Sie sind nicht angemeldet.

13.10 alleine / neben Windows (dualboot) - Ubuntu deinstallieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

20.01.2014, 19:53

Ubuntu deinstallieren

Hallo,

ich habe Ubuntu versehentlich auf einer kleinen Plattenpartition installiert. Kann ich diese Installation wieder rückgängig machen, umsie auf der größeren zu installieren?

vG

Hannes13
Viele Grüße

Hannes13

Conni

User

  • »Conni« ist männlich

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 08.12.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Antergos MATE, Fedora MATE

  • Nachricht senden

2

20.01.2014, 20:20

Ubuntu deinstallieren


ich habe Ubuntu versehentlich auf einer kleinen Plattenpartition installiert. Kann ich diese Installation wieder rückgängig machen, umsie auf der größeren zu installieren?

Vergrößer doch einfach die Ubuntu-Partition mit einer Live-CD von G-Parted. Die andere dann entsprechend verkleinern.

Natürlich solltest du vorher eine Datensicherung machen, denn man kann sich immer verklicken.
Desktop 1: Lenovo H515s, AMD A6-5200, 6 GB RAM
Desktop 2: Zotac ZBox ID 18, Intel Celeron 1007U, 4 GB RAM
Desktop 3: Asus EEEBox EB1012, Intel Atom 330, 3 GB RAM
Notebook: Lenovo Edge E145, AMD E1-2500, 4 GB RAM

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

20.01.2014, 20:34


Vergrößer doch einfach die Ubuntu-Partition mit einer Live-CD von G-Parted. Die andere dann entsprechend verkleinern.

Geht das nur unter Ubuntu oder auch unter Windows? Da habe ich nämlich einen PartitionManager.

vG

hannes13
Viele Grüße

Hannes13

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 14.03.2011

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

20.01.2014, 22:34

Hallo,

wenn du die Windows-Partition verkleinern willst, dann geht das glaube ich nicht mit einem Programm über Windows. Mit der Live-CD geht es ja auch ganz komfortabel.

Gruß,
schmetterling

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

20.01.2014, 22:54

Hallo,

seltsamerweise kann ich weder unter Win noch unter Ubuntu eine neue Partition erkennen. In beiden Betriebssystemen sehe ich die Laufwerke und Inhalte, die es auch vor der Installation von Ubuntu gab. Auf einem der Laufwerk-Partitionen existiert lediglich eine Ordner mit dem Namen Ubuntu, der in Ubuntu 105,7 GB und in Win 921 MB. Das sind doch gar keine Partitionen oder??
vG
hannes13
Viele Grüße

Hannes13

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

6

20.01.2014, 23:02

Starte doch bitte mal eine Installations CD als Live-CD (Ubuntu testen), gehe in ein Terminal und gebe bitte folgende Befehle ein

Quellcode

1
2
sudo fdisk -l
sudo parted -l

(-l = kleines L). Die Befehlsausgabe bitte hier einstellen.

Hast du zufällig in deinem Ubuntu-Dateisystem einen Ordner mit Namen /host ? Bzw. unter den Windowsprogrammen (in der Übersicht, wo man die Programme löschen kann) ein Programm namens Ubuntu?

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (20.01.2014, 23:15)


  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

20.01.2014, 23:08

Starte doch bitte mal eine Installations CD als Live-CD (Ubuntu testen), gehe in ein Terminal und gebe bitte folgende Befehle ein
das klappt nicht, weil mein PC nicht von der DVD startet, obwohl ich es so eingestellt habe und das DVD-LW auch als erstes angesprochen wird.
Viele Grüße

Hannes13

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

8

20.01.2014, 23:11

Dann beantworte bitte die beiden anderen Fragen oder wenigstens eine davon.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

9

20.01.2014, 23:28

Da es mir für heute dann zu spät wird hier noch mal der Hintergrund meiner Fragen. Ich vermute du hast Ubuntu nicht richtig installiert bzw. die Installation von Windows aus gestartet und damit eine sogenannte Wubi-Installation vorgenommen. Also eine Installation innerhalb von Windows auf einem Windows Laufwerk. Das ist aber nix halbes und nix ganzes.

Da du Probleme mit dem Booten zu haben scheinst um eine richtige Installation vorzunehmen, muss man dann überlegen, wie man weiter vorgeht. Ich verabschiede mich aber dann für heute.

Wubi


Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

20.01.2014, 23:32

Hast du zufällig in deinem Ubuntu-Dateisystem einen Ordner mit Namen /host ?
nein, habe ich nicht.
Viele Grüße

Hannes13

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

20.01.2014, 23:34

Ich vermute du hast Ubuntu nicht richtig installiert bzw. die Installation von Windows aus gestartet und damit eine sogenannte Wubi-Installation vorgenommen
Ja , genau so ist es.

Dann wäre es doch prima, wenn ich das ganze erst mal wieder deinstallieren könnte!

Dank un vG

hannes13
Viele Grüße

Hannes13

Conni

User

  • »Conni« ist männlich

Beiträge: 80

Registrierungsdatum: 08.12.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Antergos MATE, Fedora MATE

  • Nachricht senden

12

21.01.2014, 00:08

Desktop 1: Lenovo H515s, AMD A6-5200, 6 GB RAM
Desktop 2: Zotac ZBox ID 18, Intel Celeron 1007U, 4 GB RAM
Desktop 3: Asus EEEBox EB1012, Intel Atom 330, 3 GB RAM
Notebook: Lenovo Edge E145, AMD E1-2500, 4 GB RAM

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

21.01.2014, 00:09

Starte doch bitte mal eine Installations CD als Live-CD (Ubuntu testen), gehe in ein Terminal und gebe bitte folgende Befehle ein
Ich habe es nun hinbekommen, aber wo finde ich "Terminal"?

vG

Hannes13
Viele Grüße

Hannes13

  • »floogy« ist männlich

Beiträge: 3 071

Registrierungsdatum: 10.03.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

14

21.01.2014, 00:31

Du gehst in Unity ins Dash mit der Super-Taste, das ist meist die linke Windows-Taste, und gibst term ein, dann sollte ein Icon Terminal erscheinen.
STRG, ALT und T gleichzeitig gedrückt sollte auch das Terminal aufrufen.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

15

21.01.2014, 10:20

Hallo Hannes!
Zitat von »Klaus P«Hast du zufällig in deinem Ubuntu-Dateisystem einen Ordner mit Namen /host ?nein, habe ich nicht.


Der muss bei einer Wubi-Installation aber vorhanden sein, denn damit öffnest du das Windows-Laufwerk auf dem sich der Ubuntuordner befindet.

Wie man ein Terminal öffnet, weißt du ja bereits. Mit den obigen Befehlen, kann man erkennen, wie deine Platte aufgeteilt ist.

Ansonsten schau, wie oben erwähnt, noch mal in die Windows-Systemverwaltung rein, wo die Programme zum Löschen aufgelistet sind. Dort sollte ein Programm "Ubuntu" stehen bei Wubi. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist das Auswahlmenü gleich nach dem Einschalten, wo du zwischen Windows und Ubuntu wählen kannst. Steht hier nur Windows (an erster Stelle) und Ubuntu, dann ist es Wubi, steht hier Ubuntu an erster Stelle und nach einigen anderen Einträgen Windows unten, dann ist es der Linux-Bootloader Grub, also eine richtige Installation.

Willst du "richtig" installieren, schau bitte hier ins Wiki, wie das geht. Man muss i.Ü. Wubi nicht gelöscht haben um richtig zu installieren. Kann man auch später noch machen, falls es dir lieber ist. Der Wubiordner dürfte eh max. 30 GB groß sein.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

21.01.2014, 10:25

Hallo,

ich will's nun mit einer kompletten Neuinstallation neben WINXP versuchen.

Dazu habe ich
1. gemäß dieser Anweisung http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen den Linux-Bootmanager entfernt.
2. die Partitionen, meiner kleineren FP gelöscht, die für Ubuntu eingerichtet waren.
3. die dadurch frei gewordenen Partitionen mit dem Diskdirector zu der auf dieser FP auch noch vorhandenen Partition zusammengefügt.
4. das Programm Ubuntu unter den Win XP-Programmen deinstalliert

Dann habe ich den PC neu gestartet mit der Ubuntu - DVD. Das funktionierte soweit auch prima.

Nach der Wahl "Ubuntu neben MS WIN XP Home Edition installieren", wird mir zur Installation aber nur das kleine LW angeboten, auf dem ich Ubuntu nicht installieren will, obwohl dieser PC ein zweites LW mit 2 Partitionen besitzt. Auf einer davon befindet sich WIN XP, auf der anderen mit sehr viel Platz nur selber installierte Programme und Daten.

Wie kann ich Ubundu denn auf der zuletzt genannten Partition installieren?

Kann es sein, dass das über die Installationsart "ETWAS ANDERES" funktioniert? Da entstehen aber wieder andere Fragen.

vG

hannes13
Viele Grüße

Hannes13

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hannes13« (21.01.2014, 10:39)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

17

21.01.2014, 10:41

Zitat

Wie kann ich Ubundu denn auf der zuletzt genannten Partition installieren?


Du gehts über den Menüpunkt "Etwas anderes" und installierst manuell. D.h. hier werden alle Partitionen aufgelistet und du weist über die Pop-Up menüs die Funktion und Dateisystem zu.
WIKI Installation / Menü "Etwas anderes"

Zitat


1. gemäß dieser Anweisung http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen den Linux-Bootmanager entfernt.
Diese Anweisung gilt für eine richtige Installation und die hattest du doch noch gar nicht. Oder doch? Falls doch, aufpassen, danach würde Windows erst mal nicht mehr starten, da kein Bootloader mehr aktiv wäre.

Was ist denn der "Discdirector"? Klingt echt gefährlich....! :)

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

21.01.2014, 10:48

Was ist denn der "Discdirector"? Klingt echt gefährlich....!

Das ist das Programm Acronics Disk Director Suite, mit dem ich bisher gute Erfahrung gemacht habe.

vG
Hannes13
Viele Grüße

Hannes13

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

19

21.01.2014, 10:53

Na gut!

Wenn es denn aktuelle Linuxdateisysteme kann, OK. Trotzdem habe ich mir zur Angewohnheit gemacht, in Windowsangelegenheiten Win-Software zu benutzen und in Linuxangelegenheite eben Linuxsoftware.

Gparted (von der Live-CD) ist ein guter Partitionierer.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »hannes13« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 18.01.2014

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

21.01.2014, 10:57

Wenn es denn aktuelle Linuxdateisysteme kann

Das weiß ich nicht. Ich habe es ja auch nur benutzt, um die kleine FP, auf der ich Ubuntu sowieso nicht installieren will, wieder zu einer Partition zu machen.

vG

hannes13
Viele Grüße

Hannes13