steht und darunter so vier Punkte als Ladestandsanzeige sind, bis ich ihn wieder ausgeschaltet habe. Danach bin ich wieder auf diesem Bildschirm mit dem Login gelandet (weiß irgendjemand, was für Login-Daten er da haben will?).
Ich habe auch mal den abgesicherten Garfikmodus gestartet, da erschien aber auch ein Error mit Verweis auf "/var/log/Xorg.failsave.log". Dann habe ich die Datei wieder über die root-shell verschoben und der Start hat wieder funktioniert.
Als ich zwischendurch ein bisschen zwischen Str+Alt+F1-7 gewechselt habe, hat er auch noch angezeigt: "Starting NVIDIA Persistenced Daemon [fail]".

Wenn ihr noch Infos braucht fragt bitte nach, ich habe leider nicht genug Ahnung um zu wissen, was relevant ist :S

  • »GoldenerPhoenix« ist weiblich

Beiträge: 713

Registrierungsdatum: 12.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

14

21.04.2014, 11:47

Guten Morgen,

hast du Mal versucht, ob du mit dem Konsolenprogramm "xbacklight" die Helligkeit einstellen kannst? Wenn ja, könnte man damit sicherlich deine Funktionstasten belegen. Du benötigst dafür das Paket "xbacklight" (oder so hieß es früher zumindest immer) und kannst dann mit "xbacklight -inc 20" oder "xbacklight -dec 20" in der Konsole testen, ob sich was tut.
Laptop: Arch Linux (64 Bit, Xfce) | Linux Mint Debian Edition (64 Bit, Xfce) | Xubuntu 11.04 (64 Bit)
PC: Windows XP | Xubuntu 12.04 (32 Bit)
Server: Debian Wheezy (64 Bit)

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

15

22.04.2014, 11:58

Danke, GoldenerPhoenix, das Paket heißt immer noch xbacklight, aber leider tut sich mit keiner der beiden Konsoleneingaben etwas.

Über den CompizConfig Settings Manager kann man das aktuelle Fenster lässt abdunkeln. Lässt sich das eventuell so umstellen, dass alles abgedunkelt wird und man damit die Tasten belegt?

16

22.04.2014, 13:00

Hi,

sag mal, hast du eine Wechselgrafik-einheit? Also nen Grafikchip in der CPU und eine separate Nvidia-Einheit? Wenn ja, installiere dir mal Bumblebee. Habe schon öfter festgestellt, dass der Nvidia-Treiber keine Helligkeitsänderungen zulässt, der Mesa aber schon.
Mit Bumblebee könntest du das Problem umgehen, ohne an Leistung zu verlieren, solltest du eine Wechselgrafik besitzen.

Wenn nicht, brauchst du unbedingt den Nvidia-Treiber? Wenn nicht, probiere doch einfach mal, ob der Nouveau (Mesa) es auch tut.

MFG
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

17

22.04.2014, 13:56

Nein, ich habe die NVIDIA NVS 140M verbaut zusammen mit einem Intel Centrino vPro (T7500), der keine Grafikeinheit hat (wenn ich mich nicht irre).

Mit dem Nouveau-Treiber hatte ich unter Ubuntu 13.10 einige Probleme, also häufige Abstürze usw. Außerdem habe ich einmal auf den Nouveau-Treiber umgestellt und mein System wollte nicht mehr starten.
Natürlich könnte ich das nochmal ausprobieren. Ist bei 14.04 denn eine neuere Version dabei?

Allerdings würde ich vorher noch eine Sicherung machen. Zwar habe ich bereits mit sbackup und mit dem Backup-Tool von Ubuntu ein Backup gemacht, die scheinen aber beide nicht zu funktionieren. Wenn ich da auf Wiederherstellen klicke, gibt es eine Fehlermeldung. Ich müsste mir also zuerst ein Backup-Tool suchen, das auch funktioniert.

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

18

23.04.2014, 16:16

Nachdem ich den Nouveau/xorg Treiber aktiviert habe, funktioniert die Helligkeitseinstellung wieder. Danke für den Tipp.

Aber leider funktioniert sonst nicht mehr so viel. Die GraKa schafft es nicht einmal mehr, die Startersymbolleiste transparent darzustellen, alles, was irgendetwas mit Grafik zu tun hat, geht quälend langsam. Schade eigentlich. Der Treiber scheint nicht für die NVS 140M gemacht zu sein. Dann nehme ich doch lieber hin, dass ich die Helligkeit nur über Umwege verändern kann.

Trotzdem danke für den Tipp, den Versuch war es wert. Jetzt steht zumindest fest, dass der Treiber schuld ist.

  • »JoKaNi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 23.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

19

12.05.2014, 20:44

Heute habe ich nochmal den Treiber gewechselt, weil in letzter Zeit so einiges zumindest gefühlt deutlich langsamer lief als früher. Und siehe da: als ich den Treiber "304.117 von nvidia-304-updates" ausgewählt hatte, ging die Helligkeitseinstellung plötzlich wieder (jetzt lässt sich darüber der Bildschirm sogar komplett schwarz stellen).

Allerdings habe ich (wie auch bei den anderen Treibern) ein Problem. Immer wenn ich das letzte geöffnete Fenster minimiere, bleibt die obere Leiste mit Schließen, Minimieren und Datei, Bearbeiten usw. sichtbar und das Bild friert ein. Teilweise ist dann ein Neustart erforderlich, teilweise funktioniert es nach kurzer Zeit wieder. Kann man da irgendwas machen oder einfach das letzte Fenster nicht mehr minimieren?


Gruß

JoKaNi

20

13.05.2014, 11:30

Hi,

ist wahrscheinlich eher nen Thema für nen anderen Thread, aber teste doch einfach mal, obs nicht nur unter Unity sondern auch LXDE oder XFCE auftritt.
Bei Gnome3 friert mir besonders bei DUAL-Screen-Betrieb auch der Desktop manchmal noch ein. Da hilft es dann mittels htop nur eine unterinstanze der shell zu killen. Ob das bei Unity auch klappt, weiß ich leider nicht.
Aber ansonsten einfach mal mit STRG+ALT+F1 in nen Terminal wechseln und probieren.

MFG
"Das Leben ist zum lachen da, `drum nehm´ ich Psychopharmaka" (Die Ärzte, Living Hell)