Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »neuesfeld« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 20.01.2014

Derivat: Lubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

20.01.2014, 15:46

Netbook Samsung NC10 + Lubuntu 13.10 = fehlende Internetverbindung

Hallo Community,

ich bitte um Hilfe beim Einrichten der mobilen Internetverbindung .

Trotz Lektüre einiger Anleitungen im wiki und der Suche nach Lösungen im Forum klappt es (noch) nicht.

In dem o. g. Netbook werkelt eine SIM- Karte von O2 zusammen mit Windows 7. Die Internetverbindung unter W7 fuktioniert reibungslos.


In der Pespektive soll W7 durch Lubuntu ersetzt werden, in der Kennenlern-Phase sollen aber noch beide Betriebssysteme zur Auswahl stehen.

So bin ich vorgegangen:

Start von der CD, ich verwende zunächst die Option <Lubuntu ohne Installation ausprobieren>.


Am Ende des Ladevorgangs baut sich der Dektop ohne Zwischenfälle auf, dann erscheint ein Hinweis: "Verbindung getrennt, sie sind offline" und
ein Menü: "Entsperren der SIM-Karte mittels PIN-Code erforderlich". Bei <PIN-Code:> trage ich den Pincode der SIM-Karte ein, <label> bleibt frei und <Dieses Gerät automatisch entsperren> kreuze ich an. Nach Schließen des Menüs durch Betätigung des Entsperren- Buttons muss im Folgemenü noch ein Schlüsselbund- Passwort festgelegt werden und ich bin zurück auf dem Desktop.


Probehalber öffne ich Firefox, obwohl eigentlich klar ist, dass es das im punkto Einrichten noch nicht gewesen sein kann. Wie erwartet kann keine Webseite geladen werden.


Nun suche ich unter Eistellungen-Netzwerkverbindungen. Es wird lediglich eine Ethernet-Kabelnetzwerkverbindung aufgelistet, also Klick auf den Hinzufügen-Button.

In den nachfolgenden Menüs setzte ich diese Einstellungen:
Verbindungstyp: <Mobiles Breitband>
Neue mobile Breitbandverbindung, Eine Verbindung für dieses mobile Breitbandgerät einrichten: <Samsung...HSPA Modem> (ist voreingestellt)
Länder- und Regionalliste: <Deutschland>
Dienstanbieter aus einer Liste auswählen: <O2>
Abrechnungsmodus auswählen: <Pay-by-MB> (Damit wird als Zugangspunkt/APN <internet> gesetzt, was auch der Einstellung in W7 entspricht.)

Nach Zusammenfassung und Bestätigung der Einstellungen öffnet das Menü "O2 Pay-by-MB 1 bearbeiten".

Hierin habe ich lediglich noch die PIN der SIM-Karte im Reiter "Mobiles Breitband" ergänzt.
Alles fertig?
Firefox belehrt mich eines Besseren - leider hat dies alles nicht zu einer Verbindung geführt. ...

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

20.01.2014, 18:04

Hallo!

Überprüfe bitte zunächst über die Paketverwaltung ob, das Paket "modemmanager" installiert ist. Bei früheren Lubuntuversionen war das nicht bei der Erstinstallation vorhanden.


Der richtige APN ist im O2 Bereich nicht zwangsläufig entscheidend aber die gängigen sind
pinternet.interkom.de
oder auch
surfo2

Diese werden auch beim Networkmanager im Installationsprozess angeboten, neben "internet" für pay per MB, was ich nicht nehmen würde. Ausprobieren!

Ansonsten das hier zunächst mal abarbeiten: Klick!

Grundsätzlich sollte das hier auch in der Live-Session funktionieren, dennoch gibt es große Unterschiede zur Festinstallation. Man kann das nicht 1 zu 1 betrachten.

Gruß

Klaus P
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 21.10.2014

Derivat: Lubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

21.10.2014, 09:43

Hallo Forum,

da das Problem offenbar noch nicht gelöst ist (und ich das gleiche habe), hänge ich mich mal dran.
Samsung NC-10, 2 GB, SSD, integriertes UMTS-Modem, Lubuntu 14.04 jungfräulich installiert. Der Modemmanager ist inzwischen Teil der Distribution, der Versuch, ihn zu aktualisieren, schlug fehl (da bereits die aktuellste Version installiert).

Das Problem: Modem und SIM-Karte werden erkannt, Eingabe der PIN wird angefordert (und die korrekte Eingabe auch bestätigt). Ich habe verschiedene SIM-Karten, von denen ich weiß, dass sie funktionieren (weil sie es in einem Smartphone tun), ausprobiert - gleiches Verhalten.
Ich kann auch eine Breitbandverbindung konfigurieren, mit Bestätigung oder manueller Änderung des APN. Die Einstellungen habe ich (belastbar) korrekt vorgenommen.
Jetzt passiert folgendes: Wähle ich in der Taskleiste über das Netzwerksymbol die Breitbandverbindung aus, zeigt das Symbol in der Taskleiste zwei Kugeln, um die ein blauer "Nebel" kreist. Der Maustipp sagt "Mobile Breitbandverbindung <Name> wird vorbereitet ...". Nach zwei, drei Sekunden ist der Spuk vorbei, die Breitbandverbindung ist nach wie vor inaktiv, ich bekomme keine Fehlermeldung.

Da ich ziemlich ungeübt mit Linux bin, habe ich nicht mal eine Spur einer Ahnung, in welchen Logfiles ich nach der Ursache suchen könnte. Hilfe!

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 21.10.2014

Derivat: Lubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

21.10.2014, 10:09

Fehler eingegrenzt: wenn ich die PIN-Abfrage der SIM-Karte deaktiviere, funktioniert es tadellos ...
Das ist leider keine Lösung, weil ich mit wechselnden SIM-Karten arbeiten muss, die ich nicht vorher immer durch ein Smartphone ziehen kann, nur um die PIN zu deaktivieren.

5

21.10.2014, 11:38

Hallo AndreasMH,

willkommen im Forum! :)

da das Problem offenbar noch nicht gelöst ist (und ich das gleiche habe), hänge ich mich mal dran.

Bitte beachte unsere Regel, die besagt: 1 Thema = 1 Problem. Eröffne daher für alle Deine Probleme jeweils ein eigenes Thema.

Zitat von »Forenregeln 3. Threads erstellen«

Stelle pro Thread nur eine Frage. Verschiedene Problematiken in einem Thread führen dazu, dass Antworten durcheinander kommen. Das wiederum hat ein Chaos im Thread zur Folge, so dass ein Überblick nicht mehr gegeben ist. Weiterhin lassen sich solche Threads schlecht den entsprechenden Unterforen zuordnen. Hole keine uralten Beiträge hoch, auch dann nicht, wenn sie sich mit deinem Problem beschäftigen; alte Threads bieten oft Lösungen an, die mit deiner aktuellen Version nicht mehr funktionieren. Das "Aufwärmen" eines alten Threads führt deshalb oft zu Durcheinander und Missverständnissen.

Selbst wenn Du meinst, das gleiche Problem zu haben, hänge Dich niemals damit an einen anderen Thread an, gleichgültig, ob er noch "aktiv" ist oder schon so alt wie dieser. So etwas wird als "Threadnapping" bezeichnet und ist absolut unerwünscht.

Viel Erfolg beim korrekten Posten in unseren Foren! :)

Greetz Bluegrass