Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

acor

User

  • »acor« ist männlich
  • »acor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 27.12.2013

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

05.01.2014, 23:05

WLAN Problem: WPA2 (mit Passwort) gelingt nicht, doch WEP hat funktioniert

Nach langem Herumprobieren ist es mir nun gelungen, meine WLAN-Verbindung von WEP- auf WPA2-Verschlüsselung umzustellen.

Weil ich für meine Lösung bei Internet-Recherchen keine passenden Hinweise gefunden habe, erfasse ich nun hier die Lösung für meinen Fall und setze den Thread gleichzeitig auf "gelöst".

Ausgangssituation:

Im WLAN-Router hatte ich von WEP auf "nur WPA2" umgestellt. Außerdem ist der Zugriff im WLAN-Router per Access-Liste auf die MAC-Adressen meiner Netzwerk fähigen Geräte eingeschränkt. Neben den MAC-Adressen (Ethernet-Hardwareadressen) meines WLAN-Radiogerätes und meines Kindle E-Book Readers ist auch die MAC-Adresse meines Notebooks (Schnittstelle eth0) im Router hinterlegt. Bei der WEP-Konfiguration (im KDE Netzwerk-Manager) hatte ich diese MAC-Adresse als "benutzerdefinierte" Adresse eingerichtet (neben der MAC-Adresse für die BSSID des WLAN-Routers). Das funktionierte.

Neue Situation nach Umstellung auf "nur WPA2" im Router:

Der Router unterstützt nun statt WEP-Verschlüsselung ausschließlich die Verschlüsselung mit WPA2-PSK (also mit Passwort).

Problem:

Mein WLAN-Radio und mein Kindle können sich auf Anhieb nach Auswahl des WLAN-Routers und Eingabe des neuen Passwortes verbinden.

Meinem Linux-Notebook (12.04.3 LTS, Precise Pangolin mit KDE Desktop) gelingt die Verbindung nicht.

Lösung:

Das WLAN-Interface hat eine eigene MAC-Adresse. Sie kann per bash-Befehl "netstat -ie" herausgefunden werden (neben Werten für "lo" und "eth0" auch Werte für "wlan0"). Die Ausgabe enthält übrigens auch den Wert "MTU" für die maximale Paketgröße. Die so ermittelte Ethernet/MAC-Adresse muss sowohl in der Access-Liste des Routers als auch als "benutzerdefiniert" in der (KDE-) Netzwerkonfiguration hinterlegt werden. Dort kann übrigens (statt automatisch) auch ein Wert für die MTU eingetragen werden (ich setzte ihn auf 1500, wie mit "netstat -ie" ermittelt.

Erkenntnis: Offenbar kann mit WPA2 die MAC-Adresse der kabelgebundenen Netzwerkkarte nicht als "benutzerdefiniert" für WLAN verwendet werden (scheint reserviert zu sein). Vielmehr muss die tatsächliche WLAN-Ethernetadresse in der Verbindungskonfiguration (und der Access-Liste des Routers) eingetragen werden.