Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Hanau52« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 16.02.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

16.02.2014, 08:39

Drucker Canon Pixma MG5450

Hallo

Mein Problem ist:

Ich habe ein Drucker: Canon Pixma MG540 und will den Drucker unter Ubuntu als WLan drucker Instalieren.
Wie bekomme ich das hin?

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

2

16.02.2014, 16:16

Hallo,

das Programm „Drucker” öffnen und auf Netzwerkdrucker gehen. Ich vermute, dass der MG5450 ein Host-basierender Drucker ist (kann man der Bedienungsanleitung entnehmen). Als Treiber empfehle ich dir den für den MG 5300 zu nehmen, mit etwas Glück läuft dein Drucker damit. Wenn nicht, dann einfach noch einmal hier melden.

Gruß,
schmetterling

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 03.03.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

03.03.2014, 12:16

hallo,

ich habe mit dem selben drucker ein problem. und zwar funktioniert er nicht.

laut drucker-localhost ist der drucker installiert

doch er druckt und scannt nicht. auch die testseite lässt sich nicht drucken.

wenn ich die testseite drucken will, reagiert der drucker und teilt mit, verarbeitung bitte warten.... ,

wäre auch schön, wenn er über wlan drucken würde, aber soweit will ich noch gar nicht gehen.

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 08.04.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE3

  • Nachricht senden

4

08.04.2014, 09:58

Installieren brauchst du bei den moderneren Canon Tonern eigentlicht nichts mehr außer den Treiber, bei dem Drucker würde ich aber den Treiber von der vorherigen Druckerversion nehmen, der aktuelle ist laut Berichten im Internet ein bisschen unzuverlässlig.
Ansonsten sollte dir die Systemsteuerung weiterhelfen, sollte nich all zu schwer sein.