Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.02.2014, 10:55

ubuntu 12.04 LTS und Win 7 auf einer Festplatte

Hallo,

ich weiß diese Thema ist schon oft besprochen worden, ich finde aber keine Lösung dir bei mir funktioniert.

einmal möchte ich es noch versuchen, Win 7 und ubuntu 12.04 LTS auf eine Festplatte zu installieren. Bisherige Versuche haben nicht geklappt.

Mein Notebook hat eine 500GB Platte, sie soll gleich geteilt werden. Das ganze mit UEFI.

Beim letzten Versuch konnte ich entweder Win oder ubuntu installieren, beide auf ein Platte aber nicht?! Warum auch immer.

Aber mal der Reihe nach:
- Win installieren ist klar, aber welche Partitionen muß an welcher Stelle und in welcher Größe angelegt werden? Mit Win oder im Vorfeld mit ubuntu(gparted)?
- anschließend ubuntu installieren. Und genau hier hackt es bei mir. Ich soll "etwas anderes" wählen, das kann ich auch, aber wenn ich dort weiter gehe und installiere ist Win 7 weg??!! Es gibt keine Auswahlmöglichkeit/Partition für ubuntu. Was mache ich falsch?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Eigentlich wollte ich bis April warten, wenn 14.04 LTS raus kommt, aber im Moment hätte ich Zeit mich noch mal mit dem Thema zu beschäftigen. Und ob es mit 14.04 besser funktioniert .....!!

Ach und noch eine Bitte, keine links auf englische Seiten. Dafür reicht mein Schulenglisch von vor 30 Jahren bei weitem nicht aus.

Danke schon mal im voraus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klaus meier« (11.02.2014, 16:28)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

04.02.2014, 17:39

Hallo Klaus Meier!

Schau doch bitte zunächst mal unten in meine Signatur (ist auch auf Deutsch!) und gleiche das mit deiner Vorgehensweise ab, und/oder gehe es ggf. noch mal von vorne an.

Zitat

- Win installieren ist klar, aber welche Partitionen muß an welcher Stelle und in welcher Größe angelegt werden? Mit Win oder im Vorfeld mit ubuntu(gparted)?
- anschließend ubuntu installieren. Und genau hier hackt es bei mir. Ich soll "etwas anderes" wählen, das kann ich auch, aber wenn ich dort weiter gehe und installiere ist Win 7 weg??!! Es gibt keine Auswahlmöglichkeit/Partition für ubuntu. Was mache ich falsch?


Das alles, auch die Win-Installation, hängt vom voreingestellten Modus ab, also UEFI oder CSM/Legacy (BIOS). Bei UEFI-Installation entfällt die Aufteilung in primäre und erweiterte Partitionen. Basics für die Ubuntupartitionsgröße sind (unabhängig von Modus):
15-20 GB max. für System ohne /home (persönliche Ordner), separate /home-Partiion dann nach Bedarf
System incl. /home ab 25 GB aufwärts nach Bedarf
SWAP = 1-2 x RAM-Größe

Bei UEFI brauchts unbedingt eine FAT32 EFI-Bootpartition, die aber schon von Windows automatisch mit angelegt wird, wenn es im UEFI-Modus installiert wird. Von Ubuntu wird die dann mit benutzt


Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (04.02.2014, 17:50)


3

06.02.2014, 09:14

Hallo Klaus P,

wenn ich das richtig verstehe, Win 7 installieren OHNE irgend eine Partition an zulegen. Aber die Platte muss doch geteilt werden, je 250GB für Win 7 und ubuntu.

Zitat

15-20 GB max. für System ohne /home (persönliche Ordner), separate /home-Partiion dann nach Bedarf
System incl. /home ab 25 GB aufwärts nach Bedarf
SWAP = 1-2 x RAM-Größe
Und wenn ich ubuntu installiere, wie soll ich diese Partitionen anlegen? Das klappt eben nicht. Deinen Leitfaden habe ich schon gelesen, hilft mir irgend wie nicht weiter.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

06.02.2014, 10:56

Hallo!

Zitat

wenn ich das richtig verstehe, Win 7 installieren OHNE irgend eine Partition an zulegen. Aber die Platte muss doch geteilt werden, je 250GB für Win 7 und ubuntu.
Du meinst wohl "Ubuntu-Partition"? Wo ist das Problem? Man muss nicht immer alles im Vorfeld erledigen! Ansonsten ist das lediglich ein Vorschlag von mir, wie man das Ganze am stressfreisten hin bekommt, zumal Windows schon die auch für Ubuntu nötige Bootpartition bereit stellt. Wenn du willst, kannst du die Partitionen schon im Vorfeld anlegen (du weißt was GPT ist...?), auf die Gefahr hin, dass der Windows Installer meckert oder auch die grobe Partitionierung mit dem Win-Installer vornehmen, wenn du das kannst. Machst du es so, wie von mir vorgeschlagen, und Win seinen Part erledigt hat, dann verkleinerst du die Win-Systempartition eben um den Platz, den du für Ubuntu brauchst, mit der windowseigenen Datenträgerverwaltung (geht schnell) und legts in dem freien Raum, die Partitionen für Ubuntu an, wie vorstehend vorgeschlagen oder eben nach deinem Gusto unter Berücksichtigung der Basics.

Zitat

Das klappt eben nicht.

Zitat

Ich soll "etwas anderes" wählen, das kann ich auch, aber wenn ich dort weiter gehe und installiere ist Win 7 weg??!! Es gibt keine Auswahlmöglichkeit/Partition für ubuntu. Was mache ich falsch?

Was heißt z.B. "Win ist weg"? Sind die Partitionen nicht aufgelistet oder was? Sind die Partitionen für Ubuntu überhaupt schon angelegt, ist dort noch freier Raum.....? Ich sitze leider nicht vor deinem Gerät, daher kann ich nicht sagen, was du falsch machst.

Zitat

Deinen Leitfaden habe ich schon gelesen, hilft mir irgend wie nicht weiter.
Dann werde konkreter! Des weiteren findest du dort weiter führende Links, zu deutlich umfangreicheren Anleitungen.

Willst du denn überhaupt im UEFI-Modus installieren? Es geht ja (höchstwahrscheinlich) auch der alte BIOS-MOdus (CSM/Legacy Einstellung im Set-Up). Ist dir der Unterschied denn klar?

Ggf. mal von der Ubuntu-Live-CD das Terminal öffnen, den Befehl

Quellcode

1
sudo parted -l
(-l = kleines L) eingeben und die Ausgabe hier posten, dann weiß man mehr über die aktuelle Plattenbelegung und den verwendeten Modus.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

5

07.02.2014, 11:02

Hallo Klaus P

So, ich habe einfach mal angefangen. Win 7 ist installiert, aber mehr auch nicht. Kein update, keine Programme, nur die Grundinstallation. Habe anschließend mit Win 7 die Festplatte verkleinert. Die ist jetzt "Nicht zugeordnet". Soll ich die hier mit Win 7 zuordnen? Bin bis zu dem Punkt gegangen, wo ich nach dem Laufwerksbuchstaben gefragt werde. Einfach der Empfehlung folgen (Laufwerkbuchstabe E)? Oder was schlägst du vor?

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

6

07.02.2014, 12:19

OK!

Gehe jetzt mal von Win 7 Installation im UEFI-Modus aus. Korrekt?

Anosnten hat Windows erst mal seine Schuldigkeit getan. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn du mal einen Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung hier einstellen könntest. Wichtig für die Installation im UEFI-Modus ist die Existenz der FAT32 EFI Bootpartition. Ist die vorhanden, hast du Win auch im UEFI-Modus installiert. Ist sie nicht vorhanden, dann vermutlich nicht.
Überprüfe das also erst mal bevor du weiter machst.

Nun startest du die Ubuntu-Installations CD (schau im Bootmenü nach, ob sie auch als UEFI-Medium anezeigt wird) oder den Installations Stick (der muss aber extra für UEFI angelegt werden, siehe ggf. dazu meinen Leitfaden) und gehst dann im Installationsmenü auf den Auswahlpunkt "Etwas anderes" (Win wird hier vermutlich nicht angezeigt, das wäre aber normal).

Jetzt beginnst du die manuelle Installation.
Alle vorhandenen Partitionen, auch die Windows Partitionen, müssen im nun folgenden Menü aufgelistet sein. Windows legt hier schon mal 3-4 Partitionen an, darunter die bereits erwähnte FAT32 EFI Bootpartition.

Des weiteren hast du den freien, unpartitionierten Raum, den du geschaffen hast, unterhalb dieser Auflistung. Den legst du nun neu für Ubuntu an, nach dem Schema das ich weiter oben gepostet habe. Diesen Vorgang kannst du auch vorab per Live-CD mit Gparted erledigen. Trotzdem müsstest du dann bei der Installation wieder über "Etwas anderes" gehen und die einzelnen Funktionen den Partitionen noch mal zuweisen.
Bei der Platzierung des Bootloaders wird hier vermutlich noch sda angezeigt. Das kannst du in dem Popup Menü auf die EFI-Bootpartition ändern, würde aber ansonsten auch automatisch dort zugeordnet.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

7

07.02.2014, 20:06

erst mal der Screenshot von Win. Bei der ubuntu Installation bin ich jetzt soweit, wie im zweiten Screenshot zu erkennen. Ist das so richtig? Kann ich so installieren?
Sind die Screenshots zu sehen? Habe sie als Dateianhang hochgeladen??
»klaus meier« hat folgende Bilder angehängt:
  • screen 1.PNG
  • Screenshot from 2014-02-07 18:54:01.png

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

8

07.02.2014, 22:11

OK sieht erst mal nicht schlecht aus! Wundert mich nur, dass die Platte als sdb und nicht als sda bezeichnet wird. Hängt da noch ne andere dran?

EFI-Partition ist jedenfalls vorhanden!

Was imho noch fehlt ist die kleine SWAP Partition. Den Platz musst du beim freien Platz noch abknapsen

Beim Platz für den Bootloader gib bitte mal sdb1 an.

Wenn du willst, kannst du noch mal eine Live-Session starten, ein Terminal öffnen und dort den Befehl

Quellcode

1
sudo parted -l

(-l = kleines L) eingeben und die Ausgabe hier posten. Das ist dann aussagesfähiger, was die Plattenbelegung anbetrifft.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

9

09.02.2014, 00:37

Hallo Klaus,

es hat funktioniert. Beide Systeme laufen und auch noch so wie es sein soll. ENDLICH!!

Zitat

OK sieht erst mal nicht schlecht aus! Wundert mich nur, dass die Platte als sdb und nicht als sda bezeichnet wird. Hängt da noch ne andere dran?
Das war wohl meine externe Platte, ist aber wohl nicht so tragisch, oder?!

Die swap Partition war weiter unten, nicht zu sehen. Hab mal den aktuellen Zustand im Screenshot verewigt.

Muss zwar jetzt wieder einiges installieren und einstellen, aber das ist ja bei uns (ubuntu) nen Klacks. Wenn ich da Win denke, die werden es nie lernen!

Tausend Dank für deine Hilfe!!!
»klaus meier« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto vom 2014-02-08 22:59:12.png

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

10

09.02.2014, 10:33

Hallo Klaus!

:thumbsup:

Dein Screenshot schaut soweit gut aus.

Ich hätt's insgesamt etwas anders aufgeteilt. Z.B. eine große Datenpartition in NTFS für die gemeinsame Nutzung beider Betriebssysteme erstellt. Aber das ist letztlich nach deinem Gusto. Wenns so läuft ist es auch OK. Wenn du es noch mal ändern willst, tu dir keinen Zwang an, du weißt ja nun wie es geht. Das ist einer der Vorteile von UEFI bzw. eher GPT, dass man in der Platteneinteilung, auch im Nachhinein, keinen Einschränkungen unterworfen ist. Die Bootpartitionen musst du natürlich in Ruhe lassen. Und bei den Win/NTFS Partitionen nimm die Win-eigene Datenträgerverwaltung.

Gruß

Von Klaus zu Klaus

P.S.: Sei so nett und setze den Beitrag noch auf "Gelöst" (ersten Beitrag bearbeiten und oben links den Präfix setzen).
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation